Das Backen von Kuchen und Torten ist Catalina Palazzos große Leidenschaft. Als sie ein kleines Lokal auf Korsika erbt, lässt sie ihr altes Leben hinter sich und zieht kurzerhand auf die Insel. Mit viel Liebe und Geschick macht sie aus dem alten Laden eine zauberhafte Patisserie. Doch die Kundschaft bleibt aus, während sie in der kleinen Chocolaterie gegenüber Schlange stehen. Luca Castelli, der gut aussehende Besitzer, wittert in Catalina sofort Konkurrenz, schließlich herrscht zwischen den Palazzo und den Castelli seit drei Generationen eine Familienfehde. Da kann nur noch Armor schlichten.
Das Backen von Kuchen und Torten ist Catalina Palazzos große Leidenschaft. Als sie ein kleines Lokal auf Korsika erbt, lässt sie ihr altes Leben hinter sich und zieht kurzerhand auf die Insel. Mit...
Das Backen von Kuchen und Torten ist Catalina Palazzos große Leidenschaft. Als sie ein kleines Lokal auf Korsika erbt, lässt sie ihr altes Leben hinter sich und zieht kurzerhand auf die Insel. Mit viel Liebe und Geschick macht sie aus dem alten Laden eine zauberhafte Patisserie. Doch die Kundschaft bleibt aus, während sie in der kleinen Chocolaterie gegenüber Schlange stehen. Luca Castelli, der gut aussehende Besitzer, wittert in Catalina sofort Konkurrenz, schließlich herrscht zwischen den Palazzo und den Castelli seit drei Generationen eine Familienfehde. Da kann nur noch Armor schlichten.
In einem kleinen Dorf auf Korsika bekriegen sich seit dreißig Jahren zwei Familien. Zur Zeit genießen nur die Mutter von Luca, Natalie und Dominique sowie die Großmutter von Catalina den Zoff als ihr Lebenselixier. Alles scheint sich zuzuspitzen als letztere eine Patisserie gegenüber der Chocolaterie von Luca eröffnet:
Luca begegnet Catalina erst argwöhnisch, aber eher auf beruflicher Ebene. Beide Altvorderen heizen den Eigentümern gewaltig ein, versuchen sie auf die Fehde einzuschwören. Die gehen jedoch ihren eigenen, ziemlich erwachsenen Weg. Dazu kommt, dass sich eine von Catalinas Angestellten in Dominique verliebt, der sich ziemlich oft handwerklich in der Patisserie nützlich macht. Es ist eindeutig kein „Romeo-und-Julia-Aufguss“ auf Korsika sondern eine sehr amüsante und schokoladige Angelegenheit. Und gar kein bisschen kitschig.
Locker verfasst erzählt Castel aus der Ich-Perspektive jeweils aus Sicht von Luca und Catalina. Dabei vermeidet sie jegliche inhaltliche Wiederholung und zeigt, dass dieser Stil durchaus angenehm zu lesen sein kann. Beide Perspektiven weichen voneinander ab, jede/r der beiden hat sein eigenes Päckchen zu tragen und man bekommt Einblicke in beide Geschäfte. Sehr fein erzählt und so, dass ich unbedingt dran bleiben wollte. Mit knapp 200 e-book-Seiten ist der Roman schnell durchgelesen und liefert nebenbei einen unbändigen Appetit auf Kuchen und Orangenschokolade…
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Silke B, Journalist*in
In einem kleinen Dorf auf Korsika bekriegen sich seit dreißig Jahren zwei Familien. Zur Zeit genießen nur die Mutter von Luca, Natalie und Dominique sowie die Großmutter von Catalina den Zoff als ihr Lebenselixier. Alles scheint sich zuzuspitzen als letztere eine Patisserie gegenüber der Chocolaterie von Luca eröffnet:
Luca begegnet Catalina erst argwöhnisch, aber eher auf beruflicher Ebene. Beide Altvorderen heizen den Eigentümern gewaltig ein, versuchen sie auf die Fehde einzuschwören. Die gehen jedoch ihren eigenen, ziemlich erwachsenen Weg. Dazu kommt, dass sich eine von Catalinas Angestellten in Dominique verliebt, der sich ziemlich oft handwerklich in der Patisserie nützlich macht. Es ist eindeutig kein „Romeo-und-Julia-Aufguss“ auf Korsika sondern eine sehr amüsante und schokoladige Angelegenheit. Und gar kein bisschen kitschig.
Locker verfasst erzählt Castel aus der Ich-Perspektive jeweils aus Sicht von Luca und Catalina. Dabei vermeidet sie jegliche inhaltliche Wiederholung und zeigt, dass dieser Stil durchaus angenehm zu lesen sein kann. Beide Perspektiven weichen voneinander ab, jede/r der beiden hat sein eigenes Päckchen zu tragen und man bekommt Einblicke in beide Geschäfte. Sehr fein erzählt und so, dass ich unbedingt dran bleiben wollte. Mit knapp 200 e-book-Seiten ist der Roman schnell durchgelesen und liefert nebenbei einen unbändigen Appetit auf Kuchen und Orangenschokolade…