
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
von Diana Kinnert; Marc Bielefeld
Erscheinungstermin
![]() |
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann vergessen Sie nicht, #DieneueEinsamkeit #NetGalleyDE zu nutzen! |
Zum Inhalt
„Vereinzelung“ – so nennen Soziologen das Phänomen unserer zunehmend fragmentierten Gesellschaft, in der man sich hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt, enge Bezugspersonen fehlen und gesellschaftliche Solidarität schwindet. Warum diese Entwicklung auf dem Vormarsch ist und welche Probleme daraus erwachsen, ist das Thema der Stunde.
Wo leben die meisten einsamen Menschen in Deutschland? Richtig geraten, in Berlin: 3,5 Millionen Einwohner, dicht besiedelt. Gerade jüngere Menschen sind davon betroffen, dass ihnen enge familiäre Bande und Freunde fehlen. Sie ziehen für Jobs über die ganze Welt und nutzen in der freien Zeit hauptsächlich soziale Medien, die sich durch die Flüchtigkeit menschlicher Bindungen auszeichnen. Dass das nicht nur gesundheitliche Folgen hat, sondern auch Radikalismus begünstigt und die Eckpfeiler unserer Gesellschaft (Solidarität, Gleichheit, Gerechtigkeit) bedroht, schildert Diana Kinnert in ihrer ungewöhnlichen Gesellschaftsanalyse. Die Probleme, die die Vereinzelung mit sich bringt, zeigen sich etwa in überfüllten Altersheimen und einer Zunahme psychischer Erkrankungen schon heute. Die zunehmende Einsamkeit ist das große Thema unserer Gesellschaft, dessen Bewältigung über unsere Zukunft entscheidet. Die neue Einsamkeit ist ein dringend notwendiger Impuls, sich dieser Aufgabe zu stellen und rechtzeitig zu überlegen, wie wir Individualität und gesellschaftliches Miteinander vereinbaren können.
„Vereinzelung“ – so nennen Soziologen das Phänomen unserer zunehmend fragmentierten Gesellschaft, in der man sich hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt, enge Bezugspersonen fehlen und...
Eine Anmerkung des Verlags
Gesellschaftliche Relevanz des Themas Vereinzelung und Einsamkeit nimmt zu, noch einmal verschärft durch das aktuelle Pandemie Geschehen, das uns noch länger begleiten wird. Überraschende Ideen...
Vorab-Besprechungen
Folgende Beiträge sind schon gelaufen/erschienen:
23.12.2020: Redaktionsnetzwerk Deutschland, längerer Beitrag zum Thema, darin Hinweis aufs Buch
12.01.2021: ntv: Autorin zu Gast in timeline mit Karl Lauterbach
21.01.2021: BUNTE, Doppelseitiges Porträt
28.01.2021: Deutschlandfunk Kultur, Interview mit Buchankündigung
Folgende Beiträge stehen fest:
19.02.2021: Cosmopolitan, Buchtipp
25.02.2021: ZEIT, Beilage Christ und Welt, Porträt
02.03.2021: Bayerisches Fernsehen "Nachtlinie", Autorin zu Gast im Interview
02.03.2021: ZEIT Online, Porträt
03.03.2021: ZDF Markus Lanz, Autorin zu Gast
03.03.2021: emotion, 3-seitiges Interview
07.03.2021: Sat.1/ EKD "So gesehen - Talk am Sonntag", Interview
08.03.2021: Bayern 2 "Eins zu Eins", Autorin zu Gast im Talk
16.03.2021: ZDF Mittagsmagazin, Autorin zu Gast
19.03.2021: rbb Fernsehen "Abendschau", Autorin zu Gast
März-Heft: alverde, Interview
07.04.2021: Maxi, Buchtipp
ohne Termin: Republik, Interview
Folgende Redaktionen prüfen den Titel für eine Berichterstattung (Auswahl):
TV: ZDF aspkete, NDR Talkshow, 3nach9, NDR ttt, WDR Frau TV
Print/ Magazine: Der SPIEGEL, ZEIT Campus, stern, SZ Magazin, Barbara, chrismon, Sonntagsblick, EMMA
Feuilleton: Die Welt, Tagesspiegel, Südkurier
Funk: WDR 5 "Neugier genügt", WDR Dortmund, Radio Bremen, ORF ex libris, SWR 2, hr1 Talk, SRF, mdr
Folgende Beiträge sind schon gelaufen/erschienen:
23.12.2020: Redaktionsnetzwerk Deutschland, längerer Beitrag zum Thema, darin Hinweis aufs Buch
12.01.2021: ntv: Autorin zu Gast in timeline mit...
Marketing-Plan
Presseschwerpunkt
Sehr großes Medieninteresse
TV Auftritte der Autorin
Presseschwerpunkt
Sehr großes Medieninteresse
TV Auftritte der Autorin
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783455011180 |
PREIS | 16,99 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
(MOBI) |
(EPUB) |