
Stimmen zum Cover: | 21 | 1 |
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben. |
Mission Hollercamp - Der unheimliche Fremde (Bd.1)
von Lena Hach
Erscheinungstermin 10.03.2021
![]() |
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann vergessen Sie nicht, #Missionhollercamp #NetGalleyDE zu nutzen! |
Zum Inhalt
Zusammen draußen sein, Abenteuer erleben, Fälle lösen – »Mission Hollercamp« ist ein Garant für beste Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel lieben.
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf ...
Erfolgsautorin Lena Hach erzählt im ersten Band der "Mission Hollercamp" von den Tücken des Camping und dem Glück echter Freundschaft. Zeitgleich erscheint der zweite Band "Das verlassene Boot".
Zusammen draußen sein, Abenteuer erleben, Fälle lösen – »Mission Hollercamp« ist ein Garant für beste Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel lieben.
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes...
Zum Inhalt
Zusammen draußen sein, Abenteuer erleben, Fälle lösen – »Mission Hollercamp« ist ein Garant für beste Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel lieben.
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf ...
Erfolgsautorin Lena Hach erzählt im ersten Band der "Mission Hollercamp" von den Tücken des Camping und dem Glück echter Freundschaft. Zeitgleich erscheint der zweite Band "Das verlassene Boot".
Eine Anmerkung des Verlags
2021 setzt sich der große Urlaubstrend Camping fort Die neue Reihe für alle, die Abenteuer & Camping lieben! Der dritte Band erscheint im Juli 2021
Vorab-Besprechungen
Das perfekte Sommerbuch mit Spannung, Freundschaft und erster Verliebtheit.
Susanne vom Kinderbuchblog Familienbücherei
Das perfekte Sommerbuch mit Spannung, Freundschaft und erster Verliebtheit.
Susanne vom Kinderbuchblog Familienbücherei
Marketing-Plan
Premierenlesung in Berlin
Veranstaltung auf dem Fürther Lesefrühling und auf der Leipziger Buchmesse
Dekopaket mit Poster, Leseproben und Campinglampe für den Buchhandel
Premierenlesung in Berlin
Veranstaltung auf dem Fürther Lesefrühling und auf der Leipziger Buchmesse
Dekopaket mit Poster, Leseproben und Campinglampe für den Buchhandel
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783958541672 |
PREIS | 14,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Sommer, Ferien, Freiheit! Jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz Hollercamp. Dieses mal stößt auch noch Leons Cousine Charlie zur Clique. Außerdem taucht ein seltsamer Fremder auf. Und plötzlich häufen sich rätselhafte Ereignisse… . Gemeinsam etwas erleben, Fälle lösen … Solche Bücher habe ich früher schon gerne gelesen und sie gefallen mir auch heute noch. "Mission Hollercamp" hat mich ein bisschen in meine "Fünf Freunde"-Lesezeit zurückversetzt. Abenteuer und Freundschaft - das ist auch der Stoff dieser neuen Reihe. Dazu kommen Themen wie Inklusion und Migration, der Umgang mit Vorurteilen und alternativen Lebensmodellen sowie ein Hauch von erster Verliebtheit. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Da findet sich garantiert jeder Leser irgendwo wieder. Die Story ist spannend und humorvoll erzählt. Kindgerecht aber nicht kindisch. So hat man auch als Erwachsener seinen Spaß daran. . Fazit: Der Auftakt der "Mission Hollercamp"-Reihe ist gut gelungen. Leser dürfen sich hier auf eine unterhaltsame und realistische Geschichte mit sympathischen Protagonisten freuen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf ... (Klappentext) Dieses Buch hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Es wird kind- und altersgerecht erzählt, ist gut verständlich und vor allem auch spannend aufgebaut. Die jeweiligen Charaktere sind sehr gut beschrieben und wir schlossen sie sofort in unser Herz. Außerdem ist der Schreibstil sehr bildhaft. So konnten wir uns die Handlungsorte sehr gut vorstellen. Der Handlungsablauf ist spannend, aber auch ein wenig humorvoll und vor allem auch nachvollziehbar und glaubhaft. Auch hat uns sehr gut gefallen, dass hier gewisse „Werte“ wie Freundschaft, Migration, Zusammenhalt und noch mehr gut vermittelt werden. Wir haben uns nach dem Buch noch lange darüber unterhalten und freuen uns auf den nächsten Band. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Die Mission Hollercamp hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte von Freunden die sich jedes Jahr auf dem Campingplatz treffen und Spaß haben. Dieses Mal ist es aber etwas anders. Es geschehen Dinge die die Freunde veranlasst die "Mission Hollercamp" zu gründen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und ist spannend geschrieben. Ich bin gespannt auf das zweite Band. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ein tolles Sommerbuch über Sommerferien und Freundschaft mit viel Spannung. Lukas und seine Freunde verbringen jedes Jahr die Ferien im Hollercamp. Mit Witz und Humor über die Tücken des Campens, merkwürdigen Vorkommnissen und einem geheimnisvollen Fremden....es bleibt spannend |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ein tolles Buch über Werte wie Freunschaft, aber auch darüber das nur weil jemand aus einem anderen land kommt, ja doch gar nciht so landers ist. Das wird ohne Holzhammermethode vermittelt und bringt auch Kinder, vielleicht man manche Erwachsene, mal dazu etwas über ihren Tellerrand hinauszublicken. Die Story begeistert durch Spannung und Humor. Ich freue michs chon auf den nächsten Teil. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Spannendes und gleichzeitig fröhliches Sommerurlaubs-Campingplatz-Abenteuer, in dem drei Kinder mit den Vorurteilen der Erwachsenen aufräumen. Auf dem Campingplatz tauchen Leon, Emily und Jakub sofort in ihre eigene Welt ein. Sie können dort ganz selbständig tun und lassen, was sie wollen. Ein Traum für Kinder und die beste Voraussetzung für das wartende Abenteuer. Die Erzählform bestärkt die Eigenständigkeit der Kinder: Der Ich-Erzähler Leon hat die Erlebnisse aufgeschrieben, Emily hat gelesen und kommentiert. Diese ergänzende Ebene bringt noch einmal viel Humor rein. Für meinen Geschmack hätte es sogar mehr Kommentare von Emily geben können. Besonders gefallen hat mir die (beiläufige) Diversität der Protagonist*innen: Emily hat einen indisch-britischen Hintergrund und ihre indisch-britische Oma lädt zur Tea Time. People of Colour-Protagonist*innen braucht das (deutschsprachige) Kinder- und Jugendbuch! Jakub (mit polnischem Hintergrund) ist schwerhörig und besitzt moderne und teure Hörgeräten, die er z. B. zum Schwimmen abnehmen muss - hier wird ein Bewusstsein für das Thema Schwerhörigkeit/Gehörlosigkeit geschaffen. Das "unheimliche Fremde" im Buchtitel war mir anfangs suspekt - im Jahr 2021 brauchen wir keine Literatur, die fremde Menschen als unheimlich bezeichnet -, doch wird dies im Laufe der Geschichte aufgelöst und verliert den negativen Beigeschmack. Besonders schön: Die Kinder lösen hier die Vorurteile der Erwachsenen auf. Klare Leseempfehlung für Kinder ab 10 (Verlagsangabe), die ein altersgerechtes spannendes Buch mit klugen Kinder-Protagonist*innen lesen wollen! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Diese Rezension stammt von meiner Tochter (12): Mir hat das Buch "Mission Hollercamp" gut gefallen, weil es die ganze Zeit spannend und abenteuerlich war. Die drei Freunde Leon, Emily und Jakub treffen sich jedes Jahr in den Ferien auf dem Zeltplatz Hollersee, doch dieses mal ist alles anders. Leons Cousine Charlie ist auch mit dabei, und sie ist am Anfang echt blöd. Beim Baden im See geschehen seltsame Vorkommnisse und die Vier versuchen das Geheimniss zu lüften. In diesem Jahr scheint irgendjemand etwas gegen den Zeltplatz zu haben. Alle Menschen verdächtigen den "Mann", der sich in letzter Zeit auf dem Platz herumtreibt. Doch Leon, Emily und Jakub finden heraus, dass der Mann unschuldig und nett ist. Sie merken auch, dass die Bewohner der Stadt die Übeltäter sind, die etwas gegen die Camper haben, da die den Strand am Hollersee auch benutzen. Ich kann verstehen, dass das den Kindern in der Stadt nicht passt, aber einfach Sachen klauen, sabortieren und die Schilder verstellen, so dass keiner mehr den Zeltplatz findet, ist auch keine Lösung! Die Anmerkungen von Emily sind oft lustig und eine gute Idee. Das Titelbild sieht auch toll aus, da es das Abeneteuer von Emily, Leon, Jakub und Charlie mit Details zeigt. Ich finde es nur schade, dass das Buch so offen endet, und man sich fragt wie es mit der Mission weiter geht, jetzt wo die Freunde wissen wer der Täter ist. Aber es gibt ja noch einen zweiten Band. Ich gebe Jakub Emily, Charlie und Leon 5 Sterne für ihr tolles Abenteuer! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Alte Freundschaften und neue Kontakte Meine Meinung zum Buch: Das Buch verbreitet sofort gute Laune und Ferienstimmung! Es ist so locker und authentisch geschrieben, sodass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen am Campingplatz „Hollercamp“ zu sein. Sehr gut gefällt mir, dass es den Wert von Freundschaften vermittelt, und dass auch neue Mitglieder in die Freundesgruppe aufgenommen werden, trotz anfänglicher Skepsis. Natürlich gibt es auch eine konkurrierende Clique und die Kinder müssen mit ihren Mitteln ihre Positionen ausloten. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, ist, dass es am Ende doch in einer Schlägerei mündet. Hier hätte es kreativere Lösungsmöglichkeiten und vor allem gewaltfreie gegeben, z.B. einen Wettkampf oder Austricksen durch intelligente Lösungswege, gewaltfrei. Wer ist der unbekannte Fremde? – Von den meisten Dauercampern wird der Fremde, der eigentlich gar nicht unheimlich ist, sondern seine Eigenheiten hat, misstrauisch beäugt und verdächtigt. Die Kinder geben ihm eine Chance und versuchen ihn kennenzulernen. Die Message, dass man nicht vorschnell urteilen, sondern anderen Menschen offen und unvoreingenommen entgegentreten soll, fällt den Kindern um vieles leichter als den Erwachsenen. Nachdem uns der erste Teil sehr viel Freude bereitet hat, freuen wir uns schon sehr auf den Folgeband und warten schon gespannt, was die Freunde erleben werden. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Zum Inhalt: Urlaub heißt für Leon, Emily und Jakub Campingplatz Hollercamp. Sie freuen sich auf unbeschwerte Wochen, doch diesmal geschehen sonderbare Dinge. Dinge verschwinden oder werden manipuliert. Steckt der Fremde dahinter? Die Kinder wollen herausfinden, was vor sich geht. Meine Meinung: Das Buch ist total schön geschrieben. Gerade diese eingestreuten Kommentare und kleinen Illustrationen haben mir richtig gut gefallen. Schön fand ich szvh, dass eins der Kinder eine Behinderung hat und deswegen Hörgeräte trägt. So wird ganz nebenher eine Behinderung zur Normalität gemacht, was ich total gut finde. Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben und hat auch eine gewisse Spannung. Die Protagonisten sind interessant und ich kann mir vorstellen, dass das Buch Mädchen und Jungen anspricht. Ich würde die Fortsetzung auch lesen wollen. Fazit: Kindgerecht erzählt |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
"Mission Hollercamp - Der unheimliche Fremde" von Lena Hach, ist Band 1 einer spannend und aufregenden Spionadeabenteuer-Reihe für junge Leser. Wie jedes Jahr, treffen sich die Freunde Leon, Emiliy und Jakub auf dem Campingplatz, Hoollercamp. Ihre Eltern lassen ihnen jegliche Freiheiten und so können sie Baden, Eis schlemmen und die Sonne in vollen Zügen geniessen. Doch dann taucht plötzlich Leons Cousine Christine-Helene auf dem Campintplatz auf. Auch ein seltsamer Fremder, der sich auf dem Campingplatz rumtreibt, ein verlassenes Hausboot und verschmutze kaum lesbare Wegweiser und Schilder zum Camp stören die Ferienidylle und werfen Rätsel auf. Schon bald haben die Kids einen ersten Verdacht und nehmen die Fährte auf. Lena Hach hat ein wunderbar mitreisendes Abenteuer geschrieben für alle, die Campen, Natur und Abenteuer lieben. Mit ihrem locker, leicht und total lebendig einnehmenden Schreibstil, fühlt man sich schnell vom Flair und der Campingidylle gepackt und wäre am liebsten selbst mitten drin. Die Charaktere sind richtig sympathisch, nett und authentisch ausgearbeitet die man schnell lieb gewinnt. Auch die Handlung baut sich sehr abenteuerlich, fesselnd mit Nervenkitzel und einigen Spannungsmomenten auf. Insgesamt ein lebendig erzählt und fesselnd ausgearbeiteter Auftakt einer unterhaltsamen Reihe. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich liebe zelten. Am liebsten am Wasser. Ob Meer, See oder Fluss, das ist mir egal. Hauptsache, man kann darin baden. Deshalb hat mich das Buch sofort angesprochen und ich konnte die Freude an den Ferien im Hollercamp, die unser junger Protagonist empfindet, aufs Beste nachvollziehen. Doch Leon, 12 Jahre, freut sich am allermeisten auf seine Freunde Jakub und Emily, da die drei in den Ferien grundsätzlich unzertrennlich sind und das Hollercamp wie ein schöneres Zuhause für sie ist. Dieses Jahr allerdings läuft nichts wie geplant und sie befinden sich bald inmitten eines Falls von Sabotage und falschen Anschuldigungen, den sie aufzuklären gedenken. Das Buch für Leser:innen ab 10 Jahren ist sehr kurzweilig, spannend und voller interessanter Charaktere. Der Text an sich ist als Bericht von Leon verfasst, dessen Ränder mit handgeschriebenen Anmerkungen von Emily versehen sind. Besonders hervorzuheben ist auch, dass Themen wie Behinderung, PoC, Migrationshintergrund und Andersartigkeit auf ganz natürliche Art eingebettet sind. Davon braucht es mehr. Vorallem im Kinderbuchbereich. Die Geschichte selbst endet viel zu schnell, da ist es gut, dass Band 1 und 2 gleichzeitig erschienen sind. Denn, auch wenn der Fall aufgeklärt wurde, beinhaltet Band 1 dennoch eine Art Cliffhanger. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Toller Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe. Endlich Ferien wer freut sich nicht darüber , endlich faulenzen und die Zeit genießen. Emily , Jacub , Leon verbringen ihre Ferien im Hollercamp am See. Doch dann passieren einige unglaublich Dinge . Wer hat es auf die Urlauber vom Hollercamp abgesehen. Gemeinsam machen sie sich auf die Spurensuche. Das Buch ist spannend geschrieben , so das man beim lesen mit fiebern kann. Der 2 te Band dieser Reihe , das verlassene Boot , ist auch schon erschienen so das man sofort weiter lesen kann. Passend finde ich das Buch aus der Sicht von Leon geschrieben und zwischendurch wie bei einem Tagebuch kleine Notizen oder Skizzen gezeichnet sind . Das Buch hat kein richtiges Ende , eher ein Cliffhänger , so das man das nächste Buch gleich auch noch lesen möchte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und werde den nächsten Band auch gleich noch lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich hatte grade so viel Spaß! ˋMission Hollercamp´ ist einfach großartig! Lena Hach hat eine wunderbare Feriengeschichte für Kinder ab 10 Jahren geschrieben. Mit allem was zu einer guten Urlaubsgeschichte gehört. Ein Campingplatz am See, drei richtig gute Freunde, viel Freizeit ohne nervige Eltern und ein spannender Fall der gelöst werden muss. Dieser tolle Kinderroman ist vollgepackt mit guter Laune, sympathischen und realistischen Figuren, einem glaubhaften Kriminalfall und wichtiger Themen die zum nachdenken anregen. Aber ganz ohne ´erhobenem Zeigefinger´! Ich freue mich jetzt schon auf Teil zwei und darauf dieses Buch vielen Kindern zu empfehlen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Meinung: Super spannende Geschichte die Jung und Alt begeistert. Ich bin immer noch total begeistert von dieser unheimlich coolen und abenteuerlichen Reise. Mission Hollercamp hat mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach total gefesselt. Cover: Hauptsächlich auf die Geschichte aufmerksam geworden bin ich aufgrund des super coolen Covers. Es ist mir einfach sofort ins Auge gestochen und auch die Geschichte hinter den beiden Buchdeckeln konnte mich mitreißen. Schreibstil: Der Schreibstil war wirklich super angenehm zu lesen und hat mir persönlich unheimlich gut gefallen. Fazit: Mission Hollercamp ist eine super schöne, abenteuerliche und absolut mitreißende Geschichte, die für Kinder wie auch für Erwachsene geeignet ist. |
Meine Bewertung:
|
Zusätzliche Informationen
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783958541672 |
PREIS | 14,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Sommer, Ferien, Freiheit! Jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz Hollercamp. Dieses mal stößt auch noch Leons Cousine Charlie zur Clique. Außerdem taucht ein seltsamer Fremder auf. Und plötzlich häufen sich rätselhafte Ereignisse… . Gemeinsam etwas erleben, Fälle lösen … Solche Bücher habe ich früher schon gerne gelesen und sie gefallen mir auch heute noch. "Mission Hollercamp" hat mich ein bisschen in meine "Fünf Freunde"-Lesezeit zurückversetzt. Abenteuer und Freundschaft - das ist auch der Stoff dieser neuen Reihe. Dazu kommen Themen wie Inklusion und Migration, der Umgang mit Vorurteilen und alternativen Lebensmodellen sowie ein Hauch von erster Verliebtheit. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Da findet sich garantiert jeder Leser irgendwo wieder. Die Story ist spannend und humorvoll erzählt. Kindgerecht aber nicht kindisch. So hat man auch als Erwachsener seinen Spaß daran. . Fazit: Der Auftakt der "Mission Hollercamp"-Reihe ist gut gelungen. Leser dürfen sich hier auf eine unterhaltsame und realistische Geschichte mit sympathischen Protagonisten freuen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf ... (Klappentext) Dieses Buch hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Es wird kind- und altersgerecht erzählt, ist gut verständlich und vor allem auch spannend aufgebaut. Die jeweiligen Charaktere sind sehr gut beschrieben und wir schlossen sie sofort in unser Herz. Außerdem ist der Schreibstil sehr bildhaft. So konnten wir uns die Handlungsorte sehr gut vorstellen. Der Handlungsablauf ist spannend, aber auch ein wenig humorvoll und vor allem auch nachvollziehbar und glaubhaft. Auch hat uns sehr gut gefallen, dass hier gewisse „Werte“ wie Freundschaft, Migration, Zusammenhalt und noch mehr gut vermittelt werden. Wir haben uns nach dem Buch noch lange darüber unterhalten und freuen uns auf den nächsten Band. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Die Mission Hollercamp hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte von Freunden die sich jedes Jahr auf dem Campingplatz treffen und Spaß haben. Dieses Mal ist es aber etwas anders. Es geschehen Dinge die die Freunde veranlasst die "Mission Hollercamp" zu gründen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und ist spannend geschrieben. Ich bin gespannt auf das zweite Band. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ein tolles Sommerbuch über Sommerferien und Freundschaft mit viel Spannung. Lukas und seine Freunde verbringen jedes Jahr die Ferien im Hollercamp. Mit Witz und Humor über die Tücken des Campens, merkwürdigen Vorkommnissen und einem geheimnisvollen Fremden....es bleibt spannend |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ein tolles Buch über Werte wie Freunschaft, aber auch darüber das nur weil jemand aus einem anderen land kommt, ja doch gar nciht so landers ist. Das wird ohne Holzhammermethode vermittelt und bringt auch Kinder, vielleicht man manche Erwachsene, mal dazu etwas über ihren Tellerrand hinauszublicken. Die Story begeistert durch Spannung und Humor. Ich freue michs chon auf den nächsten Teil. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Spannendes und gleichzeitig fröhliches Sommerurlaubs-Campingplatz-Abenteuer, in dem drei Kinder mit den Vorurteilen der Erwachsenen aufräumen. Auf dem Campingplatz tauchen Leon, Emily und Jakub sofort in ihre eigene Welt ein. Sie können dort ganz selbständig tun und lassen, was sie wollen. Ein Traum für Kinder und die beste Voraussetzung für das wartende Abenteuer. Die Erzählform bestärkt die Eigenständigkeit der Kinder: Der Ich-Erzähler Leon hat die Erlebnisse aufgeschrieben, Emily hat gelesen und kommentiert. Diese ergänzende Ebene bringt noch einmal viel Humor rein. Für meinen Geschmack hätte es sogar mehr Kommentare von Emily geben können. Besonders gefallen hat mir die (beiläufige) Diversität der Protagonist*innen: Emily hat einen indisch-britischen Hintergrund und ihre indisch-britische Oma lädt zur Tea Time. People of Colour-Protagonist*innen braucht das (deutschsprachige) Kinder- und Jugendbuch! Jakub (mit polnischem Hintergrund) ist schwerhörig und besitzt moderne und teure Hörgeräten, die er z. B. zum Schwimmen abnehmen muss - hier wird ein Bewusstsein für das Thema Schwerhörigkeit/Gehörlosigkeit geschaffen. Das "unheimliche Fremde" im Buchtitel war mir anfangs suspekt - im Jahr 2021 brauchen wir keine Literatur, die fremde Menschen als unheimlich bezeichnet -, doch wird dies im Laufe der Geschichte aufgelöst und verliert den negativen Beigeschmack. Besonders schön: Die Kinder lösen hier die Vorurteile der Erwachsenen auf. Klare Leseempfehlung für Kinder ab 10 (Verlagsangabe), die ein altersgerechtes spannendes Buch mit klugen Kinder-Protagonist*innen lesen wollen! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Diese Rezension stammt von meiner Tochter (12): Mir hat das Buch "Mission Hollercamp" gut gefallen, weil es die ganze Zeit spannend und abenteuerlich war. Die drei Freunde Leon, Emily und Jakub treffen sich jedes Jahr in den Ferien auf dem Zeltplatz Hollersee, doch dieses mal ist alles anders. Leons Cousine Charlie ist auch mit dabei, und sie ist am Anfang echt blöd. Beim Baden im See geschehen seltsame Vorkommnisse und die Vier versuchen das Geheimniss zu lüften. In diesem Jahr scheint irgendjemand etwas gegen den Zeltplatz zu haben. Alle Menschen verdächtigen den "Mann", der sich in letzter Zeit auf dem Platz herumtreibt. Doch Leon, Emily und Jakub finden heraus, dass der Mann unschuldig und nett ist. Sie merken auch, dass die Bewohner der Stadt die Übeltäter sind, die etwas gegen die Camper haben, da die den Strand am Hollersee auch benutzen. Ich kann verstehen, dass das den Kindern in der Stadt nicht passt, aber einfach Sachen klauen, sabortieren und die Schilder verstellen, so dass keiner mehr den Zeltplatz findet, ist auch keine Lösung! Die Anmerkungen von Emily sind oft lustig und eine gute Idee. Das Titelbild sieht auch toll aus, da es das Abeneteuer von Emily, Leon, Jakub und Charlie mit Details zeigt. Ich finde es nur schade, dass das Buch so offen endet, und man sich fragt wie es mit der Mission weiter geht, jetzt wo die Freunde wissen wer der Täter ist. Aber es gibt ja noch einen zweiten Band. Ich gebe Jakub Emily, Charlie und Leon 5 Sterne für ihr tolles Abenteuer! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Alte Freundschaften und neue Kontakte Meine Meinung zum Buch: Das Buch verbreitet sofort gute Laune und Ferienstimmung! Es ist so locker und authentisch geschrieben, sodass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen am Campingplatz „Hollercamp“ zu sein. Sehr gut gefällt mir, dass es den Wert von Freundschaften vermittelt, und dass auch neue Mitglieder in die Freundesgruppe aufgenommen werden, trotz anfänglicher Skepsis. Natürlich gibt es auch eine konkurrierende Clique und die Kinder müssen mit ihren Mitteln ihre Positionen ausloten. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, ist, dass es am Ende doch in einer Schlägerei mündet. Hier hätte es kreativere Lösungsmöglichkeiten und vor allem gewaltfreie gegeben, z.B. einen Wettkampf oder Austricksen durch intelligente Lösungswege, gewaltfrei. Wer ist der unbekannte Fremde? – Von den meisten Dauercampern wird der Fremde, der eigentlich gar nicht unheimlich ist, sondern seine Eigenheiten hat, misstrauisch beäugt und verdächtigt. Die Kinder geben ihm eine Chance und versuchen ihn kennenzulernen. Die Message, dass man nicht vorschnell urteilen, sondern anderen Menschen offen und unvoreingenommen entgegentreten soll, fällt den Kindern um vieles leichter als den Erwachsenen. Nachdem uns der erste Teil sehr viel Freude bereitet hat, freuen wir uns schon sehr auf den Folgeband und warten schon gespannt, was die Freunde erleben werden. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Zum Inhalt: Urlaub heißt für Leon, Emily und Jakub Campingplatz Hollercamp. Sie freuen sich auf unbeschwerte Wochen, doch diesmal geschehen sonderbare Dinge. Dinge verschwinden oder werden manipuliert. Steckt der Fremde dahinter? Die Kinder wollen herausfinden, was vor sich geht. Meine Meinung: Das Buch ist total schön geschrieben. Gerade diese eingestreuten Kommentare und kleinen Illustrationen haben mir richtig gut gefallen. Schön fand ich szvh, dass eins der Kinder eine Behinderung hat und deswegen Hörgeräte trägt. So wird ganz nebenher eine Behinderung zur Normalität gemacht, was ich total gut finde. Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben und hat auch eine gewisse Spannung. Die Protagonisten sind interessant und ich kann mir vorstellen, dass das Buch Mädchen und Jungen anspricht. Ich würde die Fortsetzung auch lesen wollen. Fazit: Kindgerecht erzählt |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
"Mission Hollercamp - Der unheimliche Fremde" von Lena Hach, ist Band 1 einer spannend und aufregenden Spionadeabenteuer-Reihe für junge Leser. Wie jedes Jahr, treffen sich die Freunde Leon, Emiliy und Jakub auf dem Campingplatz, Hoollercamp. Ihre Eltern lassen ihnen jegliche Freiheiten und so können sie Baden, Eis schlemmen und die Sonne in vollen Zügen geniessen. Doch dann taucht plötzlich Leons Cousine Christine-Helene auf dem Campintplatz auf. Auch ein seltsamer Fremder, der sich auf dem Campingplatz rumtreibt, ein verlassenes Hausboot und verschmutze kaum lesbare Wegweiser und Schilder zum Camp stören die Ferienidylle und werfen Rätsel auf. Schon bald haben die Kids einen ersten Verdacht und nehmen die Fährte auf. Lena Hach hat ein wunderbar mitreisendes Abenteuer geschrieben für alle, die Campen, Natur und Abenteuer lieben. Mit ihrem locker, leicht und total lebendig einnehmenden Schreibstil, fühlt man sich schnell vom Flair und der Campingidylle gepackt und wäre am liebsten selbst mitten drin. Die Charaktere sind richtig sympathisch, nett und authentisch ausgearbeitet die man schnell lieb gewinnt. Auch die Handlung baut sich sehr abenteuerlich, fesselnd mit Nervenkitzel und einigen Spannungsmomenten auf. Insgesamt ein lebendig erzählt und fesselnd ausgearbeiteter Auftakt einer unterhaltsamen Reihe. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich liebe zelten. Am liebsten am Wasser. Ob Meer, See oder Fluss, das ist mir egal. Hauptsache, man kann darin baden. Deshalb hat mich das Buch sofort angesprochen und ich konnte die Freude an den Ferien im Hollercamp, die unser junger Protagonist empfindet, aufs Beste nachvollziehen. Doch Leon, 12 Jahre, freut sich am allermeisten auf seine Freunde Jakub und Emily, da die drei in den Ferien grundsätzlich unzertrennlich sind und das Hollercamp wie ein schöneres Zuhause für sie ist. Dieses Jahr allerdings läuft nichts wie geplant und sie befinden sich bald inmitten eines Falls von Sabotage und falschen Anschuldigungen, den sie aufzuklären gedenken. Das Buch für Leser:innen ab 10 Jahren ist sehr kurzweilig, spannend und voller interessanter Charaktere. Der Text an sich ist als Bericht von Leon verfasst, dessen Ränder mit handgeschriebenen Anmerkungen von Emily versehen sind. Besonders hervorzuheben ist auch, dass Themen wie Behinderung, PoC, Migrationshintergrund und Andersartigkeit auf ganz natürliche Art eingebettet sind. Davon braucht es mehr. Vorallem im Kinderbuchbereich. Die Geschichte selbst endet viel zu schnell, da ist es gut, dass Band 1 und 2 gleichzeitig erschienen sind. Denn, auch wenn der Fall aufgeklärt wurde, beinhaltet Band 1 dennoch eine Art Cliffhanger. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Toller Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe. Endlich Ferien wer freut sich nicht darüber , endlich faulenzen und die Zeit genießen. Emily , Jacub , Leon verbringen ihre Ferien im Hollercamp am See. Doch dann passieren einige unglaublich Dinge . Wer hat es auf die Urlauber vom Hollercamp abgesehen. Gemeinsam machen sie sich auf die Spurensuche. Das Buch ist spannend geschrieben , so das man beim lesen mit fiebern kann. Der 2 te Band dieser Reihe , das verlassene Boot , ist auch schon erschienen so das man sofort weiter lesen kann. Passend finde ich das Buch aus der Sicht von Leon geschrieben und zwischendurch wie bei einem Tagebuch kleine Notizen oder Skizzen gezeichnet sind . Das Buch hat kein richtiges Ende , eher ein Cliffhänger , so das man das nächste Buch gleich auch noch lesen möchte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und werde den nächsten Band auch gleich noch lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich hatte grade so viel Spaß! ˋMission Hollercamp´ ist einfach großartig! Lena Hach hat eine wunderbare Feriengeschichte für Kinder ab 10 Jahren geschrieben. Mit allem was zu einer guten Urlaubsgeschichte gehört. Ein Campingplatz am See, drei richtig gute Freunde, viel Freizeit ohne nervige Eltern und ein spannender Fall der gelöst werden muss. Dieser tolle Kinderroman ist vollgepackt mit guter Laune, sympathischen und realistischen Figuren, einem glaubhaften Kriminalfall und wichtiger Themen die zum nachdenken anregen. Aber ganz ohne ´erhobenem Zeigefinger´! Ich freue mich jetzt schon auf Teil zwei und darauf dieses Buch vielen Kindern zu empfehlen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Meinung: Super spannende Geschichte die Jung und Alt begeistert. Ich bin immer noch total begeistert von dieser unheimlich coolen und abenteuerlichen Reise. Mission Hollercamp hat mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach total gefesselt. Cover: Hauptsächlich auf die Geschichte aufmerksam geworden bin ich aufgrund des super coolen Covers. Es ist mir einfach sofort ins Auge gestochen und auch die Geschichte hinter den beiden Buchdeckeln konnte mich mitreißen. Schreibstil: Der Schreibstil war wirklich super angenehm zu lesen und hat mir persönlich unheimlich gut gefallen. Fazit: Mission Hollercamp ist eine super schöne, abenteuerliche und absolut mitreißende Geschichte, die für Kinder wie auch für Erwachsene geeignet ist. |
Meine Bewertung:
|