
Der weiße Fleck
Eine Anleitung zu antirassistischem Denken
von Mohamed Amjahid
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.03.2021 | Archivierungsdatum 12.04.2021
Zum Inhalt
Legt die weiße Weste ab!
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert – und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näher zu kommen.
Über antirassistisches Denken und unsichtbare Missstände Hochaktuell in Zeiten von Demos gegen Rassismus, Racial Profiling und Rechtsextremismus Mit 50 hilfreichen Tipps für antirassistisches Denken und Handeln Ein ausführliches Glossar hilft beim begrifflichen Verständnis
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert – und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näher zu kommen.
Über antirassistisches Denken und unsichtbare Missstände Hochaktuell in Zeiten von Demos gegen Rassismus, Racial Profiling und Rechtsextremismus Mit 50 hilfreichen Tipps für antirassistisches Denken und Handeln Ein ausführliches Glossar hilft beim begrifflichen Verständnis
Legt die weiße Weste ab!
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die...
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783492999052 |
PREIS | 15,99 € (EUR) |
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd. Eine bewegte Geschichte
Charlie Mackesy
Spiritualität & Religion
Charlie Mackesy
Spiritualität & Religion
Fable – Der Gesang des Wassers (Fable 1)
Adrienne Young
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Adrienne Young
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Gilded – Die Versuchung des Goldes (Gilded 1)
Marissa Meyer
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Liebesromane
Marissa Meyer
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Liebesromane
Cursed – Der Fluch des Mondes (Gilded 2)
Marissa Meyer
Kinderbücher, Krimis, Thriller, Mystery, Liebesromane
Marissa Meyer
Kinderbücher, Krimis, Thriller, Mystery, Liebesromane
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
Amélie Wen Zhao
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Liebesromane
Amélie Wen Zhao
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Liebesromane