
OCEAN - Insel des Grauens
Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast
von Douglas Preston; Lincoln Child
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.12.2020 | Archivierungsdatum 31.03.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #OCEANInseldesGrauens #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Rasante Action trifft eiskalten Grusel:
Teil 19 der Thriller-Reihe mit Special Agent Pendergast!
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß!
Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist.
Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloysius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten.
Mit Special Agent Aloysius Pendergast haben die amerikanischen Bestseller-Autoren Preston & Child ein Kult-Ermittler erschaffen, der aus der Thriller-Literatur nicht mehr wegzudenken ist. Ebenso cool wie brillant löst Agent Pendergast mysteriöse, bizarre und unheimliche Fälle, bei denen die Action nie zu kurz kommt.
Die Thriller-Reihe mit Special Agent Pendergast ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Relic – Museum der AngstAttic – Gefahr aus der TiefeFormula – Tunnel des GrauensRitual – Höhle des SchreckensBurn Case – Geruch des TeufelsDarc Secret – Mörderische JagdManiac – Fluch der VergangenheitDarkness – Wettlauf mit der ZeitCult – Spiel der TotenFever – Schatten der VergangenheitRevenge – Eiskalte TäuschungFear – Grab des SchreckensAttac – Unsichtbarer FeindLabyrinth – Elixier des TodesDemon – Sumpf der TotenObsidian – Kammer des BösenHeadhunt – Feldzug der RacheGrave – Verse der TotenOcean – Insel des GrauensBloodless – Grab des Verderbens
Rasante Action trifft eiskalten Grusel:
Teil 19 der Thriller-Reihe mit Special Agent Pendergast!
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426226957 |
PREIS | 18,69 € (EUR) |
SEITEN | 448 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Sanibel Island an der Westküste Floridas ist ein Paradies für Muschelsammler. Doch eines Morgens werden statt der begehrten Muscheln dutzende identische Schuhe angeschwemmt. Die erste Verwirrung der Touristen schlägt in Entsetzen um, als bei näherem Hinsehen klar wird: In jedem Schuh steckt ein menschlicher Fuß.
FBI Special Agent Pendergast und sein Partner Coldmoon beginnen zusammen mit der Ozeanografin Gladstone mit den Ermittlungen. Meeresströmungen sind Gladstones Forschungsgebiet, ein Strömungsprofil soll die Herkunft der Schuhe aufklären. Doch schnell wird klar, dass Pendergast einen mächtigen Feind aufgeschreckt hat.
Mit gewohnter Brillanz und Coolness löst Agent Pendergast auch seinen neunzehnten Fall.
Ich liebe diesen Ermittler!

Preston und Child stehen für spannende Plots, überraschende Twists und für gleichbleibende Qualität. Nach inzwischen über ein Dutzend gelungenen Thrillern kann man bei Neuerscheinungen dieses Autoren-Duos eigentlich blind zuschlagen. So auch dieses Mal. Ein Pageturner von der ersten Seite an, Großartig.

Der inzwischen 19. Fall des charismatischen, geheimnisvollen Aloysius Pendergast zog mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann. Immer wieder überraschende Wendungen, eine rätselhafte Neben-Handlung mit der faszinierenden Constance Greene - Pendergast's Mündel -, sympathische und nervige Nebenfiguren und ein fulminantes Ende gaben mir kaum Zeit zum Verschnaufen.
Das Buch ist auch gut zu lesen, wenn man die vorherigen Fälle nicht gelesen hat. Aber es wird kaum zu vermeiden sein, dass man sich diese danach auch noch beschafft...

„Preston & Child präsentieren sich mit Agent Pendergast in absoluter Bestform…!“
Infos zum Buch:
"Ocean - Insel des Grauens" ist der 19. Teil der Reihe um Agent Aloysius Pendergast des amerikanischen Erfolgsautoren-Duos Preston & Child. Veröffentlichung am 01.12.2020, 448 Seiten.
Inhalt:
Die Besucher und Einwohner einer Insel vor Floridas Golfküste werden mit einem besonders grausigen Fund am Strand konfrontiert. Über 100 identisch aussehende Füße, noch in Schuhen steckend, werden angespült und geben der Polizei und der Küstenwache Rätsel auf. Das FBI in Person des ganz besonderen Agent, Aloysius Pendergast, versucht mit Hilfe seines Partners Agent Coldmoon und der Ozeanografin Gladstone, die unheimlichen Geschehnisse aufzuklären und das grausame Rätsel zu lösen.
Mein Fazit:
Was für ein gelungener Teil der wunderbaren Reihe um den beliebten Agent Aloisius Pendergast. Ich kenne alle Bücher und freue mich immer wieder auf eine Fortsetzung.
Die letzten Bücher waren zwar auf einem hohen Niveau, mir fehlten durch die vielen persönlichen „Probleme“ von Agent Pendergast und Constance Greene, aber ab und zu etwas, dass der Fokus wieder auf die Ermittlungsarbeit von Pendergast gelegt wird. Weil er das einfach so gut kann!
"Oceans - Insel des Grauens" ist eines der besten Bücher der letzten Jahre des Duos Preston und Child, zumindest für mich. Ein Pendergast in absoluter Höchstform. Der Fall ist gruselig, spannend und auch immer mit einer Prise Humor aufgearbeitet. Die Hauptfiguren, allen voran Pendergast, aber auch der noch relativ neue Agent Coldmoon, Constance Green, die ihre eigenen Recherchen bzgl., eines geheimnisvollen Hauses vorantreibt, auch alte „Bekannte“ wie der Reporter Roger Smithback geben dem Buch die notwendige „Würze“, die ein guter Thriller haben muss.
Preston und Child gelingt die perfekte Mischung aus einer guten Story, interessanten Protagonisten und immer auch einer Prise Humor, wie auch kleinen Spitzen, was die politische Herangehensweise der ermittelnden Behörden in diesem Fall angeht.
Es gibt den Hauptfall, aber auch Nebenschauplätze, es wird gewechselt zwischen der Ermittlung, aber auch den kleinen persönlichen Befindlichkeiten der Hauptpersonen untereinander. Ganz detailliert, aber immer spannend wird auch die wissenschaftliche Seite des Falls beleuchtet. Es gibt Begegnungen mit netten und unsympathische Personen für die Leser/innen. Eine bessere Umsetzung habe ich lange nicht mehr gelesen.
Durchweg ist das ganze Buch mitreißend und spannend von der ersten bis zur letzten Seite und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, Agent Pendergast und seine Mitstreiter, auf dem Weg zur Lösung des Falls zu begleiten.
Ein 5 Sterne Buch und eine ganz klare Empfehlung meinerseits…

Das Buch ist wie immer topp! Mein Lieblingsagent Aloysius Pendergast in Bestform. Leider war ich viel zu schnell
beim Lesen. Die Spannung bleibt gleichbleibend hoch und es
ist einfach gut geschrieben. Jetzt dauert es wieder so lange bis zum nächsten Fall...

Nicht vorstellbar: über einhundert stümperhaft amputierte Füße in grünen Gummischuhen werden an Floridas Küste angetrieben. Woher? Warum abgetrennt? Was geschah mit den Menschen dazu?
Eigentlich wollte Special Agent Pendergast Urlaub machen, dass FBI befiehlt aber seinen Einsatz. Gründlich, wie es die Art des „Mannes in weiß mit der seidenweichen Stimme“ und den vielen Talenten ist, untersucht er den Fundort und beginnt zu ermitteln. In viele Richtungen. Einbezogen werden Meeresbiologen, Strömungsforscher, sogar nach China wird geschaut. Erschwert wird das Ganze durch arrogante und selbstverliebte Vorgesetzte, Verrat und hartnäckige Reporter.
Douglas Preston und Lincoln Child haben ihrem Helden Pendergast clevere Strategie, Taktik und ungewöhnliche Ansätze beigeordnet. Andere Charaktere wirken glaubhaft loyal oder wirklich unangenehm. Superwoman Constance mochte ich wegen anmaßender Arroganz ganz und gar nicht.
In diesem Thriller bleibt die Spannung hoch, wenn ein Kapitel abrupt mit einer Katastrophe endet und in die nächste Schreckensszene übergeht . Packend, teuflisch gut, super zu lesen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frauke Czwikla, herausgegeben von Droemer Knaur Verlag.

"Ocean - Insel des Grauens" ist wieder ein richtiger Pendergast wie Fans ihn lieben. Pendergast in hochform und Constance ist endlich auch wieder dabei. Dieses Mal muss er sich mit dem Rätsel von angeschwemmten abgehackten Füssen beschäftigen. Die Suche nach der Lösung des grauenhaften Falls führt ihn in die Abgründe menschlichen Denkens. Wie gut das er sich diesmal wieder auf die Unterstützung von Agent Coldmoon verlassen kann.
Dieser Fall ist wirklich grossartig und ich werde das Buch gerne weiter empfehlen. Ich rate meinen Lesern allerdings immer mit den älteren Fällen anzufangen, damit man die verknüpfungen zwischen Pendergast und Constance versteht. Diesen Band könnte man jedoch ohne Vorkenntnisse lesen

Douglas Preston/Lincoln Child – Ocean, Insel des Grauens
Constance Green und Special Agent Aloisius Pendergast erleben gerade ihren wohlverdienten Urlaub, als der Chef des FBIs hineinplatzt und auf einen seltsamen Fall aufmerksam macht: An der Küste von Florida wurden dutzende Füße mit grünen Schuhen angespült. Obwohl Pendergast eigentlich lieber seinen Urlaub genießen möchte, lässt er sich dazu überreden einen „Blick auf die Sache“ zu werfen und prompt steckt er in den Ermittlungen inklusive Machtkämpfe, falsche Fährten und vielen Überraschungen. Constance, die mitreist und in ein altes Haus zieht, klärt ihren eigenen Fall auf: Ein Mord, eine verschwundene Leiche, ein spukender Geist.
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, die Bücher von Preston und Child über Special Agent Pendergast von Anfang an zu lesen. Mir fehlen also noch einige Bände bis „Ocean“, trotzdem hatte ich keine Probleme gehabt, in dem Fall anzukommen, obwohl es einige Figuren aus den letzten Bänden und kleinere Rückblicke auf vergangene Fälle gibt. Der Fall an sich ist in sich abgeschlossen.
Der Erzählstil ist flüssig, modern und die Story wird schnell zum Pageturner, sodass ich die Geschichte innerhalb eines Tages gelesen habe.
Schnell wird Spannung aufgebaut und das Tempo ist durch die vielen kürzeren Kapitel und diversen Perspektivwechsel hoch.
Der Thriller ist komplex, auch hier gibt es wieder eine mystische Komponente, wie ich es aus den anderen Büchern um Pendergast bereits kenne. Diverse Handlungsstränge finden am Ende meisterlich zusammen. Da eines meiner letzten Bücher „Cult“ gewesen ist und wir den Tod von Will Smithback zu betrauern hatten, war ich etwas irritiert von einem weiteren Smithback in der Geschichte, der ebenfalls Reporter und Bruder des Verstorbenen ist, zu lesen. Ich denke, ich muss schneller die Bücher weiter lesen, damit ich auf den neuesten Stand bin. Insgesamt gab es aber viele überraschende Wendungen und durch die stetigen Perspektivwechsel gab es gleich mehrere Geschichten in einer, was den Thriller kurzweilig, interessant und spannend machte.
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet. Ich habe mich selbst ein bisschen im Bezug auf Constance durch das Buch gespoilert, aber das ist nicht schlimm, hat es doch eine Vermutung von mir bereits bestätigt. Constance ist eine Kämpferin, aber wow, sie hat einen ordentlichen Sprung in ihrer Entwicklung getan.
Pendergast ist … Pendergast. Er lässt sich nicht in die Karten schauen und bleibt geheimnisvoll. Zum ersten Mal habe ich erlebt, dass er einen weißen Anzug angezogen hat, und er glänzt wieder mit lockeren Sprüchen und diversen gut versteckten Seitenhieben, die er geschickt platziert.
Neu für mich war Agent Coldmoon, den ich auf Anhieb sympathisch fand und zu Pendergast ein guten Ausgleich schafft. Ich hoffe doch sehr, dass ich demnächst weitere Bücher mit ihm lesen werde. Auch wenn Pendergast es nicht zugeben will, die beiden sind ein gutes Team.
Die Schauplätze sind vielseitig, detailliert und zahlreich beschrieben. Ich konnte die Moskitos oder die lauernden Krokodile in den Sümpfen fast schon selbst ausmachen, oder mir die unwirkliche Stille in der Fabrik gut ausmalen. Ich bewundere immer wieder, wie gekonnt die beiden Autoren die Atmosphäre einfangen und auf die Leser transportieren.
Ich habe mich super unterhalten gefühlt und auch der neue Thriller hat mich schnell fesseln und mitreißen können. Hochspannung und angezogenes Tempo garantiert. Kurzweilig und unterhaltsam, und ja, auch grausam und brutal. Was zum Verlust der Füße geführt hat ist verwirrend und doch könnte ich es mir in der Realität vorstellen, was es um so beängstigender macht. Und ich hoffe doch sehr, dass dieser Teil trotzdem der Fiktion entsprungen ist.
Das Cover ist ein richtiger Eyecatcher. Obwohl es hier nicht um Quallen geht, finde ich das Cover ansprechend und faszinierend.
Fazit: hochspannender Thriller mit vielen Überraschungen und Irrwegen. 5 Sterne.

Als großer Fan von Preston/Child habe ich alle Bücher der Pendergast-Reihe gelesen, bis auf "Grave", den vorherigen Band. Die letzten Büchern, in denen überwiegend die Familiengeschichte von Pendergast aufgearbeitet wurde, hatten mich etwas enttäuscht und konnten meiner Meinung nach nicht an die früheren Bände heranreichen. Daher habe ich mich auf diesen Thriller gefreut, den 19. Band dieser Reihe, der laut Inhaltsbeschreibung einen spannenden und mysteriösen Fall verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht. Den beiden Bestseller-Autoren ist es endlich wieder gelungen, zu ihrem alten und gewohnten Stil zurückzufinden. Die Kultfigur Pendergast ist wieder in voller Stärke zurück: herrlich exzentrisch, geheimnisvoll, überlegen und charismatisch, also so genial, wie wir ihn kennen und lieben gelernt haben.
Am Strand, der zu Florida gehörenden Insel Captiva, werden eines Tages 100 grüne Turnschuhe angeschwemmt. Was an sich nicht schlimm ist. Aber dank Preston/Child, die sich erneut eine tolle grausige Story ausgedacht haben, steckt in jedem Schuhe noch der dazugehörende brutal abgetrennt Fuß. Und darum wird Pendergast aus seinem Urlaub zurückgerufen, den er mit seinem Mündel Constance verbringt. Zusammen mit Constance und seinem neuen Partner A. Coldmoon nimmt er sich des kuriosen Falls an.
Es hat mir wieder großen Spaß gemacht, Pendergast durch die Ermittlungen zu folgen. Seine einzigartige Denkweise, seine Abwägung von Für und Wider der einzelnen Fakten, seine Eigenmächtigkeit und seine Genialität sind wieder wunderbar geschildert. Diese Eigenheiten bringen ihn wie gewohnt auf die richtige Spur, während die anderen Ermittler noch im Dunkeln tappen.
Natürlich darf bei dieser packenden, bis zum Ende auf höchstem Niveu spannenden Story, der fulminante Showdown nicht fehlen, der wieder alles andere in den Schatten stellt.
Ein super flüssig zu lesender Thriller, detailliert, mit toll ausgedachten Protagonisten, viel Action und einer Prise Humor, im Stil der ersten Bände dieser Reihe.
Ich bin schon sehr gespannt auf Band 20.
Absolut empfehlenswert.

Für mich nicht das erste Buch mit Special Agent Pendergast, aber eines der besten Bücher
dieser Reihe.
Ein mysteriöser spannender Fall. Die Idee, über hundert blaue Sneaker mit Fuß, die angeschwemmt werden,
fantastisch, schon diese Szene habe ich geliebt.
Der Thriller ist gewohnt rasant geschrieben mit außergewöhnlichen Wendungen und überraschendem Ende.
Ich war sehr begeistert.

Band 19 für Special Agent Pendergast
Das Cover passt gut zur Reihe und hat mich in Kombination mit dem Klappentext direkt neugierig gemacht auf den neuesten Fall mit Special Agent Pendergast. Da mir auch die vorherigen Bücher schon gut gefallen haben, war ich sehr gespannt darauf, was im neuesten Fall passiert.
Klappentext:
Rasante Action trifft eiskalten Grusel:
Teil 19 der Thriller-Reihe mit Special Agent Pendergast!
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß!
Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist ...
Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten.
Mit Special Agent Aloisius Pendergast haben die amerikanischen Bestseller-Autoren Preston & Child ein Kult-Ermittler erschaffen, der aus der Thriller-Literatur nicht mehr wegzudenken ist. Ebenso cool wie brillant löst Agent Pendergast mysteriöse, bizarre und unheimliche Fälle, bei denen die Action nie zu kurz kommt.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und ich war sofort in der Geschichte und Handlung drin. Da ich die Hauptakteure aus den vorherigen Büchern schon kenne, war es kein Problem mir diese wieder bildhaft vorzustellen. Auch die Handlungsorte hatte ich dank der detaillierten Beschreibungen wieder klar vor Augen und das hat es noch spannender gemacht für mich. Die Spannung ist, wie schon in den andere Büchern, von Anfang an hoch und dieser hohe Spannungsbogen wird auch bis zum Schluss gehalten. Es wurde an keiner Stelle langweilig oder langatmig beim Lesen und ich hatte einige spannende Lesestunden mit dem Buch.
Ich kann die Reihe jedem Thriller Fan empfehlen und vergebe sehr gerne fünf Sterne für „OCEAN – Insel des Grauens“.

Wieder ein rundum gelungener Thriller mit Agent Pendergast! Spannend von der ersten bis zur letzten Zeile. Und um die persönliche Entwicklung des Agents zu verfolgen, die ebenso spannend wie jeder einzelne Fall ist, meine Empfehlung: ALLE lesen und zwar in Reihenfolge!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Torsten Sträter
Humor & Satire, Unterhaltung & Popkultur
Oliver Pötzsch
Historische Romane, Krimis, Thriller, Mystery
Kästner & Kästner
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery