
Stimmen zum Cover: | 53 | 7 |
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben. |
Du bleibst mein Sieger, Tiger
Noch mehr Trost für Alterspubertierende
von Maxim Leo; Jochen Gutsch
Erscheinungstermin 30.08.2019
![]() |
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann vergessen Sie nicht, #DuBleibstMeinSiegerTiger #NetGalleyDE zu nutzen! |
Zum Inhalt
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät!
»Nichts lässt einen das eigene Alter so sehr spüren wie die Anwesenheit junger Menschen mit frisch erwachtem Sexualtrieb. Manchmal sitzen meine Frau und ich vor dem Fernseher, schauen einen ›Tatort‹, und der erotischste Satz, der an diesem Abend fällt, lautet: ›Schatz, kannst du mir mal die Salzstangen reichen?‹ Während ein paar Meter entfernt, im Zimmer formerly known as Kinderzimmer, zwei Teenager in einer Hormonexplosion durch das Kamasutra reiten.«
Alterspubertät, eine schwierige verwirrende Zeit, schon klar. Aber doch nur eine Phase. Und, wie wir wissen, zum Glück bald vorbei! Tja, leider nicht. Die Wahrheit ist, es wird erst mal noch ein bisschen schlimmer. Denn jetzt beginnt Phase zwei: die fortgeschrittene Alterspubertät.
Weibliche Alterspubertiere wollen plötzlich, dass man sich als Paar nochmal »neu entdeckt«.Beim Tango. Oder beim Tantra. Sie werden Vegetarier oder Veganer oder besuchen einen Wildkräuter-Workshop. Männliche Alterspubertiere sind vor Neid zerfressen auf die kraftstrotzenden Teenagerfreunde ihrer Teenagertöchter, versinken knietief in Nostalgie, fahren zur Haartransplantation nach Osteuropa oder neigen zur Alters-Hypochondrie. Klingt scheußlich? Unbedingt! Aber das Tröstliche ist ja: Umso heftiger sich fortgeschrittene Alterpubertiere gegen das Alter wehren - desto lustiger wird es.
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät!
»Nichts lässt einen das eigene Alter so sehr spüren wie die Anwesenheit junger Menschen mit frisch erwachtem Sexualtrieb...
Zum Inhalt
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät!
»Nichts lässt einen das eigene Alter so sehr spüren wie die Anwesenheit junger Menschen mit frisch erwachtem Sexualtrieb. Manchmal sitzen meine Frau und ich vor dem Fernseher, schauen einen ›Tatort‹, und der erotischste Satz, der an diesem Abend fällt, lautet: ›Schatz, kannst du mir mal die Salzstangen reichen?‹ Während ein paar Meter entfernt, im Zimmer formerly known as Kinderzimmer, zwei Teenager in einer Hormonexplosion durch das Kamasutra reiten.«
Alterspubertät, eine schwierige verwirrende Zeit, schon klar. Aber doch nur eine Phase. Und, wie wir wissen, zum Glück bald vorbei! Tja, leider nicht. Die Wahrheit ist, es wird erst mal noch ein bisschen schlimmer. Denn jetzt beginnt Phase zwei: die fortgeschrittene Alterspubertät.
Weibliche Alterspubertiere wollen plötzlich, dass man sich als Paar nochmal »neu entdeckt«.Beim Tango. Oder beim Tantra. Sie werden Vegetarier oder Veganer oder besuchen einen Wildkräuter-Workshop. Männliche Alterspubertiere sind vor Neid zerfressen auf die kraftstrotzenden Teenagerfreunde ihrer Teenagertöchter, versinken knietief in Nostalgie, fahren zur Haartransplantation nach Osteuropa oder neigen zur Alters-Hypochondrie. Klingt scheußlich? Unbedingt! Aber das Tröstliche ist ja: Umso heftiger sich fortgeschrittene Alterpubertiere gegen das Alter wehren - desto lustiger wird es.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783550200267 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Das Buch gefällt mir noch viel besser als der erste Band. Es ist so witzig und so wahr!! Sehr treffend und spitzzüngig formuliert – großartig. Die Begegnung mit Gott fand ich etwas weniger lustig, die Begegnungen mit den Douglas-Verkäuferinnen umso mehr. Insgesamt hat es mich heute Nachmittag wunderbar unterhalten und amüsiert! Klasse! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich habe dieses Buch in kürzester Zeit durchgelesen und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Dieses Buch hat mich, wie schon der erste Band, sofort nicht mehr losgelassen. Es ist so herrlich realistisch und unheimlich witzig geschrieben. Man sollte es definitiv nicht lesen, wenn jemand in der Nähe ist, der seine Ruhe haben möchte,da Lachanfälle nicht zu vermeiden sind. Freue mich schon auf das Nächste !!! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Man begleitet die Alterspubertiere, die man aus "Es ist nur eine Phase, Hase" bereits kennen- und lieben gelernt hat weiter auf ihrem (Leidens-)weg. Und schmunzelt, wenn einige Situationsschilderungen ein wenig bekannt vorkommen, kichert, wenn die Paralellen unübersehbar sind und lacht lauthals, wenn man sich vielleicht wiederfindet. Herrlich selbstironisch! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Auf sehr lustige Art und Weise schildern die beiden Autoren die Situation eines Alterspubertierenden. Über diese Lebensphase habe ich mir bisher noch keinerlei Gedanken gemacht und mir ist das Wort "Alterspubertierender" noch nie begegnet. Daher fand ich es ganz interessant, mal zu erfahren, wie sich jemand in diesem Alter fühlt und was er denkt. Die einzelnen Kapitel sprechen diverse Themen des fortgeschrittenen Lebensalters an. Ein Abschnitt befasst sich mit Tipps und Tricks für die Alterspubertät. Das ganze Buch besticht durch feinen Humor, der niveauvoll eingesetzt wurde. Ich habe mich köstlich amüsiert und fand daher das Buch sehr unterhaltsam. Ein sehr kurzweiliger Lesegenuss, da das Buch leider nicht sehr viele Seiten beinhaltet. Aber wer gerne humoristische Bücher liest, ist hier genau richtig! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Der Begriff "Alterspubertierender" war mir zuvor unbekannt, doch die Umsetzung des Buches hat mir sehr gut gefallen und einen schönen Nachmittag beschert. Wirklich witzig und mit Selbstironie begleiten wir hier einen Alterspubertierenden, der sich in Situationen wiederfindet die nicht nur realistisch sind, sondern mit Komik und Humor geschildert werden. Ob das Aufquatschen von nichtssagenden Produkten durch eine Verkäuferin in der Parfümerie, der aufgebrummte Tanzkurs oder die Begegnung mit Gott selbst, die Geschichten aus dem Leben eines Alterspubertierenden sind herrlich und zum Schmunzeln. Auch zum Lachen empfand ich die Szene beim Grillen, als sogar der Veganer sich auf die Bratwürstchen warf! Herrlich! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Jetzt ist es soweit, ich lese Bücher über Alterspubertät, oh weh! Die gute Nachricht: mit Humor ist alles leichter zu ertragen. Und humorvoll ist dieses Buch, oh ja. Allerdings nicht gerade von der leisen, dezenten Art, die Gags sind schon eher...polternd, machmal derb und einmal auch eklig. Also vielleicht nicht unbedingt etwas für Feingeister, für den eher schlichten Humor (wie meinen...) aber sehr, sehr lustig! Die Autoren überspitzen manchmal vielleicht ein winziges bisschen (harhar). aber im Kern ist es erschreckend wahr, was sie schreiben. Von Tanzkusen, die nun plötzlich als Pärchen-Erlebnis besucht werden zu selbstbewusstseinsstärkenden Erlebnissen mit Bauarbeitern bis zum heiligen Luxusgrill, den man wohl ab einem bestimmten Alter UNBEDINGT besitzen muss. Einfach köstlich! Der Abschluss war dann regelrecht rührend und hat mich vollends überzeugt, hach! Ich habe mich trotz oder gerade wegen persönlicher Betroffenheit köstlich amüsiert und muss unbedingt auch noch den Vorgängerband lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Wollt Ihr beim Lesen mal wieder herzhaft lachen? Mit Tränen in den Augen und so sehr, dass sich Umstehende umdrehen und mehr über die Grund Eures Frohsinns erfahren möchten? Dann lest „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ von Maxim Leo und Jochen Gutsch (Ullstein-Verlag). Nach dem Bestseller „Es ist nur eine Phase, Hase“ schreibt das Duo erneut über die Alterspubertät bei Männern und Frauen um die Fünfzig. Und zwar mit einer herrlichen Beobachtungsgabe und einem sehr lustigen Schreibstil. Wer sich da nicht wiedererkennt, dem mangelt es noch an Selbsterkenntnis (oder an Jahren). |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne Gute-Laune-Momente. Egal, ob die einschüchternde Douglas-Verkäuferin, eine Karriere als Seher, der verschwundene Katzen ortet, Beckenbodenmuskulaturtraining und dessen Folgen, missglückte Discobesuche, Tangokurse, Tankstellenwürstchen als Gourmetspeise oder Maulswurfsprobleme beschrieben werden, der Leser leidet, frohlockt oder lächelt mit Leo und Gutsch. Wertvolle Tipps für andere Alterspubertiere gibt es oben drauf: welche Filme, Geschenke, Nahrungsmittel oder Musiktitel sind angemessen für Leidensgenossen in den verschiedensten Stimmungslagen. Unterhaltsames und Satirisches aus dem Ullstein Verlag. Macht Spaß, zu lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. "Du bleibst mein Sieger, Tiger" von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist eine bissige und doch liebenswerte Sichtweise auf das Leben der sogenannten Alterspupertiere. Zwischen Faltencreme, Tango-Tanzkurs und Vegan-Food-Terror schlägt sich der auf die 50 zugehende Mensch durchs Leben und muss feststellen: jung war mal, das Leben geht trotzdem weiter. Die Autoren führen uns durch den Dschungel der vermeintlichen Möglichkeiten, die Jugend zu erhalten und nicht zum alten Eisen geworfen zu werden. Die eigenen Kinder, welche vor Jugendlichkeit nur so strotzen setzen diesen Prozess in Gang. Gerade eben war man doch noch so herrlich spontan und lässig, hatte alles noch vor sich. Nun beäugt man misstrauisch die riesigen Schuhe des Mackers der eigenen Tochter, die wie Mischbrote aussehen und vor dem ehemaligen Kinderzimmer stehen, welches sich plötzlich zu einer Liebes-Höhle verwandelt hat. Man kann dieses Buch wunderbar zwischendurch und überall lesen, nur Vorsicht! Sie könnten durch Lachsalven die Blicke ihres Umfeldes auf sich ziehen. |
Meine Bewertung:
|
Zusätzliche Informationen
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783550200267 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Das Buch gefällt mir noch viel besser als der erste Band. Es ist so witzig und so wahr!! Sehr treffend und spitzzüngig formuliert – großartig. Die Begegnung mit Gott fand ich etwas weniger lustig, die Begegnungen mit den Douglas-Verkäuferinnen umso mehr. Insgesamt hat es mich heute Nachmittag wunderbar unterhalten und amüsiert! Klasse! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich habe dieses Buch in kürzester Zeit durchgelesen und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Dieses Buch hat mich, wie schon der erste Band, sofort nicht mehr losgelassen. Es ist so herrlich realistisch und unheimlich witzig geschrieben. Man sollte es definitiv nicht lesen, wenn jemand in der Nähe ist, der seine Ruhe haben möchte,da Lachanfälle nicht zu vermeiden sind. Freue mich schon auf das Nächste !!! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Man begleitet die Alterspubertiere, die man aus "Es ist nur eine Phase, Hase" bereits kennen- und lieben gelernt hat weiter auf ihrem (Leidens-)weg. Und schmunzelt, wenn einige Situationsschilderungen ein wenig bekannt vorkommen, kichert, wenn die Paralellen unübersehbar sind und lacht lauthals, wenn man sich vielleicht wiederfindet. Herrlich selbstironisch! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Auf sehr lustige Art und Weise schildern die beiden Autoren die Situation eines Alterspubertierenden. Über diese Lebensphase habe ich mir bisher noch keinerlei Gedanken gemacht und mir ist das Wort "Alterspubertierender" noch nie begegnet. Daher fand ich es ganz interessant, mal zu erfahren, wie sich jemand in diesem Alter fühlt und was er denkt. Die einzelnen Kapitel sprechen diverse Themen des fortgeschrittenen Lebensalters an. Ein Abschnitt befasst sich mit Tipps und Tricks für die Alterspubertät. Das ganze Buch besticht durch feinen Humor, der niveauvoll eingesetzt wurde. Ich habe mich köstlich amüsiert und fand daher das Buch sehr unterhaltsam. Ein sehr kurzweiliger Lesegenuss, da das Buch leider nicht sehr viele Seiten beinhaltet. Aber wer gerne humoristische Bücher liest, ist hier genau richtig! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Der Begriff "Alterspubertierender" war mir zuvor unbekannt, doch die Umsetzung des Buches hat mir sehr gut gefallen und einen schönen Nachmittag beschert. Wirklich witzig und mit Selbstironie begleiten wir hier einen Alterspubertierenden, der sich in Situationen wiederfindet die nicht nur realistisch sind, sondern mit Komik und Humor geschildert werden. Ob das Aufquatschen von nichtssagenden Produkten durch eine Verkäuferin in der Parfümerie, der aufgebrummte Tanzkurs oder die Begegnung mit Gott selbst, die Geschichten aus dem Leben eines Alterspubertierenden sind herrlich und zum Schmunzeln. Auch zum Lachen empfand ich die Szene beim Grillen, als sogar der Veganer sich auf die Bratwürstchen warf! Herrlich! |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Jetzt ist es soweit, ich lese Bücher über Alterspubertät, oh weh! Die gute Nachricht: mit Humor ist alles leichter zu ertragen. Und humorvoll ist dieses Buch, oh ja. Allerdings nicht gerade von der leisen, dezenten Art, die Gags sind schon eher...polternd, machmal derb und einmal auch eklig. Also vielleicht nicht unbedingt etwas für Feingeister, für den eher schlichten Humor (wie meinen...) aber sehr, sehr lustig! Die Autoren überspitzen manchmal vielleicht ein winziges bisschen (harhar). aber im Kern ist es erschreckend wahr, was sie schreiben. Von Tanzkusen, die nun plötzlich als Pärchen-Erlebnis besucht werden zu selbstbewusstseinsstärkenden Erlebnissen mit Bauarbeitern bis zum heiligen Luxusgrill, den man wohl ab einem bestimmten Alter UNBEDINGT besitzen muss. Einfach köstlich! Der Abschluss war dann regelrecht rührend und hat mich vollends überzeugt, hach! Ich habe mich trotz oder gerade wegen persönlicher Betroffenheit köstlich amüsiert und muss unbedingt auch noch den Vorgängerband lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Wollt Ihr beim Lesen mal wieder herzhaft lachen? Mit Tränen in den Augen und so sehr, dass sich Umstehende umdrehen und mehr über die Grund Eures Frohsinns erfahren möchten? Dann lest „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ von Maxim Leo und Jochen Gutsch (Ullstein-Verlag). Nach dem Bestseller „Es ist nur eine Phase, Hase“ schreibt das Duo erneut über die Alterspubertät bei Männern und Frauen um die Fünfzig. Und zwar mit einer herrlichen Beobachtungsgabe und einem sehr lustigen Schreibstil. Wer sich da nicht wiedererkennt, dem mangelt es noch an Selbsterkenntnis (oder an Jahren). |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne Gute-Laune-Momente. Egal, ob die einschüchternde Douglas-Verkäuferin, eine Karriere als Seher, der verschwundene Katzen ortet, Beckenbodenmuskulaturtraining und dessen Folgen, missglückte Discobesuche, Tangokurse, Tankstellenwürstchen als Gourmetspeise oder Maulswurfsprobleme beschrieben werden, der Leser leidet, frohlockt oder lächelt mit Leo und Gutsch. Wertvolle Tipps für andere Alterspubertiere gibt es oben drauf: welche Filme, Geschenke, Nahrungsmittel oder Musiktitel sind angemessen für Leidensgenossen in den verschiedensten Stimmungslagen. Unterhaltsames und Satirisches aus dem Ullstein Verlag. Macht Spaß, zu lesen. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. "Du bleibst mein Sieger, Tiger" von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist eine bissige und doch liebenswerte Sichtweise auf das Leben der sogenannten Alterspupertiere. Zwischen Faltencreme, Tango-Tanzkurs und Vegan-Food-Terror schlägt sich der auf die 50 zugehende Mensch durchs Leben und muss feststellen: jung war mal, das Leben geht trotzdem weiter. Die Autoren führen uns durch den Dschungel der vermeintlichen Möglichkeiten, die Jugend zu erhalten und nicht zum alten Eisen geworfen zu werden. Die eigenen Kinder, welche vor Jugendlichkeit nur so strotzen setzen diesen Prozess in Gang. Gerade eben war man doch noch so herrlich spontan und lässig, hatte alles noch vor sich. Nun beäugt man misstrauisch die riesigen Schuhe des Mackers der eigenen Tochter, die wie Mischbrote aussehen und vor dem ehemaligen Kinderzimmer stehen, welches sich plötzlich zu einer Liebes-Höhle verwandelt hat. Man kann dieses Buch wunderbar zwischendurch und überall lesen, nur Vorsicht! Sie könnten durch Lachsalven die Blicke ihres Umfeldes auf sich ziehen. |
Meine Bewertung:
|