Spätestens seit Jennifer Sieglar als Reporterin den UN-Klimagipfel besucht hat, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Konsumverhalten verändern muss. Was also tun? Wie kann ich weniger Plastikmüll produzieren? Worauf kann ich beim Klamottenkauf achten? Wie erkenne ich Mikroplastik in Pflegeprodukten? In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich die Journalistin monatlich einer neuen Herausforderung: von nachhaltigem Reisen bis zu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. Sie teilt ihre spannenden Erfahrungen mit Verzicht und dem inneren Schweinehund – und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle ganz nebenbei viel für unseren Planeten tun können. Denn: Jeder von uns kann mit wenig Aufwand viel erreichen.
Spätestens seit Jennifer Sieglar als Reporterin den UN-Klimagipfel besucht hat, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Konsumverhalten verändern muss. Was also tun? Wie kann ich weniger Plastikmüll...
Spätestens seit Jennifer Sieglar als Reporterin den UN-Klimagipfel besucht hat, ist ihr klar, dass sich etwas an unserem Konsumverhalten verändern muss. Was also tun? Wie kann ich weniger Plastikmüll produzieren? Worauf kann ich beim Klamottenkauf achten? Wie erkenne ich Mikroplastik in Pflegeprodukten? In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich die Journalistin monatlich einer neuen Herausforderung: von nachhaltigem Reisen bis zu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. Sie teilt ihre spannenden Erfahrungen mit Verzicht und dem inneren Schweinehund – und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle ganz nebenbei viel für unseren Planeten tun können. Denn: Jeder von uns kann mit wenig Aufwand viel erreichen.
Ich weiß gar nicht genau, wie man ein Buch in diesem Stil bewerten soll. Ich finde es unglaublich gut, wie Jennifer Sieglar, sich dem Thema Umweltliebe annimmt.
Um es kurz zu umreißen:
In diesem Buch umreißt die Autorin die Probleme, die heutzutage immer vermehrter mit unserer Umwelt aufkommen. Eigentlich schaden schon unsere kleinsten und alltäglichsten Handlungen oft unserer Umwelt.
Anstatt an dieser Stelle aber zu verzweifeln, zeigt Sieglar uns Möglichkeiten auf, wie wir ganz persönlich etwas tun können.
Ich finde den Aufbau der Kapitel in Challenges pro Monat einfach genial. Auch die ganz klaren Möglichkeiten, die in Stichworten und ganz klar zeigen was getan werden kann, sind spitze. Selbst wenn man das Buch nicht gründlich liest, bekommt man die Möglichkeit Tipps umzusetzen. Also nicht nur für Vielleser geeignet"
Dieses Buch macht mir persönlich klar, dass ich eben nicht so viel mache, wie ich es vielleicht denke. Es zeigt mir, wo ich mehr tun kann und trifft mich ins Herz.
Gerade für mich als Gläubige Christin ist ja deutlich: Die Welt um mich herum wurde mir geschenkt. Ich habe eine Verantwortung, die ich definitiv mehr nutzen sollte.
Ich danke der Autorin für dieses Buch! Ich hoffe, dass es viele Leser finden wird!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 431353
Trifft den Nerv der Zeit. Ist informativ ohne belehrend zu wirken. Spricht ein junges Publikum an. Wir auf jeden Fall mit den anderen Büchern zum Thema Nachhaltigkeit präsentiert.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Mirka M, Rezensent*in
Ich weiß gar nicht genau, wie man ein Buch in diesem Stil bewerten soll. Ich finde es unglaublich gut, wie Jennifer Sieglar, sich dem Thema Umweltliebe annimmt.
Um es kurz zu umreißen:
In diesem Buch umreißt die Autorin die Probleme, die heutzutage immer vermehrter mit unserer Umwelt aufkommen. Eigentlich schaden schon unsere kleinsten und alltäglichsten Handlungen oft unserer Umwelt.
Anstatt an dieser Stelle aber zu verzweifeln, zeigt Sieglar uns Möglichkeiten auf, wie wir ganz persönlich etwas tun können.
Ich finde den Aufbau der Kapitel in Challenges pro Monat einfach genial. Auch die ganz klaren Möglichkeiten, die in Stichworten und ganz klar zeigen was getan werden kann, sind spitze. Selbst wenn man das Buch nicht gründlich liest, bekommt man die Möglichkeit Tipps umzusetzen. Also nicht nur für Vielleser geeignet"
Dieses Buch macht mir persönlich klar, dass ich eben nicht so viel mache, wie ich es vielleicht denke. Es zeigt mir, wo ich mehr tun kann und trifft mich ins Herz.
Gerade für mich als Gläubige Christin ist ja deutlich: Die Welt um mich herum wurde mir geschenkt. Ich habe eine Verantwortung, die ich definitiv mehr nutzen sollte.
Ich danke der Autorin für dieses Buch! Ich hoffe, dass es viele Leser finden wird!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 431353
Trifft den Nerv der Zeit. Ist informativ ohne belehrend zu wirken. Spricht ein junges Publikum an. Wir auf jeden Fall mit den anderen Büchern zum Thema Nachhaltigkeit präsentiert.