zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Nanettes Gartenküche - ausgezeichnet mit dem GAD Silber 2023 - Deutscher Kochbuchpreis 2023 Gold und Bronze

Nanettes Gartenküche - ausgezeichnet mit dem GAD Silber 2023 - Deutscher Kochbuchpreis 2023 Gold und Bronze

Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.04.2023 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Mit Nanette durchs Gartenjahr - Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin

Das wunderschön gestaltete Kochbuch mit Fotografien von Katharina Pflug gibt uns Einblicke in die traditionelle Hausmacherküche von Nanette Herz (1927–2018) einer Landbäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin mit Leib und Seele.

Bei ihr wurde nur das frischeste Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten verarbeitet. Das was sie nicht verwerten konnte wurde eingekocht und in großen Gläsern für den Winter haltbar gemacht.

In ihrem großen Garten baute sie alles an, was Platz fand: Bohnen, Salate, Tomaten, Gurken, Stachelbeeren, Kirschen … sie wusste über die Pflege jeder Pflanze bestens Bescheid, hielt sich strikt an Bauernregeln und die sogenannten Lostage und setzte sich stets dafür ein, alte Bräuche wie das Erntedankfest aufrechtzuerhalten.

„Nanettes Gartenküche" beinhaltet mehr als 90 Rezepte mit dem Fokus auf saisonalem Obst und Gemüse.

In den fünf Kapiteln ist somit für jede Jahreszeit etwas Passendes dabei: Mainzander im Salatbett sowie Rhabarber mit Himbeeren und Vanillequark für den Frühling, ein erfrischender Tomatensalat und Zweifarbiges Erdbeereis für die Abkühlung im Sommer, im Herbst dürfen wiederum fränkische Apfelkoteletts nicht fehlen und der Winter ist ohne Nanettes beliebte Walnussplätzchen nur halb so schön.

Zudem bietet das Kapitel »Aus der Vorratskammer« neben vielfältigen Einmachrezepten spannende Tipps, um jegliche Obst- und Gemüsesorten haltbar zu machen.

Dieses Kochbuch präsentiert ihre liebsten Rezepte aus dem Garten, gespickt mit vielen liebevollen Erinnerungen ihrer Familie.


• traditionelle Hausmacher-Rezepte aus Omas Küche
• 4 jahreszeitliche Kapitel und viele Rezepte zum Einkochen und Haltbarmachen
• Anekdoten aus dem Familienalltag
• mit kurzen Pflanzenportraits und hilfreichen Gartentipps
• mit Extra-Kapitel zum Einmachen und Einkochen wie bei Oma

Mit Nanette durchs Gartenjahr - Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin

Das wunderschön gestaltete Kochbuch mit Fotografien von Katharina Pflug gibt uns...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783747204740
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 217

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Das wunderschön gestaltete Kochbuch mit Fotografien von Katharina Pflug gibt uns Einblicke in die traditionelle Hausmacherküche von Nanette Herz (1927–2018) einer Landbäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin mit Leib und Seele. Bei ihr wurde nur das frischeste Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten verarbeitet. Das, was sie nicht verwerten konnte, wurde eingekocht und in großen Gläsern für den Winter haltbar gemacht. In ihrem großen Garten baute sie alles an, was Platz fand: Bohnen, Salate, Tomaten, Gurken, Stachelbeeren, Kirschen … sie wusste über die Pflege jeder Pflanze bestens Bescheid, hielt sich strikt an Bauernregeln und die sogenannten Lostage und setzte sich stets dafür ein, alte Bräuche wie das Erntedankfest aufrechtzuerhalten. (Klappentext)

Dieses Buch ist ein Kochbuch als auch eine Erinnerung an eine Familie, in der viel Wert auf Tradition und Versorgung aus dem eigenen Garten gelebt wurde. Aufgeschrieben von einer Landbäuerin und so für die Nachwelt erhalten. Es zeigt auf, wie mit der Natur und den Jahreszeiten gelebt und gekocht wurde. Nichts wurde verschwendet, sondern auch für den Winter konserviert und haltbar gemacht. Viele Erinnerungen laden zum Lesen ein. Unterstützt wird dies von einigen alten Fotos, die den Betrachter gleich in die Zeit zurückversetzen. Es gibt auch ein paar Fotos zu den Rezepten, aber das ist die Ausnahme. Es macht Spaß und Freude sich zeitlich zurückversetzen zu lassen. Ein schönes ergänzendes Buch für die eigene Kochbuchsammlung

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?