
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tomorrow Land
von Peer Martin; Antonia Michaelis
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 09.08.2025 | Archivierungsdatum 02.09.2025
Oetinger Verlag, Dressler Verlag, Moon Notes | Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TomorrowLand #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mut zur Freiheit
Hannes will raus. Raus aus seiner Zelle, raus aus diesem Land. Als ein Sturm die Mauern seines Gefängnisses einreißt, gelingt ihm zwar die Flucht, doch damit beginnen die Gefahren erst. Verfolgt vom Sicherheitsapparat entkommt Hannes nur mit Hilfe von Moa, der dem Regime aus ganz anderen Gründen ein Dorn im Auge ist. Denn Hannes ist nicht der Einzige, der sich gegen das System auflehnt: Im Verborgenen formiert sich immer stärkerer Widerstand gegen die Mächtigen. Und selbst ein Mädchen aus der Elite kann sich auf die Seite der Unterdrückten schlagen, wie Greta-Anna, die Hannes zwar das Leben rettet, aber sein Herz in große Gefahr bringt. Doch keiner von ihnen ahnt, wie weit das Regime gehen wird, um seine Gegner zum Schweigen zu bringen…
Tomorrow Land: Eine packende Dystopie, realistisch erzählt von Antonia Michaelis und Peer Martin
- Leben oder Tod: Spannendes Jugendbuch über die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Widerstand gegen die Staatsgewalt: Auf der Suche nach Freiheit kämpft Hannes mit seinen Freunden gegen ein autoritäres Regime, das die Menschen unterdrückt.
- Gesellschaftskritische Themen: Der dystopische Roman behandelt den Rechtsruck, die Ausgrenzung von Geflüchteten und die Folgen des Klimawandels.
- Brandaktuell: Das aufrüttelnde Dystopie-Buch inspiriert junge Leser*innen dazu, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
- Packend und düster: Ein politisch engagierter Roman von Erfolgsautorin Antonia Michaelis und Jugendliteraturpreis-Gewinner Peer Martin.
Mut zur Freiheit
Hannes will raus. Raus aus seiner Zelle, raus aus diesem Land. Als ein Sturm die Mauern seines Gefängnisses einreißt, gelingt ihm zwar die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783751207195 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 320 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Hannes’ Flucht aus dem Gefängnis ist spannend und bedrückend zugleich. Was danach kommt, ist viel mehr als nur eine Verfolgungsjagd es geht um Freiheit, Vertrauen und darum, wie weit ein Regime geht, um Menschen kleinzuhalten.
Die Figuren sind stark gezeichnet Hannes, der einfach raus will, Moa mit seiner ganz eigenen Motivation, und Greta-Anna, die als Teil der Elite alles riskiert. Gerade diese Mischung macht die Geschichte so intensiv.
Für mich ist Tomorrow Land kein leichtes Buch, sondern eines, das aufrüttelt und lange nachhallt spannend, emotional und leider erschreckend aktuell.

In der Regel beschäftigen sich Dystopien mit übersteigerten negativen Aspekten unserer Welt – was wäre wenn... Ein schlechter Ort wird beschrieben, das Gegenteil einer Utopie, die auf eine gute, schöne friedfertige Zukunft verweist. Der neue Roman „Tomorrowland“ der beiden renommierten Autoren Antonia Michaelis und Peer Martins beschreibt eine Horrorversion Deutschlands in gut 60 Jahren und es geht unter anderem um Freiheit, Liebe und Freundschaft, Menschenrechte, Ausbeutung, Krieg, Ressourcen, Umweltverschmutzung, Artensterben, Naturkatastrophen und Klimawandel. Viele Themen, die in das 320-Seiten-starke Jugendbuch passen, und es geht gleich rasant zur Sache mit einem eindrucksvollen Anfang: das Unwetter, die Flucht aus dem Gefängnis, die Rettung aus größter Not. Moa rettet Hannes und dann sind sie gemeinsam auf der Flucht, landen bei der Prinzessin Greta-Anna, die ihnen wie eine Märchenfigur aus einer anderen Welt erscheint und erstaunlicherweise hilft. Zwei sehr unterschiedliche Lebenswelten treffen aufeinander, 3-D-Wälder, gechippte Gefangene, Hunger, Ghettos, Armut und dann diese luxuriöse Welt der Prinzessin. Sie hilft den beiden aller Vernunft zum Trotz, obwohl ihr Vater ein hohes Tier bei der Sicherheit ist und sie sich in Gefahr begibt - und damit beginnt ihre Involvierung im wahren Leben, die Spirale, die alles zu sprengen droht. Ihr Freund Wilhelm scheint eine ganz andere Einstellung zu haben und kann ihr Verhalten nicht nachvollziehen. Ein alter, unheimlicher Mann hat außerdem seine Finger im Spiel und es ist nicht klar, auf welcher Seite er steht, der Chronist der Zeit, Mahner und Intellektueller, Schuldiger?
Das rasante Tempo des Anfangs wird eingehalten und die Ereignisse überschlagen sich, für mich passiert etwas zu viel aufeinander und der Leser kann kaum Atem holen. Dieses Nebeneinander und die Flucht- und Gefahrensituationen ufern sehr aus, ein lebensbedrohliches Abenteuer jagt das nächste, die Orte wechseln, die Gefahr vergrößert sich, die KI übernimmt die Regie und Horrorszenarien werden Wirklichkeit.
Dabei bleiben die Figuren z.T. eindimensional und ich hätte mir etwas mehr Tiefe und Hintergrundinformationen gewünscht, vor allem bei Moa, der gute Freund, aber was hat er auf seiner langjährigen Flucht alles erlebt? Welche Eigenschaften charakterisieren ihn neben seiner Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und seinem Mut? Und auch Shirin und Jahle bleiben eine Tochter und eine Mutter auf der Flucht, hilfsbereit, sympathisch, unschuldig, aber keine Menschen aus Fleisch und Blut. Vielleicht eher Stellvertreter für die Unterdrückten? Möglicherweise ist das bei diesem spannenden Jugendroman auch zu viel verlangt, atemberaubend zu lesen ist er auf alle Fälle und eine Lektüre, die breiten Raum für Informationen, Diskussionen und weiterführende Recherche bietet allemal. Vielleicht sogar als Schullektüre geeignet - als mitreißende Verfilmung allemal denkbar und die Hoffnung auf eine bessere Welt wird am Schluss greifbar, die Möglichkeit zur Veränderung und zu aktivem, verantwortungsvollen Handeln als Auftrag.