
The Charlie Method
die unwiderstehliche, auf TIKTOK gefeierte Hockey-Romance-Reihe der Autorin von OFF CAMPUS
von Elle Kennedy
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.07.2025 | Archivierungsdatum 17.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TheCharlieMethod #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Manchmal ist nichts schwerer, als einfach man selbst zu sein
Charlotte Kingston führt ein Doppelleben: Tagsüber ist sie Vorzeigetochter, studiert Biomedical Engineering und ist das perfekte Sorority-Girl. Bei Nacht ist sie Charlie, die einfach nur Spaß haben und sich gehen lassen will. Über eine Dating-App trifft sie die beiden Eishockey-Spieler Will und Beckett, die überhaupt nichts gegen ein Date zu dritt haben. Das Problem ist nur, dass Will einen Journalisten an der Backe hat, der von seinem lästigen Politikervater engagiert wurde und der auf keinen Fall etwas von seinem unkonventionellen Liebesleben mitbekommen darf ...
»Schnappt euch euren Lieblingssnack, kuschelt euch in eure Leseecke und verliert euch in dieser wunderbaren Story, die einen reinzieht und bis zum Ende nicht mehr loslässt.« READ BY THE OCEAN
Der Abschlussband der Campus-Diaries-Reihe
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Manchmal ist nichts schwerer, als...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783736324695 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 688 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Hier wird es heiß mal 3.
Der Schreibtstil von Elle Kennedy kann einen nur fesseln und man weiss was auf einem zu kommt. An Spixe wird es hier nicht gespart und dieses Mal im dreier Gespann. Trotzdem verliert es nichts an Authentizität und es ist mal was neues. Wir begegnen alte als neue Charaktere und das Buch hat seinen eigenen Charme.

Wer von uns hat nicht auch schon mal Probleme gehabt? Das Problem, dass man nicht nach außen hin zeigen möchte und einen innerlich zerreißt? Hier in diesem Buch zeigt uns die Autorin die verletztliche Charlotte. Außen stark und innen zerrissen.
Charlotte trifft in diesem Buch auf Will und Beckett.
Am Anfang dachte ich echt so oh ein Liebesdreieck? Hm ob das was für mich ist? Aber was soll ich sagen, Elle Kennedy ist einfach eine Queen beim Bücher schreiben. Die Dreiecksbeziehung hat nicht nicht gestört, sondern ich fand sie sogar nachher echt ansprechend! Gerne weitere Bücher!

The Charlie Method hat mich absolut gepackt – und zwar nicht nur wegen der prickelnden Szenen (die sind top!), sondern wegen der ehrlichen, verletzlichen Einblicke in Charlies Innenleben. Nach außen perfekt, innerlich zerrissen, begibt sie sich heimlich auf Spurensuche nach ihrer Herkunft – ohne zu wissen, dass diese Reise alles verändert.
Als sie online auf Will und Beckett trifft, ahnt niemand, was da auf sie zukommt – am wenigsten sie selbst. Die Dynamik zwischen den dreien ist elektrisierend, aber auch emotional echt. Zwischen gesellschaftlichem Druck, geheimen Sehnsüchten und dunkleren Themen entfaltet sich eine Geschichte, die weit mehr bietet als nur Spice.
Ich liebe, wie Elle Kennedy die Balance zwischen Leidenschaft und Tiefe hält – ohne Kitsch, ohne Klischees, mit echten Konflikten. Wer Lust auf eine Sports-Romance mit Herz, Hitze und überraschendem Tiefgang hat: lesen!

Manchmal ist nichts schwerer, als einfach man selbst zu sein ... Und genau das muss Charlotte Kingston – oder besser gesagt Charlie – am eigenen Leib erfahren. Tagsüber lebt sie das perfekte College-Leben: gutes Mädchen, fleißige Studentin, Vorzeigetochter. Doch nachts will sie nur eins: frei sein, Spaß haben, sich selbst spüren. Als sie über eine Dating-App auf Will und Beckett trifft, zwei heiße Eishockeyspieler, ändert sich alles. Zwischen prickelnden Dates und gefährlich echten Gefühlen wird schnell klar: Nichts an diesem Dreiergespann ist gewöhnlich – und genau das macht die Geschichte so besonders! 💥💙 Aber als ein Journalist auftaucht, den Wills Vater auf sie angesetzt hat, um Skandale zu vermeiden, steht plötzlich viel mehr auf dem Spiel als nur ein bisschen Herzklopfen. Denn wer Charlie wirklich ist, darf nicht jeder wissen …
Mit viel Witz, Gefühl und Spice nimmt uns Elle erneut mit in die aufregende Welt des Campuslebens – diesmal mutiger, moderner und emotionaler denn je. Ich hab’s geliebt – von der ersten bis zur letzten Seite! Ein würdiger Abschluss der Reihe & ein Must-Read für alle Fans von Romancen, Dreiecksgeschichten und selbstbewussten Heldinnen! Ich hab alle 3 Bände so sehr geliebt und gefeiert, weiß noch dem ersten Band hatte ich mir letztes Jahr in Frankfurt auf der Buchmesse gekauft und direkt danach verschlungen 😅.

Charlotte lebt ein vorbildliches Leben. Zumindest nach außen hin. Sie folgt den Wünschen ihrer Eltern und versucht immer alle glücklich zu machen aus Angst, doch noch abgewiesen zu werden. Daher traut sie sich auch nicht, ihren Eltern zu erzählen, dass sie sich auf die Suche nach leiblichen Verwandten gemacht hat. Und das ist nicht ihr einziges Geheimnis...
Will und Beckett sind beste Freunde und teilen sich mehr als nur die Leidenschaft für Hockey. Am liebsten verbringen sie ihre Nächte mit dem gleichen Mädchen, doch das ist nicht immer so einfach. Als sie online auf die mysteriöse Charlie treffen, sind sie beide direkt begeistert. Doch keiner von beiden hätte erwartet, wer sich hinter Charlie verbirgt.
Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Will, Becket und Charlie geschrieben. Alle drei Protagonisten bekommen genug Raum für die Entfaltung, auch wenn ich öfter das Gefühl hatte, dass der Fokus schon sehr auf Charlie liegt. Trotzdem kommt niemand zu kurz.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und passt zu den Protagonisten und der Handlung des Buches. Dabei schafft die Autorin den Spagat zwischen Erotik und den tieferen emotionalen Themen der Protagonisten sehr gut. In der Übersetzung wurde aus Eishockey leider immer wieder einfach Hockey gemacht, was mich etwas gestört hat, allerdings spielt der Sport generell keine super zentrale Rolle in dem Buch.
Die Handlung konzentriert sich vor allem im ersten Teil des Buches extrem auf gesellschaftliche Erwartungen und den Druck, den sich Charlie macht. Sie möchte die perfekte Tochter sein, aber auch ihren Leidenschaften nachgehen, nur darf niemand davon erfahren, wie sie wirklich ist. Der Kink mit zwei Männern gleichzeitig schlafen zu wollen kommt erst im Verlauf auf und ist gut eingebaut in ihre Gefühle und Gedanken.
Neben Charlie hat vor allem auch Beckett einige Geheimnisse, die düsterer sind, als ich zu Beginn erwartet hatte. Mich hat vor allem überzeugt, wie Charlie, Will und Beckett zusammenhalten und nicht nur Erotik in ihrer Beziehung eine zentrale Rolle spielt.
Der Spice ist wirklich sehr gut und vor allem einfühlsam geschrieben, ich bin total begeistert davon.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich kann es nur jedem Sportromance-Fan der gegenüber guter Erotik nicht abgeneigt ist nur empfehlen!

Inhalt:
Manchmal ist nichts schwerer, als einfach man selbst zu sein
Charlotte Kingston führt ein Doppelleben: Tagsüber ist sie Vorzeigetochter, studiert Biomedical Engineering und ist das perfekte Sorority-Girl. Bei Nacht ist sie Charlie, die einfach nur Spaß haben und sich gehen lassen will. Über eine Dating-App trifft sie die beiden Eishockey-Spieler Will und Beckett, die überhaupt nichts gegen ein Date zu dritt haben. Das Problem ist nur, dass Will einen Journalisten an der Backe hat, der von seinem lästigen Politikervater engagiert wurde und der auf keinen Fall etwas von seinem unkonventionellen Liebesleben mitbekommen darf ...
Rezension zu The Charlie Method von Elle Kennedy
Ich weiß tatsächlich noch nicht so recht, wie ich diese Rezension anfangen soll, denn dieses Buch ist etwas ganz anders als das was Elle Kennedy sonst schreibt und man muss sich da erstmal einfinden, denn hier haben wir nicht nur eine Protagonistin und einen Protagonisten, sondern zwei und das war für mich erstmals etwas verwirrend und neu.
Die Geschichte per Se hat mir gut gefallen, auch wenn das Thema poly etwas neu für mich war und es mir schwer viel, dass sie beide mag, aber nicht weniger lesenswert.
auch die Entwicklung der Charaktere hat mir gut gefallen und ich bin gespannt ob Blake Logan, die eine kleine Nebenrolle hatte noch ihre eigene Geschichte bekommt.

The Charlie method
Die Charlie Methode war ein tolles Buch, jedoch hat mir ein wenig Handlung gefehlt. Ich fand die Charaktere Mega interessant und total toll aber mich hat gestört, dass es hauptsächlich um Spice ging. Ich hätte mir gewünscht, dass es wie bei den vorherigen Bändern um mehr Handlung geht was ich jedoch sehr gut finde,ist, wie Elle Kennedy untypische Beziehungen normalisiert. Sie hat verdeutlicht, dass es in Ordnung ist, eine Polyamore-Beziehung zu führen und, dass es auch möglich ist. Natürlich zeigt sie auch die Schwierigkeiten, wenn etwas - wie in diesem Fall- ungewöhnlich für die Gesellschaft ist.

Smart, sexy und mit ordentlich Tiefe – Elle Kennedy liefert mal wieder ab. Die Protagonist*innen haben richtig Feuer, die Story ist voller emotionaler Spannungen, und gleichzeitig geht’s auch um mentale Gesundheit. Eine perfekte Mischung aus Herz und Verstand.

Elle Kennedy hat es mal wieder geschafft! Mit "The Charlie Method", dem neuesten Teil der Campus Diaries-Reihe, liefert sie eine Geschichte ab, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Ganz ehrlich, ich habe dieses Buch quasi in einem Rutsch verschlungen – so schnell habe ich schon lange kein Buch mehr durchgelesen.
Der Schreibstil von Elle Kennedy ist einfach unschlagbar: Locker, witzig und gleichzeitig tiefgründig. Sie schafft es mühelos, humorvolle Dialoge mit emotionalen Momenten zu verbinden, ohne dabei an Authentizität einzubüßen. Ich musste immer wieder laut lachen, besonders bei den Szenen mit Coach Jensen und Mike Hollis – der Typ ist selbst mit Anfang Vierzig noch herrlich albern! Und der "Dad Chat"? Köstlich! Auch die würzigen Szenen sind perfekt integriert und sorgen für ordentlich Prickeln, ohne jemals billig zu wirken.
Die Geschichte dreht sich um Charlie, eine junge Frau mit einem Doppelleben: Einerseits die perfekte Studentin und Vorzeigeschwester, die ihre Familie stolz machen will; andererseits eine Adrenalinjunkie, die sich mit Sportwagenrennen und geheimen Treffen mit Sportlern vom Alltag ablenkt. Und dann sind da noch Will und Beckett, die beiden Eishockeyspieler, die schon in den Vorgängerbänden für Aufsehen sorgten. Die Anziehung zwischen diesen dreien ist von Anfang an spürbar und entwickelt sich zu einer "Why Choose"-Romanze, die mich total überrascht hat. Normalerweise bin ich kein großer Fan von solchen Konstellationen, aber Elle Kennedy hat es geschafft, mich restlos zu überzeugen. Jeder Charakter hat seine eigenen Päckchen zu tragen, seine eigenen Ziele und seine individuelle Entwicklung. Besonders Becketts Geheimnis hat mich tief berührt und zu Tränen gerührt. Wills Kampf, den Erwartungen seines Vaters gerecht zu werden, war nachvollziehbar, auch wenn ich seine Entscheidungen am Ende des Buches manchmal gerne angezweifelt hätte. Doch selbst wenn es mal wehtut, das Happy End ist garantiert. Was mir besonders gut gefallen hat, war, wie die Charaktere sich gegenseitig beeinflussen und zu besseren Versionen ihrer selbst werden. Charlies Reise zur Selbstfindung, unterstützt von ihren "Hockey Boys", war einfach herzerwärmend. Und die Familienszenen gegen Ende? Ein absolutes Highlight – chaotisch, urkomisch und unglaublich liebenswert!
Insgesamt ist "The Charlie Method" ein absolutes Muss für alle, die humorvolle, emotionale und heiße Sportromanzen lieben. Elle Kennedy liefert hier wieder einmal ab und beweist, dass sie die Königin dieses Genres ist.

Ich finde die Campus Diaries alle deutlich besser als die Off Campus Reihe und auch dieser Teil war wieder wahnsinnig süß. Die Geschichte ist trotz des klassischen Eishockey Settings mal was neues. Ein Throuple ist ja sonst eigentlich nur in Büchern zu finden, die noch mehr kinky sind.

Ich habe leider erst mitten im Buch mitbekommen, das es sich um den dritten Teil einer Reihe handelt. Zum Glück für mich kann man scheinbar jeden Teil für sich lesen. Ich hatte richtig viel Spaß beim Lesen, die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, es liest sich flüssig, unterhaltsam, emotional und zum Teil auch echt lustig. Ich fand Charlie als Charakter sehr sympathisch, sie war eine starke und unabhängige Frau und wusste was sie will und auch die romantische Seite kam nicht zu kurz. Ich war positiv überrascht, ich hatte richtig viel Spaß und gebe gern 5 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Hαʅʅσ Bσσƙιҽʂ! 💛
Erst einmal ein riesiges Dankeschön an @netgalleyde für das Rezensionsexemplar. Ich konnte es kaum erwarten, bis Band 3 endlich erscheint, und hab mich riesig gefreut, dass ich es durch euch sogar früher lesen konnte.
💥 ᴅʀᴇɪ ʜᴇʀᴢᴇɴ, ᴇɪɴ ʟɪᴇʙᴇꜱᴋʟᴀɴɢ
Was für ein Highlight! Ich 𝙡𝙞𝙚𝙗𝙚 Elle Kennedy sowieso, aber 𝙏𝙝𝙚 𝘾𝙝𝙖𝙧𝙡𝙞𝙚 𝙈𝙚𝙩𝙝𝙤𝙙 war wirklich nochmal ein besonderes Erlebnis für mich. Die Dreierkonstellation war nicht nur heiß, sondern vor allem emotional, intensiv und überraschend tiefgründig umgesetzt. Und genau mein Ding 🤩
🧠 ʜɪɴᴛᴇʀ ꜱᴄʜᴏ̈ɴᴇɴ ꜰᴀꜱꜱᴀᴅᴇɴ
Jede*r der drei Charaktere hatte sein eigenes emotionales Gepäck und genau das hat mich so gepackt. Wie sie einander stärken, wachsen, aber auch herausfordern, war einfach wunderbar zu lesen. Ich mochte besonders, dass sich die Dynamik so natürlich entwickelt hat und niemand von ihnen auf der Strecke blieb.
📚 ᴇɪɴ ᴇ-ʙᴏᴏᴋ ʀᴇɪᴄʜᴛ ʜɪᴇʀ ɴɪᴄʜᴛ
So sehr ich mich über das eBook gefreut habe, dass hier muss ins Regal zu meinen anderen Highlights. Dieses Buch bleibt. Und ich sag’s jedes Mal wieder:
𝙴𝚕𝚕𝚎, 𝚑ö𝚛 𝚋𝚒𝚝𝚝𝚎 𝚗𝚒𝚎𝚖𝚊𝚕𝚜 𝚊𝚞𝚏 𝚣𝚞 𝚜𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚎𝚗.
📌 Fazit in Kürze:
💘 Unkonventionelle Liebesgeschichte mit Tiefe
🔥 Authentische Dreier-Dynamik
🧠 Charaktere mit Ecken, Kanten & Entwicklung
📚 Absolutes Must-Have für’s Regal

Hallo Hockey! Ich hab ja noch nicht viel Hockey-Romance Erfahrung aber holla die Waldfee, ich stand gefühlt direkt neben Charlie als sie die Jungs das erste Mal auf dem Eis sah. Ist es in Eishallen immer so heiß? 🥵
Charlie als Charakter war cool. Ich hätte mir bei der Konfrontation auf der Gala mit ihrem Ex gewünscht, dass sie ihm alles vor den Latz knallt, fand es aber gut, dass Will hinter ihr stand - ich bin mir sicher das hätte er getan unabhängig davon was genau sie ihm erzählt hätte, und dafür liebe ich Will. Ich wusste von Anfang an, dass er mehr mein Typ ist als Beckett, und er hat mir gegen Ende kurz das Herz gebrochen. Wie bei Charlie die ganze Zeit habe ich aber auch bei Will vollstes Verständnis dafür, dass man mal an sich und seinen Entscheidungen zweifelt.
PS: das will-they-won't-they in Bezug auf die Jungs zusammen hat mich bis zum Schluss fertig gemacht 😂

Zwei sind einer zu wenig
Charlotte hat zwei Seiten. Bei allem, was mit ihrem Studium oder ihrem Ansehen zu tun hat, ist sie Charlotte. Sie ist freundlich, folgsam und eine Vorzeigestudentin. Wenn sie aber eine Ablenkung braucht, ist sie Charlie. Auf einer Dating-App matcht sie mit den Eishockey-Spielern Will und Beckett. Doch kann ein Dreiergespann funktionieren?
Von Will, Charlotte und Beckett bin ich ein großer Fan gewesen. Will ist ein entspannter Typ, während Beckett eher flirty ist, sie ergänzen sich also gut. Charlotte mit ihren zwei 'Persönlichkeiten' mochte ich auch sehr. Es bringt zum einen Abwechslung, und zum anderen kann man sich in diesem Aspekt gut mit ihr identifizieren. Denn jeder verhält sich bei gewissen Personen oder in bestimmten Momenten anders als sonst. Alle drei sind symphatisch, weshalb man sie gerne beim sich verlieben begleitet.
Die Mischung aus Eishockey und den Einblicken in die Kurse hat mir gut gefallen. Die Momente zwischen den drei Hauptpersonen sind schön und auch spicy. Das Buch hat viele erotische Szenen, wenn man das nicht mag, ist die Geschichte nichts für einen, genauso wie wenn einen das Thema Polyamorie abschreckt. Mich hat es nicht gestört, da es noch genug Handlung gibt. Wenn es um Polyamorie geht, haben viele Menschen eine Meinung und es wird oft als nicht normal gesehen, was in dem Buch natürlich eine große Rolle spielt. Außerdem werden die Themen Identität und Zugehörigkeit angesprochen, worauf gut und einfühlsam eingegangen wurde, was ich gut und wichtig finde. Beides verleiht dem Buch eine gewisse Tiefe.
Der Schreibstil ist angenehm und der Humor ist richtig toll. Ich musste während dem Lesen oft schmunzeln, weil lustige Sachen passiert sind und ich konnte auch die Anziehung zwischen Charlotte, Beckett und Will spüren.
Das Cover finde ich süß. Die kleinen Elemente passen gut zur Geschichte und die Farbkombination gefällt mir gut. Das Cover ist mein liebstes der Reihe.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine süße und gleichzeitig spicy Romance lesen möchte mit dem Why Choose?-Trope. Die Geschichte glänzt mit dem Humor und ihrer Kurzweiligkeit, denn das Buch hat zwar viele Seiten, diese sind aber in kürzester Zeit durchgelesen, weil die Geschichte einen so fesselt. Die Charaktere sind sehr gelungen und liebenswert und mir haben die angesprochenen ernsten Themen gut gefallen. Für mich ist das Buch ein großes Highlight gewesen und ich kann es jedem nur empfehlen.

Ich habe es absolut geliebt und ich hatte nach Band 2 so die Hoffnung das es hier wirklich eine Geschichte mit drei Liebenden gibt.
Die Bücher der Autorin liebe ich einfach. Ich fühl mich jedes Mal nicht nur gut unterhalten durch den tollen Humor, sondern haben die Charaktere ihre Ecken und Kanten, müssen an sich arbeiten und weiter reifen.
Charlie, Beckett und Will gehen eine unkommerziell Affäre ein, was sich aber bald weiter Entwickelt. Denn man lernt sich besser kennen und merkt das da einfach mehr ist.
Alle drei Charaktere fand ich interessant. Sie musste sich mit sich auseinandersetzten, was ihnen wichtig ist, was sie noch weiter vom Leben erwarten. Vor allem aber auch wie sie ihre Zukunft sehen und wer da drin vor kommen soll.
Charlie hat das Gefühl sich ihrer Familie zu beweisen, das sie es Wert ist in der Familie zu sein durch ihre Adoption.
Beckett nimmt alles sehr leicht und eine festen Beziehung kommt nicht in Frage. Er muss sich schon bald mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, was einiges erklärt.
Und Will muss für sich entscheiden wie sein weitere Weg aussieht im Leben, denn den sein Vater am liebsten bei ihm sehen würde oder seinen.
Mir hat sehr gefallen mit was sich die Charaktere auseinander setzen müssen, mit ihren Gefühlen aber auch Lebenslagen. Die Autorin hat wunderbare die Konflikte beschrieben, so das man sich reinfühlen konnte.
Man fiebert auch regelrecht mit den Charakteren.
Ich habe diesen Band einfach von der ersten bis zur letzten Seite einfach geliebt.
Nur schade das dieses Buch nur in der englischen Version bei mir einziehen wird, da mich die Cover aus dem LYX Verlag nicht überzeugen können und so gar nicht zu den anderen Campus Büchern passt. Die englische finde ich da einfach schöner und sind nicht so grell und kitschig.
Ich freue mich schon wenn was neues von der Autorin kommt.

Wieder ein gelungenes Buch von Elle Kennedy
~Cover~
Das Cover von The Charlie Method ist leider nicht ganz so mein Fall. Mir gefällt die Farbkombination von Blau und Rosa nicht so gut, aber das ist bekanntlich ja auch einfach Geschmackssache und bestimmt gefällt anderen das Cover sehr gut. Gut finde ich aber, dass dieses Cover sehr gut zu den beiden anderen Bänden der Reihe passt.
~Schreibstil~
Der Schreibstil von Elle Kennedy ist immer sehr gut zu lesen und ich mag ihre Bücher einfach immer sehr gerne. Es hat sich beim Lesen auf jeden Fall nicht wie 500 Seiten angefühlt, weil ich beim Lesen regelrecht durch die Seiten geflogen bin. Das fand ich sehr gut, da ich bei Romance oft skeptisch bin, wenn ein Buch mehr als 500 Seiten hat. Ich mag ihren Schreibstil einfach total gerne und es hat mir gut gefallen, dass sie so viele Chats eingebaut hat.
*Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten*
~Inhalt~
Charlotte ist tagsüber eine Musterstudentin, immer perfekt gekleidet und mit den besten Noten. Doch nachts trifft sie sich mit Männern zu One Night Stands. Über eine App lernt sie Beckett und Will kennen, die eine gemeinsame Partnerin fürs Bett suchen. Die drei chatten und treffen sich nach einiger Zeit und mit der Zeit fühlt Charlotte sich zu beiden hingezogen.
~Charaktere~
Charlie war eine sehr interessante Protagonistin und auf jeden Fall auch sympathisch. Es war spannend zu beobachten, wie sie sich in zwei Typen gleichzeitig verliebt hat und auch wie ihre Gedankengänge dazu waren, weil das für mich neue Einblicke waren, weil ich mit dieser Thematik sonst nichts am Hut habe. Gleichzeitig war auch ihre Suche nach ihrer leiblichen Verwandtschaft sehr interessant. Da waren manche ihrer Handlungrb aber etwas schwer nachvollziehbar für mich, aber da ich nie in der Situation war, kann ich das vielleicht auch einfach nicht nachvollziehen. Richtig gut finde ich, dass sie einfach ihren Weg gegangen ist und sich irgendwann auch nicht mehr unterkriegen lassen hat.
Will war mir auch sehr sympathisch und ich mochte ihn und seine Art ganz gerne. Seinen Prozess der Akzeptanz haben wir ja schon im Vorgängerband mitbekommen und ich finde es schön, dass er jetzt auch zu sich selber steht. Seine Aktion am Ende hat mir nicht gefallen, aber ich glaube er musste das tun, um zu erkennen, was er nicht möchte, aber da hätte man manche Dinge vielleicht besser kommunizieren können als das passiert ist.
Beckett war mir auch sympathisch und ich hatte wegen seiner Vergangenheit großes Mitleid mit ihm, auch wenn ich nicht ganz verstehe warum er die anderen beiden über seine Vergangenheit belogen hat. Ansonsten mochte ich ihn und er war auf jeden Fall der entspannteste im Umgang mit ihrer doch etwas ungewöhnlichen Beziehung.
~Handlung~
Die Handlung hat mir gut gefallen und ich fand es auch gut, dass wir alle drei Perspektiven hatten, weil man so die drei verschiedenen Persönlichkeiten gut kennenlernen konnte. Der Einstieg und das Kennenlernen der drei hat mir gut gefallen. Auch gut war die Geschichte von Lourdes, weil man so wusste, worüber sich die Charaktere in dem Buch lustig gemacht haben. Am besten war aber der Dad-Chat, vor allen Dingen, da es ein Wiedersehen mit den Männer der Off-Campus Reihe war und diese Reihe liebe ich sehr. Das Ende hat mich schon neugierig auf das nächste Buch gemacht, wo es auf jeden Fall um Blake gehen wird und ich habe auch schon meine Vermutung, wer ihr Freund werden wird. Ich hoffe meine Vermutung stimmt.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Dieses Buch war das erste Mal, dass ich über eine Dreierbeziehung gelesen habe und es hat mir gute Einblicke gegeben, da ich damit sonst gar nichts zu tun hat. Die Geschichte war ganz unterhaltsam und war insgesamt sehr stimmig. Auch die ganzen Gastauftritte von uns schon bekannten Personen haben mir alle sehr gut gefallen, weil ich es mag zu sehen, was aus den unterschiedlichen Protagonisten der anderen Bücher oder Reihen geworden ist. Jetzt bin ich gespannt auf Blakes Geschichte und hoffe wirklich, dass es in ihrem Buch um sie und Wyatt gehen wird. Ich kann dieses Buch durchaus empfehlen, wenn ihr die anderen Bücher von Elle Kennedy mochtet, dann werdet ihr dieses hier auch mögen.

„The Charlie Method“ von Elle Kennedy ist der dritte Band ihrer gefühlvollen und mitreißenden Campus Diaries Reihe.
Charlotte Kingston ist die meiste Zeit ihres Lebens die ehrgeizige und erfolgreiche Vorzeigestudentin, zukünftige Wissenschaftlerin und hochangesehene Verbindungsschwester. Doch nur ihre beiden engsten Freunde wissen, dass in Charlotte auch Charlie steckt, die regelmäßig unverbindlichen Spaß hat und ihre Energie bei weniger gesellschaftskonformen Aktivitäten ablässt. Über eine Dating-App lernt Charlie die beiden Eishockeyspieler Will und Beckett kennen, die von vornherein klarmachen, dass sie gern teilen und an einem Arrangement zu dritt interessiert sind. Charlie ist neugierig und lässt sich darauf ein, auch wenn sie Angst davor hat, dass ihr unkonventionelles Liebesleben ans Tageslicht kommen könnte. Viel größer ist jedoch die Gefahr für ihr Herz, welches bei der heißen Dreierkombi eigentlich gar nicht involviert werden sollte.
Diesmal heißt es bei Elle Kennedy Why Choose? und Fans der Reihe werden die Gewohnheiten von Beck und Will bereits kennen. Charlie ist das fehlende Puzzleteil zu ihrem Team und eine großartige und spannende Hauptfigur. Der humorvolle Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen, aber es gibt auch sehr ernste und sensible Momente, in denen die Autorin ebenfalls genau den richtigen Ton trifft.
Ich konnte Charlies innere Konflikte von Anfang an nachvollziehen, denn sie ist zwischen den Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft und ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen gefangen. Ihre ungewöhnliche Beziehung zu Will und Beck macht das Ganze nicht einfacher, aber die Dynamik zwischen den Dreien ist einfach unglaublich funkensprühend und schnell sehr vertraut. Ich konnte jedenfalls eindeutig verstehen, warum sich Charlie in die beiden verliebt.
Zusätzlich zu ihrer geheimen Beziehung muss sich Charlie mit ihren schwierigen Familienverhältnissen auseinandersetzen, was ebenfalls berührend geschildert wird. Auch Beck und Will haben komplizierte Familiendynamiken bzw. emotionale Verletzungen aus ihrer Vergangenheit, die sie erst noch verarbeiten müssen. Die Entwicklung der Charaktere ist nicht immer einfach und geradlinig, aber gerade deswegen sind sie auch so authentisch und man drückt ihnen automatisch die Daumen, dass sie trotz aller Hindernisse ein Happy End bekommen.
Charlie, Beck und Will haben vielleicht keine Standardbeziehung, doch das macht ihre Gefühle nicht weniger wertvoll oder echter. Für Humor sorgen mal wieder die alten Hockey-Dads und natürlich die Teamkollegen und Freunde. Allein dafür liebe ich diese Reihe.
Mein Fazit:
Fünf Eissternchen und eine klare Leseempfehlung!

Das Buch war absolut grandios.
Ich habe mich mal wieder in die Welt von der Autorin verliebt.
Bisher habe ich ihre Bücher verschlungen und das war bei diesem hier nicht anders.
Die Geschichte und die Charaktere waren mal wieder grandios und einfach traumhaft.
Sie haben Entwicklungen innerhalb des Buches durchgemacht und man konnte alles genau nachverfolgen.
Deswegen gibt es 5\5 Sterne

Elle Kennedy – The Charlie Method
(Campus-Diaries 3)
Wenn eine Dreiecksbeziehung eine runde Sache wird
Meine Meinung / Bewertung:
Die Geschichte geht in eine etwas andere Richtung als ich aufgrund des Klappentextes dachte. Manche Sachen bekamen eine größere Bedeutung, andere eine in meinen Augen eher geringere.
Was allerdings definitiv im Mittelpunkt steht ist die Beziehung zwischen Charlotte (Charlie), Will und Beckett, die zu dritt daten. Ich weiß gar nicht, ob ich das so sagen sollte oder ob es mir unangenehm sein sollte, aber ich habe diese Storyline geliebt! Es war absolut gut geschrieben. Es ging eben nicht nur um Bettensport wie in so manch anderen Büchern des Genres heutzutage. Und auch die Charaktere haben sich gut ergänzt und dabei sowohl gemeinsam als auch alleine von sich überzeugen können.
Kritik habe ich trotzdem: Es gab einen Moment, in dem ich mich gefragt habe, ob Charlie nicht ein paar Probleme zu viel mit sich rumträgt und ob es all diese Probleme für die Geschichte gebraucht hätte. Was ich dann aber schon fast nervig fand, war der Bezug zum Titel: die Charlie Methode. Ich hatte das Gefühl als würde man versuchen mir diese mit der Holzhammermethode als wichtiger zu verkaufen als ich sie selber wahrgenommen habe.
Doch diese Kritik ändert nichts an meinem Gesamteindruck.
Mein Fazit:
Absolut überzeugende, neuartige Geschichte über eine Liebe, in der drei Personen von Bedeutung sind.
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!

Mit “The Charlie Method” hat Elle Kennedy nochmal richtig den Vogel abgeschossen, was den Spicelevel angeht. Der Spice war am Spicen! Damit hat sich dieser Band bzw. die ganze “Campus Diaries Reihe” von den vorherigen Reihen unterschieden.
Aber auch mit der Beziehungskonstellation wurde ein Trope bedient, den es VIEL HÄUFIGER GEBEN SOLLTE! Why Choose ist mittlerweile einer meiner liebsten Tropes, vor allem wenn er nicht in Dark Romance Büchern geschrieben wird.
The Charlie Method ist mit knapp 700 Seiten schon ein längeres Buch, aber wir haben hier auch 3 POVs, demnach auch 3 Geschichten die erzählt werden wollen. Ich war so gefesselt von dem Buch, das ich es an zwei Tagen durchgelesen habe!
Ganz besonders habe ich mich “natürlich” über den Dadchat gefreut, HAHAHA ich liebe die Jungs doch einfach alle!
Meckern auf hohem Niveau: die POVs von Will und Beckett fand ich etwas unausgeglichen von der Anzahl her, aber trotzdem habe ich alle drei in mein Herz geschlossen und ZUM GLÜCK muss man sich ja nicht entscheiden, weil DAS hätte ich nun wirklich nicht gekonnt!
Elle Kennedy hat bereits ein weiteres Buch in dem Universum angekündigt und zwar wird es da um Blake Logan und Wyatt Graham gehen. Das wird auch so eine 12/10!

Als großer Fan der Campus Diaries Reihe habe ich dem dritten Band, "The Charlie Method" von Elle Kennedy, ganz besonders entgegengefiebert – vor allem, weil ich Wills und Becketts Geschichte endlich lesen wollte. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht!
Dieses Why-Choose-Romance bringt nicht nur die Temperatur, sondern auch jede Menge Emotionen zum Kochen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Charlie, Will und Beckett erzählt, was ich sehr gelungen fand. Jeder der drei bekommt ausreichend Raum zur Entfaltung, auch wenn ich schon finde, dass der Fokus insgesamt mehr auf Charlie liegt. Das hat mich aber nicht gestört – im Gegenteil: Sie ist eine starke und gleichzeitig verletzliche Figur, mit der ich sehr mitfühlen konnte.
Elle Kennedys Schreibstil ist wie gewohnt angenehm, locker und modern, dabei aber niemals oberflächlich. Sie schafft es, spicy Szenen 🔥 und humorvolle Dialoge so natürlich mit tiefergehenden emotionalen Themen zu verweben, dass man als Leserin das Gefühl hat, mittendrin zu sein – ohne dass es je kitschig oder unglaubwürdig wirkt.
Ein kleiner Kritikpunkt: Das Ende kam mir etwas zu schnell, da hätte ich mir ein bisschen mehr Raum zur Entfaltung gewünscht. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn: Ich habe das Buch regelrecht weggesuchtet!
Für Fans der Reihe und des Why-Choose-Genres ist "The Charlie Method" ein absolutes Muss. Gefühl, Witz und jede Menge knisternde Chemie – was will man mehr?

Ich war gespannt, wie Elle Kennedy das Love Triangel zwischen Charlie, Beckett und Will angehen wird und ich muss sagen, sie hat es wirklich toll gelöst.
Normalerweise ist das nicht meine Trope, aber hier hat mir die Story wirklich gut gefallen.
Alle drei Charaktere muss man einfach lieben. Sie sind nicht oberflächlich, jeder hat eine Tiefe, die ich einfach liebte. Charlie, Beckett und Will haben alle eine eigene Geschichte, die wirklich berührt. Die Handlungsstränge laufen parallel zur Lovestory und das macht die Charaktere unglaublich nahbar.
Die Lovestory zwischen den Dreien entwickelt sich langsam und auch wenn es nicht meine Trope ist, konnte mich Elle abholen. Es ist sexy und der Spice war wirklich wahnsinnig gut geschrieben und der Dirty Talk war wirklich next Level.
Mein heimliches Highlight war aber die Chatgruppe mit dem "alten" Team und Charlies Familientreffen am Ende. Ich hab so gelacht als die ganzen Geschichten ans Licht kamen!
Es hat nicht ganz zum Highlight gereicht, aber ich freue mich schon unheimlich auf die Geschichte von Blake. Das kann nur gut werden, besonders im Hinblick auf ihre Family

Ich liebe Elle Kennedy und die Reihe bzw. das Spin-off zeigt so vieles.
Und man wünscht, gar nicht mehr aufzutauchen. Ich habe mich in das Setting und
die nächste Generation verliebt sich und will diese nicht mehr missen.
Große Liebe an die Autorin und diese Reihe.
Coverliebe hoch 10.

Bei The Charlie Method handelt es sich um den dritten Teil der Campus Diaries Reihe, der unabhängig von den anderen beiden gelesen werden kann. Es geht um Charlotte, die tagsüber die Vorzeigetochter ist und bei Nacht zu Charlie wird, die auf Dates geht und ihren Spaß hat. Über eine Datingapp lernt sie Will und Beckett kennen, die Eishockey spielen und sich gerne auf ein Date zu dritt einlassen.
Die Autorin hat mit diesem Buch eine authentische und gefühlvolle Geschichte geschrieben, die mich gut unterhalten konnte. Erzählt wird aus drei Perspektiven, sodass man die Protagonisten alle nicht nur oberflächlich kennenlernt, sondern auch mitbekommt, was in ihren Köpfen vorgeht und, was sie denken und fühlen. Die Figuren waren mir sympathisch und ich habe mich gefreut, die anderen Protagonisten aus den Vorgängerbänden wiederzutreffen und zu erfahren, wie es bei ihnen nach dem Ende ihrer Geschichten weitergegangen ist. Die Dialoge zwischen den Personen waren abwechslungsreich und ich habe sie gerne verfolgt. Die Beziehung zwischen den Protagonisten hat sich realistisch entfaltet und auch die individuelle Entwicklung der Protagonisten wurde über das Buch hinweg sichtbar. Generell war der Schreibstil sehr angenehm und ansprechend, es gab immer wieder Wendungen, die die Geschichte vorwärts gebracht haben, sodass es nicht langweilig wurde. Es gab einige spicy Szenen, die mir insgesamt betrachtet ein wenig zu viel waren, doch trotzdem gab es noch einiges an weiteren Handlung, sodass auch andere Themen zur Sprache kamen.
Insgesamt ein toller weiterer Band der Reihe, der auch eine eher ungewöhnlich Art der Beziehung authentisch und glaubwürdig vermittelt hat.

The Charlie Method
The Charlie Method hat mich von Anfang an gepackt. Nachdem ich die ersten beiden Bände der Reihe schon verschlungen habe, musste ich natürlich auch diesen Band lesen. Charlie jongliert charmant ihr Doppelleben – einerseits die zielstrebige Studentin in der Sorority, andererseits ihr ungezwungenes „Charlie“-Ich, das sich einfach Spaß gönnen will. Die Begegnungen mit Will und Beckett bringen nicht nur jede Menge prickelnde Spannung, sondern auch eine herrlich ungewöhnliche Dynamik.
Charlie ist intelligent, mutig und gleichzeitig verletzlich – eine Figur, mit der ich sofort mitfühlen konnte. Will und Beckett sind beide auf ihre Art sympathisch, witzig und sorgen für einige emotionale wie humorvolle Momente.
Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Humor, besonderen Figuren und lebendiger Campus-Atmosphäre. Eine insgesamt unterhaltsame, charmante Romance. Kann ich nur empfehlen!

Vielen Dank an LYX und NetGalley für dieses Exemplar es hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Das Cover ist wieder schön geworden und hat auch eine tolle Farbgestaltung. Es fügt sich sehr gut in die bestehende Reihe ein.
Mein Fazit:
Der Schreibstil ist sehr gut und die Geschichte lässt sich gut lesen. Sie wird aus der Sicht von Charlie, Will und Beckett erzählt, Was ich persönlich sehr liebe, weil man die Protas dadurch noch besser kennen und verstehen lernt. Beckett und Will mochte ich gleich von Beginn an, mit Charlie hingegen habe ich mich etwas schwerer getan. Den ihre Art, welche sie am Anfang bei Beckett an den Tag gelegt hat, hat für mich nicht mehr ganz gepasst, als sie wusste mit wem sie da geschrieben hat. Den da war plötzlich die ganze Antipathie weg. Das ging mir einfach zu schnell, den ich könnte nicht so schnell umschalten und alles andere vergessen.
Doch der andere Hintergrund von Charlie fand ich dagegen interessant und auch wie sie mit ihrem Bruder umgegangen ist. Sicher hätte sie es nicht so vor ihre Eltern verheimlichen sollen, aber am Ende ging es ja trotzdem gut aus.
Und ihr Ex war wirklich ein Arsc. der hat ein Verhalten an den Tag gelegt - ich hätte mir das bestimmt nicht gefallen lassen. Auch ihre Verbindungspräsidentin war mir too much - die hatte wirklich einen Stock im Hintern.
Doch alles in allem wurde ich gut unterhalten. Bin mal gespannt was als nächstes von der autorin kommen wird.

Leidenschaft, Humor und das Herz am richtigen Fleck
Elle Kennedy hat es wieder getan – The Charlie Method ist ein perfekter Mix aus prickelnder Romance, witzigen Dialogen und Figuren, die man am liebsten persönlich kennenlernen würde. Charlotte alias „Charlie“ hat mich von der ersten Seite an gepackt: ihre innere Zerrissenheit zwischen Vorzeigetochter und freiheitsliebender Partygängerin ist so authentisch beschrieben, dass ich mich ihr sofort nah gefühlt habe.
Will und Beckett sind nicht nur klassische „Book Boyfriends“, sie haben Ecken, Kanten und genau die Chemie, die jede Szene zum Knistern bringt. Die Dynamik zwischen den dreien ist charmant, frech und gleichzeitig voller echter Gefühle – eine Kombination, die selten so gut funktioniert.
Was ich besonders liebe: Hinter all dem Humor, den heißen Szenen und dem Campus-Feeling steckt eine Geschichte darüber, wie schwer es sein kann, einfach man selbst zu sein. Zwischen Familienerwartungen, öffentlichem Druck und der eigenen Identität findet Charlie langsam heraus, dass Liebe nicht nur Leidenschaft bedeutet, sondern auch Akzeptanz.
Für mich ist dieser Abschluss der Campus-Diaries-Reihe ein echtes Highlight – mit jeder Menge Herz, Fun und einer großen Portion Selbstfindung. Genau das, wofür ich Elle Kennedys Bücher so sehr liebe.

Sehr tolles, spicy romance Buch. Von der Autorin steht noch einiges auf meiner Wunschliste und ich denke das werd ich vorziehen.
Kurz vor Schluss hatte es mich kurz verloren, da war mir der Fokus zu stark auf dem spice und zu wenig auf dem „Bruch“. Den hab ich so gar nicht gefühlt, das war so kurz und da rührte sich bei mir gar nichts. Das hat mich ein klein wenig enttäuscht.
Der Schreibstil gefällt mir und ich werde definitiv tiefer in das Universum der Autorin eintauchen
Aber ich kann es wärmstens empfehlen!

Egal wie viele Bände schon erschienen sind, ich liebe es jedes mal wieder an die Briar University zurückzukehren!
Will und Beckett mochte ich schon seit ihrer Einführung in The Graham Effect sehr und das hat sich durch ihre Erzählkapitel nur noch verstärkt 🤭 mit Charlotte habe ich anfangs kurz gebraucht, aber letztlich konnte ich ihr Denken gut nachvollziehen und fand sie so auch immer sympathischer. Die Lovestory zwischen den Dreien war etwas neues in der Buchreihe und auch für mich die erste Story dieser Art. Ich hab mich ehrlich gesagt etwas schwer damit getan, hatte aber trotzdem viel Spaß an der Geschichte, auch wenn sie mich emotional nicht so krass catchen konnte wie Band 1 und 2 der Reihe. Ich finde, dass die drei sich super ergänzen und auch zu dritt perfekt zusammenpassen, leider hab ich nur nicht richtig gefühlt, ab welchem Punkt sich Gefühle entwickelt haben und die zwanglose Beziehung ernster wurde.
Insgesamt hat mir das Buch richtig viel Spaß gemacht, ging bei mir emotional nur nicht ganz so tief wie seine Vorgänger. Jetzt freue ich mich schon sehr sehr sehr auf das nächste Buch aus dem Briar Universum mit Blake und Wyatt 😍🥰

✨ Worum geht’s:
Charlotte ist die perfekte Vorzeigetochter: ehrgeizig, intelligent und höflich. Nach außen hin zeigt sie sich als typisches Delta-Pi-Schwesternschaft-Girl, doch Charlie hat auch eine ganz andere Seite. Auf einer Dating-App lernt sie Beckett und Will kennen, die ihr beide etwas bieten können, was sie nicht ablehnen kann: beide Hockeyspieler und das zur selben Zeit.
Muss sich Charlie nun zwischen den beiden Männern entscheiden?
✨ Meine Meinung:
Für mich war es das erste Buch mit dem Why Choose Trope. Zu Beginn waren es erstmal viele Eindrücke auf einmal. Der Schreibstil und der Humor waren - wie immer in Elle Kennedys Büchern - super und das Buch lies sich trotz der 600 Seiten sehr gut lesen.
Die spicy Szenen waren grundsätzlich gut beschrieben, aber teilweise einfach zu häufig, wodurch sich die Geschichte unnötig in die Länge zog. Für alle, die Spice mögen, ist dieses Buch auf jeden Fall etwas!
Die Nebencharaktere Blake und Faith mochte ich besonders gern. Ihre Geschichten empfand ich stellenweise sogar als interessanter. Die Kapitel aus Lourdes’ Buch hätte man meiner Meinung nach streichen können. Auch wenn sie teilweise unterhaltsam waren, hatten sie keinen Bezug zur eigentlichen Story.
Obwohl die beiden Love Interests, Will und Beckett, Hockeyspieler sind, spielt der Sport – im Gegensatz zu Band 1 – keine große Rolle, was mich jedoch nicht gestört hat. Bei den beiden wurde allerdings nur an der Oberfläche ihrer Persönlichkeiten gekratzt, und ich hätte gern mehr über ihre Beweggründe erfahren.
Unsere Protagonistin Charlie mochte ich sehr. Sie hatte Tiefe, und ich konnte ihre Charakterentwicklung gut nachvollziehen (bis auf das Ende, das etwas abrupt kam 🙈).
✨ Fazit:
Alles in allem ein gelungener Teil der Reihe. Wer es gerne spicy mag und auf eine Mal andere Lovestory steht, kommt hier auf seine Kosten.
4/5⭐️
#TheCharlieMethod #NetGalleyDE

Charlie Kingston ist in der Schwestern Verbindung Delta Pi, die aber anders als andere Verbindungen recht streng sind und nicht so viel Feiern und generell auch in anderen Dingen eher elitär wirken. Der gute Ruf muss immer gewahrt werden. Das ist der Grund, warum Charlie ihr wahres Ich eher versteckt. Denn sie verbringt die Nacht gerne auch mal mit Typen, denen sie aber sofort sagt, das es nur eine einmalige Sache ist und sie danach so tun, als kennen sie sich nicht. Als sie in der Dating-App dann auf einen Account stößt, der zwei Typen gleichzeitig gehört, wird sie neugierig. Sie chattet viel mit ihnen, doch scheut sich dann doch sich mit ihnen zu treffen. Besonders als sie herausfindet, wer sie sind und dass sie einen von ihnen nicht mag.
Will und Beckett sind zwei Hockeyspieler, die wir schon aus den vorherigen Bänden kennen. Und dass sie sich manchmal eine Frau teilen, haben wir auch schon geahnt. Doch sobald Gefühle ins Spiel kommen, nehmen sie Abstand zu der Frau. Bis zu Charlie. Beide finden sie von Anfang an sehr attraktiv, geben ihr aber auch immer genug Raum. Besonders zu Beginn, wo sie ja eher etwas zurückhaltend war. Die Chat-Nachrichten fand ich ehrlich gesagt etwas drüber, aber gut, sie wollten ja alle nur das Eine. Als sie sich dagegen getroffen haben, wurde es dafür verdammt heiß. Die gemeinsamen Szenen waren wirklich richtig gut beschrieben, sie haben einfach gut harmoniert, obwohl es drei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten sind. Auch das Kennenlernen fand ich recht gut gelungen. Sie sind sich über die Zeit immer nähergekommen und das wirkte authentisch. Aber eine Beziehung zu dritt ist eben nicht normal und am Anfang schämt sich Charlie sehr dafür. Und dann ist Will auch noch der Sohn eines Kongressabgeordneten und damit im Rampenlicht. Denn wegen einer Wahlkampagne soll nun ein Porträt von Will erstellt werden. Das alles macht denen zu schaffen und sie müssen irgendwann entscheiden, wie es weitergeht. Auch Beckett, der eine schlimme Trennung hinter sich hat, will sich nicht verlieben und doch geht Charlie ihm nicht aus dem Kopf.
Während Charlie also herausfinden muss, ob sie das alles will und wie es weitergehen soll, hat sie noch ein anderes Päckchen. Sie ist als Baby adoptiert worden und liebt ihre Familie, aber da ist immer diese Frage nach der Herkunft in ihr. Ich muss sagen, diesen Handlungsstrang fand ich nicht ganz so spannend und eher etwas zäh. Besonders weil die Entwicklung recht dramatisch vonstattenging. Was ich aber dafür umso interessanter fand, war ihre Methode, nach der das Buch auch benannt ist. Das war mal was anderes und eigentlich eine ziemlich gute Idee, um Entscheidungen zu treffen. Generell fand ich es gut, dass der Studienalltag gut mit eingebunden war und es auch ganz lustige und echte Gespräche zwischen Freundinnen gab. Und Charlies Familie am Ende, das war genial, ich habe es geliebt! Das hat die Story interessant gehalten. Nicht so manche anderen Szenen, um Charlie noch ‚cooler‘ darzustellen, die wirkten eher künstlich. Leider auch Szenen, die ich drüber fand oder wo Charlie wirklich unvorsichtig war und sich dann gewundert hat.
Fazit:
Eine etwas andere Liebesgeschichte, die mir aber überraschend gut gefallen hat. Ich dachte erst, es wird ein typisches Beziehungsdreieck, wurde es zum Glück nicht. Auch bei dieser Art der Beziehung war ich erst skeptisch. Aber ich fand es erstaunlich heiß und wirklich interessant gestaltet. Die Seiten flogen nur so dahin und ich habe die drei gerne begleitet. Sympathische, nachvollziehbar handelnde Charaktere und eine fesselnde Story mit einem interessanten Alltag. Nur einiges wurde etwas zu überdramatisiert und gekünstelt.
4/5 Sterne

Was ich mochte:
🧯 Gefühlvolle Dreiecksbeziehung / MFM Romance
🧯 kein Third Act Breakup
🧯 Character Development
🧯 Women in STEM
🧯 Why choose?
🧯 Charaktere mit unterschiedlichen Facetten, die es zu entdecken lohnt
🧯 The Dad Chat
Was ich nicht mochte:
❌ ich bin mit einer Person nicht so ganz warm geworden, jedoch bin ich froh, dass Charlie dieser Person für ihr eigenes Wohl noch eine Chance gegeben hat
„The Charlie Method“ ist Band 3 und somit der Abschluss der „Campus Diaries“ Trilogie von Elle Kennedy.
Charlotte Kingston ist eine strebsame, zielgerichtete Studentin und liebevolle Tochter, die Seiten in sich trägt, von der niemand aus ihrer Familie und schon gar nicht aus ihrer verklemmten Studentenverbindung wissen darf.
Denn auch wenn Charlie nach Außen hin absolut bieder und sittsam wirkt, liebt sie schnelle Autos und sucht gezielt in Dating Apps nach kleinen Schäferstündchen, um den Kopf im Studium frei zu bekommen.
Als sie durch die besagte Dating App klickt, taucht plötzlich ein Foto mit nicht nur einem, sondern gleich zwei superscharfen Sixpacks auf.
Beckett und Will teilen sich nicht nur als Mitbewohner das Hockey Haus, sondern auch ihre Frauen. Wobei sie immer deutlich machen, dass Gefühle verboten sind.
Als sie in einer Dating App Bilder einer Frau mit rattenscharfen Körper und einem Schleifchen über dem Slip sehen, wissen sie sofort, dass sie diese Frau matchen müssen. Nur wissen sie anfangs nicht, dass sie dieser Frau bereits mehrfach auf den Campus und in ihren unterschiedlichen Kursen begegnet sind.
„The Charlie Method“ ist komplett anders, als alle anderen Elle Kennedy Bücher und doch hat es mich auf genau dieselbe Weise gepackt und sich in mein Herz geschlossen.
Die Geschichte von Charlie, Will und Beckett ist heiß. Also wirklich verboten heiß und doch emotional, tiefgründig und an vielen Stellen einfach nur lustig.
Wir treffen auf neue und alte Charaktere, durchleben mit unseren drei Protas eine super geheime Affäre, die sich schnell zu einer wundervollen Liebesgeschichte entwickelt.
Je mehr Zeit vergeht, umso mehr öffnen sie sich teilen Traumata, Ängste und familiäre Konflikte miteinander.
Das I-Tüpfelchen der Story war halt trotzdem jedes Mal der Dad Chat der Off Campus Jungs. Ich liebe diese Typen einfach 😂
Wer auf „Why Choose“ und tiefe Gefühle steht, sollte unbedingt zu „The Charlie Method“ greifen. Und selbst wenn nicht. Lest dieses Buch! Es ist grandios!

Mit The Charlie Method bringt Elle Kennedy ihre Campus Diarys Reihe zu Ende. Das letzte Buch der Reihe ist auch das, womit ich am meisten meine Struggle hatte, ob ich es mögen könnte oder nicht.
Den Start der Geschichte hatten wir ja schon in den letzten beiden Büchern so nebenbei erzählt bekommen Will und Beckett, die sich gern mal eine Frau teilen und einer dann damit so ein bisschen seine Probleme hatte, was Gefühle angeht und ob es nach aussen hin nicht schlecht aufgenommen wird.
Die zwei Jungs sind eine Einheit und ich hatte die Befürchtung, dass das kaputt gehen könnte, wenn eine Frau dazwischen kommt. Trotzdem wollte ich die Reihe unbedingt beenden.
Das Cover passt von der Gestaltung zu den Vorgängern und gefällt mir richtig gut. Farblich ist es jedenfalls weiterhin knallig und auffällig.
Im letzten Buch geht es um Will, Beckett und Charlotte.
Die Beziehung zwischen Will und Beckett hat sich in den ersten beiden Büchern schon entwickelt. Die Situation, dass sie sich Frauen teilen und gefühlsmäßig dann etwas ins Straucheln kamen, wurde gut erklärt in letzten Band.
Due Jungs haben das auch wieder hinbekommen und nun stößt Charlie in ihr Leben und es scheint so richtig gut zu passen. Wäre da nicht Wills konservativer Vater und Reporter, die ihnen das Leben schwer machen, weil eine Beziehung zu dritt so gar nicht geht.... Oder doch?
Will und Beckett fand ich all Gespann von Anfang an richtig süß. Für mich hätte es tatsächlich gereicht, für sie eine süße Geschichte zu schreiben. So leid es mir für Charlie tut, hätte sie für mich als Charakter nicht hätte sein müssen.
Die Geschichte war sicherlich nicht schlecht, aber sie konnte mit den ersten beiden Büchern nicht mithalten. Ich mag Reverse Harem eigentlich ganz gerne, aber hier hats für mich nicht gänzlich richtig angefühlt.
Für mich war Charlie irgendwie von allen weiblichen Charakteren der Bücher die, die ich am wenigsten mochte.
Der Schreibstil ist für mich nichts, an dem ich etwas zu meckern hätte. Das Setting gefällt mir immernoch richtig gut und zu 99% die Figuren.
Alles in allem ist der letzte Teil für mich der Schwächste, aber auch keiner dem man verpasst haben sollte.

Endlich konnte ich wieder zurück an die Briar U und diesmal in die Geschichte von Charlie, Will und Beck eintauchen. Und was soll ich sagen, ich habe es durchweg geliebt. Elle Kennedy ist einfach die Queen der Sportsroman-Bücher.
Ich liebe die Dynamik, die an der Briar herrscht - Freundschaft, Zusammenhalt und Eishockey! Doch diesmal war es etwas Neues, denn anstatt nur einen heißen Eishockeyspieler gab es gleich zwei. Will und Beck sind ein unschlagbares Team und waren mir bereits in den vorherigen Bänden sympathisch, und das hat sich hier nicht geändert. Auch Charlie war mir sofort sympathisch.
Dass man wieder vorherige Charaktere getroffen hat, war natürlich mal wieder ein Pluspunkt. Elle hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, der es mir ermöglicht hat, durch die Seiten zu fliegen. Ich habe mit den Protagonisten Mitgefühl und ihre Zweifel verstanden.
Ich kann diesen Band sowie die ganze Reihe nur jedem ans Herz legen, der spicy Sportsromane liebt! Die Mischung aus Eishockey, Freundschaft und Romantik ist perfekt, und ich kann es kaum erwarten, mehr von Elle zu lesen.

Rezensionsexemplar -
Mir hat von Anfang an dieses Campus- Feeling unglaublich gut gefallen. Wer aus Academy und Campus- Storys steht, der wird hier definitiv nicht enttäuscht. Das Buch wird aus Sichtweise der drei Protagonisten Charlie, Will und Beckett erzählt. Der Schreibstil von Elle Kennedy war mal wieder super leicht und flüssig. Das Buch habe ich bestimmt innerhalb 2-3 Tage durchgelesen. Ich mag es, wie jeder seine Geschichte erzählte und doch fand sich das ganze wieder zusammen. Denn schlussendlich ging es um die drei. Sehr gut gefallen hat mir, dass man sich nicht entscheiden musste. Warum wählen, wenn man beide haben kann?
Von dem Spice mal ganz abgesehen - der war nicht von dieser Welt.
Ein wirklich tolles Buch kann ich nur empfehlen!

Spritzig, sexy und mit genau der richtigen Portion Gefühl
The Charlie Method ist eine unterhaltsame Hockey-Romance mit jeder Menge Humor, prickelnder Spannung und sympathischen Charakteren. Elle Kennedy bleibt ihrem Stil treu und liefert eine Geschichte, die sich leicht lesen lässt und gleichzeitig Tiefe mitbringt.
Charlie ist eine starke, kluge Protagonistin, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Ihre Dialoge sind scharf, witzig und machen einfach Spaß. Die Chemie zwischen ihr und dem Love Interest ist sofort spürbar und entwickelt sich mit viel Tempo, aber auch mit emotionaler Glaubwürdigkeit.
Der Sportaspekt sorgt für zusätzliche Dynamik, bleibt aber gut ausbalanciert mit den persönlichen Entwicklungen der Figuren. Einige Szenen wirken etwas vorhersehbar, dennoch fühlt sich die Geschichte frisch und lebendig an.
Fazit: Eine energiegeladene Romance mit Herz, Witz und heißen Momenten. Ideal für alle, die starke weibliche Figuren und charismatische Eishockey-Spieler lieben.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Emily Winston
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery
Juha-Pekka Raeste; Hannu Sokala
Biographien & Memoirs, Sachbuch
Fatma Aydemir; Hengameh Yaghoobifarah
Politik & Zeitgeschehen, Sachbuch