
Crow Kingdom
von Tino Falke
Gesprochen von Jana Kerstan
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.07.2025 | Archivierungsdatum 31.07.2025
Story Company | audio4you
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #CrowKingdom #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
In einem Vergnügungspark zu arbeiten war für Jessica immer ein Traum, doch nach über zehn Jahren zwischen Achterbahnen und Fast-Food-Restaurants ist sie es leid, im Rabenkostüm zu tanzen und den Gästen mit aufgesetztem Lächeln eine heile Welt vorzugaukeln. Wie die anderen Angestellten hasst sie ihre Arbeit, den Park und den Besitzer – so sehr, dass sie beschließen, den schönsten Ort der Welt in Schutt und Asche zu legen.
Während die Planung für den Tag der Zerstörung läuft, wird Jessica nicht nur unerwartet mit der Rückkehr einer Ex-Freundin und eines Jugendfreundes konfrontiert, sondern auch mit ihrer ganz persönlichen Verbindung zum Park. Denn wer für eine bessere Zukunft sorgen will, muss sich früher oder später der eigenen Vergangenheit stellen.
In einem Vergnügungspark zu arbeiten war für Jessica immer ein Traum, doch nach über zehn Jahren zwischen Achterbahnen und Fast-Food-Restaurants ist sie es leid, im Rabenkostüm zu tanzen und den...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hörbuch, Ungekürzt |
ISBN | 9783988187871 |
PREIS | 14,99 € (EUR) |
DAUER | 6 Stunden, 13 Minuten, 7 Sekunden |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4 von 5 Sternen)
Ein düsterer, atmosphärischer Roman über Frustration, Freundschaft und Selbstfindung – gesellschaftskritisch, ehrlich und überraschend emotional.
📘 Inhalt & Handlung
Jessica arbeitet seit über einem Jahrzehnt in einem Freizeitpark – einem Ort, der einst für Magie und Kindheitsträume stand. Heute ist davon nicht mehr viel übrig. Zwischen Rabenkostüm, Fast-Food-Dämpfen und schikanösem Management verliert sie sich immer mehr in Frust und Sinnlosigkeit. Gemeinsam mit anderen frustrierten Mitarbeitenden plant sie das Undenkbare: den Sturz des Systems – die Zerstörung des Parks.
Doch als plötzlich zwei Menschen aus ihrer Vergangenheit auftauchen – eine ehemalige Jugendliebe und eine alte Freundin – wird Jessica gezwungen, sich mit mehr als nur der Gegenwart auseinanderzusetzen. Was bedeutete der Park für sie früher? Warum hat sie so lange durchgehalten? Und was will sie wirklich: Rache oder Erlösung?
✨ Stärken des Buches
1. Originelles Setting & Gesellschaftskritik
Ein Freizeitpark als Symbol für die verlogene Konsumgesellschaft, falsche Glücksversprechen und die Ausbeutung von Arbeitskräften – dieser Schauplatz ist genial gewählt. Tino Falke nutzt ihn, um auf kreative, fast allegorische Weise Kritik an kapitalistischen Arbeitsverhältnissen, Depression und Hoffnungslosigkeit zu üben.
2. Vielschichtige Hauptfigur
Jessica ist keine klassische Heldin. Sie ist müde, zynisch, gebrochen – und genau dadurch echt. Ihre innere Zerrissenheit, ihre Wut und der langsame Weg zurück zu sich selbst machen sie zu einer sehr menschlichen Figur, die nachhallt.
3. Authentische Nebencharaktere & Dynamiken
Ob Kolleg:innen, die sich in Sarkasmus retten, oder die Beziehungen zu früheren Wegbegleitern – die Dialoge wirken ehrlich, teilweise bitterkomisch und tiefgründig zugleich. Besonders die emotionale Spannung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird gut herausgearbeitet.
4. Erzählt mit feinem Stilgefühl
Tino Falke schreibt in einem klaren, präzisen Stil mit viel Gespür für Atmosphäre und Zwischentöne. Dabei wird nie zu viel erklärt – vieles ergibt sich aus Stimmungen und Dialogen, was den Roman besonders literarisch wirken lässt.
5. Sprecherin (Hörbuch-Version)
Jana Kerstan bringt Jessica hervorragend zur Geltung. Ihre Stimme transportiert sowohl die Resignation als auch die aufkeimende Wut und leise Hoffnung – sehr gut interpretiert.
⚠️ Schwächen
Ruhiger Spannungsbogen: Trotz der radikalen Grundidee (Zerstörung des Parks) bleibt das Buch über weite Strecken leise. Wer hier explosive Action oder drastische Wendungen erwartet, könnte enttäuscht werden.
Emotionale Distanz: Einige Leser:innen könnten Schwierigkeiten haben, mit Jessica zu fühlen – gerade weil sie sich emotional verschließt. Das ist stilistisch nachvollziehbar, macht den Zugang zur Figur aber streckenweise schwierig.
Teilweise vorhersehbar: Einige Auflösungen, vor allem bezüglich der Vergangenheit, lassen sich früh erahnen – auch wenn sie gut erzählt sind.
📚 Fazit
„Crow Kingdom“ ist ein eindrucksvoller Roman über das Ende von Illusionen und den langsamen Versuch, wieder Hoffnung zu finden. Es ist kein leichter Roman, aber ein sehr kluger: Mit subtiler Gesellschaftskritik, einer ungewöhnlichen Protagonistin und viel emotionalem Tiefgang.
Der Freizeitpark ist hier nicht einfach nur Kulisse – er ist ein Symbol für das, was Menschen ertragen, verdrängen und irgendwann hinterfragen. Und Jessica ist der Spiegel einer Generation, die nach Sinn sucht – mitten im Glitzer, mitten im Lärm.
🔖 Empfehlung für:
Leser:innen, die sich für moderne Gesellschaftsromane interessieren
Fans von düsteren, psychologisch geprägten Charakterstudien
Menschen, die Bücher wie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, „Fight Club“ oder „The Circle“ schätzen – mit stillerer, aber intensiver Wirkung
Alle, die sich fragen: Was macht uns kaputt – und wie kommen wir da wieder raus?
⭐️ Gesamtbewertung: 4/5 Sterne
Intelligent, bitter und berührend. Eine ungewöhnliche Geschichte über Wut, Veränderung und das Aufräumen mit einer falschen Vergangenheit. Ein kleiner, dunkler Schatz unter den Gegenwartsromanen.

Verstörend gut;
Die Geschichte wird aus der Perspektive Jessicas erzählt, die aus der Region stammt und den Vergnügungspark sehr gut kennt. In gut eingestreuten Rückblenden erzählt sie ihre Lebensgeschichte und die ihrer Kollegen, die Geschichte des Parks und wie er als einziger, großer Arbeitgeber die Region verändert hat. Dabei kommen die Abgründe des Vergnügungsparks ans Licht, in einem sachlichen Ton wird eine Zustandsbeschreibung gegeben, die unterschwellig Konsum- und Sozialkritik transportiert und die Gehirnwäsche großer Marken aufzeigt. Ab dem Beginn ist die Stimmung bedrohlich und unangenehm, aber wenn man sich einmal damit angefreundet hat, dann nimmt einen die Geschichte gefangen. Die Sprecherin hat ihre Aufgabe sehr gut gemacht. Man konnte ihr gut zuhören und mit der ansteigenden Spannung wurden auch die Variationen in der Betonung und Lautstärke intensiver. Das Ende hat mir gut gefallen, vom anfänglichen Unverständnis über die Sabotage wird man dazu geführt, dass man die Zerstörung gut findet und mit den instrumentalisierten Unterdrückten fühlt. Danach hat man allerdings keine Lust auf Fast Food oder Besuchen in Vergnügungsparks...

In dieser Geschichte/Krimi ist einfach so viel tiefsinniges, schönes und hässliches verwoben
Es ist eigentlich eine eher leichte Sprache, aber es gibt auch triggerndes, besonders Suizid-Versuche. Wobei es hier auch Hoffnung gibt, da es irgendwie nie ganz klappt. Und schlussendlich die ganze Hintergrund-Geschichte ans Licht kommt.
Aber es gibt auch eine Person, die unwiederbringlich stirbt und das war schon traurig. Auch wenn es selbst hier noch eine Art Abschluss-Szene und auch Rache gibt

Freizeitpark - alles andere als eine heile Welt.
Das Hörbuch "Crow Kingdom" ist der Debütroman von Tino Falke und wird gesprochen von Jana Kerstan. Auch die Sprecherin war mir bis dato unbekannt. Sie haucht mit ihrer Stimme den Charakteren viel Leben ein. Ihre klare Aussprache und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, trugen erheblich dazu bei, das ich total ins Geschehen eingetaucht bin.
Es geht um Jessica, in ihrem Heimatort wurde der Vergnügungspark "Crow Kingdom" gebaut und als Kind hat sie ihn geliebt. Mittlerweile ist sie erwachsen und arbeitet in diesem Park und sieht seitdem einiges anders. Sie hasst es die Gäste in Tierkostümen zu bespaßen, sie mit Essen zu bewirten und hinter ihnen her zu putzen. Damit steht sie unter ihren Kollegen nicht alleine da. Zusammen hecken sie einen Plan aus, dem Freizeitpark zu schaden. ...
Der Schreibstil von Tino Falke ist flüssig und detailreich. Ich konnte mir gut den Freizeitpark und die Maskottchen vorstellen, wie sie so durch den Park gehen um die Besucher zu bespaßen. Erzählt wird aus der Perspektive von Jessica, der Hauptprotagonistin. Sie wird facettenreich dargestellt und ist mit ihrem Leben absolut nicht zufrieden und kann es nicht mehr ertragen. Sie sieht keinen Ausweg aus der Misere. Ihre Arbeitskollegen geht es genauso und sie werden geschickt in die Geschichte mit eingearbeitet. Es kommt schnell Spannung auf und es gibt einige unerwarteten Wendungen. Ein Thriller mit Sogwirkung, dem ich gerne gelauscht habe. Kann ihn bestens weiterempfehlen.

"Crow Kingdom" vereint Kindheit und dramatische Ereignisse im Erwachsenenalter in diesem hervorragend geschriebenen Krimi.
Jessica träumte schon als Kind davon, ihr Leben der Kinderbuchreihe des kleinen Raben zu widmen, jedoch wandeln sich diese Gefühle im Laufe ihres Lebens um. Spannende Ereignisse werden sie auf Trapp halten und auch den Leser nicht einfach so davonkommen lassen!