zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die Toten von Oberbayern - oder: Tatzelwurm

Die Toten von Oberbayern - oder: Tatzelwurm

Kriminalroman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.07.2025 | Archivierungsdatum 31.07.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieTotenvonOberbayern #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein rätselhafter Todesfall vor unberührter Bergkulisse

Die sommerliche Idylle in den bayerischen Alpen wird empfindlich getrübt, als in einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol zwei Männer verschwinden. Treibt zwischen den steilen Berghängen etwa der legendäre Tatzelwurm sein Unwesen? Davon jedenfalls ist eine junge Frau überzeugt, deren Freund dem Fabeltier zum Opfer gefallen sein soll. Als die erste Leiche gefunden wird, stehen Hauptkommissar Eduard Lachermeier und sein notorisch schlecht gelaunter Kollege Wankel vor einem Rätsel: Offenbar geht in den dunklen Bergwäldern tatsächlich ein gefährliches Raubtier um. Doch auch andere zwielichtige Gestalten streifen an der Landesgrenze umher. Das Ermittlerduo muss schnellstmöglich Licht ins Dunkel bringen, bevor noch mehr Menschen verschwinden …

Ein genauso spannender wie humorvoller Bayern-Krimi für alle Fans von Andreas Föhr und Lenz Koppelstätter.


Ein rätselhafter Todesfall vor unberührter Bergkulisse

Die sommerliche Idylle in den bayerischen Alpen wird empfindlich getrübt, als in einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol zwei Männer...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783989528581
PREIS
SEITEN 291

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

In den bayrischen Alpen nahe Rosenheim und sehr nah am Wasserfall Tatzelwurm scheint das Fabelwesen doch zu existieren. Oder ist es gar ein Raubtier mit großen Tatzen? Erst mal sucht die Polizei nicht nur das Tier sondern auch den Mörder des einen Angefressenen. Und überhaupt erst die Leichen von der die Augenzeugin berichtet.
Es ist ein unheimlich gut unterhaltender Krimi, der zum Miträtseln einlädt und ein wenig bayrische Lebensart transportiert. Den Tatzelwurm aufs Korn nimmt und gleichzeitig auch nicht, es bleibt spannend. Die Spannungsbögen sind super gesetzt, das Ermittlerteam besticht durch seine Unterschiede und Freundschaft. Deren Familien mischen leicht mit und der Bruder eines der Gemörderten ebenfalls. Letzterer ermittelt auf eigene Faust sehr geschickt und arbeitet Edi Lachermeier und seinen Kollegen zu.
Das Einzig zu Bemäkeltende: Die Rechtschreibung. Es gibt unheimlich viele Flüchtigkeitsfehler: viele "s", wo eigentlich ein "f" hinmüsste; oder eine 8 statt eines Buchstabens oder gleich ganz kryptisch und auch nicht aus dem Zusammenhang erklärbar wildes Zahlenbuchstabenverwuchseltes. Ab und an ein Fehler passiert. Aber da im Nachwort noch so intensiv auf die Arbeit des Lektorats eingegangen wird: bitte genauer schauen und korrigieren.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Die sommerliche Idylle in den bayerischen Alpen wird empfindlich getrübt, als in einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol zwei Männer verschwinden. Treibt zwischen den steilen Berghängen etwa der legendäre Tatzelwurm sein Unwesen? Davon jedenfalls ist eine junge Frau überzeugt, deren Freund dem Fabeltier zum Opfer gefallen sein soll. Als die erste Leiche gefunden wird, stehen Hauptkommissar Eduard Lachermeier und sein notorisch schlecht gelaunter Kollege Wankel vor einem Rätsel: Offenbar geht in den dunklen Bergwäldern tatsächlich ein gefährliches Raubtier um. Doch auch andere zwielichtige Gestalten streifen an der Landesgrenze umher. Das Ermittlerduo muss schnellstmöglich Licht ins Dunkel bringen, bevor noch mehr Menschen verschwinden … (Klappentext)

Dieser Regionalkrimi hat mich schon nach wenigen Seiten in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, weckt die Neugierde und einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Handlegen. Die Spannung ist von Anfang gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Neugierde aufkommen. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar aufgebaut, wenn auch an einigen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Die Handlungsorte entstehen sehr bildlich im Kopfkino. Alle läuft fast wie in einem Film ab. Ein lesenswerter Regionalkrimi.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Der sagenumworbene Tatzelwurm treibt sein Unwesen. Es gibt zwei verschwundene Opfer und eine Frau behauptet, der Tautzelwurm habe sie geholt. Dieser Krimi ist spannend erzählt, gut konstruiert und nimmt einen mit in die schöne Gegend von Oberbayern. Die Kommissare sind sympathisch. Man bekommt auch einen Einblick in das Privatleben, was eine gute Mischung von Ermittlung und Familiengeschichte gibt. Das Buch ist spannend bis zum Schluss und durch den Lokalkolorit auch unterhaltsam. Eine klare Empfehlung für Leser von bayerischen Regio-Krimis.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Also in der ersten Hälfte war mir der Text fremd. Es gab für mich zuviel Mystik und Politik.
Dann bin ich langsam mit den Charakteren warm geworden. Weißbier und Lebensphilosophie sind für mich ein tragfähiges Konzept. Die Auflösung war dann wirklich spannend und logisch.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Cover zeigt eine eher beruhigende Gegen als die Erzählung in diesem Buch. In einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol verschwinden zwei Männer. Dadurch wird die sommerliche Idylle in den bayerischen Alpen sehr getrübt. Treibt der legendäre Tatzelwurm sein Unwesen? Davon ist eine junge Frau überzeugt, deren Freund dem Fabeltier zum Opfer gefallen sein soll. Hauptkommissar Eduard Lachermeier und sein notorisch schlecht gelaunter Kollege Wankel stehen vor einem Rätsel, als die erste Leiche gefunden wurde. Ein spannender, wie humorvoller Bayern-Krimi hat, Thomas Neumeier verfasst. Zwischen Trachten und Tatorten gelingt ihm das Kunststück, Lokalkolorit und Kriminalpsychologie geschickt zu verweben. Beim Lesen ist man schnell in dieser Geschichte drin, bzw. mitten im Geschehen involviert. Die Protagonisten werden mit sehr viel Liebe zu Detail geschildert. Alle sind Figuren mit Ecken und Kanten. Die geschilderten Dialoge wirken sehr authentisch und glaubwürdig. Durch Rückblendungen und wechselnden Perspektiven erzeugt Thomas Neumeier Spannung, die sich zuspitzt. Diese Geschichte schildert die menschlichen Abgründe vor friedlicher Fassade. Ein Buch für Fans von lokalen Krimis

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Hauptkommissar Eduard Lachermeier und sein notorisch schlecht gelaunter Kollege Wankel stehen vor einem Rätsel, als die erste Leiche gefunden wurde. Ein spannender, wie humorvoller Bayern-Krimi. Super Lektüre zum Abschalten.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Zwei vermisste Freunde lassen die Kommissare aus Kiefersfelden aktiv werden. An einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol verschwinden die beiden unter den Augen einer jungen Frau. Die Legende vom Tatzelwurm ist nicht gerade hilfreich bei der Aufklärung des Kriminalfalls, denn sie schürt Unbehagen und Angst. Als eine Leiche auftaucht vergrößert sich das Rätsel noch und die Zeit drängt. Es gibt viele Spuren, die sich nach einander in Luft auflösen. Aber die Kommissare geben nicht auf.

Neben dem Fall gibt es Einblicke in das Familienleben der beiden Ermittler. Die bayrische Lebensart wird nachvollziehbar dargestellt, die Beschreibungen der Umgebung sind bildhaft schön, so dass man sich vor Ort gut zurecht findet. Der Lokalkolorit ist gut getroffen und auch die Sprache wird dem angepasst. Der angenehm zu lesende Erzählstil hat mir gut gefallen, der Kriminalfall ist logisch aufgebaut. Wer Regionalkrimis bzw. Bayernkrimis mag, ist hier genau richtig.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Nachdem Agnes und Gernot eine Nachricht von dem gemeinsamen Freund Jochen für ein abendliches Treffen bekommen haben, finden sie am Treffpunkt seine Leiche und Gernot verschwindet. Hauptkommissar Lachermeier muss ausgerechnet an seinem runden Geburtstag zum Tatort. Als er mit seinem ewig schlecht gelaunten Kollegen Wankel eintrifft, ist auch noch die Leiche weg. Nach Agnes Aussagen, hat sie der Tatzelwurm geholt, ein Fabelwesen, welches seit Jahrhunderten in der Region sein Unwesen treiben soll. Wo ihr Freund Gernot abgeblieben ist, konnte sie nicht sagen. Natürlich glauben die Kommissare nicht an ein Fabeltier, haben aber auch keine anderen Anhaltspunkte.
Parallel dazu versucht auch Jochens Bruder Jürgen herauszufinden, was passiert ist. Dabei bewegt er sich hauptsächlich in den Kreisen seiner ehemaligen Schulfreunde und nimmt auch an einer Vereinssitzung der Progressiven Jugend teil, die sie gegründet haben. Dort sieht er einige zwielichtige Gestalten und viele verblendete Mitglieder der Partei, die ihrem Vorsitzenden fast hörig sind. Er kommt so einigen Dingen auf die Spur, die die Polizei noch nicht weiß.
Die Ermittlungen gestalten sich nicht einfach und zieht dann weite Kreise in das organisierte Verbrechen. Und der Tatzelwurm muss auch noch gefunden werden.
Das Buch hat mir gut gefallen, die Handlung ist bildhaft beschrieben und die Personen sind authentisch dargestellt. Lachermeier finde ich sehr sympathisch. Er ist ein guter Polizist und Familienmensch. Sein Kollege Wankel hat immer schlechte Laune, macht ständig seinem Ärger über Gott, die Welt und die Politik Luft. Darüber hinaus ist er aber auch ein Ermittler mit guten Instinkten, auf den immer Verlass ist.
Es ist eine gelungene Mischung aus Polizeiarbeit, Familiengeschehen und bayrischem Flair.
Das auffällige Cover mit der schönen Landschaft gefällt mir sehr gut.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: