
Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.
Ungewöhnlicher Locked-Room-Krimi für Leser:innen ab 14
von Jan Gangsei
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.07.2025 | Archivierungsdatum 27.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GirlsTripVierFreundinnenEineLuxusjachtEinetödlicheReise #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Glamour, Lügen und tödliche Geheimnisse
Eigentlich sollte es für Maggie, Giselle, Vivi und Emi der perfekte Mädels-Trip werden: eine Luxusjacht, keine Eltern, strahlende Sonne und jede Menge Champagner. Doch in der letzten Nacht verschwindet Giselle plötzlich. Als die anderen sich am nächsten Morgen die Sicherheitsaufnahmen anschauen, sehen sie Unglaubliches: Maggie hat ihre Freundin über Bord geschubst! Das Mädchen selbst kann sich nicht daran erinnern. Sie weiß nur, dass sie mit rasenden Kopfschmerzen aufgewacht ist - in ihrem Safe Tausende von Dollar, Giselles Tagebuch und ein Pass, der nicht ihr gehört. Maggie muss dringend herausfinden, was passiert ist, denn am Hafen wartet bereits die Polizei auf sie ...
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Glamour, Lügen und tödliche Geheimnisse
Eigentlich sollte es für Maggie, Giselle, Vivi und Emi der perfekte Mädels-Trip werden: eine Luxusjacht, keine Eltern, strahlende Sonne und jede Menge...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783846602751 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 352 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Für Maggie, Giselle, Vivi und Emi sollte dies eigentlich ein perfekter Mädelstrip werden, mit einer Luxusjacht, ohne Eltern, warmer Sonne und jede Menge Chamapagner. Allerdings verschwindet Giselle in der letzten Nacht, angeblich hat Maggie sie über Board geworfen! Sie erinnert sich nicht mehr daran, nur an die Kopfweh... Was ist also wirklich passiert?
Das Buch war sehr spannend und hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil war flüssig und packend wodurch man praktisch durch die Seiten geflogen ist. Die Plottwists waren meiner Meinung nach auch sehr gut geschrieben. Und das Cover gefällt mir sehr gut.
P.S. Danke, dass Sie mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

Rezension: Girls’ Trip – Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise. von Jan Gangsei
Ein prickelnder Locked-Room-Thriller mit düsterem Glamour, toxischer Freundschaft und einem Mystery-Kick für Jugendliche ab 14.
⚓ Fazit in einem Satz:
Girls' Trip ist ein fesselnder Jugendthriller mit Sogwirkung, der ein luxuriöses Setting mit Paranoia, Lügen und tödlichen Twists verwebt – perfekt für Fans von One of Us Is Lying und Pretty Little Liars.
Inhalt & Thema
Vier beste Freundinnen, eine Jacht in der Karibik und keine Eltern in Sicht – der perfekte Plan für einen unvergesslichen Sommer. Doch was als glamouröse Auszeit beginnt, endet in einem Albtraum: Giselle ist verschwunden, und auf den Sicherheitsaufnahmen sieht es so aus, als hätte Maggie sie über Bord gestoßen.
Maggie selbst erinnert sich an nichts. Ihre Kopfschmerzen sind lähmend, und in ihrem Safe findet sie Hinweise, die alles noch mysteriöser machen: eine große Menge Geld, Giselles Tagebuch – und einen gefälschten Pass. Ist sie eine Mörderin? Oder Teil eines perfiden Spiels, das außer Kontrolle geraten ist?
Stil & Atmosphäre
Jan Gangsei erzählt temporeich, mit einer klaren, jugendnahen Sprache und kurzen, schnörkellosen Kapiteln, die zum Weiterlesen zwingen. Die Erzählstruktur schwankt zwischen Gegenwart und Erinnerungsfragmenten, was die Spannung geschickt hochhält.
Die Atmosphäre ist luxuriös, gleichzeitig aber zunehmend klaustrophobisch – der Kontrast zwischen tropischem Paradies und psychologischem Ausnahmezustand macht einen Großteil des Reizes aus.
Besondere Stärken
Perfekte Mischung aus Glamour & Gänsehaut: Tropische Yachten, Cocktails, schöne Kleider – aber unter der Oberfläche brodelt es bedrohlich.
Starke Thriller-Elemente: Verdächtigungen, Gedächtnislücken, überraschende Enthüllungen – ein Who-done-it, das bis zum Schluss spannend bleibt.
Toxische Freundschaften & Gruppendynamiken: Der Roman seziert, wie Macht, Neid und Abhängigkeit selbst enge Freundschaften zersetzen können.
Gesellschaftskritische Untertöne: Fragen zu Wahrheit, Privilegien, Vertrauen und weiblicher Selbstbestimmung sind subtil mitverpackt.
Für wen ist das Buch?
Für Leser*innen ab 14, die spannende Geschichten rund um Intrigen, Lügen und dramatische Gruppendynamiken lieben. Fans von Serien wie Elite, Riverdale oder Büchern von Karen M. McManus werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Auch ideal für Jugendliche, die ein Einstiegsthriller mit Suchtfaktor suchen.
Fazit
Girls’ Trip ist ein packender Jugendkrimi mit Hochglanzfassade und dunklem Kern. Der Thriller bietet nicht nur Nervenkitzel und coole Kulisse, sondern auch eine clevere Story rund um Loyalität, Manipulation und die Frage, ob wir uns selbst noch trauen können.
Ein page-turnender Sommerthriller mit Tiefgang – und einem Ende, das du nicht kommen siehst.
🌴 4,4 von 5 Sternen – Glamourös, beklemmend und absolut binge-würdig.

Ich habe mich auf einen spannenden YA-Thriller gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der rückwärts erzählte Plot in Kombination mit Polizeiinterviews, Tagebucheinträgen und wechselnden Perspektiven hat die Spannung durchgehend hochgehalten. Ich mochte das Setting auf der Yacht und die dichte Atmosphäre, die den Locked‑Room‑Charakter unterstreicht.
Trotz cleverer Struktur und überraschender Wendungen fehlte mir die Bindung zu den Charakteren, wobei das dürfte einigen vermutlich stärker auffallen als anderen.
Insgesamt habe ich mich unterhalten gefühlt. Der Plot war gut konstruiert und das Tempo angenehm hoch.

Inhalt: Es sollte eine schöne Zeit werden, als die vier Freundinnen Giselle, Emi, Vivi und Maggie gemeinsam zu einem Mädelstrip auf einer Luxusyacht aufbrechen. Doch dann verschwindet Giselle und es taucht ein Video auf, in dem Maggie sie über die Reling stößt. Maggie kann sich an nichts erinnern und versucht verzweifelt herauszufinden, was an jenem Abend wirklich geschah. Aber fast jeder scheint ein Motiv gehabt zu haben, die schöne und beliebte Giselle loszuwerden. Sogar sie selbst.
Meinung: Girls Trip ist ein spannender und mitreißender Jugendthriller, der auf mehreren Zeitebenen und von verschiedenen Personen erzählt wird. Zum Beispiel erlebt der Leser die Tage vor dem Vorfall aus der Sicht Maggies, ebenso wie die Zeit danach.
Dank Giselles Tagebuch lernt man sie ebenfalls besser kennen und erfährt, wie die Freundschaft zwischen ihr und Maggie entstanden ist und was danach geschah.
Denn im Gegensatz zu den anderen Mädchen ist Maggie neu an der elitären Privatschule und alles andere als reich. So wird schnell klar, dass sie sich in Lügen und Geheimnisse flüchtet und unbedingt dazugehören will.
Die wahre Motivation der einzelnen Charaktere wird aber erst nach und nach aufgedeckt, sodass das Buch bis zum Schluss spannend bleibt.
Die anderen Charaktere haben mir ebenfalls gut gefallen. Durch die Rückblenden und Tagebucheinträge fühlt man sich Maggie und Giselle am engsten verbunden, allerdings sind Emi und Vivi ebenfalls gut gemacht.
Vivi ist wunderschön und ehrgeizig. Außerdem ist sie die Liebe in der Runde, die für alle ein offenes Ohr hat. Und Emi ist schon ewig mit Giselle befreundet und hat einen großen Beschützerinstinkt ihr gegenüber entwickelt. So ist sie gerade Maggie gegenüber oft regelrecht feindselig.
Kein Wunder also, dass es immer wieder zu Spannungen innerhalb der Gruppe kommt, die wir ein paar Tage lang auf ihrer Reise begleiten dürfen.
Es gibt jede Menge Wendungen und viele Rätsel und Geheimnisse. Fast jeder hat etwas zu verbergen und viele hätten ein Motiv die reiche, beliebte und schöne Giselle aus dem Weg zu räumen.
Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann das Buch von daher nur empfehlen.
Fazit: Ein gelungener Jugendthriller mit vielen Wendungen, Lügen und Geheimnissen.

Was ist besser als Sonne und Meer?
Sonne und Meer auf einer Luxusjacht zusammen mit deinen Freundinnen.
Doch sind Emi, Vivi, Giselle und Maggie wirklich so innige Freundinnen, wie der Trip es verlauten lässt? Diese Frage gilt es zu klären, als Giselle spurlos verschwindet. Maggie hat Giselle gestoßen! Laut den Überwachungsbändern.
Doch entsprechen diese Aufnahmen der Wahrheit? Das will Maggie herausfinden, die selbst keinerlei Erinnerungen an das Ende der letzten gemeinsamen Nacht auf der Yacht hat.
Wird Maggie sich erinnern und die Wahrheit aufdecken, bevor sie anlegen und die Polizei bereits wartet? Und wie viele Geheimnisse werden dabei aufgedeckt? Eingeschlossen ihre eigenen?!
Alles ist wie es ist, und nichts ist wie es scheint.
Mein Fazit: Ich habe eine heimliche Schwärmerei für YA Thriller. Als ich hierauf gestoßen bin und den Klappentext gelesen habe, stand sofort fest, dass ich mich auf die Escape begeben muss.
Der Schreibstil von Jan, ist leicht verständlich mit dem nötigen Tiefgang, um einen in diesem Trip hineinziehen.
Wir erleben das Geschehen hauptsächlich aus Maggies Sicht, jedoch erwarten uns neben dem rückwärtigen Aufrollen der vergangenen Tage, auch Tagebucheinträge, Berichterstattungen und Vernehmungsprotokolle.
Ich bin mir uneins, ob ich diese Art und Zusammensetzung grandios finde oder eher stückweise erschwerend.
In Hinsicht auf das Verständnis für Handlungen oder der Charaktere an sich, jedoch durchaus gelungen.
Die Auflösung am Ende war schlüssig, für mich aber nicht befriedigend. Wenn man auf so vielen Ebenen Einblicke gewährt, wünsche ich mir auch eine entsprechende Auflösung, zumal es dann im letzten Kapitel, doch für mein Empfinden zu viele mehr oder weniger „überraschende“ Wendungen gab.
Weniger Twists, die es nicht wirklich gebraucht hätte und mehr Zeit für den Showdown.
Man kann durchaus sagen, dass man hier einem YA-Thriller Diamanten vor sich hat, der für mich jedoch noch nicht geschliffen ist.

Hello!
Wer träumt nicht von einer ausgelassenen Kreuzfahrt mit seinen besten Freundinnen? Wie sich aus einer fröhlichen Tour eine lebensgefährliche Reise entwickeln kann, zeigt Jan Gangsei in ihrem Roman "Girls' Trip" auf.
Das in schwarzen Farbtönen schimmernde Cover verbreitet eine düstere Atmosphäre, verstärkt durch den in den gleichen Farben gehaltenen Buchschnitt. Die negativen Assoziationen werden gestützt durch den auf das Wesentliche reduzierten, im englischen Original belassenen, in grünen Farbtönen schillernde Titel "Girls' Trip". Der deutschsprachige Untertitel "Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise." ist in einem dunklen Lila in Szene gesetzt und beschwört die kommende Katastrophe hinauf.
Dieser packende Roman ist keine heitere Urlaubslektüre, sondern ein klassischer Locked-Room-Psychothriller. Er spielt an Bord einer in Privatbesitz befindlichen exklusiven Yacht, die den vielsagenden Namen "Escape" trägt und für eine fünftägige Reise von Key West (Florida) bis zum Zielort Grand Keyman gechartert worden ist Die vier Protagonist*innen sind vier junge Mädchen, verbunden durch den gemeinsamen Besuch einer auf das College vorbereitenden renommierten Prep School, wo sie sich miteinander angefreundet haben. Das Quartett will nicht recht zusammenpassen. Alle vier Mädchen haben etwas zu verbergen, sie hüten dunkle Geheimnisse, die sie nicht miteinander teilen wollen. Zwischen ihnen herrscht eine (toxisch anmutende) Dynamik, der Umgangston ist unterschwellig aggressiv, das soziale Gefälle an Bord deutlich herausgearbeitet. Giselle ist die einzige Tochter des vermögenden amerikanischen Senators Präsidentschaftskandidat Robert Haverford. Sie ist die ungekrönte Königin, ihre Freundin Emiene stammt aus gutsituierten Verhältnissen, sie ist die Tochter eines nigerianischen Fotomodells und eines griechischen Großreeders. Dahingegen stammt Vivian aus weit weniger begüterten Verhältnissen, ihre Eltern sind Lehrer, sie selbst konzentriert sich auf ihre schulische Ausbildung und erzielt die besten Noten, in ihrer Freizeit ist sie als freiberufliche Influencerin unterwegs, um sich mit gesponsertes Posts und Reels ein gutes Auskommen zu sichern. Maggie hingegen ist die große Unbekannte, sie ist relativ spät zu der einen gehobenen Lifestyle pflegenden, tonangebenden Clique an der Prep School gestoßen, schweigt sich über ihre Vergangenheit aus und gibt kaum private Informationen über sich preis, was sie zu einer potenziell gefährlichen, verdächtigen Außenseiterin macht.
Das Geschehen datiert auf April, es ist auf fünf Tage reduziert. Wenn man so will, wird es von hinten aufgerollt, mit einer Schreckensmeldung in den Nachrichten, gefolgt von zahlreichen Rückblenden. In erster Linie wird es vermittelt durch rückwärts ablaufende Erinnerungen aus der Ich-Perspektive von Maggie, durchbrochen von miteinander verzahnten Tagebucheinträgen, Zeitungsmeldungen, Interviews und offiziellen Verhörprotokollen. Durch diese geschickte Mischung wird die Spannung auf einem konstant hohen Niveau gehalten. Während der Lektüre tauchen immer mehr Fragezeichen im Kopf auf; man kann sich keine Verschnaufpause gönnen, sondern muss sich sehr konzentrieren, um die geballte Fülle an (verwirrenden, widersprüchlichen) Informationen zu verarbeiten. Die losen Fäden sind schwer zu durchschauen, korrekte Verbindungen schwer herzustellen. Letztendlich punktet die (nicht ganz schlüssige) Auflösung mit großen Überraschungen, die man nicht erwarten konnte. Alles in allem handelt es sich um eine fesselnde, tiefgründige Lektüre für junge (und junggebliebene) Leser*innen, die bitterböse Einblicke in die Welt von amerikanischen Teenagern aus der High Society gestattet.

Girls Trip von Jan Gangsei ist definitiv ein ungewöhnliches Leseerlebnis. Die Geschichte wird rückwärts erzählt, was anfangs durchaus verwirrend wirken kann, aber genau das macht auch ihren besonderen Reiz aus. Kapitel für Kapitel setzt sich das Puzzle zusammen, wobei die Koordinaten zu Beginn jedes Abschnitts eine spannende Orientierung bieten. Sie vermitteln das Gefühl, wirklich Teil dieses Trips zu sein.
Besonders gelungen fand ich die Briefe, die zwischen den Kapiteln auftauchen. Sie geben der Geschichte nicht nur emotionalen Tiefgang, sondern erklären auch nach und nach, was wirklich passiert ist. Die große Enthüllung am Ende hat mich absolut überrascht – damit hätte ich so nicht gerechnet.
Was mir persönlich ein wenig gefehlt hat, war die Spannung. Ich hatte mir mehr Nervenkitzel erhofft, aber ich glaube, durch die rückwärtslaufende Erzählweise ging da etwas verloren. Trotzdem: Der Schreibstil von Jan Gangsei hat etwas extrem Mitreißendes. Gerade zwischendurch war es kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Für die vorgesehene Altersgruppe übrigens mehr als empfehlenswert, erfahrenen Thrillerlesern wird die fehlende Spannung vermutlich etwas mehr auffallen. Dennoch ein besonderes Buch, das definitiv in Erinnerung bleibt.

Der perfekte Mädels-Trip auf Papa's Yacht?
Da haben sich Giselle, Maggie, Emi und Vivi aber gewaltig getäuscht.
Was als ganz netter Spring Break Urlaub startet, endet in einem Albtraum.
Maggie soll Giselle wenn man den Aufnahmen der Überwachungskamera glauben mag, von der Yacht gestoßen haben.
Ob das wirklich stimmt oder Maggie einfach nur in einem gut zurecht gelegten Plan steckt?
Es war ein ganz netter Young-Adult Thriller, Rückwärts erzählt viele verzwickte Zusammenhänge die man wirklich aufmerksam verfolgen muss um bloß nicht den Faden zu verlieren, das Wording empfand ich dennoch als sehr flüssig und für die Zielgruppe auch altersgerecht.
Was mir fehlte war tatsächlich die Spannung, es flachte zwischendurch immer sehr ab und nahm dann mehrmals einfach schwer wieder Fahrt auf.
Das Ende war ein guter Überraschungsmoment, dennoch eine große Wendung die ich so nicht erwartet hatte, aber auch die Aufklärung hätte gern noch etwas ausführlicher sein dürfen, es machte auf mich den Eindruck das man das Buch schnell beenden wolle.
Dennoch ein gelungener YA-Thriller, mit Spannung und einigen Intrigen.

Girls Trip von Jan Gangsei ist definitiv ein ungewöhnliches Leseerlebnis. Die Geschichte wird rückwärts erzählt, was anfangs durchaus verwirrend wirken kann, aber genau das macht auch ihren besonderen Reiz aus. Kapitel für Kapitel setzt sich das Puzzle zusammen, wobei die Koordinaten zu Beginn jedes Abschnitts eine spannende Orientierung bieten. Sie vermitteln das Gefühl, wirklich Teil dieses Trips zu sein.
Besonders gelungen fand ich die Briefe, die zwischen den Kapiteln auftauchen. Sie geben der Geschichte nicht nur emotionalen Tiefgang, sondern erklären auch nach und nach, was wirklich passiert ist. Die große Enthüllung am Ende hat mich absolut überrascht – damit hätte ich so nicht gerechnet.
Was mir persönlich ein wenig gefehlt hat, war die Spannung. Ich hatte mir mehr Nervenkitzel erhofft, aber ich glaube, durch die rückwärtslaufende Erzählweise ging da etwas verloren. Trotzdem: Der Schreibstil von Jan Gangsei hat etwas extrem Mitreißendes. Gerade zwischendurch war es kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Für die vorgesehene Altersgruppe übrigens mehr als empfehlenswert, erfahrenen Thrillerlesern wird die fehlende Spannung vermutlich etwas mehr auffallen. Dennoch ein besonderes Buch, das definitiv in Erinnerung bleibt.

Mit Girls’ Trip liefert Jan Gangsei einen fesselnden Jugendthriller, der Spannung, Glamour und Freundschaft geschickt miteinander verbindet. Vier Freundinnen verbringen einen luxuriösen Urlaub auf einer Yacht – doch am Morgen nach einer Partynacht ist eine von ihnen verschwunden. Die Sicherheitskamera zeigt etwas Schockierendes: Maggie, die Ich-Erzählerin, soll ihre Freundin über Bord gestoßen haben – doch sie hat keine Erinnerung daran.
Die Geschichte punktet mit einem außergewöhnlichen Setting, einer spannenden Grundidee und einer glaubwürdigen Hauptfigur. Maggies Perspektive ist emotional und mitreißend, ihre Suche nach der Wahrheit hält die Spannung konstant hoch. Die Handlung ist durchweg dynamisch, gespickt mit kleinen Rätseln und überraschenden Wendungen, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Kleine Schwächen gibt es in der Tiefe der Nebenfiguren und im etwas überstürzten Finale, das manche Auflösung zu schnell abhandelt. Trotzdem überzeugt der Roman durch Atmosphäre, Tempo und emotionale Momente.

Was ein spannendes Buch, durchgehend Gänsehaut, durchgehend Herzklopfen und durchgehend das Gefühl, das noch irgendwas schlimmes passieren muss…

Wenn du auf der Suche nach einem packenden Jugendthriller bist, der dich bis zur letzten Seite fesselt, ist Girls Trip genau das Richtige für dich! Das Buch spielt auf einer luxuriösen Yacht, auf der vier Freundinnen – Maggie, Giselle, Vivi und Emi – einen Mädelsurlaub verbringen. Doch was als entspannter Trip beginnt, entwickelt sich schnell zu einem nervenaufreibenden Krimi.
Die Geschichte wird rückwärts erzählt, was die Spannung enorm steigert. Durch die Kombination aus Polizeiinterviews, Tagebucheinträgen und wechselnden Perspektiven bleibt die Handlung dynamisch und spannend. Man erfährt nach und nach, was wirklich passiert ist, und wird immer wieder auf falsche Fährten geführt.
Giselle verschwindet spurlos, und kurz darauf taucht ein Video auf, in dem Maggie Giselle über die Reling stößt – doch Maggie kann sich an nichts erinnern. Das wirft natürlich viele Fragen auf: War es ein Unfall? Ein Verbrechen? Oder steckt noch mehr dahinter? Fast jeder der Freundinnen scheint ein Motiv zu haben, und die Geheimnisse, die sie verbergen, sind vielschichtig und gut durchdacht.
Das Setting auf der Yacht ist atmosphärisch dicht und vermittelt das Gefühl von Isolation und Gefahr. Die Charaktere sind vielschichtig gestaltet, besonders Maggie und Giselle, deren Beziehung im Laufe der Geschichte auf die Probe gestellt wird. Die Autorin schafft es, die Spannung konstant hochzuhalten, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Bindung zu den Charakteren für meinen Geschmack etwas tiefer hätte sein können, an manchen Stellen war es etwas oberflächlich, aber das schmälert den Lesespaß kaum. Insgesamt ist Girls Trip ein mitreißender Thriller, der durch seine cleveren Wendungen und das spannende Setting überzeugt.
Wenn du Lust auf eine Geschichte hast, die dich bis zum Schluss im Dunkeln lässt und bei der du ständig miträtseln möchtest, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! 📚🔥

Das in grau-schwarzen Farbtönen schimmernde Cover verdeutlicht die düstere Atmosphäre des Buches und dies wird perfekt ergänzt durch den in den gleichen Farben gehaltenen Buchschnitt. Der Titel "Girls' Trip, Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise." beschreibt den Inhalt des Buches schon recht gut und macht definitiv neugierig.
Vier Freundinnen verbringen einen luxuriösen Urlaub auf einer Yacht – doch am Morgen nach einer Partynacht ist eine von ihnen verschwunden. Die Sicherheitskamera zeigt etwas Schockierendes: Maggie, die Ich-Erzählerin, soll ihre Freundin über Bord gestoßen haben – doch sie hat keine Erinnerung daran.
Das Buch ist ein klassischer Locked-Room-Psychothriller, der mich gut unterhalten und fesseln konnte. Die Geschichte überzeugt mit einer spannenden Handlung und einer nahbaren Protagonistin.
Der Autor verbindet Spannung mit Glamour und Freundschaft. Dies fand ich schön umgesetzt und gerade für Jugendliche bzw. Einsteiger in dieses Genre ist das Buch definitiv gut geeignet. Wer schon mehr Bücher dieser Art gelesen hat, der wird einige Entwicklungen wahrscheinlich vorhersehen können. Trotzdem hat das Buch Spaß gemacht und die Twists waren für mich zwar nicht total überraschend aber trotzdem gut umgesetzt.
Die Geschichte punktet mit einem außergewöhnlichen Setting, einer interessanten Grundidee und einer Hauptfigur, die glaubwürdig und dadurch auch nahbar ist. Maggies Perspektive ist emotional und mitreißend, ich habe sie gerne verfolgt und war gespannt auf den Ausgang des Ganzen. Ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und hatte großen Spaß daran, mit zu rätseln.
Das Finale ging mir dann etwas zu schnell und wirkte etwas überhastet, hier hätte sich der Autor etwas mehr Zeit lassen dürfen. Mir persönlich wurden manche Auflösung ein bisschen zu schnell abgehandelt.
Insgesamt hatte ich trotz kleiner Kritikpunkte eine gute Zeit mit dieser Geschichte, war gefesselt und mochte die Atmosphäre sowie die emotionalen Momente der Protagonistin sehr gerne. Für mich kein Highlight aber ein definitiv lesenswertes Buch.

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.
von Jan Gangsei
Der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Vier Mädchen, die nicht wirklich Freundinnen sind chartern für fünf Tage eine Luxusjacht. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich Perspektive einer der vier Mädchen. Jedoch erlebt man als Leser alles im Rückwärtsgang. Zwischen den Kapitel gibt der Autor Einblicke in Briefe. Dynamisch, temporeich und ohne jegliche langweilige Längen präsent sich hier eine spannende Geschichte, die rasant erzählt wird. Die Protagonisten sind durchdacht und stimmigin ihrer Rolle. . Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, modern und vollkommen im Fluss. Das Ende war etwas abrupt und doch nicht vorhersehbar. Ein spannender Jugend Thriller der sich wie ein Puzzle zusammen setzt.

Ich würde dem Buch solide 3,5 Sterne geben. Es hatte eine sehr interessante Erzählweise. Gegenwart und aus der Vergangenheit vorwärts und rückwärts erzählt, bis alle Handlungsstränge aufeinander treffen. Den Plot habe ich teilweise erahnt, aber überrascht war ich dennoch.
Nur das Ende war mir etwas zu schnell vorbei. Ein richtig guter Jugendkrimi!

Zum Inhalt:
Eigentlich sollte es für Maggie, Giselle, Vivi und Emi der perfekte Mädels-Trip werden: eine Luxusjacht, keine Eltern, strahlende Sonne und jede Menge Champagner. Doch in der letzten Nacht verschwindet Giselle plötzlich. Als die anderen sich am nächsten Morgen die Sicherheitsaufnahmen anschauen, sehen sie Unglaubliches: Maggie hat ihre Freundin über Bord geschubst! Das Mädchen selbst kann sich nicht daran erinnern. Sie weiß nur, dass sie mit rasenden Kopfschmerzen aufgewacht ist - in ihrem Safe Tausende von Dollar, Giselles Tagebuch und ein Pass, der nicht ihr gehört. Maggie muss dringend herausfinden, was passiert ist, denn am Hafen wartet bereits die Polizei auf sie ...
Meine Meinung:
Auch wenn ich jetzt nicht in die Altersklasse passe, hat mir die Story gut gefallen. Der Schreibstil war gut und ein klein wenig Spannung lag immer in der Luft. Es wurde größtenteils aus der Sicht von Maggie erzählt, es waren auch Tagebucheinträge von Giselle und noch manch anderes dabei was mir aber gefiel. Auch stört es nicht, das die Story nicht chronologisch erzählt wird sondern durcheinander, was aber durch die Datumsangabe und Aufenthaltsort zu Beginn jedes Kapitels gekennzeichnet ist und dann am Ende auch Sinn ergibt. Die Charaktere waren halt einfach Mädels die alle etwas zu verheimlichen haben usw. Maggie mochte ich gern und sie tat mir auch manchmal Leid, da sie einfach nicht so wirklich dazugehörte und ich von Beginn an nicht an ihre Unschuld glaubte. Ob das nun so war bleibt erstmal mein Geheimnis. Das Ende hat mir dann auch gefallen auch wenn manches offen bleibt, was aber auch passt.
Alles in allem ein Buch das nicht nur für Jugendliche ist und mir Spaß gemacht hat zu lesen.

Geplant war ein letzter Ausflug, zum Spring Break, bevor Giselles Vater die Jacht verkauft. Doch aus einem Mädels Trip wird bald ein Albtraum für Maggie. Was erst Spaß, Party und Sonne war wird bald zum Abltraum. Giselle ist verschwunden und Maggie ist die Letzte, die sie gesehen hat. Bald legt die Jacht an und wenn Maggie nichts einfällt, wird die Polizei sie sofort in Gewahrsam nehmen.
Der Schreibstil des Buches, war passend zur Location, locker leicht und sehr angenehm. Das Abtauchen und die Story ist mir wahnsinnig leicht gefallen.
Die Charaktere sind typische Mädels mit viel Ansehen und Geld. Lediglich Maggie sticht etwas hervor. Aber sonst sind es relative Standart Charaktere.
Die Story selbst startet mit dem Verschwinden von Giselle. Die Stord wird demnach von hinten aufgerollt. Dennoch gibt es deutliche ehr Sprünge in der Zeit, durch Polizeiverhöre, Tagebucheinträge ect. Generell hat mir das sehr gut gefallen, allerdings war es stellenweise schon fast etwas zu wild. Allerdings erhält man auf diese Art wahnsinnig viele Informationen und der Rätselspaß, was genau passiert ist, wird nur mehr angefacht. Man muss aber auch am Ball bleiben und wirklich alles zu wissen.
Am Ende war ich teilweise erstaunt, aber habe auch teilweise damit gerechnet. Es war ein gelungenes Ende, wobei ein letzter Knall noch schön gewesen wäre.
Alles in allem ein absolut gelungenes Jugendbuch. Man muss sich aber auch klar sein, dass es wirklich ein Jugendbuch ist.

Frau über Bord
Zum Inhalt:
Giselle lädt drei Freundinnen - Emi, Viv und Maggie - zu einem letzten Turn auf der Privatjacht ihres Vaters, eines amerikanischen Senators, ein. Am Morgen vor der Ankunft ist Giselle spurlos verschwunden und ein Überwachungsvideo zeigt, wie sie von Maggie ins Wasser gestoßen wird. Diese kann sich zwar nicht erinnern, aber ihre Vorgeschichte legt - und das nicht nur ihr - nahe, dass sie tatsächlich für diesen Mord verantwortlich sein könnte.
Mein Eindruck:
Die Autorin wartet mit einer komplizierten Erzählstruktur auf: Tagebucheinträge Giselles in korrekter Reihenfolge, die Vorkommnisse auf der Jacht rückwärts vom Zeitpunkt des Erwachens Maggies nach der Tat, dazu Erinnerungen Maggies vorwärts bis sich die Stränge treffen, dann glücklicherweise nur noch in eine Richtung. So muss man sich beim Lesen wirklich konzentrieren, um den Faden zu behalten. Doch die Konzentration lohnt sich, denn Jan Gangsei verleiht allen vier Damen genügend Hintergrund und Tiefe, dass man mit jeder mitfühlen kann, - einerlei, ob man für ihr Vorgehen Verständnis aufbringt oder nicht. Dabei bleibt auch lange unklar, wer Täter, wer Opfer und wer (wenigstens in Maßen) unschuldig ist und was die einzelnen Figuren antreibt. Einzig das sehr jugendliche Alter nimmt man den Damen nicht immer ab, - dazu agieren sie alle zu oft viel zu abgeklärt, manipulativ und weltmännisch - kurz, zu erwachsen - und das selbst in den Rückblenden, wo sie noch jünger waren als jetzt.
Die Erklärung für die ganze Story und die Charakterentwicklung ist Gangsei jedoch total gelungen und das Ende ist großartig. Jeder, der sich gerne verwirren lässt, bevor er in Gänze aufgeklärt wird, ist mit diesem Buch gut beraten.
Mein Fazit:
Geld, Rache, Charakter - kurz, der American Way of Life

🌟🌟🌟🌟🌟 5 Sterne
„Girls Trip“ – ein mitreißender Cocktail aus Freundschaft, Humor und unvergesslichen Momenten
von Jan Gangsei
Als Leser*in fühlt man sich sofort mittendrin – bei einem Roadtrip voller Emotionen, Überraschungen und purem Spaß. Jan Gangsei schafft es meisterhaft, die Dynamik zwischen den Freundinnen lebendig und authentisch wiederzugeben: Die Dialoge sprühen vor Witz, die Charakterentwicklung ist subtil und berührend. Besonders begeistert hat mich die Balance zwischen leichten, humorvollen Szenen und den tiefergehenden, emotionalen Momenten – ohne dass irgendetwas aufgesetzt wirkt.
Die Sprache ist frisch und flüssig, man fliegt geradezu durch die Kapitel. Jeder Ort, jede Begegnung wirkt so plastisch, als wäre man selbst Teil der Reise. Die Autorin versteht es, Locations lebendig zu beschreiben und mit überraschenden Wendungen zu versehen. Obwohl es manchmal ums Feiern, Flirten oder Chaos geht, bleibt immer spürbar: die Herzensverbindung zwischen den Protagonistinnen.
Auch optisch ist das Buch hervorragend gestaltet – Cover, Kapitelüberschriften und das Layout passen perfekt zur Stimmung der Geschichte.
Fazit:
„Girls Trip“ ist der perfekte Sommerroman, der Freundschaft feiert, zum Schmunzeln bringt und doch Tiefgang hat. Ideal für jede Reise, jede Auszeit und alle, die sich nach einem mitreißenden, warmherzigen Abenteuer sehnen. Absolute Empfehlung – ich freue mich schon auf weitere Bücher von Jan Gangsei!

Ein Segeltörn mit allerhand Intrigen!
Wir begleiten Maggie, Emi, Vivi und Giselle auf der Yacht von Giselle’s Vater. Was als entspannter Mädelstrip startet, nimmt mit Giselle’s Verschwinden in der letzten Nacht eine starke Wendung. Die Sicherheitskamera bestätigt die tragische Vermutung, dass Giselle über Bord gegangen ist und offenbart darüber hinaus, dass sie von Maggie geschubste wurde. Doch Maggie selbst kann sich an nichts erinnern.
Die Erzählung erfolgt rückwärts, denn sie startet mit dem Morgen nach Giselles Verschwinden und arbeitet sich dann entlang der vorherigen Geschehnisse. Dabei wird größtenteils aus Maggies Sicht erzählt, die aber von zusätzlichen Tagebucheinträgen und Polizeiberichten ergänzt wird. Am Anfang muss man sich ein bisschen an die Zeitsprünge gewöhnen und auch genau aufpassen, an welchem Zeitpunkt man sich gerade befindet, aber dann kann man wunderbar miträtseln.
Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen und ich wurde immer wieder von neuen Wendungen und Intrigen überrascht. Neben Maggie waren die Protagonistinnen alle etwas abgehoben, aber man konnte an jeder von ihnen eine sympathische Seite entdecken.
Die Geschichte hatte mich so in den Bann gezogen, dass ich an einem Tag durch die Seiten geflogen bin. Es handelt sich hier um ein Jugendbuch, bei dem man den Protagonistinnen ihr jugendliches Alter nicht anmerkt, sodass ich erst nach Beenden des Buches wieder darüber nachgedacht habe. Gleichzeitig war es schön zur Abwechslung eine Geschichte ohne Spice zu lesen. Daher kann ich das Buch absolut weiter empfehlen und zwar sowohl an junge Mädchen ab 14 Jahren als auch an alle Älteren!

Es sollte für Maggie, Giselle, Vivi und Emi der Mädels-Trip ohne Einschränkungen werden. Eine Luxusjacht, keine Eltern, Sonnenschein ohne Ende und viel Champagner. In der letzten Nacht verschwindet Giselle. Am nächsten Morgen schauen sie sich die Sicherheitsaufnahmen an. Sie sehen, wie Maggie die Freundin über Bord schubst. Daran kann sie sich nicht erinnern. Sie wacht mit Kopfschmerzen auf und in ihren Tresor tausende von Dollar, Giselles Tagebuch, und ein Pass, der nicht ihr gehört. Maggie muss schnell herausfinden was passiert ist. An Hafen wartet bereits die Polizei. Dieser Roman hat vieles, was es für einen fesselnden Jugendthriller braucht, Spannung, Sonne und Misstrauen. Das Setting ist aussergewöhnlich und die Protagonistinnen glaubwürdig. Maggie hat mir sehr gut gefallen, wie sie Situation angeht. Ihre Suche nach der Wahrheit kann man sehr gut nachvollziehen. Die eingebauten Wendungen tragen zur konstanten Spannung bei. Diese sehr temporeichen Geschichte muss man lesen. Ist man in der Geschichte drin, so legt man dieses Buch erst weg, wenn die letzte Seite gelesen ist. Sehr empfehlenswert.

Wow, dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Vier Freundinnen, eine Luxusjacht, eine tödliche Reise... hier ist der Titel Programm!
Der Schreibstil von Jan Gangsei war wirklich fesselnd und das Buch hatte für mich eine sehr anziehende Wirkung. Das Setting traumhaft und was mir besonders gefallen hat.... die Geschichte wird rückwärts erzählt. Das sorgte für Spannung und man konnte sehr gut miträtseln.
Die vier Mädels Maggie, Vivian, Giselle und Emi sind alle samt interessante Charaktere und sind gerade für die junge Zielgruppe sehr ansprechend gestaltet. Ich denke, es gibt für jeden Typ Leserin das perfekte Pondon.
Wir bekommen viele Informationen zu den Mädchen und lernen sie so besser kennen und zu verstehen.
Giselle steht im Mittelpunkt der Geschichte und daher bekommen wir auch nähere Einblicke in ihr Leben. Sie schrieb ihrer verstorbenen Mom immer wieder Briefe, die ebenfalls ein Teil der Geschichte sind.
Mich konnte die Geschichte überzeugen! Es hat Spaß gemacht, die Puzzleteilchen langsam zusammenzuführen.

Zwischen Glamour und Intrigen
Dieses Buch ist ein wirklich gelungener YA-Thriller, der in die Schattenseiten der glamourösen Welt einiger Teenagerinnen entführt. Während Giselle bei ihrem Ausflug von der Yacht verschwindet, kann sich Maggie nicht daran erinnern, was in der Nacht passiert ist. Zur Spannung beigetragen haben auf jeden Fall die Mischung der Kapitel, welche aus Tagebucheinträgen, Zeitungsausschnitten, Polizei-Interviews und der Ich-Perspektive von Maggie besteht. Dazu werden Maggies Kapitel auch noch rückwärts erzählt, was anfangs etwas verwirrend war, aber erstaunlich gut funktioniert hat.
Durch die wechselnden Kapitel von Maggie und Giselle, weiß man irgendwann nicht mehr, wer eigentlich die Wahrheit spricht. Der Schreibstil ist auf jeden Fall fesselnd und der Spannungsbogen sehr gut ausgearbeitet.
Das Ende war für mich teilweise absehbar, manches kam dann aber doch komplett unerwartet. Die Autorin hat hier auf jeden Fall einen super Plot hingelegt. Für mich war es eine schnell gelesene Lektüre, mit viel Glamour und Intrigen. Vom High-Society Life über toxische Freundschaften, eine gute Mischung aus Gossip Girls und One of us is lying und mit dem Setting ein perfekter Sommer-Thriller.

"Jugendkrimi, ideal für alle Fans von Teen-Drama-Serien"
Meine persönliche Meinung:
Das Cover hat die Aufmerksamkeit auf mich gezogen, da es mit seinen Farben gefährlich wirkt. Wenn man es genauer betrachtet sieht man im Buchtitel eine Frau im Ozean schwimmen.
Der Klappentext verspricht Spannung und Action. Er macht bereits mit den vielen Details neugierig, jedoch verratet er nicht zu viel.
Ich möchte unbedingt wissen, was passiert ist und wie es um Maggie steht.
Als besondere Idee fand ich, dass die Autorin die Kapitel mit der Position der Jacht, anhand von Koordinaten, eingeleitet hat.
Die Kapitel sind unterteilt in die Geschichte auf der Jacht (von Maggie erzählt), in Tagebucheinträge (aus der Sicht von Giselle), in ein Polzeiverhör und in Live-Nachrichten.
Die Kapitel von der Jacht werden von der Gegenwart immer Tag für Tag in die Vergangenheit erzählt, bis sie wieder in der Gegenwart ankommen. Das erfordert beim ersten Mal ein bisschen mitzudenken. Man gewöhnt sich aber schnell daran, da ein klarer roter Faden der Geschichte zu erkennen ist. Die Tagebucheinträge werden wiederum von der Vergangenheit beginnend erzählt.
Der Autor schrieb in einer einfachen und klaren Sprache. Durch die verschiedenen Ansichten ist es ein etwas anspruchsvollerer Lesestoff, da man immer wieder mitdenken muss, um den Faden der Geschichte aufnehmen zu können.
Es werden immer wieder Szenen detailliert beschrieben. Manchmal sind es wichtige Fakten für die weitere Geschichte und dann wiederrum dienen sie der besseren Vorstellung unserer Fantasien fürs Kopfkino.
Genauso erscheinen einem die Protagonisten greifbar, da sie sehr authentisch dargestellt werden. Ihre Handlungen, Bedenken und Gedanken sind schlüssig. Der Autor bietet einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeiten und lässt sie nicht nur oberflächlich wirken. Teilweise verspürte ich sogar Mitleid mit ihnen, da sie, wie man auch im echten Leben so schön sagt, alle ihr eigenes Packerl zu tragen haben.
Man denkt immer wieder, dass man nun den wahren Täter herausgefunden hat. Der Autor versteht es, seine Leser neugierig zu machen und die Geschichte durchgängig lebhaft zu gestalten.
Wow, was für ein Ende. Für mich sehr überraschend und wirklich mehr als nur gelungen.
Fazit:
Ein gelungener Jugendkrimi, der bestimmt nicht nur junge Leser begeistert. Aufgrund des einfachen und flüssigen Schreibstils lässt sich der Krimi gut lesen. Die verschiedenen Zeiten und Erzählperspektiven mögen verwirrend erscheinen, jedoch kann man der Geschichte gut folgen, wenn man einmal hineingefunden hat. Der Leser wird immer wieder neugierig gemacht, so dass man aufs Ende hinfiebert.

Die Senatorentochter Giselle geht während der Fahrt mit einer Luxusyacht über Bord. Ein Unfall? Mord? Könnte eine ihrer Freundinnen Giselle absichtlich gestoßen haben? Ganz ehrlich scheinen Maggie, Vivi und Emi jedenfalls nicht zu sein, das merkt auch die Polizei.
Was sich vor Giselles Verschwinden ereignet hat, wie die Reise zustande kam und welche Spannungen zwischen den Mädchen herrschten, wird in diesem Jugendthriller rückwärts erzählt. Wir erfahren also zunächst, was am Höhepunkt der Handlung passiert ist, und bewegen uns dann Tag für Tag zurück in die Vergangenheit. Zwischendurch lesen wir Verhörprotokolle und auf den letzten Seiten sind wir wieder in der Gegenwart angekommen.
Vermutlich hätte man die Geschichte auch ganz anders, nämlich chronologisch, aufbauen können. Doch der Knalleffekt zu Beginn ist ein cleverer Köder, der durch zahlreiche Andeutungen noch verstärkt wird. Besonders das angespannte Verhältnis zwischen Maggie, der Haupt-Erzählerin, und Giselle weckt die Rätsellust.
Maggie ist die Neue in der Clique, wie wir erfahren. Die reiche Giselle umgarnt sie zunächst überschwänglich, findet dann aber heraus, dass Maggie etwas vor ihr verbirgt. Sie beginnt, Maggie zu testen, um sie bei Lügen zu entlarven.
Während Maggie als Erzählerin sympathisch wirkt, wenn auch ziemlich verschlossen und geheimnisvoll, fällt es schwer, die anderen Mädchen zu mögen. Es wird geneidet und missgönnt. Launen und Allüren gibt es reichlich. Die Upper Class macht keine gute Figur: Ständig geht es um Äußeres, um Privilegien und Ansehen. Zwar lernt man die Protagonistinnen mit der Zeit etwas besser kennen und verstehen, doch ins Herz schließen kann man keine von ihnen. Das ist vermutlich so gewollt: Leserinnen und Leser werden auf Abstand gehalten, Absichten verschleiert.
Einen Teil der Lösung konnte ich trotzdem erraten, anderes hat mich überrascht. Vielleicht hätte man die Handlung insgesamt etwas straffen können, da die vielen Andeutungen der Protagonistinnen mit der Zeit etwas anstrengen. Insgesamt habe ich mich aber nicht gelangweilt und gespannt mitgerätselt. Der Schluss mag leicht überzogen sein, aber in welchem Thriller ist schon immer alles realitätsnah?
Fazit: Das Konzept, die Ereignisse rückwärts zu erzählen, sorgt für Spannung und einen besonderen Lesefluss, hält Leserinnen und Leser aber auch auf Distanz. Wer sich darauf einlassen kann, bekommt hier eine gute Mischung aus ruhigem Jugendthriller und psychologischer Spannung.

Was für ein spannender Trip!
Wir begleiten Maghie, Emi, Giselle und Vivi auf einen Luxuriösen Mädels-Trip an Bord einer Yacht.
Alles ist super bis Giselle über Nacht verschwindet und die Überwachungskameras Maggie dabei filmt wie sie sie zustürzen scheint.
Doch Maggie kann sich an nichts erinnern.
Alles nur Schein? Oder steckt da doch noch viel mehr dahinter!
Wow! Von Anfang bis Ende ist man in der Geschichte drin. Der rote Faden zieht sich kontinuierlich durch und die Plot Twists sind so unvorhersehbar das es dir jäh spannend bleibt.
Auch der Schreibstil wurde recht leicht gehalten, man steckte stets mittendrin und konnte sich alles detailliert vorstellen.
Ein wirklich guter und packender Thriller, Welcher mich bis zum bitteren Ende auf Hochspannung gehalten hat.

Wow, dieser Thriller hatte es wirklich in sich! Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Interessante Protagonisten und ein gut durchdachter Plot!

Ein spannender Jugendkrimi, die spannende Erzählweise des rückwärts erzählen, gibt der Geschichte ihren besondere Dynamatik. Das offene Ende dagegen lässt einen mit Fragen zurück auch wenn man sich denken kann was geschieht.

⭐⭐⭐⭐⭐ Fesselnd. Überraschend. Toller Plotttwist - bin begeistert!
Vier junge Frauen: Maggie, Giselle, Vivi und Emi begeben sich auf einen luxuriösen Mädels‑Trip an Bord einer Superyacht. Doch was als Traumurlaub beginnt, endet in einem Albtraum: Giselle verschwindet über Nacht, und das Überwachungsvideo zeigt Maggie, wie sie sie zu stürzen scheint und das obwohl sie sich an die Nacht nicht erinnern kann.
High Society trifft auf Gedächnisverlust, Manipulation und dunkle Geheimnisse. Ein Setting, das außergewöhnlich und atmosphärisch ist. Der Schreibstil ist modern, einfach und bildhaft, sodass man sich fühlt, als wäre man mittendrin auf jener Jacht. Man fiebert mit den Charakteren mit und hat gefühlt jedes Kapitel eine andere Person in Verdacht. Zusätzlich zur Handlung findet man Tagebucheinträge, Chatprotokolle und Vernehmungsausschnitte. Das macht die Story noch lebhafter.
Maggie steht im Mittelpunkt: emotional , widersprüchlich und auf der Suche nach ihrer eigenen Wahrheit. Und wir als Leser fragen uns durchgehend: Was ist die Wahrheit?
Obwohl die Charaktere jung sind, wirken sie sehr erwachsen und kalkuliert. Das sorgt dafür, dass man auch als Erwachsener Leser:in nicht das Gefühl bekommt eine "Teenie-Geschichte" zu lesen.
Die Geschichte lebt von Tempo und Überraschung. Jeder Abschnitt bringt ein neues Puzzleteile, das die Geschichte nicht wirklich aufklärt. Im Gegenteil. Sie wirkt immer verstrickter und das hält die Spannung durchgehend hoch. Perfekt für Leser:innen, die gerne mit rätseln.
Das Ende liefert einen Twist, der unvorhersehbar und trotzdem befriedigend ist. Das Buch hat mich wahnsinnig überrascht!
Rezensionsexemplar wurde bereitgestellt von NetGalley. Das beeinflusst die Rezension nicht.

Mega spannend mit tollen Twists. Ich war am Anfang noch skeptisch, bin dann aber schnell positiv überrascht worden und bin begeistert. Klare Empfehlung

Welches Mädchen träumt wohl nicht davon auf einer Luxusjacht mit seinen Freundinnen bei strahlendem Sonnenschein und Champagner zu verreisen? Auch wenn es für viele ewig ein Traum bleiben wird, schafft Jan Gangsei hier die passende Kulisse in seinem Jugendthriller. Die vier Mädels, Maggie, Giselle, Vivi und Emi wollen sich vom Schulstress erholen. Leider sind aber Alkohol und Drogen keine gute Mischung, denn nach einem Gelage fehlt plötzlich eine der Freundinnen. Es sieht so aus als wenn sie von Bord geschubst wurden wäre.
Girls Trip ist ein Taschenbuch mit 352 Seiten und geeignet ab 14 Jahren. Jan Gangsei hat einen angenehmen Schreibstil, erzählt wird hier im Prinzip rückwärts und manchmal muss man auf die Kapitelüberschriften einen zweiten Blick werfen, um nicht durcheinander zu kommen. Das tut der Storyline aber keinen Abbruch, im Gegenteil, für mich wird so die Spannung komplett durch gehalten. Es kommen auch Kapitel mit Nachrichten, Messanger Nachrichten, Polizeibefragungen und Tagebucheinträge vor. Es ist also alles andere als langweilig. Mir und meinen Mitleserinnen haben besonders gut die Kapitel mit den Beschreibungen auf der Jacht gefallen, sie sind total atmosphärisch und bildhaft geschildert. Die Charaktere der Mädchen sind ebenfalls glaubhaft geschildert, typisch für diese Altersklasse.
Fazit: Uns hat es definitv Spaß gemacht dieses Abenteuer zu erleben. Ist nicht nur für Jugendliche interessant und temporeich.

Vier Freundinnen auf einer Luxusjacht. Eine stirbt, aber wer ist die Mörderin?
Dieses Buch ist eines der spannendsten und besten die ich je gelesen habe! Denn es gibt ständig überraschende Wendungen und trotzdem bleibt es nachvollziehbar und logisch! Es ist mit vielen tagebucheinträgen und Protokollen abwechslungsreich gestaltet und liest sich einfach richtig gut!
Für alle die von Jugendkrimis nicht genug bekommen können und vor allem für Fans von Holly Jackson!!

Zum Inhalt:
Maggie, Giselle, Vivian und Emi wollen sich ein paar schöne Tage auf der Luxusjacht von Giselles Vater gönnen. Doch plötzlich ist Giselle verschwunden und Maggie ist die letzte Person, die sie gesehen hat. Maggie kann sich jedoch nicht daran erinnern, was an dem Abend passiert ist, als Vivian und Emi bereits auf ihren Zimmern waren. Als dann eine Aufnahme der Sicherheitskameras offenbart, dass Maggie Giselle anscheinend über Bord geworfen hat, kann diese das nicht glauben. Hat sie ihrer Freundin das wirklich angetan? Maggie bleibt nichts anderes übrig. Sie muss der Sache auf den Grund gehen. Denn im Hafen wartet bereits die Polizei auf sie, die sie festnehmen will.
Meine Meinung:
Die Handlung wird größtenteils aus der Sicht von Maggie geschildert, mit der wir die Reise der jungen Frauen rückwärts erleben und so erfahren, was in den Tagen vor dem Sturz von Giselle geschehen ist. Zwischendrin gibt es immer wieder Tagebucheinträge von Giselle, Verhörprotokolle und Berichte aus den Medien. Dadurch zeichnet sich nicht nur ein immer genaueres Bild davon ab, was wirklich geschehen ist, sondern man bekommt mit der Zeit ein besseres Bild von den vier jungen Frauen und wie sie zueinander stehen. Gerade durch die verschiedenen Blickwinkel auf die Geschehnisse ist die Spannung nicht nur garantiert, sondern es türmten sich bei mir immer mehr Fragen auf. So habe ich wild spekuliert und versucht, alle Hinweise zu einem Ganzen zusammenzusetzen, was mir nur bedingt gelungen ist. Denn mit dem, was am Ende herauskam, hätte ich nicht gerechnet.
Am sympathischsten von den vier jungen Frauen waren mir Maggie und Vivian. Maggie hat einige Fehler gemacht und ich war mir nicht sicher, was sie von Giselle will. Man merkt ihr aber an, wie viel ihr ihre Familie bedeutet und wie sehr sie ihnen helfen möchte. Vivian scheint die einzige der jungen Frauen zu sein, die wirklich nett zu Maggie ist. Umso mehr ich über sie erfuhr, desto deutlicher wurde, wie sehr der Schein trügen kann. Emi war mir die ganze Zeit unsympathisch und bei Giselle war ich mir nie sicher, was ich von ihr halten soll. Zum einen tat Giselle mir wegen der fehlenden Liebe ihres Vaters leid und das sie für ihn im Grunde nur Mittel zum Zweck ist. Man konnte den Druck, der durch ihn auf ihr lastet, spüren. Zum anderen gab es da aber auch eine andere, gemeine und manipulative Seite an ihr, die immer wieder durchschien und wegen der ich mich fragte, wer die wirkliche Giselle ist. Allgemein kann man sagen, dass die Freundschaft der vier jungen Frauen meist recht toxisch ist und sich durch Sticheleien, Missgunst, Misstrauen und Manipulation auszeichnet.
Fazit:
Eine spannende Geschichte, in der wir nach und nach erfahren, wie es zu den Ereignissen auf der Luxusjacht von Giselles Vater kam und was wirklich geschah. Durch die verschiedenen Blickwinkel, die man durch die Sicht von Maggie, die Tagebucheinträge von Giselle, die Vernehmungsprotokolle und Berichte in den Medien türmen sich nicht nur immer mehr Fragen auf, sondern die Handlung ist enorm spannend. Ich hatte zwar so meine Vermutungen, mit dem, was am Ende herauskam, hätte ich dann doch nicht gerechnet.

„Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.“ von Jan Gangsei ist ein Thriller, der in die Welt von Glamour, Geheimnissen und gefährlichen Freundschaften eintaucht. Die Prämisse ist vielversprechend: Ein luxuriöser Mädels-Trip, der schnell in einen Albtraum umschlägt, als eine der Freundinnen, Giselle, unter mysteriösen Umständen verschwindet.
Jan schafft es, die Leichtigkeit und den Spaß eines solchen Wochenendes einzufangen, bevor der Tonwechsel zur dunklen, spannungsgeladenen Jagd nach der Wahrheit einsetzt. Maggie, die Protagonistin, wird in eine unerklärliche Situation hineingezogen, als sie sich an die letzte Nacht nicht erinnern kann und von der Polizei im Zentrum der Ermittlungen steht. Diese Dynamik erzeugt sofort Spannung und fesselt den Leser, während er versucht, die Puzzlestücke zusammenzusetzen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und bringen verschiedene Facetten von Freundschaft und Loyalität mit sich. Maggie ist eine vielschichtige Figur, deren innere Konflikte und ihre Bemühungen, die Wahrheit hinter dem Vorfall zu entdecken, den Leser emotional mitnehmen. Auch die Beziehung zu ihren Freundinnen wird realistisch dargestellt, mit den typischen Höhen und Tiefen, die Freundschaften in stressigen Situationen durchlaufen.
Der Schreibstil ist packend und hält die Leser auf Trab. Die kurzen Kapitel und wechselnden Perspektiven sorgen dafür, dass die Spannung konstant bleibt und die Neugier auf die Auflösung der Geheimnisse immer weiter gesteigert wird. Die Atmosphäre auf der Luxusjacht bietet ein interessantes Setting, das sowohl glamourös als auch bedrückend wirken kann.
Die Auflösung des Mysterienspiels ist sowohl überraschend als auch befriedigend, wobei die Autorin geschickt falsche Fährten auslegt und die Leser bis zum Schluss rätseln lässt. Es ist eine Geschichte über Vertrauen, Verrat und die Abgründe, die selbst die engsten Freundschaften trennen können.
Insgesamt bietet „Girls' Trip“ eine spannende Lektüre für alle, die Thriller mit einer Prise Glamour und packender Dramatik mögen. Jan Gangsei hat es geschafft, den Leser in eine Welt voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen zu entführen, die einen bis zur letzten Seite fesselt. Ein empfehlenswerter Thriller, der Lust auf mehr macht!

Vier Mädchen, eine Yacht und ein letzter gemeinsamer Urlaub nach dem Highschool-Abschluss. Was als glamouröser Abschied beginnt wird zum Albtraum. Giselle verschwindet spurlos und ein Video zeigt Maggie, wie sie ihre Freundin über Bord stößt. Doch diese kann sich an nichts erinnern.
Jan Gangsei erzählt diesen psychologischen Jugendthriller rückwärts. Eingeschobene Tagebucheinträge, Verhörprotokolle und Nachrichten fügen sich zu einem immer komplexer werdenden Puzzle zusammen. Diese Form erfordert anfangs etwas Aufmerksamkeit, entwickelt dann aber eine dichte Spannung, die einen durchgehend bei der Stange hält. Gerade weil man bereits weiß, was passiert ist, bleibt die Frage nach dem Warum. Die Geschichte lebt stark vom Miträtseln und dem schrittweisen Enttarnen der Charaktere.
Hauptfigur und Erzählerin ist Maggie, eine Außenseiterin zwischen reichen Eliteschülerinnen. Die übrigen Figuren bleiben distanziert und schwer greifbar, was die toxische Gruppendynamik verstärkt. Die Kombination aus Halbwahrheiten und persönlichen Motiven funktioniert sehr gut.
Insgesamt ist "Girls’ Trip" ein gelungener Whodunit mit ungewöhnlicher Struktur und einem düsteren Geheimnis.

Das Interessanteste an diesem Buch ist definitiv, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird. Es dauert ein paar Kapitel, bis man richtig in Fahrt kommt, aber danach geht alles fließend ineinander über. Die Kapitel bieten sogar nette Details, wie Tagebuchseiten, die mir sehr gut gefallen haben. Das Tempo ist perfekt, um die Spannung bis zum Ende langsam aufzubauen, ohne dass der Leser die Aufmerksamkeit verliert. Leider waren die Charaktere größtenteils unsympathisch, was natürlich verständlich ist, aber ich hätte mir gewünscht, dass zumindest der Hauptcharakter sympathischer wäre. Die Handlung hatte einige Wendungen zu bieten, aber ich denke, die meisten Leser werden die erste leicht erraten haben; ich hatte sie erwartet, als ich mit dem Lesen begann. Die nächste enthüllte jedoch viele Details, die überhaupt nicht zu erraten waren; es gab keine wirklichen Hinweise für den Leser, sodass es sich anfühlte, als käme es aus heiterem Himmel. Aber die allerletzte Enthüllung führte zu einem schönen, abschließenden Ende, das ich sehr zufriedenstellend fand.

Wow wow wow... Ich muss sagen damit hätte ich nie im Leben gerechnet..
Wie gut war diese Story bitte? Ich habe alles daran geliebt, dieser Trip auf Geselle Schiff ...ja wer hätte gedacht das das alles so spannend ist?
Ich hatte einige Theorien aber das? Nieee im Leben.
Für mich ist das ein Highlight weil ich so unerwartete Wendungen nie erwartet hätte und das macht es so einer perfekten spannenden und mysteriösen Geschichte.
Und natürlich am Ende dann bum kommt noch was..
Ganz klare Leseempfehlung
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Lena Hach
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Ann Sei Lin
Jugendbuch & Young Adult, Sachbücher für Kinder
Melissa Welliver
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher