
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Englische Liebschaften
Roman
von Nancy Mitford
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 17.07.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EnglischeLiebschaften #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Von klein auf träumt Linda, die schöne und temperamentvolle Tochter von Lord und Lady Radlett, von der Liebe, dem perfekten Ehemann und einem glamourösen Leben in der Londoner Society. Aber die Suche nach Mr. Right gestaltet sich schwieriger als erwartet. Zuerst heiratet sie Hals über Kopf – und zum Schrecken ihrer adligen Familie – einen biederen Banker. Doch Linda ist selbst bald gelangweilt von ihrem schrecklich mittelmäßigen Gatten, der sich für nichts als Golf, Geschäfte und Konservatismus interessiert. Da macht sie die Bekanntschaft von Christian, einem glühenden Kommunisten, und Linda stürzt sich in das nächste Liebesabenteuer: Sie folgt ihm nach Südfrankreich, um in einem Lager für spanische Kriegsflüchtlinge zu arbeiten. Aber wieder ist das Glück nicht von Dauer, und so landet Linda allein in Paris – wo sie endlich ihre große Liebe findet. Doch dann bricht der Krieg aus, und Linda muss nach England zurückkehren …
Turbulente Liebeskomödie und bissige Gesellschaftssatire in einem, erzählt Englische Liebschaften vom Aufwachsen junger Frauen im England der Zwischenkriegsjahre und nimmt dabei mit viel Selbstironie die britische Upper Class aufs Korn. Als Vorlage für die liebenswert-verschrobenen Romanfiguren diente Mitfords eigene Familie, die in ganz England für ihre Exzentrik bekannt war.
Von klein auf träumt Linda, die schöne und temperamentvolle Tochter von Lord und Lady Radlett, von der Liebe, dem perfekten Ehemann und einem glamourösen Leben in der Londoner Society. Aber die Suche...
Eine Anmerkung des Verlags
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Vorab-Besprechungen
»Einfach herrlich!« Daily Mail
»Bissig, liebevoll und leichtfüßig beschreibt Mitford das unterhaltsame Treiben einer englischen Adelsfamilie: unheimlich komisch.« The New Yorker
»Die irrwitzige Geschichte eines naiven, aber charmanten Mädchens und ihrer unerhört exzentrischen Familie.« The New York Times
»Mitfords Genialität liegt in dem boshaften Humor, mit dem sie die Leiden der lebhaften Radletts schildert.« Olivia Laing
»Ihr [Nancy Mitfords] wahres Genie kam erst […] zur vollen Entfaltung, als sie Englische Liebschaften veröffentlichte, einen vollendeten Roman, der alles, was ihm voranging, um Längen übertrifft.« Rachel Cooke / The Guardian
»Einfach herrlich!« Daily Mail
»Bissig, liebevoll und leichtfüßig beschreibt Mitford das unterhaltsame Treiben einer englischen Adelsfamilie: unheimlich komisch.« The New Yorker
»Die irrwitzige...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783690970037 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die Neuveröffentlichung des Buches kommt zu einer Zeit, in der Serien wie Bridgerton oder Downtown Abby das Viktorianische Zeitalter und den Hochadel wieder auferstehen lassen.
Hier finden wir eine Originalquelle. Die 1904 geborene Autorin ist in genau so einer Familie auffgewachsen. Gerade über die Familie Mitford ist viel interessantes und extremes bekannt. In Groß Britannien ist der Name Mitfort fast jedem vertraut. Selbst die Autroin von Harry Potter hat die Charaktere verarbeitet.
Das Buch erschien erstmals 1945 und wurde erst 1988 ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht. Die Übersetzung wirkt, genau wie der Text, immer noch sehr modern und dann doch gleichsam weit weg.
Aus dem Inneren der hochadligen Gesellschaft wird deren Lebensstil beschrieben. Dabei hat die Autorin einen unverstellten Blick und einen frischen authentischen Erzählstil. Kinder bzw. alle Menschen und auch Tiere hatten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ganz anderen Wert.
Ich möchte das Buch nicht nur den Geschichtinteressierten sondern vor allem denen empfehlen, die nicht an die Veränderung der Welt und der Menschen glauben.

Adelig, absurd und einfach amüsant
Gelungenes Porträt einer exzentrischen Gesellschaft
„Englische Liebschaften“ ist ein herrlich unterhaltsamer und pointiert erzählter Roman, der auf ebenso charmante wie bissige Weise das Leben in der britischen Oberschicht zwischen den Weltkriegen schildert. Im Mittelpunkt steht Linda Radlett, eine junge Frau voller Sehnsucht nach Liebe, Aufregung und gesellschaftlichem Glanz. Ihre Suche nach dem großen Glück führt sie durch verschiedene Stationen – von einer langweiligen Ehe mit einem konservativen Banker über ein politisches Abenteuer an der Seite eines Kommunisten bis hin zu einem Neuanfang in Paris.
Was auf den ersten Blick wie eine turbulente Liebeskomödie wirkt, entpuppt sich schnell als klug komponierte Gesellschaftssatire. Nancy Mitford versteht es brillant, mit ironischem Unterton die Marotten und Widersprüche der englischen Upper Class zu entlarven. Ihre Figuren – allen voran die schrulligen Mitglieder der Radlett-Familie – sind herrlich überzeichnet, aber nie völlig unglaubwürdig. Man spürt, dass Mitford eigene Erlebnisse verarbeitet hat, was dem Roman einen besonders authentischen und fast intimen Ton verleiht.
Stilistisch lebt der Roman vor allem von seinem trockenen Humor und dem lakonischen, oft spöttischen Erzählstil. Die Handlung ist weniger eine durchgehende Geschichte als eine Sammlung von Anekdoten und Episoden – was dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Gerade durch diese lose Struktur wirkt das Buch leichtfüßig und unterhaltsam.
Neben den amourösen Irrwegen Lindas bietet der Roman auch interessante Einblicke in den gesellschaftlichen Wandel Englands in den 1930er und 1940er Jahren, wobei der heraufziehende Krieg stets im Hintergrund mitschwingt.
Fazit:
„Englische Liebschaften“ ist ein geistreiches, humorvolles und stellenweise überraschend tiefgründiges Porträt einer exzentrischen Familie und ihrer Zeit. Wer sich für britischen Witz, starke Frauenfiguren und einen liebevoll-ironischen Blick auf das Upper-Class-Leben interessiert, wird an diesem Buch große Freude haben.
5 Sterne und eine Leseempfehlung.