
Schule mit Juli
Band 6 der Juli-Reihe. Ein tierisch witziges Kinderbuch ab 8 Jahren mit über 300 vierfarbigen Illustrationen
von Petra Eimer
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.08.2025 | Archivierungsdatum 06.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SchulemitJuli #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)
Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!
Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ...
An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783833910241 |
PREIS | 14,00 € (EUR) |
SEITEN | 176 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Therapietiere
Paul, der Erzähler, und seine Freunde Max, Juno, Anna und Pferd Juli sowie Esel Kuno und Hund Watson verbringen viel Zeit miteinander. Lernen ist nicht immer prickelnd, aber der Haustier- Mitbringtag in der Schule wird bestimmt super. Darf man auch ein Pferd oder einen Esel mitbringen? Watson und Juno sind nämlich die blanken Chaoten. Ob das gut geht? Dann wird es ernst, der Leser erfährt viel über Assistenztiere und ihre Arbeit. Instinkte bei Tieren. Lernstoff wird ein wenig klugschei… eingearbeitet.
Wird das Projekt zum Thema Tiere die Kinder retten, die sitzen bleiben sollen, besser: die Klasse wiederholen sollen?
Schade, dass Lehrer als nicht sehr schlau (können z.T. nicht mal Mails abrufen, merken nicht, wenn KI eingesetzt wird, sind tollpatschig ) bezeichnet werden. Zum Ende hin kommen sie besser weg.
Jedenfalls passieren lustige Missgeschicke, Kinder haben Spaß und helfen sich gegenseitig. Sie retten - unglaublicherweise - tatsächlich mit den schnell gelernten Kunststücken … Was, wird hier nicht verraten.
Sehr sachbuchartig, aber mit witzigen Illustrationen ( die sind genial und pushen auf vier Sterne hoch) wird hier erzählt. Juli gibt es wirklich.

Inhalt: In diesem Band verschlägt es Juli in die Schule. Dort stehen Projekttage rund ums Thema Tiere an. Die sollen nicht nur spannend und lehrreich sein, sondern auch einem ganz bestimmten Ziel dienen: Max soll mit einer gelungenen Präsentation die Versetzung schaffen, damit er weiterhin mit Paul und Anna in einer Klasse bleiben kann. Gemeinsam erleben die Kinder ein tierisch lustiges Abenteuer und lernen dabei ganz nebenbei eine Menge über ihre tierischen Freunde.
Bewertung: Mit Juli ist Spaß garantiert! Einen großen Teil dazu tragen die bunten, fröhlichen Illustrationen bei, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Besonders schön ist auch, dass einzelne Wörter im Text hervorgehoben werden, was das Lesen noch lebendiger macht. Petra Eimers Sprache ist wie immer kindgerecht, lebhaft und voller Humor.
Die Geschichte erzählt warmherzig vom Zusammenhalt unter Freunden und davon, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und zu helfen. Gleichzeitig vermittelt sie auf spielerische Weise Wissen über Tiere. Therapie- und Assistenztiere, deren Instinkte und beeindruckende Fähigkeiten werden kindgerecht erklärt.
Fazit: Ein weiterer rundum gelungener Juli-Band, der mit Witz, Herz und vielen liebevollen Details begeistert. Eine klare Empfehlung für alle Tierfreunde.

An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.) Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden! Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ...
(Klappentext)
Bei diesem Buch lernt man so ganz nebenbei noch etwas dazu. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an und die eigene Fantasie wird angeregt. Die Handlung ist spannend, lustig, abenteuerlich und vor allem altersgerecht. Der Schreibstil ist gut verständlich und altersgerecht. Die Handlung ist nachvollziehbar. Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass die Lehrer nicht gerade in einem guten Licht beschrieben werden. Die einzelnen Charaktere sind gut beschreiben und vorstellbar. Eine Geschichte die auch zum Nachdenken anregt. Die Illustrationen lockern alles noch auf und es macht Spaß das Buch zu lesen.

„Schule mit Juli“ hat mich insgesamt ganz gut unterhalten, auch wenn es mich nicht völlig überzeugt hat. Besonders die Illustrationen fand ich wirklich gelungen — liebevoll und detailreich, sie passen wunderbar zur Geschichte und schaffen eine schöne Atmosphäre. Für Kinder, die Tiere mögen, ist das Buch auf jeden Fall geeignet.
Allerdings wirkte es auf mich stellenweise etwas zu belehrend, fast so, als wolle es den Leser zu sehr erziehen. Auch das Ende kam mir zu schnell und zu glatt — da hätte ich mir mehr Entwicklung oder Tiefe gewünscht. Insgesamt also ein solides Buch, das seine Stärken vor allem in der Gestaltung und der Tierliebe hat, mich inhaltlich aber nur teilweise abgeholt hat.