zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Der Sohn und das Schneeflöckchen

Der Sohn und das Schneeflöckchen

»Ein Roman gegen den Krieg und für die Liebe. Ein großes Glück!« Saša Stanišić

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.09.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerSohnunddasSchneeflöckchen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Vernesa Berbo erzählt mit eindringlicher Kraft und atemberaubendem Tempo vom Schicksal zweier Schwestern während der Belagerung Sarajevos.

»An dem Tag, an dem Dada verschwand, habe ich alles verloren. Alles, was ihr zugestoßen ist, geschah, weil sie vor mir fliehen musste. Um verstehen zu können, was sich damals zwischen uns in den Ruinen abgespielt hat, muss ich zum Anfang gehen. Ich muss mich an Dinge erinnern, die ich vergessen will, aber bis jetzt noch nicht geschafft habe, zu vergessen. Ich muss zurück, zurück zum Krieg und noch weiter. Lange zurück, bevor die Einsamkeit da war, zu dem Moment, in dem wir glaubten, dass uns nichts je trennen könnte.«

Dijana ist Schwester, Tochter und Soldatin. Auf die Frage, warum sie »Sohn« genannt wird, lächelt ihr Vater nur geheimnisvoll, als wüsste er etwas über sie, das früher oder später alle sehen würden. Dijana ist selbstbewusst und leidenschaftlich, vor allem aber ist sie die Beschützerin von Dada, ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester. Die sensible und aufgeweckte Dada kam 1976 bei Eiseskälte zur Welt, wie eine Schneeflocke, die im letzten Moment in den Raum schwebt, bevor man das Fenster zuschlägt. Mit Beginn der Belagerung Sarajevos im Jahr 1992 wird Dijana klar: Es ist an ihr, ihre Schwester, das »Schneeflöckchen«, lebend durch den Krieg zu bringen. Schon bald landet Dijana mit ihrem Vater an der ersten Frontlinie, und während Dijana dem Krieg mit Härte begegnet, klammert sich Dada an Mirza, ihre erste große Liebe – bis fatale Ereignisse den Schwestern alles zu nehmen drohen.

So zärtlich, dennoch kompromisslos und zugleich voller erzählerischer Kraft ist selten über den Krieg und die Liebe entgegen allen Widrigkeiten geschrieben worden. Vernesa Berbo ist selbst Überlebende der Belagerung Sarajevos und stößt uns mitten hinein in jene Realität des Krieges, die noch immer zu wenig Beachtung findet: das Schicksal der Frauen, ihre tiefe seelische Verwundung, aber auch ihre große innere Stärke. Ein mitreißender Roman von atemloser Spannung.

»Ein Roman gegen den Krieg und für die Liebe. Ein großes Glück!« Saša Stanišić

»Vernesa Berbos Debütroman ist ein Aufschrei gegen den Wahnsinn des Krieges und hilft, zu verstehen, wie unfassbar grausam die Auswirkungen sind. Ein beeindruckendes Buch.« Klaus Werner, Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung Flensburg 

Vernesa Berbo erzählt mit eindringlicher Kraft und atemberaubendem Tempo vom Schicksal zweier Schwestern während der Belagerung Sarajevos.

»An dem Tag, an dem Dada verschwand...


Eine Anmerkung des Verlags

Die vergessenen Frauen des Bosnienkriegs: Berührender Debütroman einer Zeitzeugin und Überlebenden des Bosnienkriegs. Ein mitreißender Roman über Geschwisterliebe und Überlebenswillen inmitten des Krieges.

Die vergessenen Frauen des Bosnienkriegs: Berührender Debütroman einer Zeitzeugin und Überlebenden des Bosnienkriegs. Ein mitreißender Roman über Geschwisterliebe und Überlebenswillen inmitten des...


Vorab-Besprechungen

»Vernesa Berbo weiß, wovon sie schreibt, denn sie war selbst während der Belagerung in Sarajewo. Eindringlich und minutiös beschreibt sie, wie der Krieg nach und nach in das Leben der beiden vermeintlich gegensätzlichen Schwestern Dana und Dijana dringt. Erst sind es nur Hetzreden im Fernsehen und skurrile musikalische Propaganda. Freundschaften zerbrechen, Nachbarn werden Feinde, die Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt. Doch plötzlich sind wir mittendrin in einer Welt mit Scharfschützen, Bombardierung, Hunger, Tod und Gewalt.

Dijana, die von klein auf ›Sohn‹ genannt wird, härtet sich immer mehr ab und wird zur Kämpferin. Dana, das ›Schneeflöckchen‹ leidet eher still und ist vom Hunger völlig geschwächt. Am Anfang des Buches erfahren wir, dass sie in der Jetzt-Zeit in Berlin lebt und den Kontakt zu ihrer Familie verloren hat. Wie es dazu kommt, ist einer der vielen Spannungsbögen in diesem Roman, der es bei aller Grausamkeit des Themas versteht, auch gute Geschichten zu erzählen und einprägsame Bilder zu schaffen.

Was Krieg für das eigene Leben bedeuten kann und wie gewalttätig er in den Alltag und die intimsten Beziehungen eindringt, aber auch, wie widerständig Solidarität und Lebenswille sein können, das wird hier erfahrbar. Vernesa Berbos Debütroman ist ein Aufschrei gegen den Wahnsinn des Krieges und hilft, zu verstehen, wie unfassbar grausam die Auswirkungen sind. Ein beeindruckendes Buch.«

Klaus Werner, Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung Flensburg 

»Vernesa Berbo weiß, wovon sie schreibt, denn sie war selbst während der Belagerung in Sarajewo. Eindringlich und minutiös beschreibt sie, wie der Krieg nach und nach in das Leben der beiden...


Marketing-Plan

  • Spitzentitel im Herbst


  • AGM-Titel; Aufnahme bei BuchMedia in Österreich; Empfehlung bei Herbstrascheln. Das digitale Treffen des unabhängigen Buchhandels


  • Für Leser:innen anspruchsvoller Gegenwartsliteratur mit Interesse an authentischen Kriegserfahrungen, historischen Romanen und starken Frauenfiguren; Kulturinteressierte mit Affinität zu osteuropäischer Geschichte und Literatur. Für Leser:innen von Nino Haratischwili, Saša Stanišić und Sasha Marianna Salzmann.


  • Spitzentitel im Herbst


  • AGM-Titel; Aufnahme bei BuchMedia in Österreich; Empfehlung bei Herbstrascheln. Das digitale Treffen des unabhängigen Buchhandels


  • Für Leser:innen anspruchsvoller...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783627003319
PREIS 26,00 € (EUR)
SEITEN 448

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)