
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Allow a Sunflower to Bloom
von Mara Schnellbach; Moon Notes
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 11.07.2025 | Archivierungsdatum 10.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AllowaSunflowertoBloom #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mit tollem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung nach Verfügbarkeit!
Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen
Eigentlich wollte Emmee nach Frankreich ziehen, Kunst studieren – und ihre Mutter suchen. Obwohl sie in einer liebevollen Pflegefamilie aufgewachsen ist, spürt sie den Wunsch, ihre Wurzeln zu finden. Doch als der Traum vom Studium platzt, landet Emmee stattdessen in einer WG in Wien. Zwischen neuen Freundschaften und ihrem geheimnisvollen Mitbewohner Casimir lebt sie sich langsam ein. Doch dann erhält sie plötzlich anonyme Nachrichten, ihr leiblicher Vater meldet sich unerwartet – und Casimir bittet sie, bei einem Treffen mit seinen reichen Eltern seine Freundin zu spielen...
Allow A Sunflower To Bloom: Eine gefühlvolle Summer Romance über Herkunft und Identität
- Eine Reise zu sich selbst: Berührende New Adult-Romance über eine junge Frau auf der Suche nach ihren leiblichen Eltern.
- Gefühlvoll: Die Beziehung zwischen Emmee und dem geheimnisvollen Casimir steckt voller Momente, die das Herz berühren.
- Authentisch: Mara Schnellbach, selbst als Pflegekind aufgewachsen, erzählt eine own voice-Geschichte von der Suche nach den leiblichen Eltern.
- Voll im Trend: Mit den beliebten Tropes „forced proximity“, „opposites attract“, „found family“ und „different worlds“.
- Hochwertig ausgestattet: Softcover mit wunderschön gestalteten Klappen und edlem Lesezeichen zum Abtrennen.
- Tolles Setting: Das poetisch geschriebene New Adult-Buch ist eine Liebeserklärung an die Stadt Wien und all die Menschen, die uns Wurzeln schlagen lassen.
Mit tollem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung nach Verfügbarkeit!
Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen
...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783969760734 |
PREIS | 17,00 € (EUR) |
SEITEN | 384 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

In diesem buch wird von Emmee berichtet, die zwischen WG Alltag, Familiengeheimnissen und aufkeimender Liebe ihren Platz im Leben sucht. Mit feinem Gespür verknüpft die Autorin Herkunft, das Ankommen bei sich selbst und Identität in einem Buch. Besonders der geheimnisvolle Mitbewohner sorgt für viel Tiefe. Das Buch hat mich sehr mit den Themen angezogen und ich wurde auch nicht enttäuscht.
P.S. Danke, dass Sie mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

Leider nicht unbedingt meine Art von Charakteren und meine Geschichte, obwohl ich das Grundthema und den Own Voice Anteil total mochte. Und der Schreibstil war sowieso das wahre Highlight. Ganz sweet für zwischendurch!

Mara Schnellbach erzählt mit großer Authentizität die Geschichte von Emmee, die zwischen WG-Alltag, Familiengeheimnissen und aufkeimender Liebe ihren Platz im Leben sucht. Mit feinem Gespür für Emotionen verwebt die Autorin Themen wie Herkunft, Identität und das Ankommen bei sich selbst. Besonders Casimir als geheimnisvoller Mitbewohner sorgt für emotionale Tiefe. Wien wird zur stimmungsvollen Kulisse einer Reise, die mehr ist als nur romantisch. Ein Highlight für Fans von "found family" und „forced proximity“.

"Allow a sunflower to bloom" von @maraschnellbach, erschienen bei @moon_notes_verlag , ist keine leichte Sommerlektüre. Trotzdem bietet das Buch fast schwerelose, träumerische Sommerelemente.
Ich habe das Buch passenderweise in meinem Wien-Urlaub gelesen und dadurch auch einige Schauplätze mit eigenen Augen sehen können. Aber eigentlich sind die wichtigen Elemente in diesem Buch nicht die Schauplätze, sondern das emotionale Innenleben der Protagonist*innen.
Es geht um Dinge, die auf den ersten Blick viele von uns kennen: die erste eigene Wohnung, die Suche nach dem richtigen Lebenswerk, die Abnabelung von der Familie, das Kennenlernen und Zusammenleben in einer WG, das Zurechtfinden im Studium oder erstem Job. Doch das Thema, das über allem steht und auch irgendwie jede Handlung in diesem Buch beeinflusst, ist das Trauma in der Kindheit von den eigenen Eltern nicht gewollt zu werden und im Pflegesystem zu landen. Die Autorin greift hier auf eigene Erfahrungen zurück, die dem Buch viel Authentizität verleihen.
Für uns, die diese Erfahrungen nicht machen mussten, sind manche Handlungen und Empfindungen der Protas vielleicht nicht ganz nachvollziehbar, aber sie sind empathisch geschildert und bieten daher viel Einblick in eine andere/neue Gefühlswelt.
Besonders gut hat mir persönlich der Beginn jedes Kapitels gefallen. Die aktuelle Situation wird immer auf sehr poetische Weise mit einem berühmten Kunstwerk beschrieben. Das ganze wirkt dabei überhaupt nicht gezwungen oder belehrend, sondern fügt sich sehr harmonisch in die Handlung ein.
Von mir gibt es gern eine Empfehlung für dieses Nicht-Sommer-Buch, das aber im Sommer spielt 😃

Zwischen Sonnenblumen und Selbstfindung
Allow a Sunflower to Bloom erzählt eine Geschichte, die sich still entfaltet und dabei tief berühren kann. Emmee, die eigentlich in Frankreich Kunst studieren wollte, landet stattdessen in einer chaotischen WG in Wien und mit ihr zieht eine ganz eigene Mischung aus Unsicherheit, Hoffnung und Neuanfang ein.
Was dieses Buch so besonders macht, ist die feine Art, mit der große Themen wie Identität, Herkunft und Familie verhandelt werden. Nichts wird aufgebauscht, nichts überdramatisiert. Stattdessen fließen Gedanken und Gefühle ganz natürlich durch die Seiten. Das Zusammenspiel zwischen Emmee und Casimir ist dabei besondersgelungen. Es wirkt zu Beginn eher unterkühlt, verwndelt sich dann aber langsam in etwas Zartes und Echtes. Die Verbindung entsteht nicht über große Gesten, sondern über Blicke, kleine Gespräche und geteilte Unsicherheiten. Wien als Kulisse verleiht dem Roman ein warmes, leicht nostalgisches Sommerflair. Sonnenblumen, Altbauzimmer, WG-Küchengespräche, alles fühlt sich greifbar und lebendig an. Gleichzeitig sorgen die anonyme Nachricht, die unerwartete Nachricht vom leiblichen Vater und das Spiel der Fake-Beziehung für eine Spannung, die leise, aber konstant wirkt. Das Buch lässt einen nachdenklich zurück; nicht traurig, eher mit einem sanften Ziehen im Herzen. Der Roman spricht in leisen Tönen und hat auch zwischen den Zeilen viel zu erzählen.
Ein stilles Highlight unter den New-Adult-Romanen - poetisch, nahbar und voller Sonnenblumenglanz.

In diesem Buch wird eine Geschichte über eine junge Frau erzählt, die ihre leiblichen Eltern sucht. Die Beziehung zwischen Emmee und dem geheimnisvollen Casimir berührt das Herz. Mara Schnellbach versteht es wunderbar dem Leser eine sehr gefühlvolle, poetische Geschichte lesen zu lassen. Mir hat die Handlung schon kurz nach Beginn sehr gefallen. Die Schilderung wie Emmee zwischen WG-Alltag, Familiengeheimnissen und aufkeimender Liebe ihren Platz im Leben sucht ist spannend zu Lesen. In diesem sehr gefühlvollen Roman wird eine ans Herz gehende Geschichte geschildert, die den Leser sofort in den Bann zieht. Der geheimnisvolle Mitbewohner sorgt für die Tiefe. Eine Geschichte die von einer Wahlfamilie und erzwungener Nähe berichtet. Die Stadt Wien wird mehr als nur Kulisse in diesem Roman. Dieses Buch hat mich gut unterhalten und damit ist von mir eine Leseempfehlung fällig.

Eine bittersüße Sommerlektüre!
Emmee wollte nach Frankreich ziehen, Kunst studieren und ihre Mutter ausfindig machen, denn obwohl sie in einer liebevollen Pflegefamilie aufgewachsen ist, verspürt sie das Bedürfnis ihre Herkunft zu entdecken. Doch ihr Traum platzt, sie bleibt in Wien, sie und ihre Schwester ziehen allerdings in eine WG, bestehend aus insgesamt fünf jungen Leuten. Dort überschlagen sich die Ereignisse: sie erhält anonyme, kryptische E-Mails, ihre Schwester verfällt in eine tiefe Depression, die Geschwister Xavier und Casimir scheinen düstere Geheimnisse zu haben, Casimir bittet sie, aus gutem Grund, bei einem Treffen mit seinen konservativen, entfremdeten Eltern seine Freundin zu spielen und Emmees biologischer Vater taucht auf ...
Jedes Kapitel beginnt mit der Abbildung einer Sonnenblume und hat den Titel eines Gemäldes. Erzählt wird aus Emmees sowie Casimirs Perspektive - feinfühlig, ausdrucksstark psychologisch interessant und wohl dosiert poetisch! Der atmosphärische, intensive, gedankenschwere und gleichzeitig locker leichte Stil ist wirklich mitreißend!
Die Handlung ist rätselhaft: Die beiden Geschwisterpaare machen eine schwere Zeit durch, aber was genau dahintersteckt, bliebt eine Weile lang unklar. Während die Geschwister von Emmee und Casimir offensichtlich unglücklich sind, laut leiden, verzweifeln, sind Emmee und Casimir pragmatisch, sie gehen einem geregeltem Alltag nach, leiden still und heimlich – finden sogar die Kraft, ihre Geschwister zu stützen.
“Allow a Sunflower to bloom” ist ein gefühlvoller, realistischer, gemütlicher, packender Roman über Familie, Found Family, Herkunft, Identität, Träume, Mut, Verständnis, Loyalität und den richtigen Platz im Leben. Es geht aber auch um Kunst bzw. ein Museum ...

Ein sehr bewegendes Buch, das einen echt alles fühlen lässt. Der Schreibstyle ist top und man fliegt nur so durch die Seiten und wundert sich dann wie weit man schon ist. Klare Empfehlung

Viva la Vida mit Schmetterlingsnudeln
„Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen.“ – Mit diesem starken, poetischen Gedanken beginnt Emmees Geschichte. Eine junge Frau, die zwischen Wien und ihren eigenen Fragen nach Herkunft, Familie und Zukunft einen Weg zu sich selbst sucht.
Der Schreibstil ist bildhaft und kunstvoll, durchzogen von Symbolik und Emotion. Kunst, Musik, Beziehungen und Erinnerungen spielen eine zentrale Rolle – alles wirkt durchdacht und fein miteinander verwoben.
Besonders schön fand ich, wie Wien als literarischer Schauplatz lebendig wurde und wie Kunst als Sprache des Lebens durch die Seiten fließt. Der ein oder andere Satz bleibt mir im Gedächtnis, Viva la Vida – mit Schmetterlingsnudeln.
Trotzdem ist mir das Buch nicht leicht gefallen. Vielleicht lag es an der Fülle an Themen, an der Dichte der Gefühle oder schlicht daran, dass nicht jeder Tag ein guter Lesetag für eine so tiefgehende Geschichte ist. Manche Bücher brauchen Zeit – oder den richtigen Moment.
Die Charaktere wie Emmee, Casimir oder Madita wirken authentisch, und die Autorin gibt ihrer Geschichte viel Tiefe und persönliche Erfahrung mit. Das merkt man, und dafür verdient sie große Anerkennung.
Ein Hinweis: Am Ende des Buches finden sich Triggerwarnungen, die ich sehr wichtig finde. Sie sollten vor dem Lesen unbedingt beachtet werden.
„Allow A Sunflower To Bloom“ ist ein Buch für alle, die Geschichten mit emotionaler Tiefe suchen, die zwischen Kunst, Herkunft und dem leisen Aufblühen innerer Stärke gerne verweilen. Mich hat es an einigen Stellen berührt – an anderen vielleicht einfach (noch) nicht erreicht.
Vielleicht blühen manche Geschichten einfach später – wie Sonnenblumen, die der Sonne noch folgen müssen
3*
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Kristine Getz
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery
Shannon Messenger
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult
Annett Stütze; Britta Vorbach
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Lisa McMann
Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Nathalie Dargent
Christliche Bücher, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher