zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Entscheidungen auf Tuga

Entscheidungen auf Tuga

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 2 von Willkommen auf Tuga
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.07.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EntscheidungenaufTuga #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Trotz der unerwarteten Offenbarung, wer Charlottes Vater ist, und trotz seines feindseligen Verhaltens ihr gegenüber, hat Charlotte ihren Aufenthalt auf der Insel Tuga verlängert. Sie liebt die wunderschöne Landschaft, hat die Inselbewohner in ihr Herz geschlossen, und ihre Beziehung mit Levi macht sie glücklich. Charlotte genießt die Freiheit, die die Insel im Gegensatz zu ihrem kontrollierten Leben in London bietet. Doch London holt Charlotte wieder ein – in Form ihrer Mutter, Lucinda Compton-Neville. Als die Anwältin erfährt, dass ihre Tochter länger auf der einsamen Insel bleiben will, beschließt sie, Charlotte wieder auf Kurs zu bringen und in ihr echtes Leben zurückzuholen. Lustig, bewegend und voller Hoffnung ist »Entscheidungen auf Tuga« ein Roman über Mütter und Töchter, über die Liebe und über das Festhalten und Loslassen.

Trotz der unerwarteten Offenbarung, wer Charlottes Vater ist, und trotz seines feindseligen Verhaltens ihr gegenüber, hat Charlotte ihren Aufenthalt auf der Insel Tuga verlängert. Sie liebt die...


Vorab-Besprechungen

Stimmen aus dem Buchhandel zum ersten Band:

Fesselnd, charmant, fröhlich und einfach schön. Eine Geschichte, die dazu geschrieben wurde um eine Auszeit zu sein, für alle, die mal wieder "einfach etwas Schönes!" lesen möchten, ohne auf Tiefgang verzichten zu müssen.

Die Geschichte hinter der fiktiven Insel liest sich so einladend, ich würde hinreisen wollen. Eine einsame Biologin findet dort bei der eingeschworenen Inselgemeinschaft eine Familie, Freunde und auch viel über sich selbst. Super schöne, sehr skurrile Erzählung mit viel Liebe zur Natur und der Hoffnung auf das Gute im Menschen. Wundervoll!

Wollten wir nicht alle schon mal auf eine weit entfernte Insel verschwinden und unser Leben hinter uns lassen? Dieses Buch hat so viele schöne, skurrile, herzerwärmende, lustige und einfach menschliche Charaktere, dass man am liebsten sofort los möchte. Schade, dass Tuga d'Oro fiktiv ist!

Stimmen aus dem Buchhandel zum ersten Band:

Fesselnd, charmant, fröhlich und einfach schön. Eine Geschichte, die dazu geschrieben wurde um eine Auszeit zu sein, für alle, die mal wieder "einfach etwas...


Marketing-Plan

Ein A2 Plakat für die Präsentation ist vorhanden:

Bestellnummer: 290/89078


Ein A2 Plakat für die Präsentation ist vorhanden:

Bestellnummer: 290/89078



Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783036950778
PREIS 25,00 € (EUR)
SEITEN 416

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die Autorin hat uns mit einem zweiten Band dieser wunderbaren Reihe beglückt.
Eine großartige, kurzweilige Geschichte mit herrlich lebendigen Protagonisten, Beschreibungen und Situationen.
In der Hurrikan-Saison ist die Insel vollständig geschlossen, sodass niemand mehr die Insel verlassen oder auf ihr ankommen kann - und das über Wochen
Das Herzstück ist Charlottes Verhältnis zu ihrer entsetzlichen Mutter Lucinda, die entschlossen auf der Insel auftaucht, die Herrschaft über ihre Tochter zurückzuerlangen..
Aber die Insulaner lieben Charlotte, und irgendwie ist sie damit zufrieden, dass sie sich zwischen den Arbeitstagen im Stall und den Nächten mit einer neuen Liebe von ihrem wahren Leben in London zurückziehen kann
Ich liebe diese Bücher und warte ungeduldig auf den dritten Band

War diese Rezension hilfreich?

Eine ganz schöne und wendungsreiche Geschichte über Entscheidungen und das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit

Der schriebstil ist nicht so ganz meins und es dauert zu lesen, aber wenn man rein kommt klappt es wieder ganz gut 😊

War diese Rezension hilfreich?

WANN KOMMT DER DRITTE TEIL? Ich liebe diese Reihe! Es geht zurück auf Tuga und es gibt ein Wiedersehen mit all den aus Band 1 liebgewonnen Charakteren. Ganz langsam entspinnen sich die Geschichte weiter, alles hat seine Zeit. Ein so wunderbar entschleunigendes Buch voller Witz, Leben und Tragödien, die einen wachsen lassen. Auch, wenn ich Charlottes Mutter am liebsten gleich von der Insel gebannt hätte, ist es spannend zu erleben, wie unsere liebste Dolittle langsam groß wird. Wieder einmal wünschte ich mir, dort meine eigene Zeit zu verbringen.
Toll fand ich auch, das der Kolonialcharakter und der Stolz der Insel noch mit eingeflossen sind. Der weiße Blick auf diese "Einfachheit", wird da noch einmal gerade gerückt. Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird, auch wenn mir jetzt schon davor graut, da es wohl nur 3 Bücher geben soll?

War diese Rezension hilfreich?

Auch der zweite Band der Tuga-Story ist pures Vergnügen. Schräge, liebenswerte Menschen bevölkern diese abgelegene Insel, die weit abgelegen von der restlichen Welt ihrem eigenen Inselrhytmus folgen. Herrlich unaufgeregt, fröhlich, leicht aber nie seicht. Eine großartige Sommerlektüre, die einen zuversichtlichen Blick auf das Leben wirft.

War diese Rezension hilfreich?

Ich hatte sehr viel Spaß mit diesem Buch. Man schließt die Tierärztin Charlotte Walker sowie die Bewohner und die ganze Insel mit ihren Eigenarten schnell ins Herz. Eine unterhaltsame Geschichte, die nicht oberflächlich wird.

War diese Rezension hilfreich?

Dieser 2. Band über Charlottes Geschichte auf Tuga ist wieder brillant erzählt. Es beinhaltet die Beziehung der Protagonistin Charlotte zu ihrer besitzergreifenden Mutter Lucinda. Diese ist entschlossen, ihre Tochter zurück nach London zu holen, doch die Inselbewohner stehen Charlotte zur Seite und auch sie selbst hat Ruhe und Zufriedenheit und ihre Liebe zu Levi auf der Insel gefunden, was sie nicht mehr aufgeben möchte.

War diese Rezension hilfreich?

Um eine seit Jahren komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung aufzuarbeiten, ist eine kleine Insel womöglich nicht der ideale Ort. Schon gar nicht, wenn es sich um die entlegenste Insel der Welt handelt, wie in "Entscheidungen auf Tuga" von Francesca Segal. Im vergangenen Jahr habe ich mich erstmals von der Autorin auf die Insel Tuga entführen lassen, um der introvertierten Forscherin Charlotte Walker zu folgen bei ihren Irrungen und Wirrungen beruflicher wie emotionaler Art.

Inzwischen ist Charlotte seit mehr als einem Jahr auf Tuga und erforscht nicht nur die seltenen Goldmünzenschildkröten, die es nur auf Tuga gibt, als provisorische Insel-Tierärztin ist sie auch für Kühe, Schweine und Esel zuständig.Und auch ihre Beziehung zu Levi Mendoza, erst Vermieter, jetzt Liebhaber, läuft gut. Bis mitten in der Sturmsaison, in der keine Schiffe auf Tuga anlegen, der Notruf einer Yacht aufläuft und das örtliche Rettungsteam ausrückt. Und zurückkommt mit einer resoluten und so gar nicht kranken Frau, die sich zu Charlottes Entsetzen als ihre Mutter entpuppt.

Lucinda Compton-Neville ist so gar nicht introvertiert, sondern eine resolute und selbstbewusste Kronanwältin, entschlossen, ihre einzige Tochter dem aus ihrer Sicht primitiven Inselleben zu entreißen. Damit bringt sie nicht nur Charlottes Leben durcheinander, sondern sorgt auch auf der Insel für manche Verwerfung. Werden die beiden ungleichen Frauen doch noch zueinander finden oder sich entgültig entzweien? Wird sich Charlotte gegenüber ihrer Mutter durchsetzen - und was will sie überhaupt? Während Levi plötzlich andere amoureuse Interessen entwickelt, fragt sich Charlotte, welchen Sinn ein Verbleib auf Tuga hat - vor allem, da ihr Forschungsstipendium ausläuft. Heißt ihre Zukunft doch London?

Daneben gibt es in "Entscheidungen auf Tuga" ein Wiedersehen mit vielen der liebenswerten und teils exzentrischen Insulaner und ihres ganz besonderen, gewissermaßen basisdemokratischen Gemeinwesens. Segal schildert Tuga und seine Bewohner auf eine liebenswerte und warmherzige Art. Es macht Spaß, sich auf diese fiktive Insel entführen zu lassen, auch wenn sich am Ende ernstere Töne abzeichnen. Bleibt die Frage: Ist damit bereits alles gesagt zu Charlotte und ihrem Inselleben?

War diese Rezension hilfreich?

Endlich ist er da, Band 2 über die Insel Tuga de Oro, deren Bewohner und der Haupt -protagonistin Charlotte Walker. Das farbintensiv und in geradliniger Form gestaltete Cover vermittelt ein Südseefeeling, Sommer mit Kakadu und Strelitzien. Es passt hervorragend zu Band 1 „Willkommen auf Tuga“. Ich war schon sehr auf die Fortsetzung des Romans gespannt und wurde mit „Entscheidungen auf Tuga“ nicht enttäuscht.
Auch in diesem zweiten Buch erhält der Leser wieder faszinierende Einblicke in die Natur der tropischen Insel und lernt so manchen Bewohner und dessen Schicksal näher kennen. Am Status von Tuga hat sich nichts geändert, wenn auch unabhängig von Großbritannien, ist die Insel trotzdem auf Lieferungen von dort angewiesen, die auf Grund der territorialen Lage und der Abhängigkeit von Wetter und Meeresströmungen nur zweimal im Jahr per Schiff erreichbar ist. Emotional kommt auch die Geschichte nicht zu kurz. Als Leser fühlt man sich den Insulanern verbunden und würde gern helfen. Charlotte Walker, die ursprünglich zu Forschungszwecken für ein Jahr nach Tuga kam, ist mittlerweile eine angesehene Tierärztin und versucht somit den Bewohnern zu helfen. Im Band zwei erkennt man auch eine positive soziale Entwicklung von Charlotte, die zu Beginn ihrer Tätigkeit doch sehr zurückhaltend und eher schüchtern wirkte und eher Forschungsbesessen war.In der Krankenstation hat sie ein eigenes Behandlungszimmer erhalten, dass sie mit Hilfe von dem neuen Inselarzt Dan und einigen Helfern ausbaut. Ihr Forschungsjahr zu den Goldmünzschildkröten ging zu Ende und Charlotte verlängerte ihren Aufenthalt, weil sie zum einen ihren leiblichen Vater kennenlernte, den Bewohnern helfen wollte, sie nun endlich ihre Bestimmung gefunden hatte und sie ihre Liebe Levi gefunden hatte. Alles lief recht gut, als unerwartet und überraschend ihre Mutter aus London mit einer Segeljacht unter schwierigen Umständen und mit einem haltlosen Trick trotz der Anlandungsschwierigkeiten auf Tuga erscheint. Ihre Mutter, Lucinda Compton-Neville, eine sehr erfolgreiche Anwältin, wollte und konnte es nicht tolerieren, dass Charlotte auf der Insel bleiben wollte. Mit ihrem Erscheinen wollte sie ihre Tochter zur Rückkehr nach London bewegen. Aber damit beginnen Unannehmlichkeiten, Ausflüchte, schwierige Gespräche, eine emotionale Hin- und Hergerissenheit für Charlotte, sowie Uneinsichtigkeit, respektloses Verhalten, Rechthaberei und abfälliges Verhalten von Lucinda gegenüber ihrer Tochter Charlotte und den Bewohnern Tugas. Ein Mutter-Tochter-Verhältnis was nicht schwieriger sein könnte. Es geschehen aber noch reichlich Abenteuer mit Inselbewohnern, vor allem mit Anni Gos , die ihren gleichaltrigen Familienfreund Alex dos Santos sehr vermisst, und auch kein Verständnis dafür hat, dass er nach London auf ein Internat zum Lernen gegangen ist. Seine schwerkranke Mutter wurde auch zu einer Operation nach London gebracht und erholt sich nun dort für einen längeren Zeitraum. Katie, die Exverlobte vom Inselarzt Dan, die extra wegen ihm nach Tuga auswanderte, hat auch ihren Lebensmittelpunkt auf Tuga gefunden. Und so erfahren wir neben schwierigen Mutter-Tochter-Verhältnissen, auch schöne Begebenheiten der Inselbewohner. Sie nehmen uns mit in den schwierigen Alltag, zeigen aber auch, wie eng der Zusammenhalt und die Hilfe untereinander ist. Ich möchte nichts weiter von den Erlebnissen und den Bewohnern vorab verraten, ich finde der Leser sollte sich selbst ein Bild von der einzigartigen Natur, von den Menschen, ihren Berufen, ihrem Erfindergeist und dem harten Leben machen. Hilfreich ist es, den ersten Band zu lesen. Zu Beginn des ersten und auch bei diesem werden die handelnden Personen namentlich genannt und deren Status beschrieben. Bei den doch recht vielen Namen, wer wie zu wem gehört, ist es eine Hilfe, den Roman leichter lesen zu können.
Der Schreibstil ist etwas flüssiger als im ersten Roman. Einfach und verständlich.
Auch wenn Tuga eine fiktive Insel in der Südsee ist, lässt sich das Leben der Inselbewohner nachvollziehen. Die weiterführende Geschichte hat mir gut gefallen, es ist wieder eine Mischung aus Fernweh, aus den tagtäglichen Sorgen der Inselbewohner, aber auch der Fröhlichkeit und des Charmes dieser Menschen. Themen wie Nachhaltigkeit, Minimalismus, Erhaltung der Natur und die Aufgabe die Artenvielfalt zu erhalten und keine invasiven Tiere und Pflanzen auf der Insel zu beheimaten werden auch in der Geschichte angesprochen.
So wie der erste Roman bei mir viele Fragen offenließ, deren Antworten ich dann übrigens im zweiten Roman bekam, so endet auch dieser. Charlotte ist glücklich auf Tuga. Der Leser ist aber bereits über neue Tatsachen informiert, die mit Sicherheit dann im hoffentlich bald folgenden dritten Roman fortgeführt werden.

War diese Rezension hilfreich?

Spannend,geht es weiter auf Tuga
Nachdem im ersten Teil Charlotte nun ihren Vater kennt und in Levi ihren Herzensmenschen gefunden hat, gerät nicht nur Charlotte’s sondern auch das Inselwohlbefinden ins Wanken: ihre dominante, erfolgreiche und exzentrische Mutter Lucinda reist aus England an und bringt das Leben aller so ordentlich durcheinander. Bereits die Anreise ist wie Knall, ich musste doch so einige Male schmunzeln. Auch im zweiten Teil der Trilogie wird wieder viel Augenmerk auf die Inselbewohner gelegt, die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Teil an und erzählt ihn weiter. Einige der Inselbewohner werden neu in die Geschichte eingewoben und bereits bekannte werden in ihrem Alltag weiter begleitet. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob Charlotte ihr Leben auf Tuga weiterleben oder mit ihrer Mutter nach England zurückkehren wird, was natürlich Lucinda‘s Ziel ist. Bevor diese Frage geklärt ist, gibt es jedoch wieder viele Irrungen und Wirrungen zu lösen, es bleibt spannend.
Auch der zweite Teil wird wieder in einer sehr schönen, flüssigen und sehr bildhaften Sprache erzählt. Ich habe die Phantasie der Autorin bewundert, wie sie das Inselleben, die Fauna und Flora so perfekt beschreibt, obwohl Tuga eine fiktive Insel ist. Auch die menschlichen Bedürfnisse nach Essen, was dort nicht anbaubar ist, das Behelfen und jederzeitige Improvisieren hat mich öfter nachdenklich gestimmt. Dabei ist das Buch aber immer in einem schönen, herzerwärmenden Ton geschrieben, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Auch dieser Teil ist in sich abgeschlossen und man kann ihn auch ohne Kenntnisse des ersten lesen. Allerdings fehlen einem dann viele Vorkenntnisse, insbesondere, da der erste auch so schön ist, empfehle ich diesen vorher zu lesen. Wer einen Urlaub vom Alltag möchte, der sollte lesend nach Tuga reisen. Sehr gerne empfehle ich das Buch daher weiter und erwarte schon sehnsüchtig den dritten Teil. Ich hätte gerne sofort weitergelesen.

War diese Rezension hilfreich?

„Entscheidungen auf Tuga“ von Francesca Segal

Der Zweite Band der Tuga-Reihe ist ebenso unterhaltsam wie der erste Teil. Nun ist die Bombe geplatzt, dass der gestrenge Inselgeistliche der Vater der Tierärztin Charlotte ist, die mit einem Forschungsstipendium die Schildkröten auf der Insel Tuga erforscht, und er ist kein bisschen amused. Im Gegenteil, er ist abweisend und schroff und zieht sich von all seinen Pflichten zurück. Die Insel ist witterungsbedingt wieder in einer Art Lockdown, in dem sie nicht von Schiffen angefahren werden kann, doch eines Tages erreicht sie ein Notruf von einem Segelboot und die Küstenwache Elsie und Walter springen ins Schlauchboot, um den Kranken an Land zu bringen. Er entpuppt sich als Charlottes Mutter Lucinda, die gar kein Herzleiden hat, sondern nur unbedingt jetzt zu ihrer Tochter auf diese Insel will.

Charlotte ist über ihr plötzliches Auftauchen mehr als entsetzt, ist das Verhältnis der beiden doch von jeher angespannt. Natürlich stiftet Lucinda Unruhe, streut das Gerücht, sie hole die Tochter heim und versucht, Charlotte zu überzeugen, mit ihr nach London zurück zu kehren, da ihr Stipendium als Schildkrötenforscherin ausgelaufen ist. Charlottes Freund Levi fühlt sich verraten, weil Charlotte nicht bleiben kann und will und trennt sich von ihr.
Und auch andere InselbewohnerInnen haben ihr Päckchen zu tragen, sei es in Form einer Drillingsschwangerschaft oder des abwesenden Lieblingsbruders.

Ich bin gerne auf die Insel und zu ihren Einwohnern zurück gekehrt, den exotischen Naturbeschreibungen und gelungenen Dialogen von Personen, die sich selbst und andere nicht immer schonen. Daher kann ich das Buch als leichte Urlaubslektüre sehr empfehlen.

Aus dem Englischen von Verena Kilchling, Kein und Aber 2025

War diese Rezension hilfreich?

Die abgelegene Insel Tuga de Oro ist für die Tierärztin Charlotte Walker zur Heimat geworden. Trotz der unerwarteten Offenbarung, wer Charlottes Vater ist, und trotz seines feindseligen Verhaltens ihr gegenüber, hat Charlotte ihren Aufenthalt verlängert. Charlotte geniesst die Freiheit, die der Insel im Gegensatz zu ihrem kontrollierten Leben in London. Charlottes Verhältnis zu ihrer entsetzlichen Mutter Lucinda ist sehr gestört. Dies wird dem Leser sehr schnell klar. Die Insulaner lieben Charlotte und sie liebt den Alltag hier und die Nächte die sie mit einer neuen Liebe verbringen kann. Weit weg von London. Die Geschichte ist lustig, bewegend und voller Hoffnung. Man liest ein Roman über Mütter und Töchter, über die Liebe und über das Festhalten und Loslassen. Francesca Segal hat mit diesem zweiten Band eine wunderbare Fortsetzung geschaffen. Die Geschichte hat wunderbar lebendige Protagonisten und eine wunderschöne Kulisse, in der die Geschichte sich abspielt. In der In der Hurrikan-Saison ist die Insel vollständig geschlossen, sodass niemand mehr die Insel verlassen oder auf ihr ankommen kann und dies über Wochen. Auch diesen Band kann ich empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Viel zu schnell vorbei. Der zweite Teil ist ebenso bunt, humorvoll und unterhaltsam wie der erste. Charlotte hat das geheimnis um ihren Vater gelöst und sich auf Tuga ein neues Zuhause geschaffen. Da steht auf einmal ihre Mutter vor ihr und will sie nach London zurückholen. Und Charlotte muss sich entscheiden gehen oder bleiben. Absolut großartige Unterhaltung von einer Autorin, die unheimlich vielseitig ist. Nicht verpassen.

War diese Rezension hilfreich?

Voller Vorfreude bin ich in diesen zweiten Teil der Tuga-Reihe gestartet und meine Erwartungen wurden komplett erfüllt. Emotional, humorvoll, teilweise sogar spannend - ein wundervoller Sommerroman voller liebgewonnener Charaktere. Perfekt zum Abschalten!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: