
Die scheiß 80er-Jahre
Wie uns das verklärte Jahrzehnt bis heute politisch prägt
von Michael Mazohl
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.04.2025 | Archivierungsdatum 17.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Diescheiß80erJahre #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Frauenfragen.
Mit Blick auf das heutige politische Klima liefert der Autor eine eingehende Analyse dieser turbulenten Jahre, die von Freunderlwirtschaft, Korruption und ideologischen Machtkämpfen geprägt waren: vom Aufstieg und Fall bedeutender politischer Akteur:innen zu den Siegeszügen des Neoliberalismus, Hand in Hand mit dem Rechtspopulismus Jörg Haiders, sowie zum Rückbau des Sozialstaats.
Mit historischen Fakten und journalistischer Schärfe schafft Michael Mazohl Klarheit über die politischen Strömungen und Entscheidungen, die unsere Gegenwart heute noch mitbestimmen.
Die 80er-Jahre sind weit mehr als nur das Jahrzehnt der schrillen Mode und Pop-Bands – sie waren der Höhepunkt politischer Umbrüche in Österreich. Ab Ende der Kreisky-Ära bewegte sich die SPÖ...
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte beachten Sie die Sperrfrist inklusive 29.04.25
Vorab-Besprechungen
Keine Vorab-Besprechungen verfügbar
Keine Vorab-Besprechungen verfügbar
Marketing-Plan
Leseexemplare
Lesungen
Leseexemplare
Lesungen
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783218014601 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
SEITEN | 200 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die 80er Jahre mal aus der österreichischen Perspektive und auch die zeigt: Dieses Jahrzehnt wird vielerorts sehr verklärt. Daher ist dieses Buch sehr verdienstvoll auch darin aufzuzeigen, das in den 80ern schon viele Weichen gestellt wurden (stichwort Neofaschismus) für vieles was die heutige Gesellschaft vergiftet.

„Die scheiß 80er-Jahre“ ist eine bissige und zugleich reflektierte Analyse des Jahrzehnts, das bis heute unsere Gesellschaft und Politik maßgeblich prägt. Michael Mazohl blickt mit einer Mischung aus Humor, Ironie und kritischer Analyse auf die 1980er Jahre zurück und zeigt, wie die damaligen Entwicklungen und Strömungen noch immer unsere Gegenwart beeinflussen.
Das Buch ist voll mit pointierten Beobachtungen, persönlichen Anekdoten und fundierten historischen Einblicken. Mazohl gelingt es, das verklärte Bild der „guten alten Zeit“ zu hinterfragen und aufzuzeigen, welche politischen, sozialen und kulturellen Spuren die 80er hinterlassen haben. Dabei bleibt der Ton scharf, ehrlich und manchmal auch provokativ – genau richtig, um das Jahrzehnt mit all seinen Widersprüchen zu beleuchten.
„Die scheiß 80er-Jahre“ ist mehr als nur Nostalgie; es ist eine wichtige Reflexion darüber, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden sind und wie wir aus den Fehlern und Errungenschaften dieses Jahrzehnts lernen können.
Fazit:
Ein kluges, unterhaltsames und aufschlussreiches Buch, das die 1980er Jahre aus einer neuen Perspektive betrachtet und zeigt, warum sie bis heute unsere politische Landschaft prägen. Für alle, die Geschichte, Gesellschaft und Politik kritisch hinterfragen wollen, ist dieses Buch ein Muss.

Michael Mazohl fängt in Die scheiß 80er-Jahre mit viel Humor und Ehrlichkeit das Lebensgefühl einer turbulenten Dekade ein. Zwischen schrillen Styles, gesellschaftlichen Umbrüchen und persönlichen Geschichten entsteht ein lebendiges, oft amüsantes Panorama, das nostalgisch und zugleich kritisch wirkt. Ein Buch, das Spaß macht und zum Nachdenken anregt.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Charlie Mackesy
Spiritualität & Religion
Lisa-Marie Dickreiter; Winfried Oelsner
Familie & Erziehung, Kinderbücher
Danielle L. Jensen
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult
Sarah Darwin; Johannes Vogel; Boris Herrmann
Natur & Outdoor, Politik & Zeitgeschehen, Wissenschaft
Shannon Messenger
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult