zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Von der Kunst einen Pfirsich zu essen

Von der Kunst einen Pfirsich zu essen

Rezepte und Geschichten einer kulinarischen Weltenbummlerin

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.04.2020 | Archivierungsdatum 01.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #VonderKunsteinenPfirsichzuessen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Von der GAD (Gastronomische Akademie Deutschland) als besonders e mpfehlenswertes Buch mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

"Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen" – Ein außergewöhnliches Kochbuch von Diana Henry

Entdecken Sie die köstliche Welt von Diana Henry , einer preisgekrönten Köchin, die mit ihren internationalen Rezepten und ihrer Liebe zur saisonalen Küche begeistert. "Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen" vereint abwechslungsreiche, saisonale Gerichte, inspiriert von Dianas Reisen rund um den Globus.

Dieses Kochbuch bietet eine wunderbare Auswahl unwiderstehlicher Gerichte: Von frischen Crêpes mit Apfelcreme bis hin zu herzhaften, mediterranen Kreationen wie Tomaten, Fenchel und Kichererbsen aus dem Ofen.
Diana Henry entführt Sie mit Geschichten über ihre schönsten Reisen, ihre Freude am Feiern und die von diesen Erlebnissen inspirierten Rezepte. Erleben Sie die Magie des Kochens mit jeder Seite und lassen Sie sich von köstlichen Nachspeisen wie einem Feigenkuchen mit Honig oder Gemüse-Fideuà mit Safran und Allioli begeistern.

- abwechslungsreiche saisonale Küche mit vielen internationalen Rezepten inspiriert von Dianas Reisen
- eine wunderbare Auswahl an unwiderstehlichen Gerichten die sich alle einfach zu verschiedenen Menüs zusammenstellen lassen
- tiefe Einblicke in Diana Henry Wirken als Köchin, ihre Freude am Feiern, ihre schönsten Reisen und in die von diesen inspirierten Rezepten

Edle Haptik mit hochwertigem Samtumschlag.

Auszeichnungen:
-André Simon Food and Drink Book Award - Bestes Kochbuch 2018
-GAD (Gastronomische Akademie Deutschland): Silbermedaille - besonders empfehlenswertes Buch



Von der GAD (Gastronomische Akademie Deutschland) als besonders e mpfehlenswertes Buch mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783747201015
PREIS 38,00 € (EUR)
SEITEN 256

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wunderbare, inspirierende Geschichten verbunden mit Rezepten, die sofort zum Nachkochen animieren. Verständliche Anleitungen, unkomplizierte Zutaten. Ich hatte sofort Lust ein paar Freunde einzuladen und mich an den Herd zu stellen. Danke!

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch ist mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist fast schon ein Lebensgefühl. Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen verspricht genau das, was der Untertitel andeutet: Rezepte und Geschichten einer kulinarischen Weltenbummlerin. Beim Lesen fühlt man sich wie auf einer kleinen Reise – mal nach Süden, mal in den eigenen Garten, mal mitten in ein stimmungsvolles Gespräch mit der Autorin selbst.
Das Buch ist in die Jahreszeiten Frühling & Sommer sowie Herbst & Winter unterteilt, was mir gut gefällt. Die Rezepte sind dabei mal leicht und schnell gemacht, mal etwas aufwendiger, mal süß, mal herzhaft – eine gute Mischung also. Natürlich spricht mich nicht jedes Gericht direkt an, aber das ist bei Kochbüchern ja ganz normal. Die Bandbreite ist groß genug, dass jeder etwas Passendes finden kann.
Was das Buch besonders macht, sind die vielen persönlichen Gedanken und kleinen Geschichten zwischen den Rezepten. Genau das gibt dem Ganzen eine besondere Atmosphäre – für mich persönlich war es allerdings stellenweise zu viel Text. Ich hatte mir etwas mehr Fokus auf die Rezepte gewünscht, weil ich es vorrangig als Kochbuch nutzen möchte.
Insgesamt ist Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen ein schönes Buch für alle, die nicht nur nach Rezepten, sondern auch nach Inspiration, Fernweh und kulinarischer Stimmung suchen. Ein bisschen Kochbuch, ein bisschen Reisetagebuch – und auf jeden Fall etwas für Genießer.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Kochbuch bietet eine wunderbare Auswahl unwiderstehlicher Gerichte: Von frischen Crêpes mit Apfelcreme bis hin zu herzhaften, mediterranen Kreationen wie Tomaten, Fenchel und Kichererbsen aus dem Ofen. Diana Henry entführt Sie mit Geschichten über ihre schönsten Reisen, ihre Freude am Feiern und die von diesen Erlebnissen inspirierten Rezepte. Erleben Sie die Magie des Kochens mit jeder Seite und lassen Sie sich von köstlichen Nachspeisen wie einem Feigenkuchen mit Honig oder Gemüse-Fideuà mit Safran und Allioli begeistern. (Klappentext)

Dieses nach saisonalen Rezepten gegliederte Kochbuch hat mir sehr gut gefallen. Es ist kombiniert mit Reiseberichten der Autorin, und zeigt so auch gleich auf, woher manche Rezepte stammen oder wodurch sie inspiriert wurden. Die Rezepte sind gut beschrieben und bebildert und schon beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Aus meiner Sicht sind es nicht immer einfache Rezepte, aber mit etwas Geschick dürften alle nachkochbar sein. Die Texte dazu sind verständlich, nicht allzu lang und lassen sich gut lesen. Ein schönes und interessantes Buch für die eigene Sammlung aber auch wunderbar als Geschenk geeignet.

War diese Rezension hilfreich?

Rezension zu Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen von Diana Henry – 5 Sterne

Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen ist weit mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist eine sinnliche, literarische Reise durch Küchen und Kulturen dieser Welt. Diana Henry gelingt es meisterhaft, kulinarische Inspiration, persönliche Geschichten und eine tiefe Liebe zur saisonalen Küche miteinander zu verweben.

Schon beim ersten Durchblättern begeistert das Buch mit seiner hochwertigen Ausstattung: der edle Samtumschlag und die stimmige Bildgestaltung machen es auch haptisch und visuell zu einem Erlebnis. Doch der wahre Schatz liegt im Inneren: Die Rezepte sind so vielfältig wie ihre Einflüsse – von mediterraner Leichtigkeit bis hin zu herbstlich-würzigen Wohlfühlgerichten. Besonders charmant: Die Kapitel sind nach Stimmungen und Gelegenheiten sortiert, nicht strikt nach Gängen.

Was das Buch so besonders macht, sind die kleinen Anekdoten, Gedanken und Reiseerinnerungen, die Diana Henry mit jedem Gericht teilt. Man fühlt sich wie bei einem persönlichen Dinner mit einer Freundin, die mit großer Leidenschaft erzählt, wie Tomaten in der Hitze Apuliens schmecken oder wie ein simples Crêpe-Gericht Erinnerungen an Paris weckt.

Die Gerichte selbst sind raffiniert, aber nicht überkompliziert – viele lassen sich gut nachkochen und kombinieren, was das Buch auch für Hobbyköch:innen zugänglich macht.

Fazit: Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen ist ein Genuss für alle Sinne – poetisch, inspirierend, ehrlich. Es ist ein Buch für alle, die mit Freude kochen, genießen und die Geschichten hinter dem Essen lieben.

Sternebewertung: ★★★★★ (5 von 5 Sternen)

War diese Rezension hilfreich?

"Von der Kunst einen Pfirsich zu essen" ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Genuss! Das Konzept des Kochbuches finde ich wunderbar. Es enthält eine ganze Reihe an Menüs, die sich um verschiedene Themenschwerpunkte drehen: Jahreszeiten, Gefühle, Momentaufnahmen, Zutaten, Regionen, Kulturen. Unterstrichen sind die Menüs von kurzen Einleitungen gespickt mit Anekdoten der Autorin Diana Henry. Von simpel bis aufwendig finden sich hier viele Rezepte, die Lust aufs Kochen machen. Einziger Kritikpunkt ist, dass einige Rezepte Zutaten beinhalten, die schwierig bist unmöglich sind bei uns zu finden. Da hätte ich mir eine größere Universalität gewünscht, die durch Alternativvorschläge für gewisse Zutaten vereinfacht worden wäre, so wie viele Kochbücher das heutzutage machen. Allerdings gibt dies natürlich auch wieder Anlass selber zu experimentieren mit den Zutaten, die einem zur Verfügung stehen. Ein großartiges Kochbuch für jeden, der gerne Dinnerpartys schmeißt oder sich einfach gerne durch tolle Rezepte beim Kochen inspirieren lässt!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: