zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Frühstück mit Mr. Darcy

Frühstück mit Mr. Darcy

Roman | Zum 250. Geburtstag: Auf den Spuren von Jane Austen

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.05.2025 | Archivierungsdatum 27.05.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #FrühstückmitMrDarcy #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Leonora weiß genau, was sie will, bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nach Barbados zu fliegen, nimmt sie einen Job in Bath an, dem Ferienort ihrer Kindheit und ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Hier trifft sie den attraktiven, aber mysteriösen Charleston, dessen Familie seit Generationen ein Inn an der Küste führt. Zum Gasthaus gehört ein georgianisches Pult, an dem Jane Austen geschrieben haben soll und in dem Leonora eine verborgene Notiz entdeckt. Stammt sie von Jane? In Leonora erwacht die Detektivin. Aber wie soll sie ermitteln, wenn ihr Herz in Charlestons Gegenwart Achterbahn fährt?

Leonora weiß genau, was sie will, bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nach Barbados zu fliegen, nimmt sie einen Job in Bath an, dem Ferienort ihrer Kindheit und...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783404194629
PREIS 13,99 € (EUR)
SEITEN 336

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Leonoras Leben scheint perfekt zu sein. Zielstrebig wurde sie Anwältin, arbeitet sehr hart in ihrem Job und mit ihrem Verlobten aus der höheren Schicht scheint sich das Bild perfekt abzurunden.
Am Tag der Hochzeit gesteht sich Leonora ein, das sie ihn nicht so liebt, ihr Leben nicht das ist, was sie weiterhin möchte. Sie flieht von der Traumhochzeit und flüchtet sich in das Haus ihrer verstorbenen Oma in Barth. Zum Glück hat sie auch durch ihre Besuche und Urlaube bei ihrer Oma immer noch gute Freunde in Barth.
Auf der Suche nach sich selbst findet sie dort den perfekten befristeten Job für sich. Sie arbeitet bei der Jane Austen Gesellschaft. Da schon ihre Oma eine Vorliebe für die Autorin hat, die Leonora ebenfalls teilt, kann sie sich etwas das ihr sehr am Herzen liegt widmen. Bei einem Aufenthalt in einem Haus, in dem schon Jane Austen übernachtet hat trifft sie nicht nur auf den geheimnisvollen Charleston, nein sie stolpert auch über ein altes Familiengeheimnis, das seine Familie hegt. Ein Schreibpult, das angeblich von Jane Austen selbst sein soll, kann man sich nicht entgehen lasse und so stolpern die beiden über einen geheimen Brief von Jane Austen, der sie auf eine Schnitzeljagd führt.


Der Schreibstil ist wunderbar locker und leicht und man kann sich einfach in die Geschichte fallen lassen.
Die Idee, dass es bisher nicht gefunden Briefe von Jane Austen gibt, die den Leser auf eine Art Schnitzeljagd zu wichtigen Stationen der Autorin führen finde ich toll und die Umsetzung wirklich gut gelungen.

Das die Geschichte startet, indem Leonora ihrem Freund vor dem Traualtar stehen lässt fand ich witzig. Wie sie dann nach Barth kommt und dort auf ihre alten Freunde zurück greifen kann bringt die Verbindung, warum ihr Barth so viel bedeutet und warum sie ein Jane Austen Fan ist.
Toll fand ich so viel über Jane Austen hier in die Handlung eingearbeitet zu haben. Wir haben viele reale Fakten über das Leben der Autorin und wo sie lebte, neben den für diese Handlung erdachten Punkten. Am Ende gibt es meiner Meinung nach eine tolle Information, was Fiktion und was auf wahren Begebenheiten beruht.

Leonora entwickelt sich für mich ganz wunderbar. Sie möchte nicht mehr den Erwartungen anderer entsprechen und sucht danach, was sie glücklich macht und wie sie in Zukunft leben möchte. Ihr Glück sind die Freunde in Barth die sie schon seit Jahren kennt und das sie so einen tollen Traumjob als Übergang bekommt. Gut das kann man als etwas unrealistisch einstufen, aber bei so einem netten Roman muss für mich nicht immer alles logisch und glaubhaft sein. Warum ihre Freundin aus Hamburg sich nicht meldet war mit sofort klar und das ist ein kurzer Handlungsstrang am Anfang des Romans, den es wegen mir nicht hätte geben müssen.
Charleston ist perfekt als Mr. Darcy gewählt. Die „Modernisierung“ des Charakters finde ich gelungen.
Den Witz und Humor, der durch Leonoras Freunde hier reinkommt, finde ich passend und gelungen. Das sorgt für eine lockere und humorvolle Geschichte.

Für mich ein gelungener und unterhaltsamer Roman, der einen etwas in die Welt von Jane Austen eintauchen lässt, aber auch wunderbare und humorvolle Episoden auf der Jagd nach ihrem Geheimnis bereit hält.

War diese Rezension hilfreich?

Emilia Blau entführt den Leser in diesem Buch in die Stadt Bath. In der Geschichte werden romantische Elemente mit einer spannenden Spurensuche verbunden. Leonora weiss, was sie will, bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nimmt sie einen Job in Berth an. Dem Ferienort ihrer Kindheit und ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Sie begegnet Charleston, dessen Familie das Inn an der Küste führt. In einem georgianischen Pult, an dem Jane Austen geschrieben haben findet Leonora eine verborgene Notiz. Nun wird die Geschichte interessant und spannend für den Leser. Sie beginnt Nachforschungen anzustellen und dabei gerät ihr Herz in Charleston’s Nähe zunehmend ins Wanken. Bei den beiden merkt man die Anziehung und die Frage, ob sie sich aufeinander einlassen können. Die in der Geschichte geschilderte Mischung aus Liebesgeschichte und der Spuren suche ergibt eine spannende Handlung. Ich wurde von Beginn weg mitgerissen von dieser sehr guten Geschichte. Bei mir wurde beim Lesen das Herz und die Neugierde zum Inhalt gleichermassen angesprochen. Dieses Buch kann ich empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Rezension

Buchname: Frühstück mit Mr. Darcy: Roman | Zum 250. Geburtstag: Auf den Spuren von Jane Austen
Autor: Emilia Blau
Seiten: 336 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Lübbe
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in dunklen bzw lilafarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Man kann eine Frau mit Kaffeebecher und einem auf dem Cover erkennen sowie im Hintergrund ein Haus bzw Gebäude.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Leonora weiß genau, was sie will, bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nach Barbados zu fliegen, nimmt sie einen Job in Bath an, dem Ferienort ihrer Kindheit und ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Hier trifft sie den attraktiven, aber mysteriösen Charleston, dessen Familie seit Generationen ein Inn an der Küste führt. Zum Gasthaus gehört ein georgianisches Pult, an dem Jane Austen geschrieben haben soll und in dem Leonora eine verborgene Notiz entdeckt. Stammt sie von Jane? In Leonora erwacht die Detektivin. Aber wie soll sie ermitteln, wenn ihr Herz in Charlestons Gegenwart Achterbahn fährt?

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:

Die Hauptprotagonistin ist Leonora
Der Hauptprotagonist ist Charleston


Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:

!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „ Frühstück mit Mr. Darcy“ von Emilia Blau recht gut gefallen. In diesem Buch geht es um Leonora und Charleston. Statt in die Flitterwochen zu Fliegen fliegt Leonora nach Bath. Dort nimmt sie einen Job an. In Bath hat auch ihre Lieblingsautorin Jane Austen gelebt. In Gasthaus des ortsansässigen Inn´s trifft sie auf Charleston. Und auf mysteriöse Notizen... Den Rest müsst ihr schon selber lesen ;) Ich fande das Buch sehr spannend, weil ich echt wissen wollte was es mit diesen Notizen auf sich hat. Ich mochte auch den Schreibstil und die ganze Art und Weise von der Autorin Emilia total gerne. Der Schreibstil war sehr locker und leicht zu lesen. Deshalb bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Meiner Meinung nach, hat Emilia ihre Idee auch gut umgesetzt und es war für mich alles nachvollziehbar und logisch aufgebaut. Ihre Figuren kamen auf mich auch realistisch rüber. Ich hatte sehr viele schöne Lesestunden. Deshalb bekommt „ Frühstück mit Mr. Darcy“ von mir auch verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.


Fazit:

Toller Liebesroman auf den Spuren von Jane Austen.

War diese Rezension hilfreich?

Leonora flüchtet noch im Brautkleid direkt vom Altar vor einem vorhersehbaren Leben als Anwältin an der Seite ihres Verlobten ins heimelige Cottage ihrer Großmutter nach Bath.
Eine süße, cozy Geschichte aus der Erzählerperspektive der Protagonistin mit durchdachten Nebencharakteren und jeder Menge Jane-Austen-Vibes beginnt. Dabei darf natürlich, der Titel verrät es, ein grumpy Mr Darcy und einiges Hin und Her nicht fehlen. Die locker-leicht lesbare Story bietet außerdem eine Schnitzeljagd mit Hinweisen zum Miträtseln und spannende Familiengeheimnisse, sodass es nicht langweilig wird.
Die vielen Anspielungen auf Charaktere aus Jane Austens Bücher lassen einen Schmunzeln und die kleine Reise durch ihr Leben viel Liebe zum Detail und für diese berühmte Autorin erkennen.
Insgesamt genau das kurzweilige Lesevergnügen, das schon das süße Cover verspricht. 4.5 ⭐️

War diese Rezension hilfreich?

Leonora weiß genau, was sie will – bis ihre n Jane? In Leonora erwacht die Detektivin. Aber wie soll sie ermitteln, wenn ihr Herz in Charlestons Gegenwart Achterbahn fährt?

Ein tolles Buch voller Romantik, literarischer Spurensuche und Selbstfindung. Leonoras Reise ist nicht nur eine Flucht vor dem Alltag, sondern auch eine Hommage an Jane Austen und ihre Werke. Die Atmosphäre in Bath, die mysteriöse Entdeckung im alten Pult und die aufkeimende Beziehung zu Charleston machen das Buch zu einem absoluten must-Read 📚.

💖 Ein Muss für alle Jane Austen-Fans und alle die romantische Geschichten mit einem Hauch von Mystery lieben. Perfekt für gemütliche Lesestunden mit einer Tasse Tee, perfektes Buch zum ausspannen.

War diese Rezension hilfreich?

hach ja, wer liebt nicht die Bücher von Jane Austen?🥰 Umso schöner, das hier auf den Spuren von ihr gewandelt wird 🤩 So zu sagen eine kleine Schnitzeljagd um die beliebte Autorin 🥰 Zusätzlich kommt natürlich das Drama und die Romantik auch nicht zu kurz 😍 Ich habe das Buch sehr genossen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil war wirklich flüssig. Das Buch ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Loslesen lohnt sich.

War diese Rezension hilfreich?

Ich habe Frühstück mit Mr. Darcy von Emilia Blau regelrecht verschlungen und ich kann mit voller Überzeugung sagen, ich habe dieses Buch geliebt!

Schon der Titel hat mich neugierig gemacht, aber was sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt, hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen. Die Geschichte ist charmant, humorvoll und voller Herz. Emilia Blau hat eine so liebevolle und gleichzeitig spritzige Atmosphäre geschaffen, dass ich mich beim Lesen einfach nur wohlgefühlt habe. Es war, als hätte ich selbst mit einer Tasse Tee in einem Jane Austen Roman Platz genommen.

War diese Rezension hilfreich?

Ich glaube Personen die zu jung sind um Jane Austin zu verstehen, sollten das hier als Begleitbuch lesen. Es war wunderschön geschrieben und spätestens seit Bridgerton verbringe ich sehr gerne Zeit in Bath.

War diese Rezension hilfreich?

Als ein großer Jane Austen Fan ist dieses Buch ein Muss!
Leonora, hat sich in dem Cottage ihrer Oma in Bath ein neues Leben aufgebaut, welches fast schon zu beneiden ist. Ihren Namen finde ich schon wunderschön, früher wollte ich immer so benannt sein - Leonie fand ich langweilig- daher macht sie das schon viel sympathischer. Auch die grummelige Art von Charleston wächst im Laufe der Zeit ans Herz.
Ich hatte das Glück, dass mir meine Eltern in der frühen Jugend eine Reise nach Alton, der Ort zu dem Chawton gehört, zu ermöglicht hatten. So durfte ich die Atmosphäre des Jane Austen House Museums und Chawton House eigenhändig spüren. Jedem Jane Austen - Fan lege ich diese Reise ans Herz. Bath und die Sanditon-Vorlage stehen leider noch auf meiner Liste - durch das Buch wieder höher gerutscht.

Leider hat es länger gedauert, die Handlung des Buchs zu Fassen zu bekommen, da der Anfang sich seht gezogen hatte. Zum Verständnis der Handlungen war der Teil zwar wichtig, jedoch fiel es mir sehr schwer das Buch nicht zur Seite zu legen und abzubrechen. Es fesselte nicht. Das änderte sich jedoch nach den ersten 100 Seiten und ich konnte es nicht mehr weglegen... Ich musste mich zum Schlafen zwingen. Daher von mir eine klare Leseempfehlung. Dieses Buch ist ein verborgener Schatz, wie ein "Mystery Hunt"...

War diese Rezension hilfreich?

INHALT
Der Roman "Frühstück mit Dr. Darcy" ist eine moderne Jane-Austen-Adaption. Im Fokus steht die Juristin Leonora Weston, die nach ihrer geplatzten Hochzeit mit Langzeitfreund Max nach Bath zieht. Hier wagt sie im Cottage ihrer Großmutter einen kompletten Neuanfang. Sie nimmt eine Arbeit im Jane-Austen-Museum an und beginnt ausgehend von Aufzeichnungen ihrer Großmutter nun nach ihrer Lieblingsschriftstellerin zu forschen. Dabei stößt auf den ambivalenten adligen Hotelier und Gärtner Charleston, der sie prompt an Mr. Darcy erinnert.

MEINUNG
Ich habe Emilia Blaus charmante wie romantische Geschichte sehr gern gelesen. Hauptprotagonistin Leonora und vermutlich auch die Autorin selbst verehren Jane Austen. Das Buch lebt vom Wechsel zwischen dem fließenden Wechsel zwischen Leonoras und Jane Austens Geschichte. Indem Leonora auf den Spuren von Jane Austen reist, begreift sie, was wahre Liebe ausmacht. Obgleich ich bisher nur wenig über Jane Austen gelesen habe, hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen und ich kann nun die Faszination teilweise nachvollziehen. Die landschaftlichen Beschreibungen trugen auch ihren atmosphärischen Teil dazu bei, dass ich mich während der Lektüre wohlfühlte.

FAZIT
Leichte Unterhaltungslektüre für Jane-Austen-Fans und echte Romantiker.

War diese Rezension hilfreich?

Ich glaube, um dieses Buch wirklich schätzen zu können, sollte man schon eine gewisse Begeisterung für Jane Austen mitbringen – was aber ja bereits der Titel deutlich macht und somit keine Überraschung sein sollte. Ich persönlich fand die Verbindung zwischen der eigentlichen Geschichte und den historischen Elementen rund um Jane Austens Leben sowie ihren Charakteren sehr gelungen.

Man spürt, wie viel Liebe zum Detail in die Handlung eingeflossen ist, und genau das macht das Buch für mich besonders. Es ist eine Hommage an Jane Austen – charmant, durchdacht und mit vielen kleinen Anspielungen, die Fans sofort erkennen werden.

Und irgendwie zeigt es einem auch auf amüsante Weise, dass es manchmal doch gar nicht so schwer ist, seinen Mr. Darcy zu finden – auch wenn man sich selbst vielleicht eher als Emma Woodhouse sieht.

Für alle, die Lust auf eine süße, romantische Geschichte mit einer ordentlichen Portion Austen-Charme haben: absolute Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

"Frühstück mit Mr. Darcy" von Emilia Blau ist eine reizende Hommage an die Welt von Jane Austen, die sowohl eingefleischte Austen-Fans als auch neugierige Neulinge ansprechen dürfte. Der Roman feiert nicht nur die 250. Wiederkehr von Austens Geburtstag, sondern erweckt auch das Regency-Zeitalter mit all seinen romantischen und gesellschaftlichen Feinheiten zum Leben.
Die Autorin hat es verstanden, eine Verbindung zwischen der modernen Welt und der zauberhaften Ära Austens herzustellen, indem sie bekannte Charaktere und Themen neu interpretiert. Die Handlung ist ebenso humorvoll wie berührend, und die Protagonisten sind lebendig gezeichnet. Sie erleben nicht nur die typischen Verwirrungen der Liebe, sondern auch tiefere emotionale Konflikte, die das Leben in der heutigen Zeit widerspiegeln.
Blau gelingt es, den Geist Austens zu bewahren, während sie gleichzeitig frische Perspektiven und zeitgenössische Themen einfügt. Dabei wird das Buch gespickt mit interessanten Anspielungen auf Austens berühmte Werke, was die Leser dazu einlädt, diese klassischen Schätze erneut in Betracht zu ziehen.

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, mit einem guten Gespür für Humor und Witz, der an Austens eigene Prosa erinnert. Die Beschreibungen der Schauplätze sind lebhaft und einladend, wodurch der Leser das Gefühl hat, in die Geschichte einzutauchen. Emilia Blau schafft es, die romantische Atmosphäre des Regency mit einem modernen Twist zu kombinieren, was das Lesevergnügen erhöht.

Insgesamt ist "Frühstück mit Mr. Darcy" ein wunderbares Buch, das sowohl als feierliches Erinnerungsstück an Jane Austen als auch als eigenständiger Roman fesselt. Es ist eine perfekte Lektüre für gemütliche Stunden und dürfte in keinem Bücherregal eines Austen-Liebhabers fehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Bei der Trauung stellt Anwältin Leonore fest, dass sie in ihrem Leben und mit diesem Mann nicht glücklich ist und flieht in das Cottage ihrer Familie in Bath. Um herauszufinden, was sie eigentlich möchte, nimmt sie einen Sommerjob bei der Jane Austin Fondation an. So kommt es, dass sie an einen Brief von Jane kommt, der sie auf eine Schnitzeljagd nach deren letzten Buch schickt. Da sie den Brief aber mit dem mürrischen Charleston gefunden hat und er sich offiziell in seinem Eigentum befindet, muss sie mit ihm zusammenarbeiten. Aber er mag sie nicht und er hat zu viele Parallelen mit Mr. Darcy.

Wir folgen nur Leonora. Sie ist klug, hat sich aber von ihrer Familie in ein Leben führen lassen, dass sie nicht mag. Es ist schön, zu erleben, wie sie herausfindet, wer sie eigentlich ist. Charleston ist sehr grumpy und auch versnobt, einiges kann ich im Laufe des Buches nachempfinden, aber so ganz wurde ich nicht mit ihm warm. Hatte zeitweise sogar gehofft, dass es ein Friends to Lovers-Roman mit Freddy wird. Er ist sehr wankelmütig, was nicht immer nachvollziehbar ist.
Die Idee, dass sie nicht nur Janes Briefe sucht, sondern auch nochmal auf den Spuren ihrer Großmutter wandelt ist sehr schön.
Die Sprache ist an Jane Austen angelehnt, aber trotzdem modern. Die Tropes grumpy meets sunshine, Opposites Attract und Enemies to Lovers wurden gut in die Schnitzeljagd mit einem Hauch von Regency eingebunden. Aber leider ist der Funke nicht wirklich übergesprungen. Die Dynamik funktioniert für mich nicht richtig, es gibt gute Ansätze, aber nicht sauber ausgearbeitet.
Und doch ist es mit den vielen Anekdoten und der Schnitzeljagd und Zitaten ein tolles Buch für Jane Austen Fans und daher noch 3,8 von 5 Sterne wert.

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe Jane Austen. Wenn es Bücher mit oder über Jane Austen und ihre Werke gibt, muss ich einfach zugreifen. Frühstück mit Mr. Darcy von Emilia Blau stand deshalb schnell auf meiner Leseliste, da mich der Klappentext neugierig gemacht hat. Es klang ein bisschen mysteriös.

Das Cover hat die typischen Historical Vibes, die mich so anziehen. Obwohl es eine moderne Geschichte ist, gibt es mir das Gefühl eines Historicals.

Leonoras Leben ist gerade eine Katastrophe. Hochzeit geplatzt, Flitterwochen auf Barbados abgesagt und um neu durchzustarten und abzuschalten nimmt sie einen Job in Bath an, wo sie glückliche Zeiten in ihrer Kindheit verbracht hat.
Dort trifft sie auch auf Charleston, der dort ein kleines Inn seiner Familie führt und ihr Schmetterlinge verursacht. Dort findet sie auch eine mögliche Verbindung zu Jane Austen. Ihre Neugier ist geweckt und beim Nachforschen kommt sie natürlich auch Charleston näher....

Ganz so viel Historical ist nicht im Buch, wie das Cover vermuten lässt, aber die Geschichte ist trotzdem witzig, emotional und romantisch. Schon allein Bath als Setting ist Romantik pur und die Figuren tun ihr übriges, damit man das Buch genießen kann. Wir haben das typische geplatzte Hochzeit und neu finden in einer neuen Stadt. Dazu der neue, ein bisschen geheimnisvolle Mann, der das Herz zum höher schlagen bringt. Ich kann Leonoras Gefühle verstehen. Ich mag die Figuren, ich mag dem Plot und das es um Jane Austen geht. Es macht einfach Spaß und man muss es nur noch genießen.

War diese Rezension hilfreich?

Frühstück mit Mr. Darcy von Emilia Blau weckte mein Interesse durch dieses schöne Buchcover und den Titel!
Wer würde denn nicht mal gerne mit DEM Mr. Darcy frühstücken, richtig?! 🫠

Leonora Weston hat vermeintlich alles: einen tollen Job in einer Kanzlei und einen wundervollen Verlobten. Doch am Traualtar wird ihr bewusst, dass sie sich bisher selber etwas vorgemacht hat... und so lässt sie kurz entschlossen ihren Zukünftigen einfach stehen. Eine Braut auf der Flucht, die sie nach Bath führt. Ins Haus ihrer verstorbenen Grandma, die so einige Geheimnisse hinterlassen hat... und Leonora ist entschlossen diesen auf den Grund zu gehen.

Awwww. Also dieses Buch hat mir echt gefallen! 🥰
Es ist eine absolute Feel-Good-Story mit dieser speziellen Stimmung, die mich ins Schwärmen gebracht hat. Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man in einer Decke eingekuschelt ist und dabei ein gutes Buch liest? Ja, dieses Gefühl hatte ich bis zum Ende. Man könnte auch sagen: cozy vibes overload! 🫶

Dass die Geschichte aus der dritten Person geschrieben ist, tut dem Ganzen aber keinen Abbruch! Normalerweise lese ich sehr gerne Geschichten aus der Ich-Perspektive, aber hier passt die andere Perspektive einfach soooo viel besser! 🙏

Leonora Weston lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und will in Bath einfach zur Ruhe kommen. Abstand gewinnen und einen klaren Kopf bekommen.
Doch die Vergangenheit ihrer Grandma weckt ihre Neugierde und dann spielt auch noch Jane Austen eine große Rolle.
Die spannende Suche mit ihrer neuen Freundin Wynda beginnt... doch auch der mürrische, arrogante, unterkühlte und distanzierte, aber auch gutaussehende Charleston Melwood ist in die ganze Sache involviert.

Oh man. Leonora und Charleston haben mich oft an Elizabeth und Mr. Darcy erinnert, denn beide sind sehr starke Charaktere! Sie lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen und auch nicht so einfach umstimmen. Beide sind sehr selbstbewusst und ich fand es richtig gut, dass Leonora Charleston nicht einfach verfallen ist. Enemies-to-Lovers at its best!
Ehrlich gesagt, musste sich der gute Charleston meine Sympathie erst noch verdienen. Anfangs habe ich oft die Augen verdreht und fand ihn nicht so toll. Ja, er sieht gut aus... aber das ist ja auch nicht alles.
Nach und nach lernte ich ihn aber immer besser kennen... und konnte mich am Ende dich noch für ihn erwärmen. 😉

Alles in allem ist Frühstück mit Mr. Darcy die perfekte Geschichte für Liebhaber*innen von Jane Austen, denn neben der Liebesgeschichte von Leonora und Charleston geht es hauptsächlich um besagte Schriftstellerin. Man besucht viele bedeutende Orte, verliebt sich aufs Neue in beliebte Charaktere ihrer Werke und lernt vielleicht noch das ein oder andere dazu.
Ich persönlich habe viele spannende Dinge erfahren, die ich über das Leben Jane Austens noch nicht wusste.
Und nach diesen wundervollen Landschaftsbeschreibungen möchte ich Bath und Co. unbedingt mal besuchen...
unterwegs auf den Spuren von Jane Austen, wie es auch Leonora war. 🥰🫶

Vielen Dank an Emilia Blau und Bastei Lübbe für das Rezensionsexemplar via NetGalley.
Dies ist meine ehrliche Rezension mit meinen eigenen Worten.

War diese Rezension hilfreich?

Leonora weiß genau, was sie will, bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nach Barbados zu fliegen, nimmt sie einen Job in Bath an, dem Ferienort ihrer Kindheit und ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Hier trifft sie den attraktiven, aber mysteriösen Charleston, dessen Familie seit Generationen ein Inn an der Küste führt. Zum Gasthaus gehört ein georgianisches Pult, an dem Jane Austen geschrieben haben soll und in dem Leonora eine verborgene Notiz entdeckt. Stammt sie von Jane? In Leonora erwacht die Detektivin. Aber wie soll sie ermitteln, wenn ihr Herz in Charlestons Gegenwart Achterbahn fährt? (Klappentext)

Wer Jane Austen mag für den ist dieser Roman gerade richtig. Historische Begebenheiten sind mit eingeflossen und dies macht den Roman interessant. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Es liest sich von Anfang an interessant und man will eigentlich nur noch erfahren, wie es weitergeht und vor allem wie es endet. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber dem Lesegenuss und der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Ein schöner Roman, viel Emotionen und auch historische Einflüsse.

War diese Rezension hilfreich?

Ein echtes Wohlfühlbuch für alle, die Jane Austen lieben – und das mit einer charmanten Prise Romantik, Selbstfindung und literarischem Rätselspaß!

Leonora, frisch verlassen und mit gebrochenem Herzen, flieht nicht nur vor ihrem alten Leben, sondern findet sich in Bath wieder – dem malerischen Ort ihrer Kindheit, der zugleich Schauplatz für eine Reise zu sich selbst wird. Zwischen Teestunden, Austens Schatten und dem geheimnisvollen Charleston entwickelt sich eine Geschichte, die angenehm altmodisch wirkt, aber dennoch modern erzählt ist.

Besonders schön: Die liebevollen Jane-Austen-Anspielungen und die Idee rund um das georgianische Pult mit einer möglicherweise echten Notiz der Autorin. Das verleiht dem Roman nicht nur einen Hauch Mystery, sondern macht ihn auch für Literaturfans besonders reizvoll. Charleston als männlicher Gegenpart bringt genau das richtige Maß an Melancholie und Charisma mit, das einem Mr. Darcy würdig wäre.

Fazit: Frühstück mit Mr. Darcy ist herzerwärmend, witzig und romantisch – perfekt für verregnete Nachmittage, am besten mit einer Tasse Tee. Ein modernes Märchen mit viel Gefühl und Austen-Atmosphäre.

War diese Rezension hilfreich?

Ich glaube, um dieses Buch wertschätzen zu können muss man schon ein Fan von Jane Austen sein. Allerdings ergibt sich dieses Tatsache auch bereits aus dem Titel und somit sollte es nichts Überraschendes sein. Ich persönlich fand die Geschichte und die ganzen historischen Einbindungen von Jane Austens Leben, aber auch ihren Charakteren wunderbar. Man merkt wie viel Liebe zum Detail in dieses Geschichte geflossen ist und dies kann ich nur wertschätzen. Man merkt mal wieder, dass es doch einfacher ist seinen Mr. Darcy zu finden, als man denkt auch wenn man eigentlich Emma Woodhouse ist. Somit kann ich das Buch empfehlen, wenn ihr eine süße Romanze auf den Spuren nach Jane Austen sucht.

War diese Rezension hilfreich?

Eine unterhaltsame RomCom, die den Spuren des Lebens von Jane Austen folgt.
Leonora, eine echte Janie, findet einen Job beim Jane Austen Centre und taucht mit Freude in die Regency-Zeit. Gleichzeitig versucht sie herauszufinden, worüber ihre Oma in ihrem Notizbuch schrieb und folgt den Spuren. Am Rosehill Inn trifft sie auf den grumpy Besitzer und ein riesiges Geheimnis!
Ein Pageturner, der schon wegen seiner Figuren Spaß macht.

War diese Rezension hilfreich?

Eine liebevoll erzählte Geschichte über Neuanfänge, alte Schreibpulte und die Magie von Büchern – perfekt zum Einkuscheln mit einer Tasse Tee.

Leonora weiß genau, was sie will – bis ihre Traumhochzeit in einem Fiasko endet. Statt in die Flitterwochen nach Barbados zu fliegen, flüchtet sie nach Bath: dem Ferienort ihrer Kindheit und dem Sehnsuchtsort ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Dort nimmt sie spontan einen Job an und stolpert mitten hinein in Bücherstapel, Teestunden und neue Begegnungen.

Als sie in einem alten Pult – angeblich einst Jane Austens Arbeitsplatz – eine mysteriöse Nachricht entdeckt, beginnt eine literarische Schnitzeljagd: Die verborgene Botschaft könnte ein Hinweis auf die fehlenden Kapitel des Romans Sanditon enthalten. Während Leonora Hinweisen folgt, recherchiert und rätselt, wirbelt der attraktive, aber geheimnisvolle Charleston ihr Herz gehörig durcheinander …

Der Schreibstil liest sich wunderbar leicht, die Atmosphäre ist cozy und charmant, und ganz nebenbei erfährt man liebevoll eingewoben mehr über Jane Austens Leben und Werk.
Ein echter Wohlfühlroman über Neuanfänge, verborgene Botschaften und eine Liebe, die zwischen den Zeilen erwacht.

War diese Rezension hilfreich?

Eine Braut die sich nicht traut, mitten in einem Jane-Austen-Roman 📚❣️

Leonora, die sich so gefangen in ihrem Umfeld in Hamburg fühlt, lässt in letzter Sekunde ihren Verlobten am Altar stehen und reist kurzerhand nach England, in die Innenstadt von Bath.

In dem familiären, sporadischen eingerichteten Cottage ihrer Granny, fühlt sie sich wie zu Hause und nimmt sich hier ihre Auszeit, die sie so dringend, nach der geplatzten Hochzeit, nötig hat.

Auf der Suche nach einem Sommerjob, nimmt sie hier einen Job als Touristenführerin an.
So lernt sie auch ihre neue Freundin Wynda kennen, die Jane-Austen Liebhaberin schlecht hin ❣️

Durch eine Buch-Hinterlassenschaft ihrer Grandma, begibt sich Leonora auf eine Abenteuerreise, die sie direkt ins 19. Jahrhundert stolpern lässt.
Auf der Suche nach Spuren, trifft sie hier auf den arroganten und selbstgefälligen Charleston Melwood, der auf seinem Dachboden ein wahren Schatz der Jane-Austen-Geschichte versteckt hält 🤭Zusammen mit Wynda, gehen die drei auf die Suche nach dem verlorenem Manuskript von Jane Austen.

Findet Leonora hier auch vielleicht ihren persönlichen Mr. Darcy? 💖

Eine wunderschöne Story, mit einem sehr schönem und detailliert ausgearbeiteten Setting, welches jedes Literaturherz begeistern wird.

Für mich ein Buch, welches ich tatsächlich so im Laden nicht beachtet hätte. Der Schreibstil war schon etwas anspruchsvoller, als die üblichen Bücher, die ich sonst so lese.

Fazit ❓➡️ Ein Buch für alle Jane-Austen-Fans 💕

Von mir 3,5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️

War diese Rezension hilfreich?

Ich mochte die Geschichte sehr gerne. Fühlte mich angenehm unterhalten und habe auch die Protagonisten sehr gemocht.
Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen, wodurch ich gut durch das Buch kam.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: