zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Das kleine Haus am Fluss

Das kleine Haus am Fluss

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.02.2024 | Archivierungsdatum 15.05.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DaskleineHausamFluss #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Juss und seine Familie wohnen in dem kleinen Haus am Fluss. Mit seiner Cousine Amber, die direkt neben ihnen wohnt, schwimmt er im Fluss, eröffnet in seinem Zimmer ein Museum oder gräbt versehentlich das Skelett von Omas verstorbenem Hund im Garten aus ... Für Kinder kann es keinen schöneren Ort geben! Bis eines Tages ein Lastwagenfahrer das kleine Haus rammt und es fast zum Einsturz bringt. Aber Juss und seine Familie wissen, was das Wichtigste ist: Zusammenzuhalten und sich umeinander zu kümmern. Gemeinsam schaffen sie es, aus etwas Schlimmem Neues entstehen zu lassen.

Juss und seine Familie wohnen in dem kleinen Haus am Fluss. Mit seiner Cousine Amber, die direkt neben ihnen wohnt, schwimmt er im Fluss, eröffnet in seinem Zimmer ein Museum oder gräbt versehentlich...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783836992275
PREIS 12,99 € (EUR)
SEITEN 208

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Einfühlsame Familiengeschichte mit Tiefgang

In Das kleine Haus am Fluss von Selma Noort wird die Geschichte von Juss und seiner Familie erzählt, die in einem der fünf kleinen Häuser am Fluss leben. Gemeinsam mit seiner Cousine Amber erlebt Juss einen Sommer voller Abenteuer: vom Schwimmen im Fluss bis zum Erkunden von Geheimnissen im Garten. Doch das idyllische Leben wird jäh unterbrochen, als ein Lastwagen das Haus der Familie rammt.

Noort gelingt es gut, die Geschichte mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zu erzählen. Die Erzählperspektive wechselt geschickt zwischen der Gegenwart und Rückblicken, wodurch die Leser die Familiengeschichte und die Ereignisse rund um den Unfall nach und nach erfahren. Dabei wird der Zusammenhalt der Familie betont, sie hält zusammen, kümmert sich umeinander und findet gemeinsam einen Weg, mit der Situation umzugehen. Die Autorin spricht Themen wie Migration, Verlust und Neubeginn an, ohne dabei den Fokus auf die kindliche Perspektive zu verlieren. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, und die Illustrationen von Felicitas Horstschäfer ergänzen die Erzählung auf wunderbare Weise. Das Buch vermittelt eine Botschaft von Zusammenhalt und Hoffnung, die über die Seiten hinaus nachklingt.

Für jüngere Leser ein schönes Buch, welches unterhalten kann und zum Nachdenken anregt. Es zeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

War diese Rezension hilfreich?

Juss und seine Familie wohnen in dem kleinen Haus am Fluss. Mit seiner Cousine Amber, die direkt neben ihnen wohnt, schwimmt er im Fluss, eröffnet in seinem Zimmer ein Museum oder gräbt versehentlich das Skelett von Omas verstorbenem Hund im Garten aus ... Für Kinder kann es keinen schöneren Ort geben! Bis eines Tages ein Lastwagenfahrer das kleine Haus rammt und es fast zum Einsturz bringt. Aber Juss und seine Familie wissen, was das Wichtigste ist: Zusammenzuhalten und sich umeinander zu kümmern. Gemeinsam schaffen sie es, aus etwas Schlimmem Neues entstehen zu lassen. (Klappentext)

Dieses wunderbare, aber auch leicht dramatische Kinderbuch hat einen angenehmen Schreibstil, ist gut verständlich und vor allem auch altersgerecht verfasst. Es erzählt eine berührende Familiengeschichte, bei der aber auch der Humor nicht fehlen darf. Die Emotionen und auch die Botschaften kommen gut und verständlich an. Das Buch eignet sich vom Aufbau her auch gut zum Vorlesen. Wobei ich denke dass es nicht für jedes jüngeres Kind geeignet ist. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar, jeder ist für sich einzigartig und einmalig, und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, spannend, teils ein wenig dramatisch. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die kleinen Illustrationen und die einzelnen Kapitel lockern den Text auf und machen ihn leichter lesbar.

War diese Rezension hilfreich?

„Das kleine Haus am Fluss“ von Selma Noort, wird von Jussef, seiner aus Syrien stammenden Mutter Zaza und seinem Ziehvater Walter bewohnt. Daneben wohnt Walters Bruder Jordan, der zwei Töchter hat, von denen die jüngere, Amber, in Jussefs Alter und seine beste Freundin ist. Drei weitere kleine Häuser sind das Zuhause von Jussefs Oma Mu und seinen beiden Großonkeln Arie und Chris, letzterer genannt Opa Gurrgurr. Alle fünf Häuser sind sehr klein und zwischen Fluss und Deich eingequetscht.
Die Kinder haben Ferien und Jussef und Amber spielen den ganzen Tag am Fluss, führen Ausgrabungen durch oder sind mit dem Fahrrad unterwegs. Sie haben viel Freiraum, bleiben aber doch im Blickfeld der Erwachsenen, die ein fürsorgliches Auge auf sie haben. Eines frühen Morgens geschieht dann jedoch ein folgenschweres Unglück, das das idyllische Zusammenleben gehörig aus dem Gleichgewicht bringt.
Die Charaktere sind alle sehr deutlich gezeichnet; vor allem Opa Gurrgurr, der in einem völlig verdreckten Haus mit Hühnern und Tauben lebt, wächst einem richtig ans Herz. Aber auch die Freundschaft zwischen Amber und Jussef, so wie Jussefs liebevolles Verhältnis zu seinem Stiefvater Walter, sind sehr schön beschrieben.
Was mir immer wieder an Kinderbüchern niederländischer SchriftstellerInnen auffällt und sehr gut gefällt, ist deren Nähe zur Erlebniswelt der Kinder, in die Erwachsenen manchmal gar keinen Zutritt haben. Aber sie sind beschützend und einfühlsam am Rande der Geschichte präsent.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: