zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Aufstiegskampf

Aufstiegskampf

Vom Seitenrand in die Primetime

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.04.2025 | Archivierungsdatum 15.07.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Aufstiegskampf #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

»Sind wir nicht schon weiter? Offensichtlich nicht. Deshalb ist Lena Cassels Buch so wichtig.« Anne Will

Arbeiterkind mit Bodenhaftung, queer, meinungsstark und humorvoll – Lena Cassel steht für eine neue Generation Sportjournalistinnen. Die Geschichte ihres Aufstiegs in der Männerwelt des Fußballs erzählt auch von der Wandlung eines Landes und seines liebsten Sports.

Ohne den Fußball wäre Lena Cassel nicht die, die sie heute ist. Aber ohne Frauen wie sie wäre auch der Fußball nicht der, der er heute ist – ein Sport für alle.
Lena Cassel kommt aus einfachen Verhältnissen. Früh entdeckt sie ihre Leidenschaft für den Fußball. Als Mädchen unter Jungs und als Frau unter Männern setzt sie sich durch. Als sie zur Sportschau wechselt, sitzt sie lange auf der Reservebank, auch genannt: Archiv-Redaktion. Angeblich »zu laut und zu bunt« für Vor-der-Kamera. Heute ist genau das ihr Markenzeichen. Lena Cassel blickt aber auch neben den Platz: Auf die Abende allein mit ihrer Schwester, weil die alleinerziehende Mutter nachts als Krankenschwester arbeitet. Auf die erste Liebe – eine Torhüterin, die nachts heimlich zu ihr durchs Fenster hereinklettert. Auf den frühen Verlust ihres Vaters, dem sie nicht mehr Auf Wiedersehen sagen konnte.
Dies ist die Geschichte vom Erwachsenwerden einer Frau und eines Sports. Inspirierend, emotional und humorvoll. Von einer der gefragtesten Sportjournalistinnen und Podcasterinnen unserer Zeit.

»Zwischen toxischer Männerdomäne und Milliardengeschäft zeigt Lena Cassel mit ihrer Geschichte, dass der Fußball mehr ist als das. Er ist der Kitt unsere Gesellschaft, der Heimat, Identifikation und Gemeinschaft bieten kann.« Markus Feldenkirchen

»Der Fußball braucht dringend neue Perspektiven – und Lena Cassel ist die Verkörperung davon.« Laura Freigang, Nationalspielerin

»Sind wir nicht schon weiter? Offensichtlich nicht. Deshalb ist Lena Cassels Buch so wichtig.« Anne Will

Arbeiterkind...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608502688
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 224

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

In ihrem Buch "Aufstiegskampf" schreibt Lena Cassel offen und authentisch über ihr Leben.
Aus einfachen Verhältnissen stammend, in einem Dorf aufgewachsen, merkt sie früh das sie anders ist.
Fußball ist schon in der Kindheit ihre Leidenschaft und da es keine Mädchenmannschaft gibt muss sie sich unter den gleichaltrigen Jungs behaupten. Dieser Kampf zieht sich durch ihr ganzes bisheriges Leben, nicht nur auf dem Fußballplatz, auch im privaten Umfeld und im Berufsleben tritt sie mutig für sich und andere ein, lässt sich nicht unterkriegen um ihre Ziele zu erreichen auch wenn sie manchmal einen hohen Preis dafür zahlen muss.
Ein sehr privates, emotionales Buch, unterhaltsam und nachdenklich machend zugleich.
Absolut lesenswert!

War diese Rezension hilfreich?

Fußballerin, Sportjournalistin, Fernsehmoderatorin – in „Aufstiegskampf“ nimmt uns Lena Cassel mit auf ihre ganz persönliche Reise. Vom Arbeiterkind ins Fernsehstudio und das in einer von Männern dominierten Domäne. Ohne den Fußball wäre Lena nicht die, die sie heute ist. Sie hat den langsamen Wandel im Fußball nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet.

Mit beeindruckender Offenheit und viel Leidenschaft erzählt Lena Cassel von einem Lebensweg, der alles andere als gradlinig war: Aufstiege, Rückschläge, Umwege. Von beruflichen Stolpersteinen bis zur schmerzhaften Trennung von ihrer ersten großen Liebe – einer Torhüterin, die heimlich durchs Fenster kletterte. All das betrachtet sie heute mit wohltuender Reflektiertheit: Was hat ihr diese Erfahrung gebracht? Was konnte sie daraus lernen?

„Aufstiegskampf“ ist mehr als eine Autobiografie – es ist ein starkes, feministisches Plädoyer für Sichtbarkeit, Mut und Selbstbestimmung. Es zeigt: Vorbilder wie Lena Cassel sind wichtig. Für Frauen, für queere Menschen, für alle, die ihren eigenen Weg suchen. Dieses Buch ist Inspiration, Ermutigung und ein Ideengeber für Lebensentwürfe – davon kann es gar nicht genug geben.

Besonders stark ist, wie Cassel die Strukturen hinterfragt, in denen sie sich bewegt, ohne je die Hoffnung oder den Gestaltungswillen zu verlieren. Ihre klugen Gedanken regen zum Nachdenken an – über Gleichberechtigung, Karriere, Umwege, Selbstzweifel und Erfolg.

Uneingeschränkte Leseempfehlung

Ein kraftvolles, ehrliches Buch über das Kämpfen, Scheitern und Wiederaufstehen. Lena Cassel zeigt, wie man mit Rückgrat und Haltung seinen eigenen Weg gehen kann – auch wenn der nicht immer einfach ist. „Aufstiegskampf“ macht Mut, sich selbst treu zu bleiben – und ist ein wichtiges Buch für alle, die nach authentischen Vorbildern suchen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: