zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Frauen und Revolution

Frauen und Revolution

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.04.2025 | Archivierungsdatum 01.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #FrauenundRevolution #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Revolution hat ein weibliches Gesicht: Shila Behjats lebendige Reportage zeigt, was die Welt vom Mut der Frauen lernen kann – ein Aufruf zum Feminismus der Stärke! Vom Iran bis Belarus, von Fridays for Future bis zu den großen Diskriminierungsdebatten – Revolutionen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches Gesicht. Ausgehend von den mutigen Frauen im Iran fragt die vielfach ausgezeichnete Journalistin Shila Behjat nach den Besonderheiten weiblichen Protests. Aus Gesprächen mit den Anführerinnen der Bewegungen entsteht eine lebendige Reportage, die zeigt: Auch unter widrigsten Umständen sind Frauen schon lange nicht mehr nur Opfer, sondern Protagonistinnen der Geschichte. Ist es längst angebrochen, das weibliche Zeitalter? „Frauen und Revolution“ ist ein engagiertes Plädoyer – für ein neues Frauenbild, einen Feminismus der Stärke und weibliche Solidarität, die keine Ländergrenzen kennt.

Revolution hat ein weibliches Gesicht: Shila Behjats lebendige Reportage zeigt, was die Welt vom Mut der Frauen lernen kann – ein Aufruf zum Feminismus der Stärke! Vom Iran bis Belarus, von Fridays...


Eine Anmerkung des Verlags

Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (15.04.2025).

Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (15.04.2025).


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783446281417
PREIS 23,00 € (EUR)
SEITEN 272

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Frauen und Revolution hat mich tief beeindruckt. Beim Lesen wurde mir noch bewusster, wie entscheidend Frauen in den großen Protestbewegungen unserer Zeit sind. Die Geschichten der Aktivistinnen haben mich bewegt und mir gezeigt, wie viel Mut und Entschlossenheit hinter ihren Kämpfen steckt.

Besonders faszinierend finde ich, wie Shila Behjat die verschiedenen Bewegungen miteinander verknüpft. Ich habe nicht nur spannende Einblicke in den Feminismus und politische Umbrüche bekommen, sondern auch verstanden, warum weiblicher Widerstand so oft im Hintergrund bleibt – und wie wichtig es ist, das zu ändern.

Einige Abschnitte sind sehr detailreich und erfordern Konzentration, aber genau das macht das Buch auch so wertvoll. Ich vergebe 4 von 5 Sternen für diese kraftvolle und inspirierende Lektüre.

War diese Rezension hilfreich?

Der Anteil, den couragierte Frauen an Revolutionen hatten und haben, wird nach wie vor gering geschätzt. Sei es jener, der Frauen wie Olympe de Gouges, die 1793 unter der Guillotine starb, oder jener von Karoline von Perin, der man wegen ihrer Teilnahme an der Revolution 1848 in Wien, die Kinder wegnahm.

In diesem Buch beleuchtet die vielfach ausgezeichnete Journalistin Shila Behjat die Besonderheiten weiblichen Protests. Obwohl zahlreiche größere und kleinere Revolutionen, deren Gesichter weiblich sind, stattfinden, richtet die Autorin ihren Fokus auf vier Länder, in denen sich Frauen aus höchst unterschiedlichen Gründen gegen ihre Regierungen auflehnen:

Iran
Belarus
Polen
Sudan

Einigen sind die Berichte aus dem Iran, Belarus oder dem Sudan geläufig, da dort das Leben der Frauen massiv eingeschränkt ist. Doch Polen? Polen ist doch eine Demokratie, oder? Was bringt hier die Frauen auf die Straße? Die Gründe sind in diesem Buch nachzulesen.

Shila Behjat hat zahlreiche Anführerinnen der Bewegungen interviewt und daraus ein engagiertes Plädoyer für ein neues Frauenbild und weibliche Solidarität gezeichnet. Vielerorts wird den Frauen nach wie vor mangelnde Solidarität angekreidet. Ich glaube, dass Frauen eher ganzheitlich denken und die Folgen ihres Tuns auf andere, wie zum Beispiel auf ihre eigenen Kinder, im Auge behalten.

Sehr gut ist herausgearbeitet, dass sich immer mehr Frauen nicht mehr als (passive) Opfer sehen, sondern aktiv für ein neues Frauenbild eintreten. An manchen Stellen, wenn von Folterungen in iranischen Gefängnissen die Rede ist, ist das Buch nicht leicht zu lesen.

Fazit:

Gerne gebe diesem Plädoyer, das den Anteil der Frauen an Revolutionen aufzeigt. 5 Sterne.

War diese Rezension hilfreich?

Mit "Frauen und Revolution" liegt das nächste Buch der Autorin Shila Behjat vor, indem sie die These vertritt, dass heutige Formen von Revolutionen (auch) ein weibliches Gesicht haben. Damit tritt sie patriachalen Erzählungen entgegen, die den Fokus auf große Männer legen und den zentralen Wert von Frauen negieren bzw. herunterspielen. Anhand konkreter Beispiele und Interviews mit zentralen Akteurinnen weiblichen Widerstandes im Iran, in Belarus und im Sudan zeigt die Autorin auf, welche Bedeutung Frauen für die dortigen Revolutionen spielen. Diese Beispiele werden eingebettet in zentrale feministische Diskurse und werfen auch einen kritischen Blick auf das Schweigen bzw. die Tendenz zur Vereinnahmung durch "weiße" westliche Frauenbewegungen.
Ich habe durch dieses Buch viel neues über zentrale Persönlichkeiten der Revolutionen im Iran, in Belarus oder im Sudan erfahren dürfen und konnte auch eigene sicher geglaubte Anschauungen kritisch reflektieren. Dieses Buch lohnt sich für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten und auch bereit sind, eigene Privilegien kritisch zu reflektieren.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: