zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Geht’s noch?!

Geht’s noch?!

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

Buch 2 von Die nächste Depperte
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.02.2025 | Archivierungsdatum 09.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Gehtsnoch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Als frischgebackene Bestsellerautorin sollte eigentlich alles rund laufen, oder? Von wegen. Susanne Kristeks Alltag ist alles andere als glamourös: Übernachtungen neben dem Kiffer-Shop, Selbstzweifel auf einsamen Landstraßen, gefloppte Lesungen, Verlagsdruck und die verrückte Suche nach der Muse auf einer Bus-Wallfahrt. Das soll das Autorinnenleben sein, das sie unbedingt wollte? Und was ist sie bereit, dafür zu opfern? Ein humorvoller Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs.

Als frischgebackene Bestsellerautorin sollte eigentlich alles rund laufen, oder? Von wegen. Susanne Kristeks Alltag ist alles andere als glamourös: Übernachtungen neben dem Kiffer-Shop, Selbstzweifel...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783839207697
PREIS 16,50 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Rezension zu Geht’s noch?! von Susanne Kristek

Susanne Kristeks Roman Geht’s noch?! bietet einen herrlich erfrischenden und humorvollen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs. Mit einer Mischung aus Selbstironie, Tiefgang und einem scharfen Auge für skurrile Details zeichnet die Autorin das Leben einer frischgebackenen Bestsellerautorin, das weit entfernt von der glitzernden Vorstellung eines glamourösen Schriftsteller-Daseins ist.

Handlung und Themen
Der Roman begleitet die namenlose Protagonistin – die unschwer als Alter Ego der Autorin selbst zu erkennen ist – auf ihrem chaotischen Weg durch die Höhen und Tiefen des Lebens als Autorin. Von Übernachtungen neben einem Kiffer-Shop bis hin zu absurder Inspiration auf einer Bus-Wallfahrt zur "Muse": Jede Episode wirkt gleichermaßen komisch und tragikomisch. Diese humorvollen Einblicke werden durch ernste Untertöne ergänzt, die sich mit den Selbstzweifeln und dem Druck befassen, die mit dem Erfolg einhergehen.

Ein zentrales Thema des Romans ist der Gegensatz zwischen der idealisierten Vorstellung vom Autorendasein und der oft harten Realität. Kristek wirft dabei einen liebevoll-ironischen Blick auf die Herausforderungen im Literaturbetrieb: gefloppte Lesungen, der gnadenlose Wettbewerb, Verlagsvorgaben und der ständige Kampf um kreative Inspiration. Die Frage, was man bereit ist, für seinen Traum zu opfern, zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und verleiht ihr eine tiefere Dimension.

Charaktere
Die Protagonistin ist das Herzstück des Romans. Sie ist nicht nur sympathisch und authentisch, sondern auch angenehm unperfekt. Ihre Selbstzweifel, ihr chaotischer Alltag und ihre Suche nach Balance zwischen Kreativität und Realität machen sie zu einer Figur, mit der sich Leser leicht identifizieren können – insbesondere solche, die selbst kreative Träume verfolgen.

Nebenfiguren wie Kollegen, Verlagsmenschen oder exzentrische Teilnehmer der Bus-Wallfahrt sorgen für humorvolle Begegnungen und bringen Abwechslung in die Handlung. Besonders charmant ist die Darstellung der schrulligen, manchmal fast surreal wirkenden Menschen, die den Literaturbetrieb bevölkern – von Verlagsleuten mit absurden Anforderungen bis hin zu merkwürdigen Lesungsgästen.

Humor und Ton
Der Humor ist zweifellos eine der größten Stärken des Romans. Susanne Kristek schreibt mit einer Leichtigkeit und Selbstironie, die den Leser immer wieder zum Schmunzeln bringt. Ihre Beobachtungen sind treffend, oft bissig, aber nie bösartig. Besonders amüsant sind die Beschreibungen des Literaturbetriebs, der hier als eine Mischung aus absurder Theaterkulisse und hartem Überlebenskampf inszeniert wird.

Doch Geht’s noch?! ist nicht nur lustig. Zwischen den humorvollen Episoden blitzen immer wieder nachdenkliche Momente auf, die sich mit Themen wie kreativer Erschöpfung, Selbstfindung und dem Umgang mit Misserfolgen beschäftigen. Dieser Wechsel zwischen Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit macht den Roman vielschichtig und gibt ihm Tiefe.

Schreibstil
Kristeks Schreibstil ist spritzig, lebendig und voller Wortwitz. Ihre Dialoge sind pointiert, die Beschreibungen oft herrlich überspitzt, aber immer auf den Punkt. Besonders gelungen ist, wie sie Alltagsmomente und scheinbar banale Situationen mit Humor und Charme beleuchtet, sodass man als Leser selbst in den absurdesten Situationen einen Funken Wahrheit erkennen kann.

Fazit
Geht’s noch?! ist ein witziger, ehrlicher und zugleich tiefgründiger Roman über das Leben als Autorin – und damit über den Spagat zwischen großen Träumen und der Realität. Susanne Kristek gelingt es, die Herausforderungen und Absurditäten des Literaturbetriebs auf unterhaltsame Weise zu schildern, ohne dabei den emotionalen Kern aus den Augen zu verlieren.

Für alle, die das Schreiben lieben, einen Blick hinter die Kulissen der Buchwelt werfen möchten oder einfach eine spritzige Geschichte mit Herz und Humor suchen, ist dieser Roman eine absolute Empfehlung. Ein Buch, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt – und vielleicht auch ein bisschen zum Träumen. 🌟🌟🌟🌟

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: