zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Späterland

Späterland

Die Welt hinter der Regenbogenbrücke

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 26.08.2024 | Archivierungsdatum 30.09.2024


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Späterland #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Tarjas geliebter Kater Pluto ist gestorben. Sie tröstet sich mit dem Gedanken, dass er in dem einst von ihr erfundenen Späterland weiterlebt. Aber warum klingelt das Glöckchen seines alten Halsbands? Und weshalb träumt Tarja, Pluto würde in Gefahr schweben? Gibt es Späterland wirklich? Tarja beschließt es herauszufinden und begibt sich auf die Suche nach der Regenbogenbrücke. Aus Versehen gelangt ihr nerviger Klassenkamerad Milo mit hinüber und wird zu ihrem unfreiwilligen Begleiter auf einer abenteuerlichen Reise durch den Tierhimmel, denn nicht nur Pluto ist in Gefahr. Ganz Späterland wird von unheimlichen Schattenwesen bedroht. Wird es Tarja gelingen, die Welt hinter der Regenbogenbrücke und damit Pluto und alle anderen Tiere dort zu retten?

Tarjas geliebter Kater Pluto ist gestorben. Sie tröstet sich mit dem Gedanken, dass er in dem einst von ihr erfundenen Späterland weiterlebt. Aber warum klingelt das Glöckchen seines alten Halsbands?...


Eine Anmerkung des Verlags
Die Autorin hat die Geschichte für ihre Kinder geschrieben, nachdem deren Katze eingeschläfert werden musste. Doch warum diese fantastische Story anderen Kindern vorenthalten?

"Späterland" ist eine Geschichte, die sich um Freundschaft dreht, aber eben auch um Verlust und Trauer um ein geliebtes Haustier. Sie richtet sich vor allem an Kinder/Jugendliche ab etwa 10 Jahren (manche lesen es schon eher), aber auch an Erwachsene, die gerne spannende fantastische Geschichten lesen.

Evtl. triggernder Inhalt (wie im Klappentext schon erkennbar): der Tod eines Haustieres.

Die Autorin hat die Geschichte für ihre Kinder geschrieben, nachdem deren Katze eingeschläfert werden musste. Doch warum diese fantastische Story anderen Kindern vorenthalten?

"Späterland" ist...


Vorab-Besprechungen

J. (Amazon):
Dieses Buch hat mich sehr positiv überrascht. Die 2 Protagonisten erleben ein richtig aufregendes Abenteuer und müssen so manche schwierigen Aufgaben lösen.
Ich glaube, dass das Buch gerade Kindern helfen kann, wenn sie ein geliebtes Tier verloren haben. Denn der Gedanke, dass es für sie vielleicht irgendwo weitergeht, ist ja ganz schön. Auch wenn es natürlich nur eine Geschichte ist.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt auch keine offenen Fragen zurück.
Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen!

C.S. (Amazon):
Ein wunderschönes Kinderbuch, bei dem es um die Trauerbewältigung beim Verlust eines geliebten Tieres geht.
Tarjas Kater Pluto musste eingeschläfert werden, er hatte Krebs und sie konnte sich nicht verabschieden, ihn nicht begraben. Jetzt trauert sie, hat ihm in ihrem Zimmer eine Erinnerungsecke gebaut, trägt sein Glöckchen. Als sie von ihm träumt und auch sein Glöckchen hört ist sie sich sicher er braucht ihre Hilfe, sie will über die Regenbogenbrücke gehen um ihm zu helfen.
Und tatsächlich es gelingt ihr nach Späterland zu kommen, aber auch ein nerviger Mitschüler ist ihr ungewollt gefolgt. Für Beide beginnt ein spannendes Abenteuer, denn auch im Tierhimmel ist nicht alles so wie es sein sollte. Der Frieden ist in Gefahr und die Kinder sind die einzige Chance auf Rettung.
Der Schreibstil ist flüssig, gut verständlich und kindgerecht. Tarja und Milo wirken glaubwürdig, man kann mitfühlen. Vor allem die Trauer um den verstorbenen Kater, die alles überdeckt,das sich unverstanden Fühlen, die Sehnsucht nach einem Ort wo Glück und Frieden herrscht.
Tarja ist mutig, geht ihren Weg zielstrebig und ist dabei viel selbstsicherer als Milo, der nach außen hin den starken Jungen gibt, aber doch verletzlicher und ängstlicher ist als das er es zugeben will.
Und dann die Darstellung der verschiedenen Tiere, ganz toll gemacht, ihre Eigenarten, ihre Charakterzüge, einfach zum verlieben.
Ja die Kinder treffen auf sehr verschiedene Tiere und erkennen schnell, wie gefährdet Späterland ist, gemeinsam mit tierischen Verbündeten versuchen sie dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Was bezweckt Hasso der Weise?
Sie erleben viele Abenteuer, müssen sich ihren Ängsten stellen. Es geht auch um Opferbereitschaft, blindem Gehorsam und viele Eigenschaften kann man ohne weiteres auf die menschliche Gesellschaft übertragen.
Mein Fazit: Ein sehr gelungenes Buch, es wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen, aber auch Erwachsenen wie ich können durchaus viel Lesevergnügen empfinden. Wer hofft nicht, dass ein geliebtes Tier irgendwo weiterlebt und es einen Ort voller Glück und Frieden gibt. Doch wie fast immer gibt es keine Idylle um die man nicht kämpfen muss. Man muss sich den eigenen Schwächen stellen, dieses Buch steht ein für Toleranz, Gleichheit, Mut nicht alles hinzunehmen, Heilsbringer zu hinterfragen. Alles sehr schön geschrieben und es gibt wunderschöne Bilder, die den Eindruck des Buches noch verstärken. Nun weiß man endlich wohin die Regenbogenbrücke führt.

J. (Amazon):
Dieses Buch hat mich sehr positiv überrascht. Die 2 Protagonisten erleben ein richtig aufregendes Abenteuer und müssen so manche schwierigen Aufgaben lösen.
Ich glaube, dass das Buch...


Marketing-Plan

Die Autorin stellt das Buch auf Messen und bei Lesungen vor.

Die Autorin stellt das Buch auf Messen und bei Lesungen vor.


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783985280360
PREIS 15,00 € (EUR)
SEITEN 288

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

LeserInnen dieses Buches mochten auch: