Herzenssache
Warum Frauenherzen anders schlagen
von Michael Becker
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 07.10.2024 | Archivierungsdatum 27.11.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Herzenssache #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Frauenherzen brauchen Frauenmedizin»Ich habe den absolut richtigen Mann für mein Frauenherz gefunden! Michael Becker ist sehr engagiert und er schafft Vertrauen. Vertrauen, das man spätestens dann in...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Hard Facts zu »Herzenssache«
1. Dramatisch schlechtere Behandlung von Frauen. Sie erhalten seltener die empfohlenen Medikamente, Eingriffe am Herzen werden seltener und später vorgenommen, Ärzte sind mit kleineren Therapieerfolgen zufrieden.
2. Risiko gefährlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen dramatisch unterschätzt! Knapp formuliert: Männer werden eher wiederbelebt, Frauen eher liegengelassen.
3. Frauen wurden bei Medikamenten-Studien kaum berücksichtig. Die Dosierung von Medikamenten, etwa von Aspirin bei Herzinfarkt, ist deshalb bei Frauen wenig
aussagekräftig.
4. Lebensgefährliche Unkenntnis über die Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen. Sie klagen bei einem Herzinfarkt eher über Rücken- oder Nackenschmerzen und Probleme im Bauchraum (nicht wie Männer über Druck in der
linken Brust).
5. Erschreckendes Desinteresse bei Ärzten bezüglich der weiblichen Kardiologie! Viele lehnen das Thema ab, verweigern den geschlechtssensiblen Blick auf die Beschwerden
von Frauen und oft sogar die entsprechende Überweisung an ein spezialisiertes Zentrum.
Hard Facts zu »Herzenssache«
1. Dramatisch schlechtere Behandlung von Frauen. Sie erhalten seltener die empfohlenen Medikamente, Eingriffe am Herzen werden seltener und später vorgenommen, Ärzte...
1. Dramatisch schlechtere Behandlung von Frauen. Sie erhalten seltener die empfohlenen Medikamente, Eingriffe am Herzen werden seltener und später vorgenommen, Ärzte sind mit kleineren Therapieerfolgen zufrieden.
2. Risiko gefährlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen dramatisch unterschätzt! Knapp formuliert: Männer werden eher wiederbelebt, Frauen eher liegengelassen.
3. Frauen wurden bei Medikamenten-Studien kaum berücksichtig. Die Dosierung von Medikamenten, etwa von Aspirin bei Herzinfarkt, ist deshalb bei Frauen wenig
aussagekräftig.
4. Lebensgefährliche Unkenntnis über die Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen. Sie klagen bei einem Herzinfarkt eher über Rücken- oder Nackenschmerzen und Probleme im Bauchraum (nicht wie Männer über Druck in der
linken Brust).
5. Erschreckendes Desinteresse bei Ärzten bezüglich der weiblichen Kardiologie! Viele lehnen das Thema ab, verweigern den geschlechtssensiblen Blick auf die Beschwerden
von Frauen und oft sogar die entsprechende Überweisung an ein spezialisiertes Zentrum.
Hard Facts zu »Herzenssache«
1. Dramatisch schlechtere Behandlung von Frauen. Sie erhalten seltener die empfohlenen Medikamente, Eingriffe am Herzen werden seltener und später vorgenommen, Ärzte...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Anderes Format |
| ISBN | 9783455019094 |
| PREIS | 18,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Jakob Hein
Belletristik, Literatur