Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #KonradLorenz #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der...
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Vorab-Besprechungen
»Ein außergewöhnlich detailreiches Bild des streitbaren und bis heute umstrittenen Gänsefans.« DER SPIEGEL
»Die Darstellung des Lebens von Konrad Lorenz ist umfangreich und ausgewogen. [Die Autoren achten] darauf, eine unvoreingenommene Perspektive auf Lorenz zu wahren, nicht zuletzt, weil man dem Handeln von Personen immer nur vor dem historischen Kontext gerecht werden kann.« H. Kruckenberg, DER FALKE
»Ein außergewöhnlich detailreiches Bild des streitbaren und bis heute umstrittenen Gänsefans.« DER SPIEGEL
»Die Darstellung des Lebens von Konrad Lorenz ist umfangreich und ausgewogen. [Die Autoren...
»Ein außergewöhnlich detailreiches Bild des streitbaren und bis heute umstrittenen Gänsefans.« DER SPIEGEL
»Die Darstellung des Lebens von Konrad Lorenz ist umfangreich und ausgewogen. [Die Autoren achten] darauf, eine unvoreingenommene Perspektive auf Lorenz zu wahren, nicht zuletzt, weil man dem Handeln von Personen immer nur vor dem historischen Kontext gerecht werden kann.« H. Kruckenberg, DER FALKE