Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasunsichtbareBand #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Großvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter. Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heißt, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben. Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition und familiäre Ketten.
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben...
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Großvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter. Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heißt, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben. Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition und familiäre Ketten.
Ich bin völlig begeistert von diesem Buch und werde es ganz sicher möglichst vielen Menschen ans Herz legen.
Ehrlich gesagt habe ich auf ein Buch wie dieses schon lange gewartet.
Der autobiographische Roman von Haneen Al-Sayegh ist in bewundernswerter Offenheit verfasst. Poetisch beschreibt sie die Landschaften ihres Heimatlandes, erklärt uns die gesellschaftlichen und religiösen Zusammenhänge, in denen sie aufgewachsen ist.
Sie lässt uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben und es entsteht ein eindrucksvolles und nachvollziehbares Bild vom Leben einer drusischen Frau im Libanon.
Es ist ein wichtiges Buch. Nur allzu selten erhalten wir solche Einblicke, doch sie sind entscheidend für ein gegenseitiges Verständnis.
Sie ermöglichen ein Zusammenwachsen, ein weiterer Schritt in Richtung internationaler weiblicher Solidarität.
Sprachlich wunderbare Übersetzung durch Hamed Abdel-Samad. Gerade bei poetischen Texten bedarf es einer großen Sensibilität und das Buch war sprachlich absolut überzeugend.
Die Stimme von Alexandra Sagurna passte perfekt und es war eine große Freude ihrer Stimme all diese Stunden zu folgen.
Das Buch wird in Kürze auf unseren Social-Media-Kanälen beworben. Die Links füge ich später ein.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Renate S, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein intensives und hochinteressantes Buch. Es ist auch die Sprecherin hervorragend. Ich habe viel über die Drusen gelernt, auch über die archaischen, patriarchalischen Strukturen . Gott sei Dank hatte die Autorin die Chance, sich -trotz großer Schwierigkeiten und auch in langer Zeit- weiter zu entwickeln. Solche Bücher wünsche ich mir häufiger.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Anja N, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Das unsichtbare Band
von Haneen Al-Sayegh
Gesprochen von Alexandra Sagurna
Ein sehr poetisches Buch, wunderbar gesprochen, sehr inspirierend.
Eine Lebensgeschichte die unter die Haut geht und sehr zum Nachdenken anregt.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bianca W, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Was für eine Lebensgeschichte, die wohl mindestens autofiktional ist, wenn ich mir den Werdegang der Autorin ansehe. Bildung ist am Ende der Schlüssel zu Freiheit und Emanzipation.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Susan B, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Der spannende Roman einer jungen libanesischen Schriftstellerin. Er berührt mich in seiner völlig unpathetischen aber präzisen Darstellung des Lebens der Frauen in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft mit starken Familienbanden und schwer überwindbaren und einschränkenden Verhaltensnormen. Die oftmals durchschimmernden Weisheiten geben dem Roman eine wunderbare Tiefe. Er nimmt uns mit auf dem Weg des allmählichen Erwachens von Bewusstsein und Mut und lässt uns nicht ohne Hoffnung zurück. Erwähnt sei auch die fantastische Übersetzung von Hamed Abdel Samad, die uns diese andere Welt nahe bringt und gleichzeitig ihre Andersartigkeit bestehen lässt.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Erika K, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ich bin völlig begeistert von diesem Buch und werde es ganz sicher möglichst vielen Menschen ans Herz legen.
Ehrlich gesagt habe ich auf ein Buch wie dieses schon lange gewartet.
Der autobiographische Roman von Haneen Al-Sayegh ist in bewundernswerter Offenheit verfasst. Poetisch beschreibt sie die Landschaften ihres Heimatlandes, erklärt uns die gesellschaftlichen und religiösen Zusammenhänge, in denen sie aufgewachsen ist.
Sie lässt uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben und es entsteht ein eindrucksvolles und nachvollziehbares Bild vom Leben einer drusischen Frau im Libanon.
Es ist ein wichtiges Buch. Nur allzu selten erhalten wir solche Einblicke, doch sie sind entscheidend für ein gegenseitiges Verständnis.
Sie ermöglichen ein Zusammenwachsen, ein weiterer Schritt in Richtung internationaler weiblicher Solidarität.
Sprachlich wunderbare Übersetzung durch Hamed Abdel-Samad. Gerade bei poetischen Texten bedarf es einer großen Sensibilität und das Buch war sprachlich absolut überzeugend.
Die Stimme von Alexandra Sagurna passte perfekt und es war eine große Freude ihrer Stimme all diese Stunden zu folgen.
Das Buch wird in Kürze auf unseren Social-Media-Kanälen beworben. Die Links füge ich später ein.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Renate S, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein intensives und hochinteressantes Buch. Es ist auch die Sprecherin hervorragend. Ich habe viel über die Drusen gelernt, auch über die archaischen, patriarchalischen Strukturen . Gott sei Dank hatte die Autorin die Chance, sich -trotz großer Schwierigkeiten und auch in langer Zeit- weiter zu entwickeln. Solche Bücher wünsche ich mir häufiger.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Anja N, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Das unsichtbare Band
von Haneen Al-Sayegh
Gesprochen von Alexandra Sagurna
Ein sehr poetisches Buch, wunderbar gesprochen, sehr inspirierend.
Eine Lebensgeschichte die unter die Haut geht und sehr zum Nachdenken anregt.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bianca W, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Was für eine Lebensgeschichte, die wohl mindestens autofiktional ist, wenn ich mir den Werdegang der Autorin ansehe. Bildung ist am Ende der Schlüssel zu Freiheit und Emanzipation.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Susan B, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Der spannende Roman einer jungen libanesischen Schriftstellerin. Er berührt mich in seiner völlig unpathetischen aber präzisen Darstellung des Lebens der Frauen in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft mit starken Familienbanden und schwer überwindbaren und einschränkenden Verhaltensnormen. Die oftmals durchschimmernden Weisheiten geben dem Roman eine wunderbare Tiefe. Er nimmt uns mit auf dem Weg des allmählichen Erwachens von Bewusstsein und Mut und lässt uns nicht ohne Hoffnung zurück. Erwähnt sei auch die fantastische Übersetzung von Hamed Abdel Samad, die uns diese andere Welt nahe bringt und gleichzeitig ihre Andersartigkeit bestehen lässt.