Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EinfranzösischerSommer #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Francesca Reece erzählt von der Jugend und dem Älterwerden, von Liebe und Macht im französischen Künstlermilieu.
Als Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Dort soll sie die Tagebücher seiner Jugendjahre ordnen. Malerische Morgenstunden am Strand, Wein, gutes Essen, kultivierte Gespräche. Leah genießt den unbeschwerten Rhythmus des bohèmen Lebens und die illustre Gesellschaft in der Sommervilla. Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im Soho der 60er und dem krisengeschüttelten Athen der 70er Jahre offenbaren immer dunklere Seiten des Schriftstellers, und bald stößt Leah auf ein Geheimnis, das eng mit ihr selbst verwoben ist.
Francesca Reece erzählt von der Jugend und dem Älterwerden, von Liebe und Macht im französischen Künstlermilieu.
Als Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in...
Francesca Reece erzählt von der Jugend und dem Älterwerden, von Liebe und Macht im französischen Künstlermilieu.
Als Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Dort soll sie die Tagebücher seiner Jugendjahre ordnen. Malerische Morgenstunden am Strand, Wein, gutes Essen, kultivierte Gespräche. Leah genießt den unbeschwerten Rhythmus des bohèmen Lebens und die illustre Gesellschaft in der Sommervilla. Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im Soho der 60er und dem krisengeschüttelten Athen der 70er Jahre offenbaren immer dunklere Seiten des Schriftstellers, und bald stößt Leah auf ein Geheimnis, das eng mit ihr selbst verwoben ist.
Gereizt dieses Buch zu lesen hat mich, dass einladende Coverbild. Leah ist erst 25 Jahre alt und die Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael. Sie logiert in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Ihre Aufgabe ist es die Tagebücher seiner Jugendjahre zu ordnen. Sie geniesst den unbeschwerten Rhythmus. Die Tagebücher von Michael offenbaren immer mehr dunkle Seiten seines Lebens. Bald stösst Leah auf ein Geheimnis, das mit ihr selbst verbandelt ist. Das Buch erzählt sinnlich und spannend von der Jugend, dem älter werden, von Liebe, Macht im französischen Künstlermilieu. Leah ist nicht naiv, sie ist realistisch und testet sich aus. Sei es im Job, Männern, Drogen und versucht ihren Weg zu finden. Da ist Michael ganz anders. Er schaut auf alle herab und seine toxische Art mit Menschen umzugehen ist schwer zu ertragen. Es ist eine tolle Geschichte, die den Leser in die Abgründe eines Narzissten blicken lässt. Empfehlenswertes Buch.
War diese Rezension hilfreich?
Gesa Rosalie T, Buchhändler*in
Spannende Sommerlektüre ohne zu viel Drama oder Familientragödie. Gleichzeitig unterhaltsam und gut durchdacht.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 516281
Dieser tiefsinnige Roman hat mich absolut gefesselt.
Die Spannung wird zunehmend aufgebaut.
Die junge Engländerin Leah verbringt ihren Sommer in Frankreich
mit dem Schriftsteller Michael und seiner Familie,
um dessen Tagebücher zu transkribieren.
Zunächst ist Leah fasziniert von diesem Leben im Künstlermilieu.
Nach und nach enthüllt sich eine Geschichte, die Einblicke
gewährt in die Zeit der 60 und 70er Jahre in London,
sowie in die Militärdiktatur Griechenlands.
Leah ist zunehmend entsetzt und ihr offenbaren sich
Zusammenhänge, die sie aus dem malerischen Sommer
an der französischen Küste in die Realität zurückwerfen.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1239909
Der Schreibstil der Autorin ist teils nüchtern, wenn es um ihn geht, teils sehr verspielt wenn wir die junge Assistentin begleiten. Ich musste beim Lesen oft an die Schreibe von Sally Rooney denken.
Während die Themen rund um die Figuren sehr schwer, berührend und bedrückend sind, spürt man an der Umgebung und der Landschaft dennoch die Leichtigkeit des Sommers. Nur zu gern wäre man ebenfalls in diesem tollen Landhaus und würde einfach gern mal die Seele baumeln lassen und das Meer genießen.
Ein toller Roman, der den Leser in die Abgründe eines Narzissten blicken lässt. Gern spreche ich eine Empfehlung aus.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1272723
Ich habe dieses Buch im Frankreich Urlaub gelesen. Es hat mich von der ersten Minute an gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm und flüssig. Kann das Buch nur empfehlen.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1268214
Ein spannungsgeladener Roman, der sich liest wie ein Krimi und sehr in seinen Bann zieht. Manchmal etwas klischeehaft, doch immer neue, unverhoffte Wendungen bringen ein tolles Leseerlebnis!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Jürg K, Rezensent*in
Gereizt dieses Buch zu lesen hat mich, dass einladende Coverbild. Leah ist erst 25 Jahre alt und die Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael. Sie logiert in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Ihre Aufgabe ist es die Tagebücher seiner Jugendjahre zu ordnen. Sie geniesst den unbeschwerten Rhythmus. Die Tagebücher von Michael offenbaren immer mehr dunkle Seiten seines Lebens. Bald stösst Leah auf ein Geheimnis, das mit ihr selbst verbandelt ist. Das Buch erzählt sinnlich und spannend von der Jugend, dem älter werden, von Liebe, Macht im französischen Künstlermilieu. Leah ist nicht naiv, sie ist realistisch und testet sich aus. Sei es im Job, Männern, Drogen und versucht ihren Weg zu finden. Da ist Michael ganz anders. Er schaut auf alle herab und seine toxische Art mit Menschen umzugehen ist schwer zu ertragen. Es ist eine tolle Geschichte, die den Leser in die Abgründe eines Narzissten blicken lässt. Empfehlenswertes Buch.
War diese Rezension hilfreich?
Gesa Rosalie T, Buchhändler*in
Spannende Sommerlektüre ohne zu viel Drama oder Familientragödie. Gleichzeitig unterhaltsam und gut durchdacht.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 516281
Dieser tiefsinnige Roman hat mich absolut gefesselt.
Die Spannung wird zunehmend aufgebaut.
Die junge Engländerin Leah verbringt ihren Sommer in Frankreich
mit dem Schriftsteller Michael und seiner Familie,
um dessen Tagebücher zu transkribieren.
Zunächst ist Leah fasziniert von diesem Leben im Künstlermilieu.
Nach und nach enthüllt sich eine Geschichte, die Einblicke
gewährt in die Zeit der 60 und 70er Jahre in London,
sowie in die Militärdiktatur Griechenlands.
Leah ist zunehmend entsetzt und ihr offenbaren sich
Zusammenhänge, die sie aus dem malerischen Sommer
an der französischen Küste in die Realität zurückwerfen.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1239909
Der Schreibstil der Autorin ist teils nüchtern, wenn es um ihn geht, teils sehr verspielt wenn wir die junge Assistentin begleiten. Ich musste beim Lesen oft an die Schreibe von Sally Rooney denken.
Während die Themen rund um die Figuren sehr schwer, berührend und bedrückend sind, spürt man an der Umgebung und der Landschaft dennoch die Leichtigkeit des Sommers. Nur zu gern wäre man ebenfalls in diesem tollen Landhaus und würde einfach gern mal die Seele baumeln lassen und das Meer genießen.
Ein toller Roman, der den Leser in die Abgründe eines Narzissten blicken lässt. Gern spreche ich eine Empfehlung aus.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1272723
Ich habe dieses Buch im Frankreich Urlaub gelesen. Es hat mich von der ersten Minute an gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm und flüssig. Kann das Buch nur empfehlen.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1268214
Ein spannungsgeladener Roman, der sich liest wie ein Krimi und sehr in seinen Bann zieht. Manchmal etwas klischeehaft, doch immer neue, unverhoffte Wendungen bringen ein tolles Leseerlebnis!