Peanuts und andere Katastrophen

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.02.2023 | Archivierungsdatum 31.03.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #PeanutsundandereKatastrophen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Es sollte ein Scherz sein, als einige Mitschüler Ambrosius eine Erdnuss in sein Pausenbrot schmuggeln. Ambrosius überlebt den allergischen Schock, bei seiner Mutter, jedoch wirkt das Ereignis stärker nach: Ab sofort bekommt Ambrosius zu Hause Fernunterricht. Doch lange währt die traute Einsamkeit nicht. Von seiner Mutter in Sicherheit gewähnt, freundet sich Ambrosius mit Cosmo an – dessen Vergangenheit … na ja, nicht ganz lupenrein ist. Cosmo sorgt mit einigen Unternehmungen für Abwechslung im tristen Fernschulalltag, im Gegenzug hilft Ambrosius dem unsterblich verliebten Cosmo, die faszinierende Amanda zu erobern. Ambrosius’ Doppelleben klappt wie am Schnürchen – doch als ein früherer Kumpel von Cosmo auftaucht, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten …

Ein großartiges Lesevergnügen von Susin Nielsen, gewohnt witzig, tiefgründig, lebensnah und voller Menschen, die man einfach gernhaben muss!

Es sollte ein Scherz sein, als einige Mitschüler Ambrosius eine Erdnuss in sein Pausenbrot schmuggeln. Ambrosius überlebt den allergischen Schock, bei seiner Mutter, jedoch wirkt das Ereignis stärker...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783825153380
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 220

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein großartiges Jugendbuch über einen zwölfjährigen Jungen, der nicht nur mit seiner überbehütenden Mutter, sonder auch mit Mobbing an der Schule zu kämpfen hat. Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verzeihen - und darüber, wie sich Menschen durch den posiven Einfluss anderer verändern können.

War diese Rezension hilfreich?

Es sollte ein Scherz sein, als einige Mitschüler Ambrosius eine Erdnuss in sein Pausenbrot schmuggeln. Ambrosius überlebt den allergischen Schock, bei seiner Mutter, jedoch wirkt das Ereignis stärker nach: Ab sofort bekommt Ambrosius zu Hause Fernunterricht. Doch lange währt die traute Einsamkeit nicht. Von seiner Mutter in Sicherheit gewähnt, freundet sich Ambrosius mit Cosmo an – dessen Vergangenheit … na ja, nicht ganz lupenrein ist. Cosmo sorgt mit einigen Unternehmungen für Abwechslung im tristen Fernschulalltag, im Gegenzug hilft Ambrosius dem unsterblich verliebten Cosmo, die faszinierende Amanda zu erobern. Ambrosius’ Doppelleben klappt wie am Schnürchen – doch als ein früherer Kumpel von Cosmo auftaucht, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten … (Klappentext)

Dieses sehr gut gemachte Jugendbuch hat mir gut gefallen. Es werden verschiedene Themen, wie überbehütet sein, Mobbing, Freundschaft, Vertrauen und Verzeihen oder Einfluss anderen auf einen, gut mit in die Handlung eingebaut. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar und teilweise sehr realitätsnah. Die Botschaften kommen gut an. Der Schreibstil ist altersgerecht und die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Sicherlich werden manche Leser den einen oder anderen Charakter auch im eigenen Umfeld haben. Ein gutes Buch welches ich mit durchaus auch als Schullektüre vorstellen könnte.

War diese Rezension hilfreich?

Wie es ihre Art ist, hat sich Susin Nielsen für diese Geschichte wieder einmal einen typischen "Anti-Helden" ausgedacht: Ambrosius - schon der Name lässt erahnen, dass er es im Leben unter anderen Teenagern nicht leicht hat. Hinzu kommt noch, dass er als Halbwaise mit einer überbesorgten Helikopter-Mutter ausgestattet ist, unter einer Erdnussallergie leidet, schon mehrfache Schulwechsel hinter sich hat und natürlich gemobbt wird. Harte Kost sollte man meinen, doch wie immer versteht es die Autorin bestens durch ihren pointierten und natürlichen Schreibstil die Leserschaft nicht nur prima zu unterhalten, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit einfließen zu lassen. Dass gerade ein junger Mann, der frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde, und eine Scrabble-Club-Leiterin Ambrosius zu neuem Selbstbewusstsein und Stärke verhelfen, macht diese Story über Außenseiter aller Art zu einer tollen Freundschaftsgeschichte. Ich würde die Lektüre für Jugendliche ab 12 Jahren empfehlen!

War diese Rezension hilfreich?

ernst und locker zugleich

Ambrosius hat keine Freunde an seiner Schule. Er wird immer wieder gehänselt. Ein Scherz kostet ihn fast das Leben, denn Mitschüler schmuggeln dem Allergiker eine Erdnuss auf sein Brot. Von nun an bleibt Ambrosius zuhause. Schule per Fernunterricht. Kaum noch Kontakt zu anderen Kindern. Das wird dem zwölfjährigen aber schnell zu langweilig. Während seine Mutter arbeitet, freundet er sich mit dem Sohn seiner Vermieter an, der kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Seine Mutter sollte davon natürlich besser nichts wissen…

Von der Autorin hat mir bereits „Adresse unbekannt“ richtig gut gefallen. Auch „Peanuts und andere Katastrophen“ kommt mit ernsten Themen verpackt in eine witzige und abenteuerlustige Story daher.

Ambrosius ist ein lebensnah gezeichneter Charakter. Er nimmt als Ich-Erzähler kein Blatt vor den Mund. Ohne Scham schildert er alltägliche Probleme der beginnen Pubertät. Seine Begeisterung für Scrabble zieht sich durch die Geschichte und wird zu jedem Kapitelbeginn aufgegriffen. Komplizierte Worte, die dabei genannt werden, finden sich am Ende des Buches in einem kleinen Glossar wieder.

Ambrosius Mutter ist … sehr fürsorglich. Sie hat ihre Gründe, lässt ihrem Sohn aber wenig Freiraum. Das macht die Beziehung der beiden ein wenig kompliziert.
Dank zahlreicher Umzüge musste Ambrosius schon verschiedene Schulen besuchen. Dabei wird er häufig zum Mobbingopfer. Dieser Aspekt der Geschichte hätte für mich noch ein wenig mehr Raum vertragen. Besonders die Konsequenzen für die „Täter“ kommen mir zu kurz. Allerdings gerät Ambrosius später selbst in die Rolle, einen anderen Menschen mit Worten zu verletzten. Hier werden ihm die Folgen seines Verhaltens aufgezeigt.

Freundschaft, Erwachsenwerden, Verlust, Vertrauen, Kriminalität und Mobbing sind ebenso Themen der Geschichte wie der Wunsch nach Anerkanntwerden und Zugehörigkeit. Sämtliche Aspekte sind so in die Handlung eingewoben, dass sie eine runde Geschichte ergeben, die ohne erhobenen Zeigefinger auskommt aber dennoch kleine Botschaften vermittelt.

Nicht zuletzt dank der facettenreich gezeichneten, sehr unterschiedlichen Chraktere macht es Spaß, das Buch zu lesen.

Fazit

Eine Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft in die allerlei ernste Themen eingewoben sind und die dennoch leicht und fröhlich daherkommt.

War diese Rezension hilfreich?

Schon wieder ein besonderes Buch von Susin Nielsen. Ich finde wirklich, sie schreibt Bücher für und über Jugendliche, als hätte sie selbst nie ganz vergessen wie es ist, eine zu sein. Das lässt ihre Bücher für mich so besonders herausstehen aus dem Wald von neuer Jugendliteratur. Ein toller Tipp unseres Vertreters!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: