
Gameshow – Der Preis der Gier
Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm.
von Franzi Kopka
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.03.2023 | Archivierungsdatum 29.05.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GameshowDerPreisderGier #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Gegen wen spielst du wirklich?
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.
Ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.
Gegen wen spielst du wirklich?
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen:...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783737359474 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 432 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Mit Franzi Kopka hat der Verlag eine vielversprechende Autorin gefunden! "Game show" ist packend erzählt, mit perfekter Mischung aus Hoffnung, Kampfgeist, Drama und Liebe, es ist hochspannend, altersgemäß brutal ohne zu blutig zu sein. Wer Vortex, Panem und/oder Die Bestimmung mag wird Game Show lieben!

Nach Krieg und Endzeitstimmung hat sich eine neue Ordnung etabliert: in New London können Menschen aus unterprivilegierten Leveln der Gesellschaft in einer Art Hunger-Games-Show den sozialen Aufstieg erkämpfen, durch einen Kampf ums nackte Überleben.
Cass geht auf einen Deal mit ihrem wettsüchtigen Vater ein und setzt auf den falschen Kandidaten, wodurch sie ihren Rang und damit ihr altes Leben verliert. In den Abgründen der Gamer wird sie von einem dubiosen Pärchen aufgenommen, das sie als neue Teilnehmerin an den Spielen aufbaut, ihr Tipps gibt, aber ihr auch vielleicht nicht alle Hintergründe ihres Tuns verrät. Während der Show selbst muss Cass es nicht nur mit Monstern und Fallen, sondern auch mit ihren Mitspielern aufnehmen, der beim Publikum höchst beliebte Jax und sein Kumpel sind ihr dabei oft eine Hilfe.... für die sie sich aber revanchieren muss.
Also: alles hat seinen Preis und auch wenn vieles an die Erfolgsbücher von Collins erinnert, lässt sich doch nicht verhehlen, dass das Tempo stimmt und auch die Mischung Lust auf mehr macht. Das ist gut so, denn zu Teil 2 gibt es natürlich die entsprechenden Cliffhanger! Sicherlich für alle jugendlichen Hunger-Games-Fans geeignet.

Wow, für alle Fans von Tribute von Panem und Divergent ein absolutes Muss! Ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2...

Absoluter Schmöker für alle Fans von „Maze Runner“ und „Hunger Games“
Und ein absoluter cliffhanger am Ende… das könnt ihr doch nicht machen und mich 9 Monate warten lassen!!!😢
Sehr spannend

Gute YA Fantasy. Das Konzept der Dystopie ist zwar schon lange nicht mehr originell, aber das muss es nicht sein, um eine spannende Story herzugeben. Dieses Buch macht das allemal und ist zudem trotz weiblicher Hauptfigur auf jeden Fall für Jungs auch zu empfehlen. Keine ausgefallenen gewaltsamen Szenen und eine Liebesgeschichte, die zwar Teil der Story ist, aber sich nicht aufdrängt.

Die 17jährige Cass lebt in New London, einer Stadt im Jare 2126. Die Gesellschaft in Klassen geteilt. Eine Klasse bilden die Spieler. Sie müssen in Arenen antreten und Spiele gewinnen um genug Punkte für einen Aufstieg zu gewinnen. Das hört sich leichter an als es ist, denn die Spiele sind tödlich. Eine andere Klasse bilden die Menschen, die verpflichtet sind auf die Spieler zu setzen. Nur wer seine Punkte und damit sein Vermögen geschickt setzt kann weiter in der Hirarchie aufsteigen. Cass verliert alles und wieder zur Spielerin herabgestuft. Auf sich allein gestellt, muss sie versuchen die Arenen zu überleben. Dabei findet sie neue Freunde und bildet Allianzen. Besonders zu Jax, einem anderen Spieler fühlt sie sich hingezogen. Doch wem kann sie tatsächlich Vertrauen? Wer wird ihre Geheimnisse bewahren?
Wem das ganze jetzt irgendwie bekannt vorkommt, der hat natürlich Recht. Der Auftakt dieser Romanreihe für Jugendliche ist definitiv eine Mischung aus "Die Tribute von Panem" und "Die Bestimmung". Am Anfang viel es mir schwer, die Regeln in Cass Welt zu verstehen. Im weiteren Verlauf wurde es aber deutlich besser. Trotz der Tatsache, das hier Ideen von anderen Buchreihen übernommen worden sind, hat mir der Roman gut gefallen. Die Charaktere sind toll und der Erzählstil ist wirklich gut. Auch wenn ich mir mehr eigene Ideen der Autorin gewünscht hätte, ist es ein gelungener Roman. Wer die beiden genannten Buchreihen mag, der wird auch dieses Buch lieben. Die Fortstezung werde ich bestimmt auch lesen.

Ich bin wirklich begeistert und hoffe dass die Fortsetzung dieses Debütroman nicht lange auf sich warten lässt.
Cass hasst die Pflichtwetten, die sie bestreiten muss, um irgendwann vielleicht dem System zu entkommen und in Ruhe bei ihren Freunden in der weißen Zone leben zu können. Als sie jedoch verraten und degradiert wird, rutscht ihr Traumziel in weite Ferne. Plötzlich muss sich nicht mehr auf den Ausgang der tödlichen Spiele wetten, sondern ist gezwungen als Gamerin daran teilzunehmen und um ihr Leben zu kämpfen. Doch was steckt eigentlich hinter den Spielen?
Die Idee erinnert einen natürlich sofort an die Tribute von Panem und auch in der Geschichte finden sich einige Parallelen, die aber in vielen dystopischen Romanen gängig sind. Das ganze politische und gesellschaftliche Gefüge war anfangs nicht leicht zu durchschauen aber nach und nach zeichnet sich ein Bild, das aber bewusst ungenau bleibt und mit einem großen Cliffhanger endet. Ich mochte Cass und die anderen Figuren der Geschichte, sowie den angenehmen Schreibstil sehr gerne. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen, mehr Puzzleteile des großen Ganzen und etwas mehr Tiefgang bei der Charakterzeichnung einiger Protagonisten.

Was für ein Debüt und was für ein Talent! Obwohl ich Fantasy-Romane normalerweise eher meide, habe ich dieses Buch verschlungen! Bis tief in die Nacht habe ich gelesen und kann es nicht glauben wie lange es noch dauert, bis ich die Fortsetzung lesen kann! Ich scheue mich nicht, die Autorin mit Poznanski und ihrer Eleria-Reihe in einem Atemzug zu nennen. Ich glaube hier werden wir über Jahre noch außergewöhnliche Unterhaltung serviert bekommen.
Cass ist 17 und lebt im Jahr 2126 (nach dem 4. Weltkrieg). Die Erde und der Wert der Menschen hat sich dahingehend verändert, dass es ein wenig wie im guten alten Rom zugeht. Die niedrigste Klasse der Menschheit unterhält unfreiwillig die wohlhabende Schicht mit Spielen um Leben und Tod. So wird Cass durch einen Verrat ihres Vaters in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen. Das heißt, sie muss in perfiden Spielen gegen andere Menschen antreten, diese töten oder einfach nur besser sein um zu überleben. Als Newbie kaum zu schaffen, denn diese untere Klasse folgt ganz eigene Gesetzen. Unerwartet bekommt sie Hilfe von verschiedenen Seiten, den Spielen kann sie sich trotzdem nicht entziehen.

Cass wurde aus der Gesellschaft verstoßen. Sie kann nur zurückkehren, indem sie die Gameshow gewinnt. Und sie ist nicht allein. Mit Jaxs Hilfe, versucht sie aus der Hölle zu entkommen.
Die Story hat mich sehr an die Dystopie "Hunger Games" erinnert. Es war spannend, nervenaufreibend und erschreckend zu gleich. Und dieser böse Cliffhanger...
Ich erwarte sehnsüchtig das 2. Band !

Ein großartiges Debüt ganz nach meinem Geschmack! Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung im Herbst, sehr sehr cool.
Für die volle Punktzahl hat es für mich nur ganz knapp gereicht, da die Parallelen zu bekannten Reihen doch stellenweise etwas zu groß waren.
Wenn es schon thematisch so ähnlich ist, sollten sich die Details meiner Ansicht nach nicht zu nahe kommen.
Beispiele:
Das tiefe Fallen vom Gebäude in ein Netz -> Divergent (Hätte man weglassen können)
Spiele auf Leben und Tod und die verschiedenen Zonen -> Panem (Ähnlichkeit nicht schlimm, aber den Vergleich zieht man halt)
Alles halb so schlimm, aber als mich eine Textstelle dann auch noch an mein Lieblings-Panem-Zitat erinnert hat, fand ich es schon auffällig:
Gameshow:
"Manchmal so lange, bis die Sonne untergegangen ist, aber die Stadt hat ihre Lichter nie ausgeschaltet. Aus Weiß auf Blau wurde Grau in Grau, eine immer gleiche Brühe, in der es nur wenige Sterne gibt."
Panem:
"In der Stadt ist immer zu viel Licht, um die Sterne zu sehen."

Leser der Reihe, die Tribute von Panem werden dieses Buch lieben!
Es ist spannend und packt einen, ohne ein Abklatsch der Tribute von Panem zu sein.
Auch wenn es bereits etliche Dystopien gibt, hat mir auch diese erneut gefallen.
Für die Zielgruppe kann ich mir das Buch gut vorstellen.

Großartiges Buch, eines meiner Highlights bisher. Ich freu mich schon so sehr, es verkaufen zu dürfen!
Und ich bin schon so gespannt, wie es weiter geht. Ich hoffe, die autorin schreibt schnell weiter. erinnert ein bisschen an die Tribute, macht aber noch mehr Spaß! Danke für so ein tolles Buch

Ich wurde positiv überrascht. Trotz Anleihen aus den Panem-Büchern haben wir hier eine ganz neue Welt, die sich uns eröffnet. Unsere Protagonistin Cass lebt in einer dystopischen Zukunft im Jahre 2126 in London. Die Menschen sind in verschiedene Klassen eingeteilt. Durch einen Verrat wird Cass aus ihrer Klasse gerissen und muss in Zukunft in der niedrigsten Klasse leben. Die so genannte Gameshow ist ihr einziger Weg in die Freiheit bzw. in eine höhere Klasse und diesen Weg will sie unbedingt gehen. Sie erfährt viele Geheimnisse über ihre Welt, findet Verbündete und potenzielle neue Freunde und kämpft um ihr Leben. Der Auftakt der spannenden Romanreihe ist wirklich gut gelungen. Nach einem etwas holprigen Start wird das Buch sehr spannend und die Story fesselt den/die LeserIn.

WOW!
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich bin immer noch sprachlos. Die Charaktere, die Welt, die Spiele, alles ist so gut durchdacht und einfach nur grandios. Der Schreibstil ist flüssig, wodurch man sofort in die Geschichte eintauchen kann. Die Handlung ist ab Seite 50 spannend, was bis zur letzten Seite hält. Ich weiß nicht wie ich es aushalten soll, auf den nächsten Teil zu warten! :)

Die Geschichte ist für alle Fans von Die Tribute von Panem und Divergent - Die Bestimmung. Obwohl man den Einfluss dieser Bücher an manchen Stellen erkennen kann, ist der ganze dystopische Jugendbuch-Roman ein tolles Leseerlebnis. Es ist durchgehend spannend und die Welt, die dargestellt wird, gut durchdacht. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie im 2. Band noch erweitert wird.

Ein wirklich gutes Buch und eine tolle Geschichte.
Ich muss zugeben, manche Szenen am Anfang haben mich sehr an Panem erinnert. Gerade die, in der die Gameshow beschrieben wird und die Finalisten um den Sieg kämpften.
Allerdings hat Franzi Kopka was ganz eigenes daraus gemacht und ich fand es hervorragend.
Ich bin unglaublich gespannt auf den zweiten Teil.

Wow, einfach nur wow. Definitiv eins meiner Jugendbuch-Highlights dieses Jahr. Unglaublich spannend und super geschrieben. Bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Als ich den Titel zum ersten Mal sah, fand ich ihn sofort spannend. insgesamt bin ich persönlich sehr interessiert am Dystopie-Genre, und freue mich immer umso mehr, über Novitäten in dem Genre, was leider eher seltener ist.
Natürlich merkt man hier die Ähnlichtkeiten zu Tribute von Panem - allerdings lässt sich dass in den Genre schwer vermeiden, da Collins eine der ersten war, die dieses Thema überhaupt beschrieben hat.
Ich hatte dieses Buch innerhalb weniger Tage durch, und fand es extrem schwer, es aus der Hand zu legen. Die Liebesgeschichte steht (zum Glück) nicht im Vordergrund, spielt aber trotzdem eine große Rolle in der Charakterentwicklung von Cass. Sie, als Protagonistin, ist definitiv einer meiner Lieblinge, die verschiedenen Beziehungen zu ihrer Mutter, ihrem Vater, die Entwicklung selbst ihrer beider Eltern, und dadurch auch wie dies sich auf ihren Charakter auswirkt ist unglaublich spannend und gut beschrieben. An der Stelle hätte ich mir schon mehr zu Jax gewünscht, aber hier muss natürlich das Klischee vom mysteriösen und abweisenden männlichen Protagonisten erfüllt werden.
Alles in allem fand ich das Konezpt von Kopkas Welt und New London sehr cool und so anders als bei Panem. Das System ist sehr gut verständlich aber trotzdem gut komplex und bedacht erfunden.
Vom zweiten Band erwarte ich natürlich mehr über Jax, ihre Eltern, und die Entwicklung von New London (als Regierung, System und Staat) zu erfahren, und warte unglaublich gespannt darauf!

Gameshow - Der Preis der Gier von Franzi Kopka hat mich in erster Linie wegen des schönen Covers gecatcht. Auch der nebentotal "Preis der Gier" klang interessant. Ich bin eigentlich kein Fan von dystoptischen Romane. und habe oft das Problem, mich in diesen Welten einzufinden. Bei Gameshow fiel mir dies aber sehr leicht.
Der Roman erinnert stark an Tribute von Panem, besonders in den Details des Settings und bei manchen Charakteren. Aber im Großen und Ganzen ist es trotzdem so anders, dass es mich fasziniert und bei Laune gehalten hat. Je mehr man in die Handlung kommt, desto besser wird es!
Der Mittelteil lies etwas an Spannung nach, obwohl es ja jetzt eigentlich erst so richtig losging. Die verschiedenen Games waren nett, aber konnten mich nicht wirklich fesseln. Ich habe mich das ein oder andere mal beim Überblättern erwischt. Viele Unterhaltungen die vermutlich dem Charakteraufbau dienen sollten, ziehen sich und wirken nicht wirklich relevant.
Das Ende war solide, hat mich aber auch nicht aus den Socken gehauen. Aber das Buch hatte Potenzial und war gut geschrieben.
Was mir noch positiv aufgefallen ist: Die Autorin scheint bewusst sehr genderneutral geschrieben zu haben! Sie verwendet Formulierungen wie Teilnehmende, Kommentierende, Zuschauende. Englische Begriffe wie Gamer bleiben gleich weil sie ja schon neutral sind. Das ist das erste fiktionale Buch, das ich lese bei dem das gemacht wurde - ich finds mega! Es zeigt, dass Sprache sich wandeln kann, ohne dass man beim Lesen über ungewohnte Formulierungen stolpern muss. Toll gemacht.

Ihr wettsüchtiger Vater und Cass gehen einen Deal ein. Sie setzen auf den falschen Kandidaten und verliert ihren Rang und das alte Leben. Cass ist siebzehnjährig und wird in eine niedrige Stufe verstossen. Um dieser Hölle zu entrinnen, muss sie es in die nächste Gameshow schaffen. Es gibt ein Ticket nach oben oder bezahlt mit dem Leben. Jax ist der beste Gamer der Arena und bietet ihr seine Hilfe an. Sie verbünden sich zu dem grossen Spiel. Ihre Abmachung und ihre Gefühle beruhen jedoch auf einer Lüge, die alles einstürzen lassen könnte. Das Lesen dieser Geschichte fand ich spannend, obwohl es in einer sehr späten Zeit spielt. Es ist das ewige Spiel um Macht und Gier. Die keine Grenzen zu kennen scheint. Dieses Buch ist pikant und hat ein rasches Tempo der Vorkommnisse. Wer gerne Bücher über Zukunft liest ist hier genau richtig.

„Gameshow – Der Preis der Gier“ wurde von Franzi Kopka geschrieben. Es handelt sich dabei um ihren spannenden und actionreichen Debutroman über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.
Klappentext:
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.
Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und hat mich direkt neugierig gemacht. Es sieht sehr edel und hochwertig aus. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man taucht in eine Welt ein, die in der Zukunft spielt. Die Geschichte hat mich vom Konzept her an eine Mischung aus den Tributen von Panem und Divergent erinnert. Gleichzeitig hatte sie jedoch auch etwas Eigenes, was mich direkt faszinieren konnte.
Die Handlung wird aus der Perspektive von Cass erzählt, einer 17-jährigen jungen Frau, welche von ihren Liebsten hintergangen wird und sich im Spiel um Leben und Tod wiederfindet. Ihr Schicksal hat mich sehr mitgenommen. Traurig zu sehen, was Menschen in ihrer Gier und Sucht rund um Geld und Macht tun. Sie ist mutig, sehr misstrauisch und behält viel für sich, was ihr zum Ende hin zum Verhängnis werden könnte.
Ich habe es sehr genossen, die Geschichte aus ihrer Perspektive mitzuverfolgen. Man durchlebt mit ihr viele verschiedene Emotionen: Trauer, Freude, Schock, Hoffnungslosigkeit, Liebe. Sie gerät in schwierige Situationen und gibt nicht auf. Ich fand es schön zu sehen, dass sie aufgenommen wird und in ihrer schlimmsten Zeit Unterstützung erfährt. Jax ist eine spannende und lange Zeit undurchschaubare Figur. Mich hat neugierig gemacht, wieso ihn Cass interessiert. Ist es wirklich nur die Anziehung zwischen ihnen oder verbirgt er mehr vor ihr. Ich hoffe sie bekommen es zwischen ihnen wieder hin. Die Beiden waren schon süß zu verfolgen.
Besonders spannend finde ich die Erinnerungsrückblenden, welche ab und an in die Handlung eingestreut wurden. Macht mich auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzung. Neugierig bin ich auch auf die Hintergründe der Spiele. Warum es die Klassen gibt, wie es dort aussieht und was die jeweiligen Einwohner von diesem System halten. Wer sich das Ganze ausgedacht hat und welches Ziel die Person damit verfolgt hat. Ob man die verlorenen Erinnerungen irgendwie zurückgewinnen kann.
Ich hoffe im nächsten Band erhält man auch einen Blick in Jax Perspektive.
Eine Geschichte voller Spannung, Liebe, Wettkämpfe um Leben und Tod, Verrat, und voller Geheimnisse, bei denen es sich lohnt, diese aufzulösen. Ich bin mal gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

menschliche Gier
Wohin führt die menschliche Gier? Für die Lesenden auf jeden Fall nach New London. Dort erwartet die Protagonistin Cass nämlich die Gameshow. Der Preis der Gier wird hart bezahlt. Es geht um Leben und Tod.
"Gameshow - Der Preis der Gier" von Franzi Kopka ist der erste Band und ein richtig guter Auftakt. Temporeich geht es zur Sache. Immer wieder erhält man Einblicke in die Vergangenheit der Protagonistin. Die Spannung steigert sich stetig und die Geschichte fesselt die Leser*innen von der ersten Seite an. Zudem lässt sich das Buch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist klasse und die Seite fliegen nur so dahin.
Man ist sofort im Geschehen, fiebert mit Cass mit und ist von diesem perfiden Spiel um den gesellschaftlichen Aufstieg fasziniert und auch nachdenklich gestimmt. In der Geschichte ist ordentlich Action und einiges erinnert an "Die Tribute von Panem". Jedoch gelingt es Kopka aus Gameshow ein wunderbares Werk zu machen.
Cass ist eine starke Protagonistin. Klar, denn sonst würde sie die "Shows" nicht durchhalten. Mir gefällt aber auch, dass wir einen guten Einblick in ihre Seele und Rückblicke in die Vergangenheit bekommen.
Ich bin froh, dass das Abenteuer hier nicht endet und freue mich jetzt schon auf den zweiten Band.

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen. Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wenn man es schafft, dort zu überleben, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen.
Cass trifft auf Jax, der zu ihrem Verbündeten wird, doch ihr Deal und ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles zum Einsturz bringen kann.
Wow, einfach nur Wow! Das Buch war der Hammer und konnte mich total begeistern.
Cass geht es gut, denn sie steht auf der richtigen Seite, doch ist ihre Mutter weg und ihr Vater verliert sich immer mehr in den Wetten und so kommt es, wie es kommen muss. Die Wette geht schief und Cass rutscht ab in die niedrigste Klasse.
Dort trifft sie auf Christoph, der nicht sprechen kann und Yuna, die schnell zu einer Vertrauten wird. Beide unterstützen Cass, um durch die verschiedenen Wettkämpfe zu kommen. Doch der Weg ist langwierig und schwer. Als sie in einem Wettkampf auf Jax trifft, helfen sie einander.
Doch was ist Jax für ein Mensch? Kann man ihm vertrauen und wie schafft er es, ohne Clan so gut zu sein? Bei einem Zusammentreffen erfährt sie mehr über seine Hintergründe und taucht in die „NoClans-Gruppe“ ein. Doch muss sie sich hier erst beweisen.
Jax ist ein sympathischer Charakter, der aber auch viele Lücken in seinen Erinnerungen besitzt und den man noch nicht ganz so einschätzen kann. Cass und er mögen sich, doch durch die Lügen, macht es das nicht unbedingt einfacher.
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, schnell wurde man mit Cass warm und hat mit ihr mitgelitten, als sie von ihrem Vater reingelegt wurde. Spielsucht ist bei vielen Menschen ein Problem, die Gier nach immer mehr, mehr Coins in diesem Fall, mehr Spannung. Doch hier sind die Spiele nicht nur virtuell, hier sterben Menschen und es sind junge Menschen, denn ab 12 Jahren wird man zum Gamer.
Man kann die Verzweiflung der Spieler spüren, auf der einen Seite, dass man überleben möchte, immer auf der Hut sein muss, denn nur ein Fehltritt kann einem das Leben kosten. Auf der anderen Seite auch das Problem, dass man über seinen eigenen Schatten springen muss, einen anderen Menschen zu töten.
Spannend finde ich auch die Rückblicke, die Cass immer wieder hat, denn so kann man Erlebtes von ihrer Mutter und ihr erfahren und erfährt so immer ein kleines bisschen mehr, was früher passiert ist.
Das Ende ist sehr gemein und ich hätte wahnsinnig gerne die Möglichkeit, direkt weiterzulesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Spannungskurve zu jeder Zeit auf dem Weg nach oben. Die Geheimnisse werden geschickt in die Story eingebaut und man bekommt immer wieder gute Einblicke in die Welt der Kämpfe.
Ein Debüt, dass es in sich hat, wahnsinnig super geschrieben, eine Story die mitreißt, einen super unterhält und die man am liebsten in einem Rutsch lesen möchte. Ein schönes erstes Highlight für dieses Jahr. Unbedingte Leseempfehlung!

Na - wer von euch hat bei dem Klappentext ebenfalls gedacht: "Das hat ja total die Tribute von Panem-Vibes"? Keine Sorge, mir ging es ähnlich und ich bin total begeistert!😁
Die Autorin schafft es mich mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist flüssig und prägnant, ohne dabei Details zu vernachlässigen. Mit Cassandra haben wir eine starke Protagonistin, die ihren Überlebensinstinkt entdeckt, schlagfertig ist, aber auch einstecken kann. Auch die restlichen Charaktere sind sympathisch und authentisch ausgearbeitet. Mit den zynischen, neckenden & bissigen Kommentaren hat Franzi Kopka genau meinen Geschmack getroffen, sodass ich mehr als nur einmal schmunzeln musste. Das Alles gemischt mit einer spannenden Handlung, in der ich einfach abtauchen konnte. Auch bei den einzelnen Spielszenarien wird die Kreativität der Autorin unter Beweis gestellt. Natürlich gibt es auch die obligatorische Liebesgeschichte, welche zum Glück komplett ohne Kitsch auskommt.
Wir sind hier mit Abgründen der Menschheit konfrontiert, wie weit treibt dich die Gier? Wem kannst Du vertrauen, wenn Du eigentlich auf dich selbst gestellt bist?🤔
Anfangs hatte ich Sorge, dass die gesamte Geschichte wie ein "billiger" Abklatsch von "Tribute von Panem" wirkt, aber diese Sorge konnte ich recht schnell begraben. Dieses grandiose Debut distanziert sich genug von den Romanen von Suzanne Collins, sodass es wunderbar losgelöst funktioniert.
Grandioses Debut & eine absolute Leseempfehlung! Ich kann es kaum erwarten, Band2 zu lesen.🥳🤍

Ein Spiel - für die einen nur Spaß, für die anderen ihr ganzes Leben.
Unglaublich spannend und emotional.
Die ganze Story Line hat mich vom ersten Satz angepackt und nicht mehr losgelassen.
Die Charaktere sind super sympathisch und authentisch. Man konnte sich gut in ihre Gedanken und Gefühlswelt hineinversetzen. Die Autorin weiß genau wie sie einen packt und nicht mehr loslässt.
Franzi Kopka hat mit ihrem detailreichen und sehr flüssigem Schreibstil eine fantastische spannende Welt geschaffen, in die man gerne eintaucht.
Tolle Jugend Dystopie über Enttäuschung, Hoffnung und die Liebe in einer Welt in der eigentlich kein Platz für die Liebe gibt.
Ein gefährliches perfides System aus Gier und zwei Menschen die sich mehr wünschen.
Können sie es schaffen?
Tolle Geschichte und ich will mehr davon und freue mich schon auf den nächsten Band, den ich wahrscheinlich genauso verschlingen werde.
Das Cover ist wunderschön und passt auch sehr gut zu dieser Geschichte. Es ist schlicht und dennoch detailliert. Die Farben gefallen mir unglaublich gut.
Optisch genauso schön wie innen.

Nachdem ich den Klappentext gelesen habe und gemerkt habe das es so ähnlich ist wie die Tribute von Panem Reihe die ich ja sehr geliebt habe wusste ich das ich diesem Buch auf jeden Fall eine Chance geben möchte. Das Buch hat mich nicht enttäuscht! Spannend aber auch mitreisend wurde die Geschichte erzählt. Ich glaube ich wäre ungern in diese Zeit leben wollen. Allein der Gedanke daran das man selbst auch in so eine Gameshow kommen könnte lässt einen das Blut in den Adern gefrieren. Würde man mir sagen ich müsste in so eine Gameshow gehen würde ich wahrscheinlich die ganze Zeit einfach nur am heulen sein. Denn ich könnte niemals einfach so einen Menschen töten, ich würde es einfach nicht übers Herz bringen jemanden zu ermorden. In diesem Buch geht es um die Protagonistin Cas und wie sie zum Teil der sogenannten Gameshow wurde. Cas ist wie ich finde eine starke Protagonistin die auch ziemlich schlagfertig sein kann. Die sieht man ja insbesondere dann wenn sie sich mit Enzo unterhält. Diese Unterhaltungen mit Enzo fand ich unterhaltsam. Mit Enzo wäre auch ich selbst gerne befreundet. In diesem Buch gibt es auch eine Art "Liebesbeziehung" zwischen Cas und den Gamer Jax. Doch diese "Liebesbeziehung" ist nicht ganz unproblematisch wie man schnell heraus findet. Meine Meinung dazu ist das beide hätten einfach aufeinander zu gehen sollen und sprechen sollten über ihre Probleme und Ängste die die beiden haben. Empfehlen würde ich dieses Buch allen die die Tribute von Panem Reihe gelesen und geliebt haben aber auch allen anderen Fantasy Lesern kann ich dieses Buch Best möglichst empfehlen.

Cass wird in die rote Zone verbannt und kämpft in der Gameshow ums Überleben. Das Bündnis mit Jax basiert auf einer großen Lüge, die sie das Leben kosten kann. Dazu kommen die Gefühle, die sie für Jax entwickelt. Das kann nicht gut gehen.
Zuerst hatte ich Angst, dass es zu viel Panem werden könnte, doch die Geschichte konnte mich sehr überraschen.
Ja, das Rad wurde nicht neu erfunden, aber das Buch entwickelte einen Sog, dem ich nicht entkommen konnte. Sprachlich auf einem Top-Niveau begleiten wir Cass in einer Welt, die die Zukunft geformt hat.
Es gibt unterschiedliche Gesellschaftsschichten und klare Strukturen. Am Anfang steht das Game gar nicht so im Mittelpunkt, sondern tatsächlich eher der Ausbruch und die Rebellion. Erst gegen Ende geht es dann wirklich um Alles.
Die Bilder, die Franzi formt sind sehr intensiv und man kann einfach niemandem Vertrauen. Absoluter Brainf*ck für den Lesenden.
In Jax habe ich meinen next Bookboyfriend gefunden. Herzflattern mit einer Prise nassem Höschen. Dabei gibt es nicht mal ein nennenswertes Spice Level.
Auch die Nebencharaktere waren vollkommen überzeugend und ich fieberte so sehr mit. Dabei geht wirklich jeder Tod an die Nieren.
Ein tolles Debüt, welches ich am liebsten an einem Stück gelesen hätte, aber leider muss ich jetzt mit allen anderen Fan People auf Band 2 warten.

Dystopischer Cocktail mit einen Schuss "In Time - Deine Zeit läuft ab" und kleine Spritzer von "Tribute von Panem", "Die Bestimmung", "Gelöscht", "Maze Runner" und "Freerunner".
Tödliche Spiele, verhängnisvolle Wetteinsätze und eine durch Vermögen (Coins) getrente Gesellschaft.
Die perfekte Mischung.

Inhalt: New London, 2126: Als die 17-jährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verbannt wird, wird sie gezwungen an gefährlichen Games teilzunehmen, um die höheren Klassen zu unterhalten und zu Wetten zu animieren. Doch falls sie es in die große Gameshow schafft, winkt der Aufstieg und damit die Freiheit. Oder ihr Tod. Als der geheimnisvolle Jax ihr unerwartet hilft und sie zu seiner Verbündeten macht, ist neben ihrem Leben auch noch ihr Herz in Gefahr.
Meinung: „Gameshow-Der Preis der Gier“ ist eine tolle Dystopie, die bis zur letzten Minute unterhalten kann. Und sie ist mein bisheriges Jahreshighlight.
Es gibt jede Menge Spannung und große Gefühle. Außerdem haben mir die Charaktere wahnsinnig gut gefallen.
Da wäre natürlich Cass, ein 17-jähriges Mädchen, das in einer der höheren Gesellschaftsklassen aufwächst und somit, gemeinsam mit ihren Freunden, ein sicheres Leben führt. Allerdings gibt es schon hier einige Probleme, denn ihr Vater ist ein Gambler, ein Spieler, der hohe Wetten platziert, um aufzusteigen. Dass dies in einer Welt, in der der Punktestand über den Platz im Leben entscheidet, gefährlich werden kann, muss auch Cass erkennen.
Cass ist mitfühlend und neugierig. Sie hasst jedoch alle Games, vor allem die tödlichen und steht damit oftmals als Außenseiter da. Denn je brutaler ein Spiel ist, umso beliebter ist es.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass sie nicht einfach zur Wonder Woman mutiert, sondern öfter Angst hat und natürlich einige Schwierigkeiten sich nach ihrer Degradierung zurechtzufinden.
Wer, wie Cass, in die Rote Zone kommt, muss spielen, um zu überleben. Oder eben um zu sterben, denn es gibt viele tödliche Spiele und sich gegenseitig zu ermorden, bringt sogar noch Extrapunkte. Kein Wunder, dass Gewalt, Hunger und Misstrauen an der Tagesordnung sind.
Zum Glück hat die Rote Zone aber einige interessante und tolle Charaktere zu bieten.
Zum Beispiel die mürrische Yuna, die versucht zu helfen, wo sie nur kann und den freundlichen Riesen Christoph, der immer an ihrer Seite ist.
Oder eben den attraktiven Jax, einen unglaublich guten Gamer, der ebenso schlagfertig wie anziehend ist. Dazu seinen Freund Enzo, der erstmal durch sein Ego auffällt, aber bei näherem Hinsehen ein liebenswerter und loyaler Charakter ist.
Das Buch ist spannend, voller Action und Gefühlen. Neben ihren momentanen Schwierigkeiten tauchen noch weitere Geheimnisse auf, die Cass Welt zum Wanken bringen könnten.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil dieser tollen Reihe. „Der Preis der Gier“ ist auf jeden Fall mein bisheriges Jahreshighlight, das ich nur voll und ganz weiterempfehlen kann.
Fazit: Ein tolles Buch. Ich freue mich auf den 2. Band.

Inhalt
Cass führt bei den Platins ein angenehmes Leben. Als ihr Vater durch eine riskante Wette dafür sorgt, dass Cass zu den Reds verbannt wird, ändert sich alles. Sie wird eine Gamerin und muss ihr Leben in gefährlichen Spielen riskieren, um privilegierte Gambler zu unterhalten. Doch diese Spiele sind ihr einziger Ausweg.
Sprache
Wow, ich bin begeistert! Die Story klang gut und ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch. Und die Geschichte konnte sie absolut erfüllen! Franzi Kopka hat hier ein großartiges Debüt abgeliefert. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ich habe nur zwei Tage dafür gebraucht sie zu lesen. Die Story ist spannend, die Grundidee nicht wirklich neu, aber einfach großartig umgesetzt. Ich hatte absolute „Tribute von Panem“-Vibes beim Lesen. Und trotzdem ist es seine ganz eigene Geschichte. Der Weltenaufbau hat mir sehr gut gefallen. Die Gesellschaftsstruktur ist wirklich auf der Gier der Menschen aufgebaut, da passt der Untertitel des Buches perfekt. Die Spiele sind grausam und ich kann verstehen, dass Cass sie kaum ertragen kann.
Charaktere
Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten, ihre Geheimnisse, ihre Geschichte und Ziele, die schwer zu durchschauen sind. Dadurch blieb es immer spannend, wem man vertrauen kann.
Zu Beginn ist Cass ein behütetes Platingirl. Dann wird sie in eine ihr fremde Welt gestoßen, die Dinge von ihr fordert, die ihr völlig zuwider sind. Und trotzdem geht sie so taff mit ihrer Situation um. Sie gibt sich nicht auf und sie passt sich unglaublich schnell an.
Fazit
Absolute Leseempfehlung!
Das Ende hat mich nochmal richtig überrumpelt! Kann Band 2 kaum erwarten!

"Die Tribute von Panem" trifft "Die Bestimmung"
Besser lässt sich "Gameshow - Der Preis der Gier" von Franzi Kopka für mich nicht beschreiben. Schon beim Lesen des Klappentextes wurde ich an diese beiden Reihen erinnert. Und auch während des Lesens haben sich die Parallelen immer wieder aufgedrängt. Was aus zwei Gründen nicht schlimm ist - zum einen habe ich gerade "Tribute von Panem" geliebt als Jugendliche, und freute mich riesig, ein ähnliches Buch zu lesen. Und zum anderen ist es eben trotz der offensichtlichen Anleihen immer noch ein eigenes Buch.
Franzi Kopka entwirft hier eine sehr interessante Welt, in die man als Leser:in erst einmal komplett planlos reingeworfen wird. Und ich gebe zu, ich hab ein bisschen gebraucht, bis ich mich zurecht gefunden habe, da das doch sehr interessante Gesellschaftssystem nicht wirklich erklärt wird. Und trotzdem hat mich das Buch, und vor allem Cass schon nach wenigen Seiten in den Bann genommen. Sie ist keine Heldin, sondern wirkt wie ein normales Mädchen, die versucht das beste aus einer schlimmen Situation zu machen. Ich habe mit ihr mitgefühlt, mitgefiebert, mitgelitten, angefeuert. Und mich mit ihr gemeinsam über Jax geärgert (und ihn gleichermaßen geliebt ^^) Das Wechselspiel der beiden ist (auch wenn gewisse Dinge natürlich vorhersehbar sind) super interessant, es fliegen immer wieder die Fetzen - und doch sind die beiden ein wahnsinnig tolles Team, und ich freue mich riesig, die beiden auch im nächsten Band zu begleiten. Und auch weitere Charaktere - namentlich Enzo, Yuna und Christoph habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Hier steht nicht die Liebe im Vordergrund, sondern Zusammenhalt, Freundschaft, der Willen, das beste aus einer nahezu ausweglosen Lage zu machen.
Der Schreibstil ist super angenehm, flüssig, rasant. Die Spiele haben mich trotz ihrer Brutalität komplett in ihren Bann gezogen, und ich bin gespannt was hier noch kommt. Und der Cliffhanger am Ende - maximal fies!
Fazit - ein Buch, das eindeutig an Panem erinnert, aber sich dadurch ein bisschen wie Nach-Hause-kommen anfühlt. Zumal es so viel an Originalität zu bieten hat, dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es ist eine hervorragende Dystopie, vor allem (aber nicht nur) für Jugendliche, das mich mit seiner Spannung, den brutalen Spielen, den tollen Protagonisten, und vielen überraschenden Wendungen absolut in seinen Bann gezogen hat.
Ich kann es jetzt schon nicht erwarten, bis der zweite Band rauskommt. Nicht nur wegen des fiesen Cliffhangers, sondern weil ich mich riesig freue, wieder in diese Welt einzutauchen, und um gemeinsam Cass, Jax und die anderen herauszufinden was hier wirklich gespielt wird...

Endlich mal wieder ein Highlight. Das war mein erster Gedanke, als ich das Buch beendet habe.
You know I love Dystopien sehr! Und jetzt kann ich auch sagen: Gameshow erst recht. Ich kann gar nicht anders. DIESES BUCH! WOW! Ich bin einfach absolut sprachlos.
Die Autorin Franzi Kopka war mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. So viel ist gesehen habe, ist «Gameshow» ihr Debüt! Und wirklich, was für eines! Ich war von Sekunde eins an in einem Sog, dem ich nicht mehr entkommen konnte. Franzi schafft es, gekonnt Spannung aufzubauen und der Spannungsbogen war für mich wirklich von Anfang bis Ende da. Actionreich, gefühlvoll und mit einer herrlichen Prise Humor fliegt man einfach durch die Seiten.
Gameshow ist für mich eine Mischung aus «Tribute von Panem», «die Bestimmung», «die Goldene» und «Maze Runner». Allerdings ist es nicht, wie man dann vielleicht dann befürchten könnte, ein «billiger Abklatsch» (sorry für die Wortwahl!). Gameshow ist auf seine Art und Weise ganz besonders und absolut einzigartig, und ich habe wirklich jede einzelne Seite, jeden einzelnen Satz geliebt!
Die Ausarbeitung der Charaktere, insbesondere der Protagonistin, hat mir unfassbar gut gefallen. Man lernt Cass nach und nach kennen. Cass ist unglaublich mutig, stark und anfangs auch noch etwas naiv. Die Geschichte ist auch aus ihrer Sicht (in der Ich-Perspektive) geschrieben und nimmt sehr schnell Fahrt auf. Was anfangs noch locker und leicht ist, ändert sich rasant. Plötzlich steht Cass auf der anderen Seite und muss um ihr Überleben kämpfen. Sie lernt verschiedene Charaktere kennen, unter anderem Yuna und Christoph, Jax und Enzo. Innert kürzester Zeit sind mir diese Personen so ans Herz gewachsen und ich habe mitgelitten und mitgehofft. Unerwartete Twists stehen hier an der Tagesordnung.
Auch das Setting, New London im Jahr 2126, die verschiedenen Ringe und Klassenabstufungen, das perfide Spiel um den gesellschaftlichen Aufstieg, die Arenen und die komplette erschaffene Welt waren genial, bildgewaltig und detailliert beschrieben.
Tja, und dann sind wir am Ende angelangt. Wie nicht anders zu erwarten, endet Gameshow mit einem richtig gemeinen Cliffhanger! Aber ich sag’s euch. Dieses Buch ist ein wahres Highlight und ihr müsst es unbedingt lesen!

Mitreißend und spannend
Bei diesem Buch haben mich Cover und Klappentext gleichermaßen angesprochen. Ich habe eine Geschichte ähnlich der Tribute von Panem erwartet und diese Erwartung wurde auch erfüllt. Gleichzeitig hat die Erzählung viele weitere interessante Ansätze und Elemente, um sich deutlich von vorher genannter Reihe zu unterscheiden.
Als Cass plötzlich bei den Gamern landet, wird ihr bisheriges Leben aus den Fugen gerissen. Schnell muss sie Entscheidungen treffen und sorgfältig überlegen, wem sie vertrauen kann.
Von Beginn an konnte ich Cass Emotionen nachempfinden. Ihre Gefühle kamen durchweg bei mir an und gingen mir unter die Haut. Ein Highlight waren für mich die verschiedenen Nebencharaktere, diese sind gekonnt zwischen Sympathie und Antipathie balanciert und machen neugierig auf mehr. Einzig die aufkeimenden Gefühle zu Jax konnte ich nicht richtig greifen. Für mich blieben zu viele Geheimnisse zwischen den beiden, um die tiefen Emotionen zuzulassen.
Die Handlung ist spannungsgeladen, teilweise brutal und actionreich. Der Sog aus Action und Spannung hat mich gepackt. Abgerundet wird die Geschichte mit einer gelungenen düsteren Grundstimmung, die gekonnt durch das Geplänkel der Charaktere untereinander gelockert wird.
Einen Termin für die Fortsetzung konnte ich leider noch nicht finden, denn das mitreißende Ende macht Lust auf mehr und ich freue mich darauf zu erfahren, wie es weitergeht.

Inhalt: Wenn du verraten wirst und um dein Leben spielen musst; wenn du nicht weißt, wer Verbündeter oder Verräter ist; wenn du alles verlierst, was du hattest - willkommen bei den Gameshows in New London, 2126...
Ein Wahnsinnsdebüt, ein Roman, der so actionreich, fesselnd und mitreißend ist, dass man es nicht mehr aus der Hand legen mag und gleichzeitig so emotional und gefühlvoll ist.
Wer "Tribute von Panem", „Die Bestimmung“ und den Film "In Time" kennt, wird mit diesem Buch noch mehr überrascht, weil es für mich alle nochmal toppt und doch so anders ist.
Cass ist eine Protagonistin, die sehr feinfühlig und liebenswert ist, aber auch ganz viel Stärke und Courage zeigt. Als sie durch einen ganz miesen Verrat in die niedrigste Stufe der Gesellschaft verbannt wird, bleibt ihr nichts mehr als der Kampf ums Überleben. In der roten Zone muss man zu Spielen antreten, die einem den Einzug in die jährliche Gameshow ermöglichen, was einen Aufstieg bedeuten würde, auf den so viele hin fiebern. Doch die Games, um sich zu qualifizieren, sind heimtückisch, perfide, erbarmungslos.
Jeder Punkt zählt, Verbündete zu finden ist daher schwer. Das ändert sich, als ihr der beste Gamer Jax hilft. Doch das Spielsystem ist so konzipiert, dass Vertrauen und Miteinander fast nicht möglich sind und sollte jemand hinter Cass Geheimnis kommen, könnte es sie das Leben kosten.
Man möchte gar nicht zu viel verraten, aber dieser Roman ist wirklich filmreif. Es ist eine Mischung aus Science-Fiction, New Adult, Romance und Fantasy, aber ohne Mystik oder Zauberei. Der Level an Spannung wird sehr hochgehalten und obwohl es einige Spieleinblicke gibt, die den Puls beschleunigen und den Atem stocken lässt, so geht es eher um Cass Geheimnis, wie man in einer Welt voller Rücksichtlosigkeit, Gier und Macht Vertrauen, Hoffnung und Zusammenhalt pflegen kann.
Die Mischung aus den Spielszenen und dem, wie man sich vorbereiten kann, wie sich einige vernetzt haben, hat mich total mitgerissen. Je tiefer man eintaucht, desto mehr berührt es einen.
Die Twists sind so gut, so überraschend anders, dass es sich zu einem richtigen Pageturner entwickelt und in einem fiesen Cliffhanger endet.
All die Charaktere sind je nach Funktion super dargestellt. Aufgrund dieser vielen Wendungen kann man schwer einschätzen, wer es ehrlich meint oder eine Fassade aufsetzt. Man hat Tendenzen, bei einigen ist man überrascht, bei anderen noch unsicher, so dass man unbedingt die Fortsetzung lesen möchte.
Für mich ein absolutes Lesehighlight. Man muss aufmerksam lesen, um das System zu verstehen und Einblick in die ganzen Abläufe zu erhalten. Nicht kompliziert, aber intensiv, bildgewaltig, spannungsgeladen und so packend, dass man den Schmerz, die Gefahr, Hochspannung, Angespanntheit, Dramatik, das Gefühlschaos und die Eindrücke der Umgebung hautnah miterlebt – Gänsehaut und Suchtfaktor vorprogrammiert. Auch der romantische Part ist in diesen Jugendroman perfekt eingebaut und hat das ganze klasse abgerundet.
Cover und Titel passen super zur Geschichte, am Ende versteht man es noch mehr.
Ich freu mich schon riesig auf die Fortsetzung und habe mit diesem Buch ein weiteres Jahreshighlight gelesen.

Packende No-Exit Dystopie
„Game Show- der Preis der Gier“ ist eine gelungene Mischung aus Survival- und Klassendystopie, wie man es schon aus Formaten wie Divergent oder Tribute von Panem kennt. Das Weltensystem funktioniert ganz ähnlich wie in diesen Geschichten und wie auch dort verbirgt sich hinter den Kulissen ein schreckliches Geheimnis.
Zum Inhalt: nach einem Verrat durch ihren eigenen Vater muss Cass im sozialen System von den Platins zu den Red absteigen, und wird damit von einer Gamblerin zur Gamerin degradiert. Nun muss sie in tödlichen Spielen nicht nur um ihr Leben, sondern um Coins spielen, um die Chance zu bekommen im sozialen System wieder aufzusteigen. Dabei trifft sie auf unerwartete Verbündete und macht eine erschütternde Entdeckung.
Das Weltensystem und die Sozialstruktur sind sehr interessant, aber auch wahnsinnig grausam und haben mich stark an „Tribute von Panem“ erinnert. Am Anfang waren mir Cass und ihre Freundin in ihrer naiven heilen Welt fast schon unsympathisch, aber Cass zeigt im Verlauf der Geschichte, was sie drauf hat. Sie ist stark, mutig, lässt sich nicht unterkriegen und bietet ordentlich Paroli. Sie ist eine Protagonistin, mit der man sehr leicht mitfiebern kann und ihre Gefühle und Gedanken wirken immer nachvollziehbar und sehr nahbar.
Die Spiele sind sehr vielfältig und total interessant beschrieben. Besonders die Art der Fallen und ihre Auswirkungen rangieren gefühlstechnisch bei mir zwischen Faszination und Ekel. Trotzdem muss man einfach weiterlesen, weil es auf voyeuristische Art sehr spannend ist. Dazu kommt noch eine Prise Drama in der Unterkunft der NoClans und mit Love Interest Jax.
Die verschiedenen Schicksale von Cass Verbündeten sind teilweise wirklich ergreifend. Diese emotionalen Stellen bieten einen starken Kontrast zur Grausamkeit der Spiele und der konstruierten Welt an sich. Insgesamt für mich eine gelungene Mischung, die eine packende Gesamtstory voller Verrat, Zweifel, Kampfgeist, Freundschaft und Liebe ergibt.

Um ehrlich zu sein, hatte ich dieses Buch gat nicht mehr auf den Schirm, aber dann hat @netgalleyde mir meinen Wubsch erfüllt und es mir überraschend als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Ich habs direkt angefangen zu lesen und war begeistert.
Es erinnert ein bißchen an die Tribute von Panem und ich bin mir sicher das alle die Panem liebten, auch Gameshow lieben werden.
Es spielt im Jahre 2126 in New London. Cass gehört der oberen Schicht an, aber als ihr Vater sie bei einer Wette verrät, wird sie in die niedrigste Gesellschaft verstoßen. Um da wieder rauszukommen, muss sie bei der Gameshow mitmachen und diese auch gewinnen.
Einfacher gesagt als getan. Denn viele von diesen Spielen können tödlich enden.
Zum Glück bekommt sie dann Hilfe von Jax. Aber genau wie er hat auch sie ihre Geheimnisse.
Viel mehr kann ich euch nicht verraten, aber dieses Buch war so spannend, das ich kaum weglegen konnte.
Natürlich gibt es auch in diesem Buch eine kleine Liebesgeschichte, die aber nicht im Vordergrund steht, wodurch die Hauptstory einfach viel besser zur Geltung kommt.
Am Ende war ich mega überrascht das habe ich so nicht kommen sehen. Ich freue mich schon auf Band 2 😁

Inhalt:
Als Cass durch eine verlorene Wette ihres Vaters in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, gibt es für sie nur einen Weg zurück. Sie muss an den lebensgefährlichen Games teilnehmen und bestenfalls die nächste Gameshow gewinnen, um wieder in die Elite aufzusteigen. Unerwartet bekommt sie in ihren Games Hilfe vom charmanten Jax, dem besten Gamer der Arena. Beide werden zu Verbündeten, doch kann Cass ihm wirklich trauen?
Cover:
Ich liebe das Cover so sehr. Es ist recht simpel gestaltet, doch es zieht den Betrachter sofort in seinen Bann. Die an Platinen erinnernden Punkte und Linien bilden einen fabelhaften Bezug zur Handlung, den ich hier aber nicht verraten werde. Auch die Aufteilung in Hell und Dunkel passt perfekt zur Aufteilung von Cass‘ Welt in die reichen und armen Viertel der Gesellschaft.
Meinung:
Was für ein Debut! Franzi Kopka hat mich auf eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen. Ihr Schreibstil ist locker, leicht und fesselnd bis zur letzten Seite. Mir hat es sehr gut gefallen, dass der Spannungsbogen sich kontinuierlich gesteigert hat, um in einem unglaublichen Cliffhanger zu gipfeln. Außerdem finde ich es sehr schön, dass sich actionreiche und eher ruhige Situationen abwechseln. So kann man als Leser zwischendurch mal aufatmen.
Das Worldbuilding war für Vielleser in Sachen Dystopien nicht neu. Es sind einige Parallelen zu Panem, Maze Runner und auch zur Bestimmung vorhanden, aber es hat mich in keinster Weise gestört. Man merkt, dass sich die Autorin bei diesen Reihen hat inspirieren lassen, doch sie macht am Ende daraus etwas ganz Eigenes. Zwischendurch hätte ich mir ein paar mehr Infos zum Setting und der Gesellschaft gewünscht, um den Einstieg etwas leichter zu gestalten, aber nach ein paar Kapiteln kann man dann komplett in der Story versinken.
Die Charakterausarbeitung hat mich auch komplett überzeugt. Cass ist eine tolle Protagonistin, die nach und nach an den Herausforderungen wächst, die ihr gestellt werden. Sie ist keine „Überheldin“, die alles spielend meistert, sondern ein Mädchen wie du und ich, das plötzlich in ein Spiel auf Leben und Tod geworfen wird. Sie ist sehr sympathisch und man sich gut in sie hineinversetzen. Mit Jax als ihrem Gegenpart konnte ich mich nicht so leicht anfreunden. Ich hatte ihm gegenüber immer eine gewisse Skepsis, was seine wahren Beweggründe angeht, Cass zu helfen. Auch die anderen Figuren wurden von Franzi Kopka sehr authentisch gestaltet und ich bin schon sehr neugierig, was wir von ihnen im nächsten Band noch erwarten könne.
„Gameshow – Der Preis der Gier“ ist der Auftakt einer Dilogie. Der zweite und somit finale Band soll im Herbst 2023 erscheinen.
Fazit:
Ehrlich gesagt bin ich mit nicht so hohen Erwartungen an das Buch herangegangen. Der Klappentext ließ mich ein Buch ala Panem erwarten, doch ich bekam so viel mehr! Franzi Kopka konnte mich auf ganzer Linie überzeugen und ich zähle schon die Tage, bis ich endlich den zweiten Band in den Händen halten darf. Ich gebe eine klare Leseempfehlung und mehr als wohlverdiente 5 Ananas.

Gameshow – Der Preis der Gier: Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm.
Ein wahrhaft fesselnder Roman der meisterlich unterhält und einen grandiosen Suchtfaktor hat.Die Autorin hat mich gleich gepackt, perfekt unterhalten und mir eine turbolente Lesezeit geschenkt. Ich habe mit Spannung die Geschehnisse verfolgt und auch mein Herz sprudelte über vor lauter Emotionen. Gerne hätte ich hier Souffleur gespielt. Der Schreibstil ist durchgehend modern, geschmeidig und in wunderbarem Fluss. Überraschende Wendungen ziehen den Leser konstant immer tiefer in die Handlungen hinein. Auch die Protagonisten sind vielschichtig, sympathisch, eindrucksvoll dargestellt und sprühen vor Charisma.
Ein brillanter Roman, der Dynamik, Entwicklung und Tiefe besitzt und auf dessen Fortsetzung im Herbst ich mich schon jetzt riesig freue.

„Das Spiel geht weiter, und die Zeit läuft gegen uns.“
„Darkshow: Der Preis der Gier“ war eine interessante und komplexe Dystopie, die genügend Raum lässt, um sich mit den grausamen Gegebenheiten zu arrangieren, stimmig zwischen Aufregung und Ruhe pendelt.
Stell Dir vor, der Tod ist ein Spiel. Und die Reichen und Schönen sehen lüsternd zu …
Stilistisch empfand ich dieses Debüt hervorragend, trotz vieler Informationen zu Beginn liest sich das Geschehen klar und verständlich.
Verraten und benutzt landet Cassandra Pierson in dem untersten Teil New Londons, frei von jeder Moral, degradiert zu einer Gamerin, die sich all dem stellen muss, dass sie 17 Jahre verabscheut hat. Grausamkeit, perfide Spiele und Angst bestimmen von nun an ihren Alltag, in der einzig das Überleben zählt.
„Bevor ich das hier mein Zuhause nenne, muss die ganze Welt in Flammen stehen.“
Mit dieser schlagfertigen Protagonistin gelang eine wandelbare Figur, die sich den Umständen anpasst, hinterfragt und trotz aller Ungerechtigkeiten und Verzweiflung ihr Herz behält. Auch die LeserInnen kommen nur stückchenweise hinter verschiedenste Geheimnisse des Systems, der Manipulation von Erinnerungen und des NoClans.
Misstrauen und Ungewissheit wurden gekonnt aufrechterhalten, die Neugier, was die wahren Beweggründe von Cass plötzlichen Helfern sind, ob der „Großmeister“ Held oder Schurke ist und was es mit den nächtlichen Flashbacks auf sich hat, nimmt zu keiner Zeit ab. Obwohl sich die Autorin nicht in ausschweifenden Längen verliert, erscheint das Setting samt der allgegenwärtigen Trost- und Hoffnungslosigkeit, samt der Brutalität lebendig.
Die Vorstellung, in solch einer Welt zu leben, verursacht Gänsehaut und Ekel, lässt mitleiden, denn hier ist der Tod nur ein Game entfernt. Franzi Kopka drückt die herrschende Klassengesellschaft auf ein schauderhaftes Niveau, während die Frage, wer Du ohne Deine Erinnerungen bist, im Raum schwebt.
Charakterlich konnte mich jeder einzelne überzeugen, die Figuren sind authentisch, mit Ecken und Kanten, bewegenden Schicksalen und eigenen Methoden, um, umgeben von dem Tod und Dreck der »Roten Zone«, inmitten der Arenen zu überleben. Obwohl Cassandras Mutter nicht als eigene Handelnde auftritt, ist sie präsent, denn viele Stricke führen zu der Frau, die ihre Familie vor Jahren „verlassen“ hat.
Neben dem Elend, der schieren Angst vor Verrat und Scheitern, hat es auch eine seichte Romanze in die Handlung geschafft, humorvolle Dialoge und Momente der Leichtigkeit, doch die Atmosphäre bleibt durchweg angespannt – denn wem können wir wirklich trauen?
Twists, blutige Szene und eindrucksvolle Charaktere, Emotionen, Action und Spannung sind in diesem dystopischen Jugendroman garantiert!

Eine Dystopie zum niederknien!
Wow. Was ist das bitte für eine geniale Geschichte! Ich war von Sekunde eins in diesem Buch drin und bin nur so durch die Seiten geflogen. Es steckt voller Dpannung, Action, Gefühle und Freundschaft. Ich finde es ist eine kleine Mischung aus die Tribute von Panem, die Bestimmung und Maze Runner. Bloß halt nochmal anders und geiler auf seine Weise. Wirklich genial! Diese Dystopie ist das beste was ich seit langem gelesen habe!
Die Handlung ist mega. Es ist super spannend und aufregend. Sie hat mich immer wieder überrascht und am Ende sprachlos zurück gelassen. Ich liebe wirklich alles an ihr.
Die Charaktere sind wahnsinnig gut ausgearbeitet. Ich konnte mir sie von Anfang an super leicht vorstellen. Dazu ist jeder auf seine Weise besonders und perfekt. Und irgendwie überrascht jeder einzelne einen.
Der Schreibstil ist eine Wucht. Er ist super gut. Es lässt sich alles super leicht und flüssig lesen. Man fliegt nur so durch die und ich wollte dieses Buch gar nicht mehr aus den Händen legen. Der Spannungsbogen ist super. Es wird nie langweilig beim lesen und man will immer wissen wie es weitergeht. Auch Gefühlstechnisch konnte mich dieses Buch komplett abholen. Ich habe so mit den Charakteren mitgefiebert. Allen voran mit Cass. Diese Geschichte hat es geschafft mich komplett abzuholen und mir die Möglichkeit gegeben der Realität zu entfliehen.
Auch der Handlungsort ist mega. Genauso wie die bildhafte Beschreibung. Man konnte sich alles super leicht bildlich vorstellen. Das ganze Buch lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab.
Ich kann euch diese Geschichte einfach nur ans Herz legen. Ich kann es kaum erwarten weiterzulesen!

als gebundenes Buch: 18.- Euro, 432 Seiten, erschienen am 29.03.23 im FISCHER Sauerländer Verlag
als Kindle Ausgabe: 16,99 Euro, 422 Seiten, erschienen am 29.03.23 bei FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Books
außerdem als Hörbuch bei Audible und bei BookBeat erhältlich.
Ich habe dieses Buch als digitales Leseexemplar vom FISCHER Verlag erhalten und bedanke mich ganz herzlich beim Verlag und bei Netgalley.
Wir schreiben das Jahr 2126 und befinden uns in New London. New London ist verschiedene Areale aufgeteilt und die Gesellschaft in Klassen. Die unterste Klasse stellt ab 12 Jahren die Spieler (Gamer) und in den höheren Klassen gibt es Menschen, die auf die Gamer Coins setzen (Gambler). Somit kämpfen die Menschen in der untersten Klasse direkt ums Überleben, denn sie werden als menschliche Spielfiguren in tötlichen Spielen eingesetzt.
Als die 17jährige Cass in die niedrigste Klasse verstoßen wird, weiß sie, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie es in die nächste Gameshow schafft. Wer sich in den Spielen beweist und das Publikum bzw. die Gambler überzeugt, hat die Gelegenheit an der Gameshow teilzunehmen und so seine gesellschaftliche Lage deutlich zu verbessern. Allerdings brigt die Teilnahme an den Spielen auch die Gefahr mit dem Leben zu bezahlen. Cass geht dieses Risiko ein und bekommt dabei unerwartet Hilfe von Jax, der seine Chance ebenfalls nutzen will. Sie werden zunächst Verbündete. Doch für wie lange wird diese Verbundenheit anhalten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, allerdings zeigt es ganz deutlich, dass es ein Jugendbuch ist. Das ist aber nicht schlimm, denn das ist es ja auch. Es ist nicht ganz das Genre was ich sonst lese, aber hier wußte ich was mich erwartet und somit war das völlig in Ordnung.
Die Protagonisten sind gut gezeichnet. Mehr oder weniger symphatisch, aber recht gut ihrer Natur entsprechend.
Cass ist eine 17jährige, die ganz gut einschätzen kann in was für einem gefährlichen und manipulativen System sie lebt. Sie denkt oft an ihre Mutter, die verschwunden ist, weil sie ganz und gar nicht mit diesem System zurecht kam. So erfahren wir auch recht viel von Cass´s Mutter in Rückblicken.
Ihr Vater ist zu einem Menschen mutiert, der keinerlei Achtung mehr vor irgendwem hat. Er sieht nur seine eigenen Vorteile und hintergeht sogar seine eigene Tochter, die durch seine Gier zur Gamerin wird, die um ihr Leben kämpfen muss.
In ihrem neuen Areal lernt Cass dann Yuna und Christoph kennen und das ist ein großes Glück für sie. Die Beiden nehmen sie unter ihre Fittiche und helfen ihr. Cass lernt sehr schnell, dass Freunde überlebenswichtig sind dort, wo sie jetzt ist.
In den Games kämpft jeder für sich allein, denn in den Spielen geht es brutal und oft sogar tötlich zu.
Jax, auf den Cass trifft, ist ein Charakter, den man nicht auf Anhieb einschätzen kann. Er ist keinem Clan angehörig und trotzdem so gut, dass er weiter und weiter kommt. Cass mag Jax sehr und die Beiden helfen sich auch gegenseitig in den Games. Aber wir und auch Cass können Jax noch nicht abschließend einschätzen. Trotzdem wird er als symphatischer Charakter dargestellt und kommt auch so rüber.
Ein absolut spannendes Buch durch das dystopisch und düster dargestellte Setting, Protagonisten denen man sehr nah kommt und der Aussicht, dass die Geschichte weitergehen wird. So wird das Buch leicht zum Pageturner.
Einen kleinen Abstrich muss ich für mich persönlich allerdings machen. Mir ist das Buch zu nah an den Büchern "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins. Dasd tut dem Lese- oder Hörvergnügen allerdings keinen all zu großen Abbruch.
Apropos Hörvergnügen..... ich habe auch kurz ins Hörbuch reingehört und es ist absolut toll vertont von Marylu Poolman und somit kann ich es genauso gut empfehlen wie das Leseexemplar.
Ein tolles Debüt von Franzi Kopka. Das Cover möchte ich noch lobend erwähnen, denn das finde ich wunderbar gelungen.
4*/5*

Inhalt
Cass stürzt durch den Verrat ihres Vaters vom Platinstatus ab und wird in die rote Zone gebracht. Dort muss sie als Gamerin verschiedenste Wettkämpfe überleben, um sich irgendwann ein Ticket nach oben zu erkaufen. Bei einem der Spiele lernt sie Jax kennen, der sie zu ihrem Clan bringt und sich ihr Vertrauen verdient. Doch welches Spiel spielt sein Clan wirklich? Und ist Jax der, für den er sich ausgibt, oder wird er ihr im Spiel in den Rücken fallen?
Eigene Meinung
Wow, wow, wow!! Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und so eine Sogwirkung ausgelöst, dass ich es in einem Rutsch durchlesen musste. Jetzt muss ich leider ewig auf Band zwei warten.
Seit ich "Die Tribute von Panem" verschlungen habe, reizen mich solche Wettkämpfe. Das tolle ist, obwohl es sich ähnelt, könnte ich unzählige dieser Bücher lesen, da es immer wieder spannend ist zu sehen, wie unterschiedlich die Autoren das Thema angehen.
Franziska Kopka hat eine tolle mitreißende Dystopie geschaffen, in der die Menschen in einzelnen Zonen leben, getrennt nach gesellschaftlichem Status, wobei die untersten um ihr Leben kämpfen müssen, auf welches die Gambler wetten und damit Vermögen machen können. Sie hat die Wettkämpfe und einzelnen Arenen so detailliert beschrieben, dass es einem kalt den Rücken runtergelaufen ist.
Cass ist eine unglaublich starke und sympathische Protagonistin, die mit ihren Aufgaben wächst und sich nicht unterkriegen lässt. Jax hat Bauchkribbeln ausgelöst, allerdings hätte er ruhig ein wenig mehr Tiefe vertragen können. Die Liebesgeschichte bleibt dabei erfrischend nebensächlich.
Mein einziger Kritikpunkt: Das Buch ist einfach viel zu kurz und es gibt viel zu wenig Wettkämpfe! Der brutale Wettkampf am Ende hat mich total begeistert. Mehr als einmal hat mir der Mund offen gestanden und die Wendung am Ende hat mich entsetzt zurück gelassen. Ich konnte nur immer wieder "Nein, nein, nein" sagen. Als ich danach dann gelesen habe, dass Band zwei erst im Herbst erscheint, ist mein Herz kurz stehen geblieben.
Fazit
Ein grandioser und absolut fesselnder Auftakt. Die Geschichte kann locker mit Büchern wie "Die Tribute von Panem", oder "Die Bestimmung" mithalten. Wer solche Szenerien liebt, ist hier bestens aufgehoben!

Ein Blick aufs Cover und ich war schon begeistert. Ein zweiter Blick in den Klappentext und ich wusste: Dieses Buch ist genau etwas für mich.
Und ich muss sagen, mich hat die Story vollends erwischt. Zum einen, weil es mich an meine Leseanfäge mit den Tributen von Panem erinnert, aber auch, weil Franzi Kopka wirklich einen tollen Stil hat, der mich fesseln konnte.
Die Story selbst ist wirklich grandios. Gerade für ein Debüt absolut perfekt. Ach, was sage ich, mehr als das.
Cass ist eine Figur, die ich von Anfang an sehr mochte. Sie handelt gut überlegt, vertraut nicht gleich jedem und stellt genau die richtigen Fragen. Alle grausamen Erlebnisse konnte ich mit ihr aus nächster Nähe erleben und während der „Spiele“ mit ihr mitfühlen.
Ihr Gegenpart Jax hingegen war mir schon wieder etwas zu blass dargestellt. Da habe ich tatsächlich etwas mehr erwartet und mich haben eher die vielen Nebenfiguren, wie Yuna und Christopher, oder auch Enzo, wesentlich mehr überzeugen können.
Das gewählte Setting ist einfach genial. Wesentlich moderner und doch ähnlich dem von Panem. Der plötzliche Stimmungswechsel, als Cass aus dem Leben ‚gerissen‘ wird, hat den entscheidenden Kick gebracht. Ab da an, habe ich grundsätzlich erstmal allen misstraut.
Der Verlauf der Story brachte so einiges an Fragen auf – und auch der wirklich sehr fiese Cliffhanger am Ende, lassen mich nun sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten. Diesen kann ich nur wärmstens empfehlen, denn Gameshow – Der Preis der Gier hat sich schnell zum Jahreshighlight entwickelt.

Mische ein wenig Maze Runner, Tribute von Panem und die Bestimmung und heraus kommt GAMESHOW.
Das ein oder andere wird einem bekannt vorkommen, wenn man die o.g. Trilogien gelesen hat, aber dennoch war GAMESHOW kein Abklatsch bereits bestehender Werke. Spannung pur, Page Turner, ich will mehr und das jetzt gleich!
Tolle Charaktere, die sich im Laufe des ersten Teils wahnsinnig entwickeln. Jedes Kapitel für eine Überraschung gut.
Nervig ist nur eins…….. sechs Monate Wartezeit auf Band 2

Die Neugierde ist von Anfang an geweckt, man taucht in etwas völlig neues ein und versucht jede Kleinigkeit in sich aufzunehmen. Die Neugierde endet auch nicht, weil immer neue Fragen und Informationen dazukommen.
Die Klassenaufteilung finde ich sehr interessant, wie man in höhere Klassen oder eben niedrigere Klassen kommt, anhand von Wetten für Coins.
Alles rund um die Gameshow macht einfach sehr Neugierig. Wie ist es dazu gekommen, wer hatte diese Idee eine Gameshow einzuführen in die Gesellschaft und wird es nach Cass endlich enden?
Cass ist auch eine sehr starke Person. Sie wird von ihrem Vater hintergangen und landet so in der roten Zone und kämpft dort nun um ihr Leben. Was sie alles durchmacht ist unglaublich. Je weiter man das Buch liest desto mehr merkt man, dass Cass ihre Mutter sehr ähnlich ist, unglaublich stark und hilfsbereit.
Mein Liebling ist definitiv Enzo.
Ich kann Band 2 kaum erwarten und bin sehr gespannt wie weit sich die Geschichte schon / noch spannt. Man wird ja mit einem ziemlich fiesen Cliffhänger hinterlassen, was so viele Fragen bei mir ausgelöst hat. Ich freue mich schon jetzt auf all die neuen Informationen und die Beantwortung meiner Fragen.

Dystopien sind eigentlich immer recht spannend und gerade mit einer Liebesgeschichte für mich interessant.
Genau aus dem Grund hab ich mich auch an Gameshow - Der Preis der Gier gewagt. Es klang ein bisschen wie Panem, aber auch ein bisschen anders.
Das Cover ist ziemlich interessant. Ich mag diesen zweigeteilten Platinen Hintergrund. Hell und dunkel, Schwarz und Weiß.
Interessant ist auch, dass das Buch ca. 100 Jahre in der Zukunft spielt.
Wieder einmal haben wir verschiedene Klassen, in der es sich entweder gut oder schlecht Leben lässt und wieder mal müssen gefährliche Spiele gespielt werden, um ein besseres Leben zu bekommen.
Cass ist in die niedrigste Klasse abgestürzt. Das schlimmste was einem passieren kann und ihr einziges Ziel ist es aufzusteigen. Und wenn es ihr Leben kosten könnte.
Ich finde sie äußerst mutig und habe vor ihr richtig Respekt.
Auch Jax fand ich einen interessanten Charakter, den ich aber lange nicht richtig einschätzen konnte.
Die Beiden haben eine sehr spezielle und mich verwirrende Beziehung. Ich wusste nie, wie es zwischen ihnen wirklich steht.
Der Schreibstil ist spannend, modern und hat ein gutes Tempo.
Alles in allem ein wirklich gutes Buch, welches ich sicher nochmal lesen werde.

Die Grundidee hinter dem Buch hat mich stark an „Tribute von Panem“ erinnert. Die Gesellschaft ist in Schichten eingeteilt und der arme Teil der Gesellschaft muss an grausamen tödlichen Spielen zur Unterhaltung der Reichen teilnehmen. Der reiche Teil der Gesellschaft schaut nur zu und schließt Wetten zu den Spielen ab. Je mehr Coins man damit verdient, desto höher steigt man in der Gesellschaft. Cass lebt in der Platin-Gesellschaft. Den Leuten geht es eigentlich recht gut, aber sie stehen nicht an der Spitze. Nach einem Betrug landet Cass aber nun in der niedrigsten Klasse, bei den Roten.
Dort muss sie nun auf sich allein gestellt klarkommen und versuchen bei den Spielen zu überleben. Die Spiele an sich haben mir ziemlich gut gefallen. Sie waren spannend und bildhaft beschrieben. Das hat mich ziemlich ans Buch gefesselt. Alleine ist es ziemlich unmöglich lange in den Spielen zu überleben. Daher gibt es sogenannte Clans, die den Gamern helfen. Nur haben auch die oft einen eigenen Plan im Sinn. Relativ schnell bekommt Cass aber doch Hilfe und wird ausgerechnet von Jax entdeckt. Als Verbündete helfen die zwei sich nun aus und trainieren für die Spiele entsprechend. Fand auch das Training ziemlich gelungen und spannend, da man hier einiges über die Fallen lernen konnte.
Cass als Charakter gefällt mir wahnsinnig gut. Sie ist reflektierend und nicht so naiv, wie es eine aus der Platin-Gesellschaft sein könnte. Stattdessen ist sie öfter eher skeptisch und vertraut nicht jedem sofort, das fand ich wirklich klasse. Generell konnte ich sie in ihren Handlungen sehr gut nachvollziehen. Dazu war es eben auch realistisch, dass sie nicht sofort die Spiele gewinnt, sondern eher eine ist, die gerade so ins Ziel kommt.
Hier und da gab es in der Story einige „Zufälle“, die ich nicht ganz authentisch fand. Zudem fand ich doch einige Szenen bisher noch überflüssig. Möglicherweise werden diese zu einem späteren Zeitpunkt relevant. Zum Ende hin gab es nochmal einige Wendungen. Einige überraschend, einige nicht ganz so überraschend. Es animiert auf jeden Fall dazu weiterzulesen.
Ich muss sagen, ich habe einige Dinge in der Welt noch nicht verstanden. Möglicherweise ist das Absicht. Aber ich hätte es schön gefunden, wenn es etwas mehr Erklärungen zum ganzen System gäbe. Zwischendurch kamen dann noch die Flashbacks oder Erinnerungen in Cass hoch. Jedoch wurden die (im E-Book) kaum vom normalen Text abgegrenzt, sodass ich die Übergänge öfter schwierig fand. Was war nun in ihren Erinnerungen, was ihr Traum und was passiert jetzt gerade?
Fazit:
Die Dystopie hat mir ziemlich gut gefallen. Insbesondere die Idee finde ich spannend, sodass ich ans Buch gefesselt war. Sympathische und starke Charaktere und eine gut ausgearbeitete Welt bilden hier die Basis. Auch wenn ich hier und da kleine Kritikpunkte habe, konnte mich das Buch gut unterhalten. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn es weiter geht.
4.5/5 Sterne

Cass lebt mit ihrem Vater bei den Platin. Gemeinsam mit ihren Freunden führt sie ein gutes Leben. Als ihre beste Freundin mit ihrer Familie zu den Pupur aufsteigt, steigt in Cass eine unglaubliche Traurigkeit auf. Doch ihr Vater hat ebenfalls eine Überraschung für sie, mit einer All-in Wette will er ebenfalls mit Cass zu den Pupur aufsteigen. Doch alles kommt anders. Alles kommt so viel schlimmer. Cass steigt ab zu den Red, der untersten Klasse. Und wird zum Gamer. Spiele die über Leben und Tod entscheiden, werden nun ihr Leben bestimmen. Der Einzige Ausweg besteht darin, in die Gameshow zu kommen und ein Ticket nach oben zu ergattern. Doch ist dieser Weg nicht leicht.
Die Schreibstil ist sehr gut und wahnsinnig fesselnd. Ich war direkt in der Story und habe mit Cass mitgefiebert.
Die Charakter sind sehr gut gewählt. Die Niedertracht einiger ist erschreckend. Cass schafft es, dass man mir ihr fühlt. Besonders der Abstieg hat mich mitgenommen und völlig von ihr überzeugt.
Aber auch die übrigen Charakter sind einfach gut. Enzo ist mir wahnsinnig sympathisch. Flannery ein Geheimnis.
Die Story ist sowohl spannend, als auch traurig. Jede Arena war ein Erlebnis. Jedes Zwischenspiel ist wichtig. Die Lovestory etwas zu einfach, aber passend. Mich konnte dieses Buch wirklich fesseln und begeistern. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf Band 2 und würde am liebsten direkt weiterlesen.
Eine absolute Empfehlung für alle Dystopien Fans, die es auch gern mal gemein mögen.

Für mich war es zwar das erste Buch von Franzi Kopka, aber es wird nicht das letzte gewesen sein!
Ihr Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Er war sehr bildlich und einnehmend. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen. Die ganz Story hat eine so starke Sogwirkung auf mich ausgeübt, dass ich das Buch in wenigen Tagen beendet habe.
Den Anfang fand ich etwas verwirrend. Man wurde quasi in diese neue, unbekannte Welt geworfen und ist sofort mittendrin. Auch wenn nach und nach die neuen Regeln und das System erklärt wurden, fiel mir der Einstieg etwas schwer. Und gerade in den ersten paar Kapiteln haben mich viele Dinge an andere, bekannte Dystopien erinnert (z.B. die Tribute von Panem oder die Bestimmung). Das ist für mich aber nur ein kleiner Kritikpunkt, denn im laufe des Buches standen die Ähnlichkeiten für mich nicht mehr in Vordergrund. Auch wenn die Spiele ziemlich Brutal waren, fand ich sie dennoch extrem spannend und hätte gerne noch mehr in diese Richtung gelesen. Die Protagonistin Cassandra "Cass" war mir gleich sympathisch. Ich mochte ihre Art und ihren Kampfgeist. Außerdem mochte ich, dass Sie sich von Ihrem Schicksal nicht hat unterkriegen lassen und an ihren neuen Lebensverhältnissen und Aufgaben gewachsen ist.
Die vorhandene Spannung und der Punkt, dass mich dieses Buch so sehr fesseln konnte ist ein sehr großer Pluspunkt. Denn genau solche Bücher möchte ich in diesem Genre lesen. Spannende, actionreiche Handlungen die mich mit fiebern lassen.
Fazit: Starker Reihenauftakt mit viel Potenzial. Ein fieser Cliffhanger und viel zu viel Zeit bis Band Zwei endlich erscheint.

Ich fand es richtig gut und habe es in einem verschlungen. Eine Mischung aus Panem, das Juwel und wie sie nicht alle heißen, aber tatsächlich hat es mich mal wieder abgeholt, super Hauptcharakter, super Spielekulissen, bitte sendet mir Teil zwei, nach so einem Cliffhanger ist man ja völlig aufgeschmissen...klare Lese und Kaufempfehlung!

Wenn man der Gier zum Opfer fällt und die Welt plötzlich Kopf steht
Zu allererst möchte ich mich bei NetGalley und dem Fischer Sauerländer Verlag für das eLeseexemplar bedanken.
Das Cover von »Gameshow – Der Preis der Gier« des eBooks ist ja schon mega schön, doch es kommt nicht mal im Ansatz an das vom Printexemplar … was ja im Grunde das selbe ist, doch das Printcover wurde auf einem Papier mit metallischem Schimmereffekt gedruckt, was das Cover nochmal schöner macht. Ich kann mich gar nicht daran sattsehen.
Die Geschichte um Cass im dystopischen New London 2126 hat definitiv Panem Vibes und ich liebe es! Vielen Debüts merkt man an, dass die Autoren noch gewissermaßen unerfahren sind, doch Franzi Kopka überzeugt mit einem flüssigen und spannungsgeladenen Schreibstil, den nicht viele Debütanten vorweisen können.
Von Seite Eins an habe ich mit Cass mitgefiebtert. Auch wenn Cass fast halb so alt ist wie ich, wirkt sie nicht wie ein Teenager, allerdings denke ich, dass dies an ihrer Verganenheit liegen könnte.
Sowohl Casandra, als auch Jax, Yuna, Christoph, bis hin zu Val und Flannery sind ser Detailreich ausgearbeitet – fast schon plastisch. Aber auch die "Spiele" selbst zeigen erschreckend real die Gier und den Egoismus der Mächtigen und jenen, die welche sein wollen oder diese bewundern.
Mit »Gameshow – Der Preis der Gier« beschert uns Franzi Kopka eine spannungsgeladene Dystopie mit Panem-Vibes, dass mich bis zum letzten Wort in seinen Bann gezogen und auch danach nur schwer losgelassen hat.
Wer Panem mochte und generell gern Dystopische Setting mag, ist bei diesem Buch goldrichtig.

Mit der Near-Future-Dystopie “Gameshow – Der Preis der Gier” gelingt Franzi Kopka ein eindrucksvolles Debüt. Großartig inszeniert, muss sich ihre Heldin Cass in einer unmenschlichen Welt behaupten, die auf der menschlichen Gier und der Wettsucht aufgebaut ist. Dabei weiß sie nie, wer hier Freund:in oder Feind:in ist. Franzi Kopka sagt in einem Interview, die Grundlage ihres dystopischen Romans sei die Unsitte, fast jede Situation nur noch als Game aufzufassen, als Wette gegen sich selbst oder gegen andere. Die Idee, dies in einem Roman zu adaptieren, ist ihr perfekt gelungen – so gut, dass hier gleich die nächste Suchtgefahr lauert, denn mit ihrer mutigen Heldin und der actionreichen Handlung ist “Gameshow” wirklich großartige Unterhaltung. Wer auf “Hunger Games” oder “Die Bestimmung” steht, ist hier perfekt aufgehoben. Mit einem spannungsvollen Cliffhanger endend, kann ich schon jetzt kaum auf die Fortsetzung warten.

Game Show - der Preis der Gier ist der Auftakt einer neuen Reihe von Franzi Kopka.
Das Buch erzählt die Geschichte von Cass in einem London der Zukunft, in der Menschen in verschiedene Gruppen eingeteilt sind und entweder als Gamer an mehr oder weniger gefährlichen Spielen teilnehmen oder als Gambler auf diese Gamer setzen.
Nach einem Verrat landet auch Cass bei den Gamern und muss sich nun in dieser neuen Situation zurechtfinden.
Die Idee an sich fand ich recht spannend, vor allem da ich ein großer Fan der Panem-Bücher bin.
Die Charactere waren gut