The Atlas Six

Wissen ist tödlich

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.09.2022 | Archivierungsdatum 28.11.2022

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TheAtlasSix #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Geheimnisse, Verrat, Verführung - ein Dark-Academia-Roman mit jeder Menge Magie. Von der TikTok-Sensation zum Fantasy-Bestseller: "The Atlas Six" ist der Auftaktband zu Olivie Blakes spektakulärer Atlas-Trilogie.

Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier*innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs Auserwählten werden nur fünf überleben. 

Dieses Mal sind mit dabei: Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Physiomagier von der New York University of Magical Arts, die einander nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa Kamali und der Empath Callum Nova, beide Meister der Manipulation. Tristan Caine, der zynische Sohn eines Londoner Gangsters, der jede Illusion durchschauen kann, und Reina Mori, eine mysteriöse Naturmagierin aus Japan.

Zwischen den mächtigen Adepten beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.

Für Leser*innen von Leigh Bardugo, Cassandra Clare oder Sarah J. Maas

»The Atlas Six versetzt sechs ebenso gerissene wie begabte Charaktere in eine magische Bibliothek und lässt sie gegeneinander antreten. Was folgt, ist ein wunderbarer Wettstreit des Intellekts, der Leidenschaften und der Magie – halb Krimi, halb Fantasymysterium und von Anfang bis Ende eine wahre Freude.« (Holly Black)


Geheimnisse, Verrat, Verführung - ein Dark-Academia-Roman mit jeder Menge Magie. Von der TikTok-Sensation zum Fantasy-Bestseller: "The Atlas Six" ist der Auftaktband zu Olivie Blakes spektakulärer...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783596707638
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 544

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Tolle Charaktere, sehr spannend geschrieben, passt ins Trend für Dark Academia, ich verstehe, warum es auf Englisch so beliebt ist.

War diese Rezension hilfreich?

The Atlas Six ist ein Buch mit einem ganz eigenen Gefühl.
Das Worldbuilding und die Charaktere, deren Beziehungen und das ganze Magiesystem sind sehr komplex. Die Verbindung von Magie und Wissenschaft ist sehr interessant und gelingt Blake hervorragen!

The Atlas Six wird nicht jedermanns Fall sein, doch mich konnte es voll und ganz überzeugen! Vorallem die Charaktere, die so ausgearbeitet sind, dass sie sich lebendig anfühlen.
Ich freue mich sehr auf Band 2.

War diese Rezension hilfreich?

Wenn man dieses Buch gelesen hat, weiß man was Dark Academia bedeutet!

Da das Buch bereits im Englisch sprachigen Raum hoch gelobt wurde, waren meine Erwartungen dementsprechend groß.
Diese wurden jedoch alle erfüllt!
Zudem ist das Buch ein kompletter Augenschmaus im Regal und auch im Innenteil sind tolle Illustrationen der verschiedenen Charaktere vorhanden.

Wir lernen innerhalb des ersten Bandes die sechs Teilnehmer kennen, welche zur Einführung in die alexandrianische Gesellschaft auserwählt wurden und sich nun gegeneinander beweisen müssen. Nur fünf von ihnen bleibt es erlaubt weiterhin sorgsam behütetes Wissen zu beschützen und sich aneignen zu dürfen.

Die Kapitel werden aus Sicht der sechs Charaktere geschildert, welche unterschiedlicher nicht sein können.
Libby und Nico, beides talentierte Elementmagier, die sich jedoch trotz ähnlich talentierter Gebiete von Grund auf nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa und der Empath Callum, welchen jedes Mittel recht ist um zum Ziel zu kommen. Der Illusionist Tristan sowie die Naturmagierin Reina, welche ihren Platz im System erst noch finden müssen.
Es beginnt ein rasantes Katz und Maus Spiel, wobei die Mitstreiter immer mehr erkennen, dass sie schlussendlich doch mehr mit als gegeneinander arbeiten müssen um ans Ziel zu kommen.
Themen wie Elementarmagie, Zeitreisen, Gedankenmanipulation und Quantenphysik lassen das Leser Hirn nur allzu sehr rattern, doch ich für meinen Teil war wie in einem magischen Sog gefangen und rätselte fieberhaft mit, wohin die Reise wohl letztendlich gehen würde.
Mit der schlussendlichen Auflösung habe ich dann auch nicht gerechnet und hoffe das die noch offen stehenden Fragen im Anschlussband geklärt werden. Theorien habe ich nämlich jetzt genug.

War diese Rezension hilfreich?

Tolles Setting geniale Charaktere – ein Highlight

Wie weit bist du bereit für Wissen und Macht zu gehen? Was sind deine Rivalen bereit zu tun?
Diesen Fragen und andere müssen die ausgewählten Kandidaten beantworten, um die Möglichkeit zu erhalten das uralte Wissen in der Bibliothek von Alexandria zu studieren. Alle 10 Jahre werden sechs der vielversprechendsten Magier ausgewählt um sich zu beweisen. Doch es gibt nur fünf Plätze und so werden alle Mittel genutzt sich zu verbünden oder gegenseitig auszuspielen.
Diese Voraussetzung allen sorgt in der perfiden Welt für Spannung pur. Dazukommen die durchweg genial herausgearbeiteten Charaktere.
Durch die Perspektivwechsel bekommt man zu jedem einzelnen den Hintergrund, die Beweggründe, die Wünsche und Einstellungen. Alles ist punktgenau getroffen und ergibt eine hervorragend ausbalancierte Mischung untereinander und es wird gekonnt mit Sympathie und Antipathie gespielt.
Der mitreißende Schreibstil sorgt von Anfang für eine Sogwirkung und ich wollte das Buch kaum unterbrechen. Der Handlungsverlauf konnte mich immer wieder überraschen und das Ende habe ich nicht kommen sehen.
Insgesamt ist die Geschichte ein absolutes Highlight für mich und ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. "The Atlas Paradox" erscheint im Oktober 22 auf Englisch. Für die deutsche Übersetzung konnte ich noch keinen Termin finden.

War diese Rezension hilfreich?

Kennen Sie das Gefühl, ein Buch zum Einen gar nicht schnell genug wieder weiterlesen zu können, weil es so ultra spannend ist und zum Anderen, es nicht zu Ende lesen zu wollen, weil es sonst leider viel zu rasch zu Ende ist und man sich vor der Wartezeit auf den zweiten Band fürchtet? So ein Buch ist "The Atlas Six"!!!
Ich fand es herrlich, wie sich die beiden Jungmagier, frisch mit Diplom ausgestattet, Libby und Nico nicht "leiden" können und dann nicht voneinander lassen können/müssen, weil sie sich beide dem Angebot eines dubiosen Typen anschließen, das sie gemeinsam mit 4 anderen magisch Begabten in einen Wettkampf verstrickt, der nur 5 Teilnehmer "überleben" lässt. Möge der Beste gewinnen!
Frech und fantastisch, magisch und ganz flott erzählt, die tollen Zeichnungen tun ihr Übriges, damit es ein richtig schönes Leseerlebnis wird. Nicht nur für ein jugendliches Publikum geeignet.

War diese Rezension hilfreich?

Libby und Nico, Tristan und Callum, Parisa und Raina. Sie alle erhalten eine einmalige Einladung, eine einmalige Chance. Ein Jahr können sie unglaubliches erleben und Forschen. Haben Zugang zu dem größten Wissen der Menschheit. Fünf von ihnen bekommen sogar die Möglichkeit, ein zweites Jahr zu nutzen.
Sie alle sechs sind Medäer (Magier) haben alle unterschiedliche Fachgebiet und können gemeinsam viel erreichen, sich ergänzen. Doch kann man sechs der mächtigsten Medäer tatsächlich ein Jahr lang zusammen arbeiten lassen?

Das Buch an sich ist angenehm zu lesen, aber ganz sicher keine leichte Kost. Der Schreibstil ist gut und zu beginnt kam ich leicht in die Story. Wenn die Forschungen etwas voranschreiten wurde es etwas holprigen, da es auch sehr wissenschaftlich wird.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und immens interessant. Wirklich sehr gelungen und gut gewählt. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht der sechs Prota geschrieben. Dies erlaubte mir, alle Personen gut kennen zu lernen und vor allem auch zu erfahren, wie sie zu der Situation und den anderen Personen stehen. Dies war vor allem ein sehr großer Reiz an der Story. Ich kann bis jetzt nicht sagen, wer mein liebster Charakter ist, da jeder sowohl positives, als auch negatives an sich hat.

Längen gab es mehr oder weniger. Die ein oder andere Stelle war etwas trockener, aber durch das laufende zwischenmenschliche Geschehen, nicht langweilig und wichtig.

Wer ein Buch über eine Zauberschule/Bibliothek sucht, ist hier falsch. Das Buch ist wesentlich komplexer und reicher an Inhalt. Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, die Charaktere und das Zwischenmenschliche zu verstehen, dann macht das Buch Spaß und gibt einem viel zu denken.

War diese Rezension hilfreich?

„The Atlas Six“ ist DIE TikTok Sensation und flutet nun den deutschen Markt. Zurecht! Denn das Buch hat wirklich richtig Spaß gemacht.

Den Plot würde ich eher als Slow Burn beschreiben. Man durchläuft eine längere Kennenlernzeit, aber ab der Mitte baut sich richtig viel Spannung auf. Eine Mischung aus Illuminati und Die Tribute von Panem. Das stelle ich mir unter Dark Acadamia vor.

Die 6 Hauptpersonen sind einfach unglaublich gut geschrieben. Libby die Introvertierte, stets im Kampf um Platz 1 mit Nico, ihrem… Feind+?? Also sowas wie Freundschaft+ aber eher eine Hassliebe ohne Sex. Denn ihr Love Interest ist ein ganz besonderer Boy. Dann gibt es Callum, den Bad Boy und Parisa das Bad Girl (Holy fck she is!). Mit Tristan haben wir auch den guten Jungen der Geschichte gefunden, wobei man nie so genau weiß, was er im
Schilde führt. Und Reina, die Khaleesi der Pflanzenwelt.

Jeder Charakter hat eine besondere Gabe, die etwas Zeit braucht, bis man das Magiesystem verinnerlicht hat. Sie sind alle so einzigartig und wunderbar auf ihre eigene Weise, dass es unglaublich viel Spaß macht, die 6 auf ihrer Reise zu begleiten.

Auch die Nebencharaktere, wie Herr von und zu Atlas, oder auch Gideon konnten mich komplett überzeugen. Obwohl wirklich viele Charaktere aufeinandertreffen, konnte ich stets den Überblick behalten.

Die Plottwists sind richtig gut gelungen und man fragte sich einfach andauernd: was passiert jetzt? Wie geht es weiter? Und immer kam etwas Unerwartetes um die Ecke.

Stilistisch konnte mich das Buch auch voll und ganz überzeugen. Es war kein lari fari, aber auch nicht zu gehoben oder poetisch. Für mich hat es voll und ganz zur Geschichte gepasst.

Die Emotionen kochten über, besonders als es dann ins Finale ging. Das konnte ich mir leider nicht ganz so bildhaft vorstellen, aber ich habs zumindest verstanden. Ich will unbedingt wissen wie es weitergeht!

War diese Rezension hilfreich?

Wow!
Dieses Buch war zwar mein erstes Buch der Autorin, aber definitiv nicht mein letztes! Ich finde das Buch super! Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und auch die Charaktere gefallen mir richtig gut. Es wurde von Seite zu Seite immer spannender, ich konnte garnicht mehr aufhören zu lesen.

War diese Rezension hilfreich?

Was habe ich mich auf die Übersetzung von Atlas Six gefreut! Der Klappentext und das Cover machen extrem neugierig und wirken vielversprechend. Dark Academia Momente vorprogrammiert. Eine Parallelwelt mit Magie, Intrigen, Freundschaft, Verrat und allerhand mehr.

Worum es geht, beschreibt der Klappentext super, doch was ich gelesen habe lässt mich zwiegespalten zurück.
Als erstes liebe ich die Idee, die Grundstory und, dass uns hier ein phantastischer Roman erwartet, der sprachlich eher gehoben wirkt, statt platt. Ich mochte die Wahl der Wörter und auch das Zusammenspiel der Protagonisten. In jedem der Kapitel wird eine der Hauptfiguren, deren Ansichten und Handlungen näher beleuchtet und in den Fokus gerückt. Das gibt ein interessantes Wechselspiel der Perspektiven.

Aber auch das macht es manchmal etwas schwer, die Zusammenhänge und Entwicklungen der anderen Charaktere nachzuvollziehen. Stellenweise hatte ich leider das Gefühl, dass während ich ein Kapitel mit einer anderen Figur verbracht habe, die anderen Protagonisten enorme Entwicklungsschritte gemacht, Allianzen gebildet und Erfahrungen gesammelt haben, die ich als Leser bei meiner Rückkehr zu einer anderen Figur nicht mehr ganz nachvollziehen konnte. Schlichtweg, hatte ich das Gefühl. "Ich hab was verpasst!" Und das fand ich sehr schade. Ich denke, hier hätten einige Seiten der Story noch etwas mehr Tiefe, etwas mehr Fülle und etwas mehr Lesevergnügen geben können.

Alles in allem mochte ich Atlas Six und bin gespannt wie die Reihe weitergeht, auch wenn ich hoffe, dass ich dann etwas "mehr Zeit" mit den Figuren und besonders Libby und Tristan verbringen kann, die mir jetzt schon sehr ans Herz gewachsen sind.

Ich denke in diesem Roman findet jeder und jede seinen Lieblingscharakter.
Absolut lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Beim Lesen des Klappentextes hatte ich schon hohe Erwartungen aber was mich erwartete, übertraf dies um Längen. Intelligenz trifft auf geballte Spannung. Intrigen, Bündnisse und das Hinauswachsen über sich selbst, sind hier nur einige Themen, die das Buch so grandios machen.

Alle 10 Jahre werden sechs Personen mit besonderen Fähigkeiten ausgewählt, das akexandrinische Archiv, als Teil einer Geheimgesellschaft, zu beschützen. Jedoch dürfen nur fünf die weitere Initiation durchlaufen. Es muss ein Teilnehmer sterben. Wem kannst du trauen und wer hat sein Potential noch nicht in Gänze gezeigt?

Das Buch separiert sich in verschiedenen Kapitel, die aus der Sichtweise der einzelnen Protagonisten geschrieben ist. Dadurch bleib der Spannungsboden dauerthaft bestehen . Zu Anfang werden die Personen detailliert beschrieben. Welche Fähigkeit sie besitzen, aber auch welches Leben sie führen.
Dabei unterscheidet sich Jeder von dem Anderen. Mir gefiel besonders die Symbiose zwischen Libby und Nico, als auch Raina als Einzelkämpfer.
Zwischendurch kommt es immer wieder zu fesselnden Abschnitten, einige überraschende Wendungen und auch die Handlung ging nicht spurlos an mir vorbei. Einige Szenen schockierten mich, hinsichtlich Vertrauen und Verrat aber auch welche Fähigkeiten tödlich sein können. Wissen ist Macht. Und jeder strebt danach. Wie weit geht man, um diese zu erreichen und wer spielt mit offenen Karten?
Der Schreibstil war erfrischend anders. Intelligent und auf den Punkt gebracht. Es gab keine umschreibenden Schnörkeleien. Für mich absolut gelungen und gut zu lesen. Das Buch war in 2 Tagen durchgesuchtet.
Der Cliffhanger macht es noch mal richtig spannend und ich kann die Fortsetzung nicht erwarten .

War diese Rezension hilfreich?

Die Bibliothek von Alexandria ist nicht untergegangen, sondern existiert innerhalb einer Geheimgesellschaft von Magiern weiter. Das ungemeine Wissen wird nur wenigen zur Verfügung gestellt. Alle zehn Jahre gibt es sechs Anwärter, die in Konkurrenz um einen Platz innerhalb der Gesellschaft treten. Einer von ihnen wird es nicht schaffen, die anderen erwartet mehr Macht als denkbar – doch zu welchem Preis?


Die sechs Anwärter sind bereits hochbegabte Magier, erhalten nun aber die Chance ihre Macht zu erweitern. Dieses Mal ist die Auswahl auf eine Reihe ungewöhnlicher Charaktere gefallen. Zum einen sind da Libby Rhodes und Nico de Varona, die gemeinsam an der New York School of Magic waren und eine komplizierte Beziehung zueinander haben. Einerseits brachen sie sich aus magischer Sicht gegenseitig (sie können beide Elemente beeinflussen), andererseits hassen sie sich. Zu ihnen gesellt sich die Japanerin Reina, die in Verbindung mit der Natur treten kann, ihre Fähigkeiten allerdings hasst; die Telepathin Parisa, die ihre Schönheit dazu nutzt, Männer zu betören und über Sex das zu bekommen, was sie will; Tristan, der Sohn eines Londoner Gangsterbosses, der Illusionen durchschauen kann und Callum, ein Empath, der jeden und jede beeinflussen kann.


Die Geschichte beginnt mit Libbys Sicht auf das Angebot der Alexandrinischen Gesellschaft. Meist sind es die Charaktere, die den Auftakt zur Geschichte machen, von denen dann am meisten erzählt wird und die mir dadurch automatisch am sympathischsten waren. Hier habe ich diesen ersten Eindruck allerdings bald verworfen. Alle – mit Ausnahme von Callum – wechseln sich beim Erzählen der Geschichte ab. Je mehr man zu den Charakteren erfährt – sei es in Bezug auf ihre Fähigkeiten und ihre Vergangenheit, als auch auf ihre Intentionen – umso interessanter und sympathischer werden sie. Einzig Callum bleibt geheimnisvoll. In den wenigen Abschnitten, in denen es um ihn geht, hält er sich sehr bedeckt, die anderen zeichnen allerdings von ihm das Bild eines Psychopathen. So wurde er mir bis zuletzt nicht sympathischer. Ich habe mir aber auch die Frage gestellt, ob das nicht die Intention der Autorin war und im Laufe weiterer Bände nicht noch ein anderes Gesicht zeigen wird.


Die Geschichte erzählt die Zusammenkunft der Auserwählten im Gebäude der Alexandrinischen Bibliothek, ihre Auseinandersetzungen mit der Magie und die entstehende Gruppendynamik. Jeder von ihnen ist dem Rätsel auf der Spur, was es mit der Geheimgesellschaft wirklich auf sich hat. Zur Spannung trägt auch ein Bewohner der Bibliothek bei, der unbewusst einiges verbirgt. Das Ende des Bandes bringt einiges zu Tage, lässt die Initianten aber mit noch mehr Fragen zurück, sodass ich gespannt auf die nächsten Teile der Reihe warte.


Fazit: Eine magische Erzählung, die durch die Geheimgesellschaft, die Intrigen, die hier geschmiedet werden und die Charaktere, die ihr volles (magisches) Potential erst noch entdecken müssen, punktet.

War diese Rezension hilfreich?

Inhalt: Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier*innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs Auserwählten werden nur fünf überleben.

Dieses Mal sind mit dabei: Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Physiomagier von der New York University of Magical Arts, die einander nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa Kamali und der Empath Callum Nova, beide Meister der Manipulation. Tristan Caine, der zynische Sohn eines Londoner Gangsters, der jede Illusion durchschauen kann, und Reina Mori, eine mysteriöse Naturmagierin aus Japan.

Zwischen den mächtigen Adepten beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.

So ein unglaublich spannendes und hervorragendes Buch. Kaum begonnen, wollte ich einfach nur weiterlesen.
Ich kann gar nicht fassen und in Worte fassen wie sehr mich dieses Buch fasziniert hat.
Absolut sicher bin ich dass ich auch den zweiten Teil lesen werde. Jedoch dauert dies ja noch eine gefühlte Ewigkeit.
Der Schreibstil... oh man... ich weiss jetzt warum das Buch in England schon so der Renner ist...
Ich bin mir sicher, dass meine Rezension nicht dem Endergebnis dieses Buches gerecht werden kann... Aber ich kann nur immer wieder sagen, es ist ein absolutes Highlight!
Klare Kauf- und Leseempfehlung meinerseits.

War diese Rezension hilfreich?

Besondere Menschen
In der Bibliothek von Alexandria gibt es vierhunderttausend Papyrusrollen zu Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Magie. Um andersmeinenden Nutzern zu entgehen, täuschte sie -die Bibliothek- ihre Vernichtung vor. Nur die Medäer, die Bildungselite der magischen Bevölkerung, hatten Zugriff auf dieses versteckte Wissen, solange sie es schützten.
So weit, so vielversprechend. Sechs Kandidaten wurden ausgesucht, um diese Aufgabe weiterzuführen. Warum sie? Spannend wird es, wenn die Figuren aktiv werden. Meine liebste Figur ist Reina. Herrlich, wie Pflanzen auf sie reagieren. Vo