Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WiedersehenImShangriLa #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein Milliardär und ein Mönch werden Freunde und kaufen gemeinsam das Hotel Shangri-La mitten im tibetischen Himalaya. Die Protagonisten dieser Geschichte könnten verschiedener nicht sein, doch gerade das führt sie in ihren Gesprächen über den Sinn des Lebens in eine von Verständnis und Interesse geprägte Tiefe. Mit Leichtigkeit und Offenheit bewegen sie philosophische Fragen zu Themen wie Erfolg, Technologie, Vergeben und Verzeihen, die Dimensionen von Geld und vor allem über die Frage „Was ist Glück?“ – immer mit einer Prise Humor und mit praktischen Tipps für den Alltag. Ein Lesegenuss für alle, die östliche Weisheit schätzen und dem Geheimnis des Glücks auf die Spur kommen möchten.
Ein Milliardär und ein Mönch werden Freunde und kaufen gemeinsam das Hotel Shangri-La mitten im tibetischen Himalaya. Die Protagonisten dieser Geschichte könnten verschiedener nicht sein, doch gerade...
Ein Milliardär und ein Mönch werden Freunde und kaufen gemeinsam das Hotel Shangri-La mitten im tibetischen Himalaya. Die Protagonisten dieser Geschichte könnten verschiedener nicht sein, doch gerade das führt sie in ihren Gesprächen über den Sinn des Lebens in eine von Verständnis und Interesse geprägte Tiefe. Mit Leichtigkeit und Offenheit bewegen sie philosophische Fragen zu Themen wie Erfolg, Technologie, Vergeben und Verzeihen, die Dimensionen von Geld und vor allem über die Frage „Was ist Glück?“ – immer mit einer Prise Humor und mit praktischen Tipps für den Alltag. Ein Lesegenuss für alle, die östliche Weisheit schätzen und dem Geheimnis des Glücks auf die Spur kommen möchten.
Vorbemerkung: Vor den Kapiteln sind immer wieder gut ausgewählte Zitate gesetzt, die ich für wirklich zutreffend halte.
Beispiele:
Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie lieben, was Sie tun, werden sie erfolgreich sein.
Albert Schweitzer
Du kannst dich nicht auf deine Augen verlassen,
wenn deine Vorstellungskraft unscharf ist.
Mark Twain
Im Prolog wird dann die Prämisse des Buches aufgebaut: Die Frage „Sind Sie glücklich?“.
Diese Frage stellt sich zum einen einen Millionär, zum anderen einen Mönch, und sie arbeiten dann zusammen.
Sie sind gemeinsam in dem Hotel Shangri-La in Kathmandu.
Shangri-La selbst ist ein Ort des Friedens und der Harmonie. Also eher fiktiv.
Im Buch werden einige interessante Dinge thematisiert, z.B. Minimalismus, ToDo-Listen mit Zielen, Umgang mit Finanzen etc.
Man sollte auch nicht verpassen, wenn sich der Autor am Schluss noch einmal direkt an die Leser wendet.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Rezensent*in 427080
Der Millionär und der Mönch
Vorbemerkung: Vor den Kapiteln sind immer wieder gut ausgewählte Zitate gesetzt, die ich für wirklich zutreffend halte.
Beispiele:
Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie lieben, was Sie tun, werden sie erfolgreich sein.
Albert Schweitzer
Du kannst dich nicht auf deine Augen verlassen,
wenn deine Vorstellungskraft unscharf ist.
Mark Twain
Im Prolog wird dann die Prämisse des Buches aufgebaut: Die Frage „Sind Sie glücklich?“.
Diese Frage stellt sich zum einen einen Millionär, zum anderen einen Mönch, und sie arbeiten dann zusammen.
Sie sind gemeinsam in dem Hotel Shangri-La in Kathmandu.
Shangri-La selbst ist ein Ort des Friedens und der Harmonie. Also eher fiktiv.
Im Buch werden einige interessante Dinge thematisiert, z.B. Minimalismus, ToDo-Listen mit Zielen, Umgang mit Finanzen etc.
Man sollte auch nicht verpassen, wenn sich der Autor am Schluss noch einmal direkt an die Leser wendet.