Beethoven bewegt
von Hrsg. Andreas Kugler, Jasper Sharp, Stefan Weppelmann, Andreas Zimmermann
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.04.2020 | Archivierungsdatum 06.10.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Beethovenbewegt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Dieses Netz interdisziplinärer Möglichkeiten und Assoziationen entwickelt das vorliegende Buch, indem es faszinierende Gedankenräume zu Beethoven eröffnet. Gemälde von Caspar David Friedrich, die Skizzenbücher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari werden ins Gespräch und in Beziehung mit der Musik und Person Beethovens gebracht. Ergänzt werden diese Kunstwerke durch eine Vielzahl an Stimmen aus der ganzen Welt: Texte, die zwischen Wissenschaft und Literatur, Nähe und Distanz, Expertise und Schwärmerei changieren. Sie zeigen, dass der unvergleichliche Musiker auch 250 Jahre nach seiner Geburt die Menschen immer weiter auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu bewegen vermag.
BETEILIGTE KÜNSTLER John Baldessari, Jan Cossiers, Ayşe Erkmen, Caspar David Friedrich, Francisco de Goya, Rebecca Horn, Idris Khan, Anselm Kiefer, Auguste Rodin, Tino Sehgal, J.M.W. Turner, Jorinde Voigt, Guido van der Werve
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) gilt als der meistgespielte klassische Komponist. In den Jahren zunehmender Taubheit, die sich ab seinem 31. Lebensjahr bemerkbar machte, entstanden seine berühmtesten Werke, darunter acht Sinfonien, sein Meisterstück Fidelio und die Musik zu Goethes Egmont.
Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Anderes Format |
| ISBN | 9783775747486 |
| PREIS | 32,00 $ (USD) |
| SEITEN | 224 |
Links
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Michael Petrowitz
Fantasy & Science Fiction, Geschenkbücher, Kinderbücher