Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Leichtfüßig #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Der dicke Zeh trägt die Hälfte unseres Körpergewichts. Ein schiefer großer Zeh, medizinisch Hallux valgus genannt, sieht nicht nur unschön aus, er kann auch den gesamten Bewegungsablauf stören. Doch auch Rückenschmerzen, Migräne oder Nierenerkrankungen können durch dicke Füße oder schwere Beine erkannt werden. Der Revierdoc Matthias Manke erklärt wie wir durch gesundes Gehen Erkrankungen vorbeugen können. Sei es das richtige Schuhwerk, häufiges Barfußgehen, Fußmassagen oder gezieltes Fußtraining - mit diesen Tipps lernen wir unsere Füße und somit unseren gesamten Organismus besser zu verstehen, denn: Füße spiegeln unseren Gesundheitszustand wider.
Der dicke Zeh trägt die Hälfte unseres Körpergewichts. Ein schiefer großer Zeh, medizinisch Hallux valgus genannt, sieht nicht nur unschön aus, er kann auch den gesamten Bewegungsablauf stören. Doch...
Der dicke Zeh trägt die Hälfte unseres Körpergewichts. Ein schiefer großer Zeh, medizinisch Hallux valgus genannt, sieht nicht nur unschön aus, er kann auch den gesamten Bewegungsablauf stören. Doch auch Rückenschmerzen, Migräne oder Nierenerkrankungen können durch dicke Füße oder schwere Beine erkannt werden. Der Revierdoc Matthias Manke erklärt wie wir durch gesundes Gehen Erkrankungen vorbeugen können. Sei es das richtige Schuhwerk, häufiges Barfußgehen, Fußmassagen oder gezieltes Fußtraining - mit diesen Tipps lernen wir unsere Füße und somit unseren gesamten Organismus besser zu verstehen, denn: Füße spiegeln unseren Gesundheitszustand wider.
Das Buch ist so interessant – ich habe tatsächlich sehr viel über meine Füße erfahren, was ich noch nicht wusste.
Dr. Manke kann gut und verständlich erklären und spannend erzählen.
Er hat – leider – recht damit, dass wir unseren Füßen nicht genug Aufmerksamkeit widmen: waschen, trocknen, Socken an, fertig. Reicht eben auf Dauer nicht.
Die Abschnitte über die einzelnen Krankheiten habe ich nicht alle komplett gelesen, das werde ich dann – bei Bedarf – nachholen – oder hoffentlich auch nicht, weil es nicht nötig ist.
Vom Aufbau der Füße über den Kauf der „richtigen“ Schuhe bis hin zu „Pflegetips“ – alles drin, was man braucht!
Danke für dieses Buch!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 457280
Matthias Manke hat mit dem Buch „Leichtfüßig: Was Füße über unsere Gesundheit verraten“ eine interessante Zusammenstellung aller möglichen Betrachtungspunkte rund um das Thema Füße geschrieben.
Im ersten Kapitel wird zunächst die Anatomie beschrieben, das zweite Kapitel stellt die verschiedenen Schuhe und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Füße in den Mittelpunkt. Das dritte Kapitel hat mich als medizinischem Laien mit allen Begrifflichkeiten möglicher Fußkrankheiten und -verletzungen leider etwas überfordert. Dieses Kapitel sehe ich eher als Nachschlagemöglichkeit in einem akuten Problemfall an, dann kann es sicher eine wichtige Hilfestellung sein. Das abschließende vierte Kapitel ist hingegen eine Wohltat: Hier geht es um Wellness und auch ein wenig um Erotik und um gymnastische Fußübungen, die kurz, aber gut angeleitet werden.
Insgesamt bietet das Buch eine sehr gute Hilfestellung zur Prävention und Behandlungen von Fußproblemen.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 541036
Das Buch ist so interessant – ich habe tatsächlich sehr viel über meine Füße erfahren, was ich noch nicht wusste.
Dr. Manke kann gut und verständlich erklären und spannend erzählen.
Er hat – leider – recht damit, dass wir unseren Füßen nicht genug Aufmerksamkeit widmen: waschen, trocknen, Socken an, fertig. Reicht eben auf Dauer nicht.
Die Abschnitte über die einzelnen Krankheiten habe ich nicht alle komplett gelesen, das werde ich dann – bei Bedarf – nachholen – oder hoffentlich auch nicht, weil es nicht nötig ist.
Vom Aufbau der Füße über den Kauf der „richtigen“ Schuhe bis hin zu „Pflegetips“ – alles drin, was man braucht!
Danke für dieses Buch!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 457280
Matthias Manke hat mit dem Buch „Leichtfüßig: Was Füße über unsere Gesundheit verraten“ eine interessante Zusammenstellung aller möglichen Betrachtungspunkte rund um das Thema Füße geschrieben.
Im ersten Kapitel wird zunächst die Anatomie beschrieben, das zweite Kapitel stellt die verschiedenen Schuhe und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Füße in den Mittelpunkt. Das dritte Kapitel hat mich als medizinischem Laien mit allen Begrifflichkeiten möglicher Fußkrankheiten und -verletzungen leider etwas überfordert. Dieses Kapitel sehe ich eher als Nachschlagemöglichkeit in einem akuten Problemfall an, dann kann es sicher eine wichtige Hilfestellung sein. Das abschließende vierte Kapitel ist hingegen eine Wohltat: Hier geht es um Wellness und auch ein wenig um Erotik und um gymnastische Fußübungen, die kurz, aber gut angeleitet werden.
Insgesamt bietet das Buch eine sehr gute Hilfestellung zur Prävention und Behandlungen von Fußproblemen.