zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Warum normal sein gar nicht so normal ist

Warum normal sein gar nicht so normal ist

... und warum reden hilft

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 08.03.2019 | Archivierungsdatum 29.07.2019


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WarumNormalSeinGarNichtSoNormalIst #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eines unserer größten Tabus: psychische Probleme

»Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, in den Kopf einer Gestörten zu schauen? Ich öffne mit meinem Buch mein Leben für alle. Ich möchte anderen einen Eindruck davon geben, wie es ist, mit einem Knacks im Kopf durch die Welt zu gehen. Und zeigen, dass wir uns in vielen Dingen gar nicht so sehr unterscheiden. Nur ist so manches bei mir einfach ein wenig stärker vorhanden als bei anderen sogenannten Gesunden.«

Dominique de Marné entspricht nicht dem Bild, das viele von psychisch kranken Personen haben – und das nutzt sie. Denn sie ist davon überzeugt, dass sich an unserem Umgang mit psychischen Problemen – nicht nur Krankheiten – etwas ändern muss. Alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle 5 Minuten versucht es jemand. Jeder kennt jemanden, der schon mal »verrückt « war – aber keiner redet darüber. Außer, einer fängt an. Oder eine.

Eines unserer größten Tabus: psychische Probleme

»Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, in den Kopf einer Gestörten zu schauen? Ich öffne mit meinem Buch mein Leben für alle. Ich möchte anderen...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Paperback
ISBN 9783958032538
PREIS 18,00 € (EUR)

LeserInnen dieses Buches mochten auch: