Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert
von Klaus-Jürgen Bremm
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.11.2025 | Archivierungsdatum 11.11.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #RisorgimentoItaliensKampfumdieEinheitim19Jahrhundert #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Zeitgleich zur deutschen Einigung vollzog sich zwischen 1848 und 1870 die Staatsbildung Italiens. Wie Deutschland war Italien seit dem Mittelalter nur ein geografischer Begriff und in etliche mehr oder weniger große Herrschaftsgebilde gespalten. Die Einigung Italiens musste auf den Schlachtfeldern gegen die Armeen Österreichs und gegen das Papsttum erstritten werden, sie war zugleich auch ein gewaltiger Modernisierungsprozess. Die Akteure waren das Königreich Piemont-Sardinien und der charismatische Held Giuseppe Garibaldi.
Klaus-Jürgen Bremm schildert die dramatischen Ereignisse, die aus der zersplitterten Apennin-Halbinsel den Nationalstaat Italien werden ließen, Garibaldis »Zug der Tausend« 1860, die Schlachten vornehmlich gegen die Truppen des österreichischen Kaiserreichs bis hin zur Einnahme Roms 1870. Damit war Rom die Hauptstadt des neuen Königreichs Italien.
Zeitgleich zur deutschen Einigung vollzog sich zwischen 1848 und 1870 die Staatsbildung Italiens. Wie Deutschland war Italien seit dem Mittelalter nur ein geografischer Begriff...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Hardcover |
| ISBN | 9783534610754 |
| PREIS | 28,00 € (EUR) |
| SEITEN | 320 |