Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Die letzte Karte des Johann Philipp Andreae
Ein Frankenkrimi
von Roland Ballwieser; Petra Rinkes
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 19.11.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ballwieser & Rinkes – die Spezialisten für humorvolle Frankenkrimis melden sich mit einem rasanten neuen Fall um ein historisches Verbrechen und eine Podcast-Schatzsuche zurück!
In ihrem beliebten
True-Crime-Podcast
berichten Ina, angehende Journalistin, und ihre Großmutter Angie, eine pensionierte Geschichtslehrerin, regelmäßig über
historische und zeitgenössische Kriminalfälle
. Die neueste Ausgabe beschäftigt sich mit
Johann Philipp Andreae
, einem zwielichtigen
Globenbauer
, der 1760 in einem
Schwabacher Kerker
starb. Für die beiden Podcasterinnen zuerst nicht erklärbar, kommt es bald zu einem
Social-Media-Hype
um einen angeblichen
Andreae-Schatz
, der schnell Ausmaße annimmt, die an die Ereignisse rund um den »Drachenlord« denken lassen. Nach einigen
merkwürdigen Unfällen
ist schnell vom »Fluch des Globenbauers« die Rede. Als dann noch ein Toter auftaucht, stecken Großmutter und Enkelin tiefer in einem
True Crime
, als ihnen lieb ist …
Ballwieser & Rinkes – die Spezialisten für humorvolle Frankenkrimis melden sich mit einem rasanten neuen Fall um ein historisches Verbrechen und eine...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Anderes Format |
| ISBN | 9783747207192 |
| PREIS | 15,00 € (EUR) |
| SEITEN | 252 |