zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Das geraubte Kind

Das geraubte Kind

Ein unglaublich herzzerreißender historischer Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 07.01.2026 | Archivierungsdatum 07.01.2026


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasgeraubteKind #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Berlin, 1944: »Nein! Nicht mein Kind!«, fleht Annaliese, und ihre Stimme bricht, als sie verzweifelt gegen das Fenster schlägt. Aber niemand würdigt sie eines Blickes, während der Mann in der SS-Uniform mit ihrem Baby davongeht …

Regungslos liegt sie auf dem Kinderbett. Ihr Hals brennt vom stundenlangen Schreien, doch ihre Tränen fallen noch immer. Ihr Herz wurde entzweigerissen, als die Nazis ihr das Einzige im Leben genommen haben, was sie noch hatte – ihr Kind. Aber während sie sich in den Schlaf weint, gibt Annaliese sich ein stummes Versprechen: Sie wird ihr geliebtes Kind wiederfinden. Koste es, was es wolle.

Berlin, 1979: Die Anwältin Evie ist in die Stadt gereist, um die vielen grausamen Fälle der vermissten Kinder, die ihren Müttern während des Krieges entrissen wurden, aufzuklären. Eines dieser Kinder war Sebastian, dessen vergilbte Geburtsurkunde eine herzzerreißende Geschichte erzählt. Evie spürt sofort eine tiefe Verbundenheit zu ihm, und schwört sich, alles zu tun, um dem gebrochenen Mann zu helfen.

Während sie sich durch alte Akten wühlt, stößt sie auf ein verblasstes Zeitungsfoto. Ihr bleibt das Herz stehen, als ihr klar wird, dass ihr gesamtes Leben eine Lüge ist – und dass diese Lüge ihre und Sebastians Vergangenheit unwiderruflich miteinander verknüpft …

Fans von Der Tätowierer von Auschwitz und Das Buch der verschollenen Namen werden von diesem fesselnden, herzzerreißenden historischen Roman über die unerschütterliche Liebe einer Mutter begeistert sein.

Berlin, 1944: »Nein! Nicht mein Kind!«, fleht Annaliese, und ihre Stimme bricht, als sie verzweifelt gegen das Fenster schlägt. Aber niemand würdigt sie eines Blickes, während der Mann in der...


Vorab-Besprechungen

»Phänomenal … hat mir buchstäblich das Herz gebrochenkonnte es nicht weglegen … Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite an gepackt und ich hatte eine ganze Packung Taschentücher aufgebraucht, als ich auf der letzten Seite angekommen war. Ein Meisterwerk, das ich nur wärmstens empfehlen kannPage Turners ⭐⭐⭐⭐⭐

»Phänomenal … hat mir buchstäblich das Herz gebrochenkonnte es nicht weglegen … Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite an gepackt und ich hatte eine ganze Packung Taschentücher aufgebraucht...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9781805504238
PREIS 4,99 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)