
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Der lange Fahrrad-Marsch
7.000 Kilometer durch das Reich der Mitte | Eine irre Radreise durch China auf den Spuren Maos
von Volker Häring; Christian Y. Schmidt
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.10.2025 | Archivierungsdatum N/A
Ullstein Buchverlage | Ullstein Paperback
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerlangeFahrradMarsch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Reisen wie Mao Zedong: Zwei Berliner mit dem Fahrrad auf dem Langen Marsch.« Berliner Zeitung
Christian Y. Schmidt und Volker Häring haben es gewagt: Auf spektakuläre Weise radeln die beiden Chinakenner die Originalroute von Maos Langem Marsch entlang. Vorbei an Reisterrassen und Mandarinenhainen, durch spektakuläre, gefährliche Schluchten, hinein in alte, faszinierende Handelsstädte. Auf ihrer epischen Tour überqueren sie den Jangtse, kämpfen sich durch Ausläufer des Himalaya bis aufs tibetische Hochplateau – und folgen dabei dem Gründungsmythos der Volksrepublik, dem Langen Marsch. Außerdem begeben sich die beiden auf die Spur eines in China legendären Deutschen, der an Maos Revolution maßgeblichen Anteil hatte: dem Schriftsteller und ehemaligen Parteifunktionär Otto Braun. Ein spektakuläres Reiseabenteuer: Mit überraschenden Einblicken in ein widersprüchliches Land. Und mit zwei alten weißen Männern, die sich streiten.
»Reisen wie Mao Zedong: Zwei Berliner mit dem Fahrrad auf dem Langen Marsch.« Berliner Zeitung
Christian Y. Schmidt und...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783864931376 |
PREIS | 19,99 € (EUR) |
SEITEN | 368 |