zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Am Anfang war Schmonzes

Am Anfang war Schmonzes

Jüdische Satiren

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.10.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AmAnfangwarSchmonzes #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt.

Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort...


Eine Anmerkung des Verlags

Alexander Estis ist Träger des Kurt-Tucholsky-Preis &
2025 Stadtschreiber von Dresden
Der Titel wird im Programm von "TACHELES 2026 - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen" vorkommen

Der Titel ist aufgrund der Einbindung der Illustrationen von Oleg Estis (+) ausschließlich als PDF verfügbar.

Alexander Estis ist Träger des Kurt-Tucholsky-Preis &
2025 Stadtschreiber von Dresden
Der Titel wird im Programm von "TACHELES 2026 - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen" vorkommen

Der Titel...


Vorab-Besprechungen

»Alexander Estis verbindet in seinen Tex­ten auf meisterhafte Weise scharf­sinnigen Humor, Gesellschaftskritik und literarische Qualität.«  
Slata Roschal 

»Alexander Estis ist der Hohepriester des jüdischen Witzes.« 
Lea Streisand

»Alexander Estis ist ein großes jüdisches Geschenk für das Gedachte und Gelachte auf Deutsch.« 
Dmitrij Kapitelman
 
»Seine Komik umfasst so einige Register. Gekonnt arbeitet er mit Ironie, Satire, Persiflage, dreht sich auch mal in nahezu dadaistischen Sprachpirouetten ins Absurde, kennt keine Berührungsängste mit Kalauer, Klamauk und Nonsens.«
Rebekka Kricheldorf
 
»Wir wünschen uns allen, noch viel, noch alles von Alexander Estis zu lesen, der, um ein Zitat Tucholskys über die Satire abzuwandeln, mit Sachverstand, Schärfe und Überzeugungskraft gegen Faschismus, Putinismus und Antisemitismus beißt, lacht, pfeift und trommelt.«
Begründung der Preisjury Kurt-Tucholsky-Preis 2023

»Alexander Estis verbindet in seinen Tex­ten auf meisterhafte Weise scharf­sinnigen Humor, Gesellschaftskritik und literarische Qualität.«  
Slata Roschal 

»Alexander Estis ist der Hohepriester des...


Marketing-Plan

Lesungen
11.10.2025 
19 Uhr
Minutentexte mit Stefan Reiser, Alexander Estis und anderen
Café Schopenhauer,
Staudgasse 1, Wien

21.10.2025 
19 Uhr
Bibliothek Gompitz
Altnossener Straße 46 A, Dresden

26.10.2025 
15 Uhr
Die jüdische Nase ist ein Klischee – aber ein großes!
Iryna Fingerova und Alexander Estis
Lesung im Rahmen der Jüdischen Woche
Foyer des Societaetstheaters
An der Dreikönigskirche 1A, Dresden

13.11.2025 
20 Uhr
Lea Streisand trifft Alexander Estis
Brotfabrik
Caligariplatz 1, Berlin

26.02.2026
Jüdisches Museum Frankfurt
Bertha-Pappenheim-Platz 1, Frankfurt am Main

Lesungen
11.10.2025 
19 Uhr
Minutentexte mit Stefan Reiser, Alexander Estis und anderen
Café Schopenhauer,
Staudgasse 1, Wien

21.10.2025 
19 Uhr
Bibliothek Gompitz
Altnossener Straße 46 A, Dresden

26.10.2025 
...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783910775428
PREIS 20,00 € (EUR)
SEITEN 176

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)