
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Dein Utopia
von Bora Chung; Ki-Hyang Lee
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.09.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DeinUtopia #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Jemand, der Stephen King oder Haruki Murakami liebt, ist mit Bora Chung ganz blendend bedient.« Denis Scheck
Was bedeutet es, Mensch zu sein, in einer zunehmend von Technologie durchdrungenen Welt?
In »Dein Utopia« versammelt Bora Chung eindringliche, verstörend schöne Geschichten über eine Zukunft, die längst begonnen hat, erzählt von KI-gesteuerten Autos und empfindsamen Aufzügen, von utopischen Heilsversprechen und Bürokratien, die sogar die Unsterblichkeit verwalten.
Mit düsterem Witz und scharfem Blick lotet die preisgekrönte Autorin von »Der Fluch des Hasen« aus, was sein könnte, spielt mit unseren Erwartungen an das Morgen und beleuchtet dabei immer auch die Ängste, Absurditäten und Widersprüche unserer Zeit – überraschend, visionär und voller erzählerischer Kraft.
»Technologie trifft auf die Absurdität der menschlichen Existenz – und wie von Bora Chung gewohnt, tut sie das auf die erstaunlichste Art und Weise.« Book Riot
Was macht das Buch besonders?
🌀 Packender Genre-Mix
🧠 Unheimlich nahbare Dystopien
🌏 Koreanische Perspektive auf globale Themen
🔍 Scharfsinnige Technologiekritik
💬 Unverblümte feministische Stimme
Übersetzt von Ki-Hyang Lee.
Zur Autorin:
Bora Chung, geboren 1976 in Seoul, ist Autorin von mehreren Romanen und Kurzgeschichtensammlungen. Sie übersetzt zeitgenössische Literatur aus dem Russischen und Polnischen ins Koreanische, unterrichtete an der Yonsei-Universität u. a. Science Fiction Studies. Chungs deutschsprachiges Debüt »Der Fluch des Hasen« (CulturBooks, 2023) stand auf der Shortlist für den International Booker Prize, und »Dein Utopia« war für den Philip K. Dick Award nominiert.
»Jemand, der Stephen King oder Haruki Murakami liebt, ist mit Bora Chung ganz blendend bedient.« Denis Scheck
Was bedeutet es, Mensch zu sein, in einer zunehmend von Technologie...
Vorab-Besprechungen
»Im Kern geht es in diesen schrägen und überraschenden Erzählungen um Einsamkeit und Isolation in einer von Technik dominierten Gesellschaft – doch Chung ist eine viel zu komplexe Autorin, um die Ursachen dafür allein der Technologie zuzuschreiben. Sie spielt mit unseren Erwartungen an die Zukunft, lotet aus, was möglich sein könnte, und greift dabei wie gewohnt auf Elemente verschiedenster Genres und literarischer Traditionen zurück. Und das alles wird keinen Moment langweilig.« Chicago Review of Books
»Eine originelle neue literarische Stimme aus Korea.« FAZ
»Chungs Geschichten vermeiden jeden plumpen Techno-Pessimismus, aber sie legen nahe, dass es bei den Diskussionen über die zukünftige Rolle der Technologie in unserer Gesellschaft auf keinen Fall an Einfühlungsvermögen und Herz mangeln darf.« The Georgetown Voice
»Chungs kluge, hochaktuelle Storys bestechen durch ihre Fantasie und einen Sinn für trockenen Humor.« The New York Times
»Im Kern geht es in diesen schrägen und überraschenden Erzählungen um Einsamkeit und Isolation in einer von Technik dominierten Gesellschaft – doch Chung ist eine viel zu komplexe Autorin, um die...
Marketing-Plan
Mögliche Themen und Gedankenanstöße für Buchdiskussionen oder Buchclubs:
"Haben Maschinen auch Seelen? - Was Bora Chungs Kurzgeschichten über unsere KI-Zukunft verraten"
Ein genauerer Blick auf die emotionalen Aspekte künstlicher Intelligenz anhand von Bora Chungs Geschichten wie "One More Kiss, Dear" und "Das Institut zur Erforschung der Unsterblichkeit". Diese Stories werfen provokante Fragen auf: Können Maschinen trauern? Verdienen sie Mitgefühl? Wo verläuft die Grenze zwischen Mensch und Technologie?
"Von Unterdrückung zu Widerstand: Die feministische Dimension in 'Dein Utopia'"
Eine Analyse der feministischen Themen in Bora Chungs Geschichten, besonders in "Maria, Gratia Plena" und "Sie zu treffen". Beleuchtet wird, wie Chung systematische Gewalt gegen Frauen, Körperautonomie und weiblichen Widerstand in dystopischen Settings darstellt - und warum ihre Sicht so wichtig für heutige Diskussionen ist.
"Überlebenswille in Extremsituationen: Warum Bora Chungs Charaktere unter die Haut gehen"
Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Protagonisten in "Dein Utopia" (besonders in "Das Ende der Reise", "Samen" und "Eine ganz gewöhnliche Ehe") unter unmenschlichen Bedingungen ihre Menschlichkeit bewahren. Diese Geschichten verbinden literarische Analyse mit psychologischen Erkenntnissen zu Trauma, Resilienz und Überlebenswillen.
"Natur schlägt zurück: Ökologische Dystopien und die Symbiose von Mensch und Pflanze in 'Samen'"
Eine genauere Betrachtung der Geschichte "Samen", in der Pflanzen und Menschen zu symbiotischen Wesen werden. Darin verbindet sich Umweltaktivismus mit der literarischen Vorstellung einer Welt, in der die Natur neue Wege findet, gegen menschliche Ausbeutung zu bestehen.
"Leben nach 120: Altern, Generationenkonflikte und Zeitlosigkeit in Bora Chungs Geschichten"
Eine Auseinandersetzung mit der Darstellung verschiedener Lebensphasen in "Dein Utopia", insbesondere in "Sie zu treffen" und "Das Institut zur Erforschung der Unsterblichkeit" und "One More Kiss, Dear". Hier lässt sich darüber nachdenken, wie Chung Altern, Generationenkonflikte und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit in einer technologisierten Welt darstellt.
Mögliche Themen und Gedankenanstöße für Buchdiskussionen oder Buchclubs:
"Haben Maschinen auch Seelen? - Was Bora Chungs Kurzgeschichten über unsere KI-Zukunft verraten"
Ein genauerer Blick auf die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783959882484 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |