
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Endlose Ketten
Eine illustrierte Geschichte des Laufbands
von Yves Pagès. Aus dem Französischen von Felix Kurz
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.09.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EndloseKetten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Going nowhere very rapidly« – so bewarb eine US-Firma schon in den 1920er Jahren ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung. Von Fabrikfließbändern, Kassenbändern und Sushirestaurants bis zum Fitnessgerät zwingt uns das Laufband zur ewigen Wiederholung eines Gewaltmarsches aus Produktion, Konsum, (Selbst-)optimierung.
Yves Pagès zeichnet die verschlungene Genealogie dieser Erfindung nach: Vom mit Pferdekraft betriebenen Agrargerät über die Tretmühle in viktorianischen Gefängnissen und den »rollenden Gehweg« der Pariser Weltausstellung bis zu neueren Anwendungen in Medizin und Gaming. Die Geschichte des Laufbands ist eine Geschichte von Kuriositäten, Patenten unbekannter Erfinder und Running Gags des Stummfilms, hin und zurück zum Hamsterrad, dieser Endfigur des Fortschrittsmythos: große Sprünge nach vorn, die uns die meiste Zeit nirgendwohin gebracht haben.
Yves Pagès (*1963 in Paris) ist Autor und Verleger. Er leitet zusammen mit Jeanne Guyon das Imprint Verticales bei Éditions Gallimard und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Felix Kurz übersetzt Essays, Sachbücher und wissenschaftliche Literatur aus dem Englischen und Französischen. Für die Edition Nautilus hat er zuletzt Phil Mailers Portugal – Die unmögliche Revolution? ins Deutsche übertragen.
»Going nowhere very rapidly« – so bewarb eine US-Firma schon in den 1920er Jahren ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung. Von Fabrikfließbändern, Kassenbändern und Sushirestaurants bis zum...
Vorab-Besprechungen
»Als Autor bekennt sich Yves Pagès offensiv zur Abschweifung. Seine Geschichte des Laufbands ist unsystematisch, sogar anti-systematisch: Auf keinen Fall will er sie in ein Schema pressen. Stattdessen schreibt er eine Genealogie im Sinne Michel Foucaults: eine unabgeschlossene und ergebnisoffene Rekonstruktion der Historie des endlosen Bands. (...) Pagès schreibt klar, unprätentiös und pointiert. Es macht Spaß, mit ihm zusammen die vielen überraschenden und vergessenen Erfindungen und Anwendungen zu entdecken.« Matthias Becker, Deutschlandfunk
»Als Autor bekennt sich Yves Pagès offensiv zur Abschweifung. Seine Geschichte des Laufbands ist unsystematisch, sogar anti-systematisch: Auf keinen Fall will er sie in ein Schema pressen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783960544739 |
PREIS | 22,00 € (EUR) |
SEITEN | 264 |