zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Nietzsche

Nietzsche

Leben und Denken im Bann des Christentums

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.08.2025 | Archivierungsdatum 15.10.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Nietzsche #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Nietzsches verborgenes Christentum eine biographische Spurensuche
125. Todestag Nietzsches am 25. August 2025

"Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!" Nietzsches wohl berühmtester Ausspruch verführt dazu, ihn als radikalen Atheisten zu verstehen. Christiane Tietz zeigt demgegenüber, wie sehr der Pfarrerssohn, der zunächst selbst Pfarrer werden wollte, der Theologie verhaftet blieb. Jesus schätzte er als "freien Geist". Seine "ewige Wiederkehr des Gleichen" ist eine Umformung des Gedankens, dass der Welt ein göttlicher Plan zugrunde liegt. Die Sprache im "Zarathustra" ist biblisch. Es ist höchste Zeit, den philosophischen Prediger im Kontext der Theologie neu zu entdecken.

Nietzsche wetterte gegen christliche Sünden- und Moralvorstellungen. Andererseits übertrumpfte er die Nächstenliebe durch "Fernsten-Liebe", dachte intensiv über das Kreuztragen nach und unterschrieb seine letzten Zettel mit "Der Gekreuzigte". Christiane Tietz beschreibt anschaulich, wie Nietzsche in einem evangelischen Pfarrhaus, durch eine pietistische Mutter, im Internat Schulpforta und schließlich beim kurzen Theologiestudium in vielfältiger Weise protestantisch geprägt wurde, bevor er ein Studium der Altphilologie aufnahm, Schopenhauer und Wagner bewunderte und die Theologie philosophisch umformte. Sie geht den theologischen Strömungen der Zeit nach und zeigt, wie sich sein Denken und seine Sprache im Bann des Christentums entwickelten. Eine faszinierende Spurensuche nach Nietzsches unbekanntem, aber höchst lebendigem Gott.
Nietzsches verborgenes Christentum eine biographische Spurensuche
125. Todestag Nietzsches am 25. August 2025

"Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!" Nietzsches wohl...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783406828959
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 249

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)