
Huris
Roman
von Kamel Daoud
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.08.2025 | Archivierungsdatum 28.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Huris #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die junge Algerierin Aube hat den Bürgerkrieg der 1990er-Jahre selbst miterlebt, davon zeugt nicht zuletzt die Narbe, die ihren Hals wie ein Lächeln umspannt. Beim Überfall auf ihr Dorf hatten Islamisten versucht, ihr die Kehle durchzuschneiden, doch allein ihre Stimmbänder wurden erfasst. Nicht nur die fehlende Stimme bringt Aube nun zum Schweigen, sondern auch die staatlichen Gesetze, die verbieten, an den damaligen Bürgerkrieg zu erinnern. Ihr Schmerz und ihre Auflehnung dringen nicht nach außen. Einzig an die Tochter, die in ihrem Inneren heranwächst, kann Aube ihre Worte richten. Denn die geheime Schwangerschaft konfrontiert die junge Algerierin mit Fragen über die furchtbare Vergangenheit und eine düstere Zukunft: Hat sie das Recht, ihr Kind zu behalten? Kann sie Leben schenken, wenn es ihr selbst fast entrissen wurde? Aube kehrt zurück in ihr Heimatdorf, wo alles begann, und sucht Antworten bei den Toten.
Mit Huris gibt Kamel Daoud algerischen Frauen das Wort und stellt sich gegen das noch immer verordnete Vergessen des Bürgerkriegs und seiner Schrecken. Eine ziselierte Erzählung mit ebenso poetischer wie politischer Kraft.
Die junge Algerierin Aube hat den Bürgerkrieg der 1990er-Jahre selbst miterlebt, davon zeugt nicht zuletzt die Narbe, die ihren Hals wie ein Lächeln umspannt. Beim Überfall auf ihr Dorf hatten...
Eine Anmerkung des Verlags
Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2024, dem wichtigsten französischen Literaturpreis – ein unverzichtbarer Roman über die Gewalt von Männern gegen Frauen, über den Wert der Erinnerung und die...
Vorab-Besprechungen
»Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die algerischen Frauen, eine Hymne an ihre Intelligenz und ihre Würde. Daoud schwingt darin sein Schwert, um einem Land und einer Religion, die die Frauen in Verruf bringen, den Todesstoß zu versetzen.«
– Transfuge
»Daouds Buch hat die Kraft eines überschwemmten Wadis nach einem schrecklichen Unwetter namens Bürgerkrieg. Ungestüm, unberechenbar, faszinierend, reißt es alles mit sich.«
– Le Figaro littéraire
»Erhaben, brillant und schön.«
– Télématin
»Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die algerischen Frauen, eine Hymne an ihre Intelligenz und ihre Würde. Daoud schwingt darin sein Schwert, um einem Land und einer Religion, die die Frauen in...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783751810319 |
PREIS | 28,00 € (EUR) |
SEITEN | 398 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Algerien. Vor Jahrzehnten wurde der Krieg gegen die Franzosen erfolgreich geführt. Vor weniger langer Zeit herrschte 10 Jahre lang Bürgerkrieg. Im ersten Krieg gab es Helden, im zweiten Opfer, an die nicht erinnert werden kann. Aube zeugt jedoch von den Verbrechen: Eine lange Narbe prangt an ihrem Hals.
Der Bürgerkrieg hat Aube nicht nur ihre Familie, sondern auch ihre Stimme geraubt. Doch sie hat eine starke innere Stimme. Voller Worte und Poesie. Diese Worte richtet sie an ihr ungeborenes Kind. Doch um alles erklären zu können muss sie sich der Vergangenheit stellen.
"Huris" - die Jungfrauen im Paradies. So spricht Aube ihr Kind an. Und erklärt ihm, dass das Leben für Frauen in Algerien stattdessen die Hölle ist.
Das Buch ist reich an Poesie durch die kraftvolle innere Stimme der Protagonistin. Ich fürchte allerdings, dass das in der Deutschen Übersetzung nicht so stark vermittelt werden kann, wie im Französischen Original. Das letzte Drittel war eine Herausforderung für mich. Denn plötzliche Sprünge zwischen Handlungen und Personen haben mich von der eigentlichen Geschichte entfernt. Dran bleiben lohnt sich aber, das Ende entschädigt für den schwächeren Teil.