zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Blut-Art

Blut-Art

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.05.2025 | Archivierungsdatum 17.07.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #BlutArt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein Unfall, der keiner war. Ein Schweigen, das tötet. Und eine Insel, auf der nichts ist, wie es scheint. Ein tödlicher Autounfall in Witten – doch schnell ist klar: Hier stimmt etwas nicht. Als Hauptkommissarin Karla Lang kurzfristig die Leitung der Ermittlungen übernehmen muss, ahnt sie nicht, wie tief dieser Fall ins Dunkel führt. Denn was als Routine beginnt, entwickelt sich zu einem Albtraum. Eigentlich wollte sie nur endlich Urlaub auf ihrer Lieblingsinsel Föhr machen. Doch kaum angekommen, wird die Insel zum Schauplatz einer erschreckenden Serie von Verbrechen. Spuren führen zurück ins Ruhrgebiet und tauchen die Welt der Kunst in ein düsteres Licht. Gemeinsam mit ihren Kollegen aus Bochum und Föhr kämpft sie gegen die Zeit, denn bald ist klar: Der Unfall war erst der Anfang ... Ein packender Kriminalroman voller Atmosphäre, unerwarteter Wendungen und norddeutscher Melancholie – der dritte Fall für Hauptkommissarin Karla Lang.
Ein Unfall, der keiner war. Ein Schweigen, das tötet. Und eine Insel, auf der nichts ist, wie es scheint. Ein tödlicher Autounfall in Witten – doch schnell ist klar: Hier stimmt etwas nicht. Als...

Vorab-Besprechungen

Kunstvolle Verbrechen, tödliche Kreativität – eine meisterhafte Verwebung regionaler Krimikunst, die Föhr und das Ruhrgebiet in einem Atemzug nennt.

Polizeihauptkommissarin Karla Lang sehnt sich nach Erholung auf ihrer geliebten Insel Föhr, doch zwei mysteriöse Mordfälle durchkreuzen ihre Pläne. Als ein Kunstliebhaber auf dem Weg zu seiner Frau getötet wird und kurz darauf ein Kollege am Ümminger See sein Leben verliert, führen die Spuren zu einer neuen Galerie-Kette namens ARTStern – mit Filialen im Ruhrgebiet und auf Föhr.

Während Karla zwischen beruflicher Verantwortung und persönlichen Bedürfnissen schwankt, offenbart sich hinter der glänzenden Fassade der Kunstwelt ein düsteres Netzwerk aus Betrug und Verbrechen. Was verbindet die Toten mit den scheinbar unschuldigen Bildern? Und welches Geheimnis verbirgt der aufstrebende Künstler Ocke Hansen?

Für Fans von Klaus-Peter Wolf und regionalen Krimis mit Tiefgang. Ein packender Fall, der beweist: Auch hinter der schönsten Kunst kann sich tödliche Inspiration verbergen.

Kunstvolle Verbrechen, tödliche Kreativität – eine meisterhafte Verwebung regionaler Krimikunst, die Föhr und das Ruhrgebiet in einem Atemzug nennt.

Polizeihauptkommissarin Karla Lang sehnt sich nach...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783949902260
PREIS 14,00 € (EUR)
SEITEN 289

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ich habe das Buch mit hohen Erwartungen begonnen und wurde größtenteils nicht enttäuscht. Der Spannungsbogen hat mich schnell hineingezogen und bis zum Ende nicht losgelassen. Besonders gut fand ich, wie die Atmosphäre von Ruhrgebiet und Nordsee stimmig verschmolzen ist.

Für mich war es beeindruckend, wie authentisch die Ermittlerin auf mich wirkte. Sie handelte überlegt und reflektiert, teils so nah an menschlicher Unsicherheit, dass ich mit ihr mitfühlen wollte. Die Einbindung von Kunst als Motiv hat dem Ganzen noch eine besondere Note verliehen und die Handlung nachhaltiger gemacht.

Doch nicht alles war perfekt. Manche Wendungen erschienen mir etwas überkonzipiert. Der Übergang zwischen einzelnen Handlungssträngen wirkte an wenigen Stellen etwas abrupt. Auch das Tempo wurde gelegentlich zugunsten von Details unterbrochen, was meinen Lesefluss für einen Moment stocken ließ.

In der Summe ist es für mich ein überzeugender Regionalkrimi mit einer unerwarteten Tiefe. Ich habe den Eindruck, dass die Autorin aus ihrer künstlerischen Erfahrung schöpft und das spiegelt sich positiv in der Geschichte wider. Ich habe mit Spannung gelesen, gelacht und manchmal innegehalten.

★★★★☆ (4 von 5 Sternen)

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

„Blutart“ ist ein Roman, der wie ein Gemälde aus Licht und Schatten wirkt – jeder Pinselstrich ein Tropfen Spannung, jede Farbe ein Hauch von Geheimnis. Sigrid Drübbisch erschafft mit feinen Worten eine Welt, in der Kunst und Leben, Schönheit und Gefahr untrennbar miteinander verwoben sind. Die Grenzen zwischen Inspiration und Obsession verschwimmen, und mit jedem Kapitel taucht man tiefer ein in einen Sog aus Leidenschaft und dunkler Faszination. Die Figuren sind wie Skulpturen, sorgfältig modelliert, voller Ecken und Kanten, verletzlich und doch von einer fast überirdischen Intensität. Die Atmosphäre ist dicht, beinahe greifbar – man spürt das Pulsieren der Farben, das Flüstern der Leinwand, das leise Echo von verborgenen Sehnsüchten. Drübbischs Sprache ist präzise und zugleich poetisch, jeder Satz ein kunstvoller Strich, der das Bild vervollständigt. „Blutart“ ist mehr als ein Thriller – es ist ein literarisches Kunstwerk, das den Leser herausfordert, berührt und nicht mehr loslässt. Ein Buch für alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern fühlen wollen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?