zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Sieben Gräber für den Winter

Sieben Gräber für den Winter

Ein Grönland-Krimi

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 1 von Ein Fall für David Maratse
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.10.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SiebenGräberfürdenWinter #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine Siedlung am Fuß des Bergs Inussuk. Dreiundvierzig Erwachsene leben hier, zwölf Kinder. Noch, denn der Friedhof wächst, während das Dorf schrumpft. Die Verdienstmöglichkeiten sind schlecht, die jungen Leute wandern in die größeren Orte an der Westküste ab. In eins der leer stehenden Häuser zieht Constable David Maratse. Bei seinem letzten Einsatz in der grönländischen Hauptstadt Nuuk wurde der Polizist so schwer verletzt, dass er dienstuntauglich erklärt und frühpensioniert wurde – und das mit nicht mal vierzig. Er lässt alles zurück, was er besitzt, will künftig nichts weiter tun als Fischen und Jagen. In Inussuk aufgewachsen ist Nivi Winther, inzwischen Vorsitzende der grönländischen Sozialdemokraten und amtierende Premierministerin. Als mitten im Wahlkampf ihre siebzehnjährige Tochter Tinka spurlos verschwindet, beauftragt sie Maratse, den Fall zu übernehmen. Winthers größter Konkurrent ist Malik Uutaaq, der eine neue nationale Identität und die Unabhängigkeit Grönlands propagiert und als machtgieriger Populist gilt. Und er soll die letzte Person sein, die das Mädchen lebend gesehen hat …

Eine Siedlung am Fuß des Bergs Inussuk. Dreiundvierzig Erwachsene leben hier, zwölf Kinder. Noch, denn der Friedhof wächst, während das Dorf schrumpft. Die Verdienstmöglichkeiten sind schlecht, die...


Eine Anmerkung des Verlags

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!


Vorab-Besprechungen

»Nie zuvor war die arktische Kälte so verführerisch wie in Christoffer Petersens Krimis.«
Lilja Sigurðardóttir

»Nie zuvor war die arktische Kälte so verführerisch wie in Christoffer Petersens Krimis.«
Lilja Sigurðardóttir


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Paperback
ISBN 9783311121176
PREIS 18,90 € (EUR)
SEITEN 256

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Der grönländische Polizist David Maratse wurde nach einer Verletzung in Frühpension geschickt. Diese will er im kleinen Dorf Inussuk verbringen. Gerade als er sich dort einleben will, wird die Leiche einer jungen Frau angespült. Die Tote ist nicht irgendwer, sondern die entführte Tochter der Premierministerin. Umso brisanter ist das, als dass sich Grönland gerade mitten im Wahlkampf befindet und auch einige Politiker ein Interesse daran haben, der Premierministerin zu schaden. So zieht es David weg von seiner neuen Heimat und hinein in die Ermittlungen.

Von Beginn an wird hier viel Wert darauf gelegt, die grönländischen Eigenheiten und Verhältnisse darzustellen. Das ist es, was den Hauptreiz der Geschichte ausmacht. Ich habe wirklich viel über Grönland, seine Geografie, seine Einwohner und seine Probleme gelernt und schon allein deshalb fand ich das Buch interessant. Hinzu kommt noch der Fall, den ich recht spannend fand. Zwar gibt es bald schon Hinweise darauf, wer wohl der Täter ist, sodass das keine Überraschung war. Dennoch mochte ich auch die Ermittlungen.

Bei den Charakteren braucht man allerdings etwas Geduld. Maratse ist der typische Eigenbrötler, der sehr wortkarg ist und alles alleine bewältigen will. Zum Glück steht ihm aber noch eine ehemalige Kollegin zur Seite, die sich von seiner Art nicht abschrecken lässt.

Fazit: Ein gelungener Krimi, der besonders durch das Land, in dem er spielt, besticht. Die Lesereise nach Grönland hat sich gelohnt!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch zeichnet sich durch eine hervorragende Charakterentwicklung aus, vor allem bei der Hauptfigur David Maratse, der sowohl einfühlsam als auch hart ist. Die Prosa ist straff und gut ausgearbeitet. ich schätzen die reichhaltige Darstellung der grönländischen Kultur und Politik sowie die Fähigkeit der Autorin, die lokale Geschichte einzuflechten. Der Schauplatz gilt als stimmungsvoll und faszinierend, was die Reise durch die Geschichte angenehm macht.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, könnte es gar nicht mehr aus der Hand legen

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: