
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Das Magnolienhaus - Hoffnung in stürmischer Zeit
von Fabia Waldner
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.06.2025 | Archivierungsdatum N/A
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG | Aufbau Digital
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasMagnolienhausHoffnunginstürmischerZeit #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Zwischen Abschied und Neuanfang.
Das Jahr 1914 bricht an. Caro glaubt, ihr Glück gefunden zu haben. Sie liebt einen Mann, den sie heiraten will, und sieht einer strahlenden Zukunft entgegen. Im Rheinland brechen ihre Geschwister Marie und Gottfried mit den Erwartungen ihres strengen Vaters, auch ihre Mutter Mathilde ist längst nicht mehr bereit, sich von Jean unterdrücken zu lassen. Almut hingegen bleibt in ihrer kinderlosen Ehe gefangen und muss Edgars Eskapaden ertragen.
Dann bricht der Krieg aus – und nichts ist mehr, wie es war. Träume zerbrechen, Wege trennen sich, und das Schicksal stellt jede Gewissheit auf die Probe. Wird es im Haus unter der Magnolie noch eine Zukunft geben?
Das große Finale der bewegenden Familiensaga – voller Dramatik, Hoffnung und unvergesslicher Schicksale.
Zwischen Abschied und Neuanfang.
Das Jahr 1914 bricht an. Caro glaubt, ihr Glück gefunden zu haben. Sie liebt einen Mann, den sie heiraten will, und sieht einer strahlenden Zukunft entgegen. Im...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783841233936 |
PREIS | 8,99 € (EUR) |
SEITEN | 322 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Liebe, Leid und Hoffnung
Das Buch "Das Magnolienhaus - Hoffnung in stürmischer Zeit" von Fabia Waldner ist ein eindrucksvoller Roman und der dritte Teil der "Schicksal-sind-wir-Reihe". Es spielt im Jahr 1914 und erzählt die bewegenden Schicksale mehrerer Charaktere während des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte dreht sich um Caro, die im Glauben an ihre Liebe und eine hoffnungsvolle Zukunft ein glückliches Leben zu führen scheint, doch der Krieg wirbelt alles durcheinander. Neben Caros Geschichte werden auch die Schicksale ihrer Geschwister sowie ihrer Mutter beschrieben, die alle vor persönlichen Herausforderungen stehen und durch den Krieg noch schwerer belastet werden.
Die Autorin schafft es, die Charaktere mit viel Detailtreue und Lebendigkeit zu zeichnen, sodass man ihre Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen kann. Die Handlung ist emotional packend, voller Überraschungen und Wendungen, die die Leserin förmlich ans Buch fesseln. Besonders beeindruckend fand ich den flüssigen und angenehmen Schreibstil, der das Lesen zu einem echten Vergnügen macht. Trotz der ernsten Thematik bleibt das Buch stets spannend und ergibt eine packende Lektüre, die die Kraft des Zusammenhalts und die Hoffnung in schweren Zeiten in den Mittelpunkt stellt.
Da die Geschichte teilweise auf bereits erzählten Hintergrundinformationen aus den vorangegangenen Bänden aufbaut, ist es ratsam, zum besseren Verständnis mit dem ersten Teil der Reihe zu beginnen.
Insgesamt hat mich das Buch sehr berührt und hervorragend unterhalten. Es ist eine Empfehlung für alle, die sich für historische Familiensagen und tiefgründige Charakterstudien interessieren. Eine absolut lesenswerte Trilogie. 4 Sterne.

Die Fakten:
Titel: Das Magnolienhaus - Hoffnung in stürmischer Zeit
*Rezi-Exemplar*
Autor: Fabia Waldner
Verlag: Aufbau Digital
Seiten: 290
Klappentext:
„..Das Jahr 1914 bricht an. Caro glaubt, ihr Glück gefunden zu haben. Sie liebt einen Mann, den sie heiraten will, und sieht einer strahlenden Zukunft entgegen. Im Rheinland brechen ihre Geschwister Marie und Gottfried mit den Erwartungen ihres strengen Vaters, auch ihre Mutter Mathilde ist längst nicht mehr bereit, sich von Jean unterdrücken zu lassen. Almut hingegen bleibt in ihrer kinderlosen Ehe gefangen und muss Edgars Eskapaden ertragen.
Dann bricht der Krieg aus – und nichts ist mehr, wie es war. Träume zerbrechen, Wege trennen sich, und das Schicksal stellt jede Gewissheit auf die Probe. Wird es im Haus unter der Magnolie noch eine Zukunft geben?
Rezension:
Die Charaktere sind gut und lebensnah beschrieben. Ich konnte mich wirklich in sie hineinversetzten.
Die Autorin beschreibt die höchst unterschiedlichen Charaktere äußerst detailliert und individuell, so das es dem Leser sehr leicht fällt sich in diese hinein zu versetzen. Die beteiligten Personen sind vielschichtig und authentisch beschriebenIch habe sie beim Lesen wirklich für ihre Stärke Bewundert.
Dies und die von ihr sehr gekonnt dargestellten Charaktere machen es dem Leser sehr leicht sich in die Handlung nachzuvollziehen.
Wie immer schaffen es die Autoren die Orte im Historischen Kontext zeigen zu können. Sie zeigen das leben der Menschen in der Zeit wirklich echt es fühlt sich so an als ob ich es hautnah spüren könnte.
Es wird dem Leser somit sehr schwer fallen sich vor Ende des Romans dieses Buch aus der Hand zu legen.
Fazit:
Das Buch ist ein wirklich gelungen Abschluss und hat mich von der ersten Seite mit genommen. Die Autorin hat wirklich Authentische Charakter geschaffen mit denen sich der Leser wirklich Identifizieren konnte.
*Rezi-Exemplar*

Die Autorin versetzt uns Leser ins Jahr 1914
Caro ist überzeugt, das Glück gefunden zu haben.
Mit ihren Geschwistern Marie und Gottfried kommt es im Rheinland zum Bruch mit den strengen Vorstellungen ihres Vaters,
Und auch ihre Mutter Mathilde will sich den Schikanen von Jean nicht länger gefallen lassen.
Almut ist hingegen weiterhin in ihrer unglücklichen Ehe mit Edgar gefangen und muss dessen Affären erdulden.
Und dann kommt der Krieg.
Die Protagonisten in diesem Buch sind gut entwickelt und realistisch dargestellt.
Die Geschichte war ergreifend und bewegend, ich habe sie gerne gelesen und kann sie wärmstens empfehlen.

Dieser dritte Teil der Magnolienhaus-Saga ist auch der abschließende Teil der Reihe. Die Handlung geht 1914 weiter und der Untertitel trifft den Inhalt gut, denn als Caro denkt, sie sieht mit ihrer Hochzeit einer freudigen Zukunft entgegen, bricht der 1. Weltkrieg aus . Ihre Geschwister brechen mit den strengen Vorstellungen des Vaters und auch seine Frau will sich von dem strengen Familienoberhaupt nicht mehr alles gefallen lassen. Edgar geht weiterhin fremd und Almut ist in dieser unglücklichen Ehe gefangen.
Ich fand den historischen Hintergrund gut recherchiert und in die Geschichte eingebaut. Die Charaktere sind detailiert und realistisch konstruiert und machen durch den Krieg und die persönlichen Herausforderungen eine Veränderung durch. Der Erzählstil ist flüssig und macht das Buch leicht lesbar. Ein gelungener Abschluss der Reihe.