
Das Lied der Rose
Ein großer Historischer Roman über die Macht der Musik und der Liebe in Zeiten der Kreuzzüge
von Julia Kröhn
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.06.2025 | Archivierungsdatum 13.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasLiedderRose #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds
Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort - ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden.
Für alle Leser:innen von Ken Follett, Rebecca Gablé, Juliane Stadler und Daniel Wolf
Eine Mut machende Botschaft zu allen Zeiten: Gräben und Mauern lassen sich überwinden - durch die Macht der Musik und der Liebe
Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds
Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783757701208 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 720 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Julia Kröhn schreibt Romane über das Mittelalter, wie es wirklich war. Sie erzählt von wahren Menschen , manche davon geschichtlich belegt, andere Fiktiv. Alle zusammen ergeben dann einen fazienierenden Roman rund um die Welt von damals.
In Das Lied der Rose geht es um den jungen Novizen Marian, der davon träumt Chorale zu singen,der von Regensburg aus auf Pilgerreise geht und die Sängerin Sahar. Sahara ist Maurin und lebt am Hof von Herzog Guillaume von Aquitanien. Dort beigegeben sich die Beiden . Beide lieben die Musik und Marian auch Sahar. Doch ihre Welt ist von Machtkämpfe und Intriegen beherrscht...
In ihrem Roman erzählt Julia Kröhn anhand der Beiden vom Leben ihrer Zeit, ob nun am Hof eines Herzogs, im Kloster oder im Haus eines jüdischen Arztes. Authentisch und gut recherchiert wird das Mittelalter lebendig. So macht Geschichte Spaß. Sahars und Marians Geschichte ist dazu wunderschön und so das Ganze ein großartiger Mittelalterroman.

Guillaume IX. von Aquitanien wird auch als “der erste Troubadour” bezeichnet, da man die Kultur der höfischen Liebeslieder auf ihn zurückführt. Er ist auch noch der Großvater der berühmten Eleonore von Aquitanien. Diese Entwicklung ist ein Hintergrund dieses episch aufgezogenen Mittelalterromans, der neben der feinen Kultiviertheit der Fürstenhöfe auch die zahlreichen politischen Intrigen des 11./12. Jahrhunderts und vor allem die unbarmherzige Brutalität der Kreuzzüge zeigt.
Julia Kröhn versteht sich darauf, all diese Facetten und Tonalitäten bildhaft und lebendig zu beschreiben.Wir folgen nicht nur Guillaume und seiner so intelligenten wie machthungrigen Gattin Philippa von Toulouse, sondern auch Marian, der eigentlich im Kloster dem Ideal der Choralmusik dienen will, aber auf Pilgerreise geschickt wird. Und Sahar, die maurische Wurzeln hat und wunderschöne Liebeslieder singt. Die Geschichten all dieser Figuren sind auf komplexe Weise miteinander verwoben und ihre Charakterisierung ist es auch, die ich an diesem Roman besonders mochte. Sie alle sind vielschichtig gezeichnet und handeln nicht immer nach dem Lehrbuch, sondern haben ihre moralischen Schattenseiten.
Damit erzählt Julia Kröhn einerseits eine typische abenteuerliche Mittelaltergeschichte, schafft es aber auch, Klischees zu umschiffen und nuanciert darzustellen, welche Entscheidungen und Entwicklungen diese Menschen durchgemacht haben. Ein reichhaltiger Schmöker, in dem man wunderbar versinken kann!

Ein beeindruckender Mittelalterroman
Klappentext:
Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort, ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden
„Das Lied der Rose“ von Julia Kröhn, nimmt uns mit ins Mittelalter.
Im Mittelpunkt steht der junge Novize Marian er träumt davon gregorianischen Choräle zu singen. Marian muss sich auf eine Pilgerreise begeben und er landet in Aquitanien, wo er die Sängerin Sahar kennenlernt.
Die Leser*innen finden sich in einer Welt der Musik und der Intrigen wieder.
Wie schon so oft bemerkt, ist Julia Kröhn für mich eine ausgezeichnete Geschichtenerzählerin. Auch mit diesem Roman hat sie mich schnell auf eine Reise in eine andere Welt geschickt.
Ihre Protagonisten sind immer sehr facettenreich und kommen auch realistisch und vor allem sehr lebendig bei mir an. Viele der Personen, auf die, die Leser*innen in dieser Geschichte treffen, sind historisch überlieferte Personen.
Die Zeit der Handlung wird von Julia Kröhn sehr anschaulich beschrieben. E ist die Zeit der Kreuzzüge und auch eine Zeit, in der die Juden nicht gerade beliebt waren. So muss sich auch der Novize Marian auf die Reise begeben, da er einen Juden vor der Zwangstaufe gerettet hatte. Die Autorin, bringt ihren Leser*innen die Zeit sehr realistisch näher.
Wie immer ist der Schreibstil der Autorin flüssig und gut verständlich. Ich bin wieder tief in die Geschichte eingetaucht und habe das Buch an 3 Abenden gelesen.
„Das Lied der Rose“ ist ein interessanter Historischer Roman, den ich mit Freude gelesen habe.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Henrike Engel
Belletristik, Historische Romane
Henrike Engel
Historische Romane, Körper, Geist & Gesundheit, New Adult